Test GeForce GTX 1660 Super im Test: Wie eine GeForce GTX 1660 Ti, nur günstiger

Die Karte dürfte für viele FullHD-Spieler absolut ausreichend sein, zumal sie eben auch bezahlbar ist und aufgrund des geringen Stromverbrauchs in nahezu jedem paar Jahre alten Komplettsystem mit Gammel-Netzteil zu betreiben ist.

Schade nur, dass nVidia nicht einfach über den ollen Schatten springen kann und in dem Bereich +2GB verbaut oder es so macht wie AMD mit 4/8GB bei Polaris. Eine 1660 mit 8 GB wäre, wie eben auch eine 1660 Ti mit 8GB, der perfekte Nachfolger für die 1070, also eben ehemals Oberklasse-Leistung zum Mittelklasse-Preis, ohne Kompromisse.

Manchmal fragt man sich echt, wieso die so entscheiden. Potenzielle Käufer würden m.E. viel eher zuschlagen und damit im Zweifel auch häufiger die GPU tauschen, wenn es nicht immer diese offensichtlichen Haken gäbe. Stattdessen versucht man, die Käufer mit mehr Speicher zu deutlich teureren Produkten zu locken, die von der Leistung her gar nicht unbedingt benötigt würden. Es scheint ja oft genug zu funktionieren und so sehr leidet das Image darunter wohl auch nicht, wenn man sich die Marktanteile anguckt.

Von der AMD RX 5500(X) erwarte ich keine Konkurrenz in diesem Bereich, aber eine RX 5600(X) könnte interessant werden. Gas geben, AMD. Mit 4/8GB und der bislang bekannten Effizienz wird das eine bezahlbare Karte für den grafisch anspruchsvolleren FullHD-Spieler.
 
Es werden Lücken geschlossen, wo keine sind..
Viel problematischer finde ich, dass man schon ~100€ einsetzen muss, um auf die nächst höhere Performance Stufe zu gelangen..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: roaddog1337
Die 1660Super existiert eigentlich nur um wieder überall durch Reviews ins Gespräch zu kommen. Man hätte auch die TI einfach im Preis senken können, aber darüber macht niemand einen großen Bericht oder ein Review auf YT. So ist man überall wieder präsent. Reines Marketeingprodukt das eigentlich niemand braucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox, Chismon und mreyeballz
naja meine 10780 GTX reicht noch immer.....zwar nicht für alles, aber ich spiel ja auch nicht alles^^
 
Hallo zusammen,

da kann man nur Sagen, gut gemacht, AMD. Ohne die Aufholjagd von AMD jetzt auch im GPU-Sektor, würde Nvidia nach wie vor Schalten und Walten wie sie wollen.

Man sieht deutlich an deren Gebaren, was gesunde Konkurrenz ausmachen kann, was funktionierender Wettbewerb für den Verbraucher ausmachen kann.

So long...
 
papa_legba schrieb:
Die 1660Super existiert eigentlich nur um wieder überall durch Reviews ins Gespräch zu kommen. Man hätte auch die TI einfach im Preis senken können, aber darüber macht niemand einen großen Bericht oder ein Review auf YT. So ist man überall wieder präsent. Reines Marketeingprodukt das eigentlich niemand braucht.
Oder man stoppt die Produktion für 1660ti und 1660 und dafür kommt die 1660super. Die super ist ~10€ teurer als die 1660. Vielleicht deshalb wurde die 1660super nur wegen der besseren Produktionsstrategie und nicht als "Marketingprodukt" verwendet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psychotoxic
Sorry, habe vor kurzem die Vega56 Pulse für 249 Euro erstanden, neu.
Dank einem tollen Treiber kann ich die Karte sehr sparsam auf Niveau einer 1070 fahren oder auch Stoff geben und auf dem Niveau einer 1080 fahren.
Dabei nie zu präsent auf den Lauschern.

Warum eine Vega 56 Ende 19 nicht mehr zeitgemäß ist, bleibt mir wirklich verborgen.
Klar wischt sie mit den 1660ern nicht den Boden auf, aber musste keine neue Generation aus dem Boden stampfen wie nVidia.

Hoch zufrieden und in 2021, wenn die PS5 erschienen ist, dank 8GB vielleicht noch Reserven im Speicher für FHD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
Nookyn schrieb:
Sorry, habe vor kurzem die Vega56 Pulse für 249 Euro erstanden, neu.
Dank einem tollen Treiber kann ich die Karte sehr sparsam auf Niveau einer 1070 fahren oder auch Stoff geben und auf dem Niveau einer 1080 fahren.
Dabei nie zu präsent auf den Lauschern.

Warum eine Vega 56 Ende 19 nicht mehr zeitgemäß ist, bleibt mir wirklich verborgen.
Klar wischt sie mit den 1660ern nicht den Boden auf, aber musste keine neue Generation aus dem Boden stampfen wie nVidia.

Hoch zufrieden und in 2021, wenn die PS5 erschienen ist, dank 8GB vielleicht noch Reserven im Speicher für FHD


Du sprchst mir aus der Seele ... ich hatte bis vor gut einem Jahr mal eine Vega 56 Sapphire Nitro+ . das war ne feine Karte und eine der leisesten die ich je hatte... und ich hatte schon eine Menge Grafikkarten... und auch da wurde die Karte mir von allem madig gemacht...viel Spaß damit...
 
Denke auch das, dass die 6GB reiche in FHD. Komme mit meinen 4GB auch noch hin. Grundsätzlich keine schlechte Karte, aber ich würde die gern bei ca. 200€ sehen. Meine 290er heizt beim Spielen schon ordentlich. Da soll irgendwann mal eine effizientere Karte mit 8GB und mehr Leistung, gern < 200€.
Die Polaris Karten sind mir da von der Leistung noch zu nah dran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: roaddog1337
Nero2019 schrieb:
Oder man stoppt die Produktion für 1660ti und 1660 und dafür kommt die 1660super. Die super ist ~10€ teurer als die 1660. Vielleicht deshalb wurde die 1660super nur wegen der besseren Produktionsstrategie und nicht als "Marketingprodukt" verwendet.

Sorry den Satz habe ich nicht verstanden. Was genau meinst Du mit besserer Produktionstrategie?

Ich verfolge Nvidias Aktivitäten nicht so wirklich. Ist der TU116-300-A1 denn ein neues Design ? Doch nicht wirklich oder? Vermutlich konnte der Speichercontroller vom TU116 von Anfang an auch GDDR6, man hat aus Marketing Gründen aber GDDR5 verbaut? Ich mutmaße nur - weiss das einer Besser? Ich lasse mich gerne verbessern....
 
HAL8999 SP3 schrieb:
Sorry den Satz habe ich nicht verstanden. Was genau meinst Du mit besserer Produktionstrategie?
zB:
"Man habe festgestellt dass die Produktionskosten für die 1660super viel niedriger sind als bei der 1660 und 1660ti. Da die 1660 Super nur 2% langsamer ist als die 1660ti kann man die Produktion der 1660ti und 1660 beenden."

Das macht Sinn wenn das stimmt.
 
eine GPU mit nur 6GB vram ist kurz vor release der ps5 und scarlett absoluter schwachsinn.

das dev kit der ps5 hat 24GB ram, da wird die ps5 mindestens 16, eher 20GB bekommen.
und wenn man sich mal ansieht, was die ps4 aus den 8GB gemacht hat, dann kann man schon abschätzen, dass 6GB vram und 16GB system ram auf dem pc nicht langen werden.

ovi schrieb:
Schade nur, dass nVidia nicht einfach über den ollen Schatten springen kann und in dem Bereich +2GB verbaut oder es so macht wie AMD mit 4/8GB bei Polaris. Eine 1660 mit 8 GB wäre, wie eben auch eine 1660 Ti mit 8GB, der perfekte Nachfolger für die 1070, also eben ehemals Oberklasse-Leistung zum Mittelklasse-Preis, ohne Kompromisse.

wenn die ps5 und scarlett 1-2 jahre nach release in fahrt kommen, wird es wohl eher 12gb vram am pc benötigen.
vor allem in single player games. weiters steigt die größe der spiele rasant. sony hat aus guten grund BD 100GB für die ps5 bestätigt.
selbst aktuelle games passen zum teil nicht mehr auf eine BD 50GB (ps4/x1).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich warte auf die RX5500, hab 2 Grafikkarten welche abelöst werden müssen :) (GTX 970 und R9 270x)
 
Nero2019 schrieb:
zB:
"Man habe festgestellt dass die Produktionskosten für die 1660super viel niedriger sind als bei der 1660 und 1660ti. Da die 1660 Super nur 2% langsamer ist als die 1660ti kann man die Produktion der 1660ti und 1660 beenden."

Das macht Sinn wenn das stimmt.


äh sorry ist das nicht alles der gleiche Chip? TU116 ? sind die Suffixe ....400-A1 bzw 300- A1 neue Designs oder nicht? Ich glaube nicht....

1572380381735.png
 
roaddog1337 schrieb:
Ich warte auf die RX5500, hab 2 Grafikkarten welche abelöst werden müssen :) (GTX 970 und R9 270x)

mit der RX5500 8GB machst du bestimmt nichts falsch.
auch die 1070 8GB ist noch zu empfehlen.
 
@Nookyn da macht dir wohl das billige pcb der pulse einen strich durch die rechnung, welches nochmals zum package 60 - 80 watt schluckt. Pustekuchen mit dem Effizienzvergleich zur 1070. Ausgelesene Asic power ist nicht alles um den Strombedarf einer Karte darzustellen
 
huluhulu schrieb:
mit der RX5500 8GB machst du bestimmt nichts falsch.
auch die 1070 8GB ist noch zu empfehlen.
Das stimmt, beide Karten reichen mir aktuell (noch), bloß die Lüfter machen schon komische Geräusche ^^
 
mal eine andere frage, da ich schon lange nur noch auf der konsole zocke.

hat nvidia mittlerweile neben gsync auch eine vollständige, einwandfreie free-sync unterstützung?
 
Und wieder 6GB VRAM... Mit 8GB wär das tatsächlich eine interessante FullHD Karte.
So in meinen Augen völlig uninteressant.

Ich spiele mit meiner Vega in FullHD und hab schon öfter die 6GB Marke überschritten.

Unter 8Gb Kauf ich nix und empfehle das auch nicht.

Und nein, ich bin kein Nvidia- Gegner, hatte selber genug Nvidia Karten.
Ich bin ein Gegner von Speicherkrüppeln.

Eine 4GB AMD wird auch nicht empfohlen von mir ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tunichgut
Einen Tot muss man halt sterben, entweder man kauft ne ineffiziente, heiße Vega mit 8 GB Ram oder ne 1660 Ti/S und hat ne effiziente Karte mit nur 6GB Ram (die aber imho auch nen custom Kühler braucht wenn man eines der Einstiegsmodelle kauft).
Oder man besorgt sich ne gebrauchte 1070 als Zwischenweg, aber irgendwie gibts da keine wirklich gute Lösung auf dem Markt.

NVidia sollte imho ne 1660 Ti Suprt mit 256Bit Speicherinterface und 8GB rausbringen, wenn da der Preis stimmt wäre das sicher der Verkaufsschlager.
 
Zurück
Oben