NV1 schrieb:
Das stimmt fast, GCN-Karten laufen sehr gut, nicht umsonst hat nVidia mit den P100 und V100-GPUs für KI-Computing auf eine GCN-artige Architektur gewechselt (abzüglich der Tensorkerne bei der V100).
Allerdings ist GCN nicht die aktuelle Architektur von AMD, sondern die in Vega verwendete NCU (Nextgen-Compute-Units).
Mal voll im ernst: mir kann keiner erzählen dass Global Foundries, Micron und was sonst noch so alles zuliefert derart wenig output bietet dass es keine Vega-Karten am Markt gibt.
Ja, AMD stellt nicht genug Chips bereit um custom designs für den gamer daheim auf den Markt zu werfen.
Aber warum? Weder GF/Samsung noch Micron sind Anfänger, 16nm lpp kein neues Verfahren... da muss doch output da sein.
Die Frage ist also, wo bleibt der? Ja, Apple wird sich für die iMacPros einiges gesichert haben, da wird zu Beginn der Kette erstmal was abgezweigt um die Apple-Lager zu füllen. Und sonst? Wo im weiten Umfeld der Großrechner-Systemhäuser, KI- und mining-Farmen bleiben die GPUs?
Wir sollten nicht vergessen dass wir kleinen "gamer" mittlerweile ein sehr kleiner Absatzmarkt für GPUs sind. Weswegen die Entwicklung von GPUs auch nicht mehr primär auf Texelfüllrate und Co ausgerichtet ist - siehe nVidia, deren Volta-Architektur bislang nur auf KI ausgerichtet ist, Fortschritte beim gaming gibt es erst bei einer möglichen Anpassung eines GV102/104 oder sie kommen quasi nebenher.
KI/Großrechner und mobile devices sind der Massenmarkt derzeit.