Test GeForce GTX 480 im Test: Nvidias neues Grafik-Flaggschiff sucht die Extreme

@y33h@

Was sind bevorzugte Stellen, wo bei ATis AF das Flimmern zumeist auftritt? Also bei welcher Art von Bildschirminhalt in Games?
 
y33H@ schrieb:
Eine HD5970? Ich bitte dich ;-) MGPU-Krüppel gegen SPGU-Highend *SCNR*

Wieso HD5970, die ist nu für Enthusiasten und Benchverrückte.
Ne HD5870 OC, stand doch eh in meinem Beitrag.
 
Jenergy schrieb:
@Nano-kun:

Die GTX 480 ist um ein Vielfaches lauter, als die HD 5870! Und die ATI wird auch bei 30% Lüfter keine 93°C warm :p


und nu? das interessiert doch im highend doch garnicht, wie heiss ne gpu wird. und sicherlich ist die HD dort etwas besser. man könnte nun auch viele argumente aufführen die gegen die hd5xx0 serie spricht. man siehe unter "Grafikkarten: Probleme mit ATi"

aber das endet nur in blabla nvidia ist besser, blabla ati ist besser.
 
Fetter Fettsack schrieb:
@y33h@

Was sind bevorzugte Stellen, wo bei ATis AF das Flimmern zumeist auftritt? Also bei welcher Art von Bildschirminhalt in Games?
Bei Nvidia Logos :evillol:

Was für eine Frage ist das denn?
 
Es gibt hier einfach zuviele Leute, die in ihrer Meinung dermaßen festgefahren sind, dass sich eine Diskussion kaum anbietet. Man kann die GTX480 sicherlich nicht als die Superkarte betrachtet, genauso wenig ist sie ein epic fail. Aber für manchen scheint es keine Stufen dazwischen zu geben. :rolleyes:
 
In Sachen leistung ist die GTX480 Top
Lautstärke,Stromverbrauch ist sie ein Flop
Und die Temp kann doch egal sein solang sie nüsch überhitzt
 
@Complication

Die Frage bezieht sich auf die Problematik, dass manche Arten von Bildschirminhalten (als Hausnummer etwa bestimmte Texturflächen [jetzt frei erfunden, soll nur der Veranschaulichung, was ich mit Bildschirminhalten meine, dienen]) manchmal flimmern, andere nicht. Laut y33h@ ist dies bei AMD/ATi also fallweise gegeben, bei nVidias HQ-AF nicht. Also wollte ich wissen, wo die ATi AF Schwäche liegt. Das ist das für eine Frage ;) .
 
mmic29 schrieb:
Es gibt hier einfach zuviele Leute, die in ihrer Meinung dermaßen festgefahren sind, dass sich eine Diskussion kaum anbietet. Man kann die GTX480 sicherlich nicht als die Superkarte betrachtet, genauso wenig ist sie ein epic fail. Aber für manchen scheint es keine Stufen dazwischen zu geben. :rolleyes:


das ist mal ne gute aussage.
 
Die Leistung ist das einzig positive an der GTX 480, und das nur rein auf pure Leistung bezogen.
Das war's dann auch, ALLES andere ist äusserst schwach.
Die Architecture hat potenzial, aber bis jetzt ist sie (leider) nicht zu gebrauchen und unausgereift...
 
Zuletzt bearbeitet:
Chiller24 schrieb:
Die Leistung ist das einzig positive an der GTX 480, und das nur rein auf pure Leistung bezogen.
Das war's dann auch, ALLES andere ist äusserst schwach, die 470 hat absolut gar nichts was man erwähnen könnte.
Die Architecture hat potenzial, aber bis jetzt ist sie (leider) nicht zu gebrauchen und unausgereift...

naja man könnte sagen, dass sie schneller ist als die hd5850 aber leider auch etwas teurer.
liegt vermutlich an der liefersituation. ein preiskampf hätte mir gut gefallen :)
 
Schaffe89 schrieb:
Die Farben können nicht besser sein. Neuer TFT?^^
Mehr BQ hast du evetuell mit 24xEDCFAA oder halt 4xSGSSAA oder 8x aber das wird bei Crysis kaum gehen.=)


Das ist genau der Knackpunkt....;)

Du kannst SGSSAA fast nicht nutzen.

Die nHancer AA Modi aber schon.;)

Ich bin wirklich überrascht wie gut meine "verstaubte G92" mit Dirt2 läuft.

Die Quali muß sich nicht hinter meiner vorherigen 5850'iger verstecken.

Und Bad Company2 war auch mit 8AA nicht wirklich der Burner,was die Bild Quali angeht...

Mein persönliches GTX4xx Zwischenfazit:

Erst mit Nbitor und guter Belüftung wirklich eine Alternative.
 
Du kannst sogar Crysis mit 4x SGSSAA und Enthusiast @ DX9 auf einer HD5870 zocken, wenn man sich in 1680 mit 20 Fps zufrieden gibt.
 
Fetter Fettsack schrieb:
@Complication

Die Frage bezieht sich auf die Problematik, dass manche Arten von Bildschirminhalten (als Hausnummer etwa bestimmte Texturflächen [jetzt frei erfunden, soll nur der Veranschaulichung, was ich mit Bildschirminhalten meine, dienen]) manchmal flimmern, andere nicht. Laut y33h@ ist dies bei AMD/ATi also fallweise gegeben, bei nVidias HQ-AF nicht. Also wollte ich wissen, wo die ATi AF Schwäche liegt. Das ist das für eine Frage ;) .
Ja zu diesem Märchen haben y33 und ich uns ausführlich hier gefetzt: https://www.computerbase.de/forum/threads/pcgameshardware-testet-falsch.716429/

;)
 
Jenergy schrieb:
Die nVidia-Karten sind idle sparsamer und bieten unter Last eine bessere Performance/Watt
Nein, bezüglich Performance/Watt ist nicht viel Unterschied, die 4000er Serie tendenziell trotzdem etwas besser. Siehe hier und hier. Die GTX 285 ist ~10% schneller als die HD 4890, braucht dafür aber auch knapp 20% mehr Strom. Und Idle kann man wenn man will manuell anpassen. Zumal sich das auch nicht pauschalisieren lässt. Die GDDR3 basierten HD 4000er Karten hatten gute Idle Werte.

mmic29 schrieb:
Man kann die GTX480 sicherlich nicht als die Superkarte betrachtet, genauso wenig ist sie ein epic fail.
Wenn man sich rein das Chipdesign betrachtet, ist es leider ein Epic Fail. Da können sich die nVidia Fanboys sonstwas einreden. Zu gross, zu spät, zu ineffizient und nicht vernünftig produzierbar. Das sind die Fakten. Die pure Performance ist nicht alles. Zumal man bezüglich GPGPU auch den Erwartungen hinterher zu hinken scheint.
 
@gruffi:

Die Leistungsaufnahme unter Furmark ist aber nicht wirklich repräsentativ :rolleyes:
 
mal sehen, wie es im sommer aussieht...wenn man dann keine relativ kühle(s) wohnung oder haus hat, dann dürfte sich die ein oder andere verabschieden.

wenn die turbine sich mit etwas staub zwischen den rippen zugesetzt hat ist ende im gelände.
musste ich bei meiner 4850 mit single-slot-kühler auch erfahren ;)
wenn man keine kopfhörer nutzt, sollte man über den kauf nicht nachdenken, außer man investiert mindestens weitere 30-50,-€ in eine bessere luftkühlung. (dann sinds bald 500,-€)

weiterhin wird unter umständen dann doch das ein oder andere NT versagen, wenn dann doch noch etwas saft gebraucht wird.
des weiteren weiß ich nicht, wie sich netzteile verhalten, wenn die lastwechsel auf einer leitung dann doch mal höher als üblich sind, wie bei der karte. müssen und können die das ab?? alles noch in der norm sozusagen?
ich meine, das das früher öfters mal ein problem "war"?!

mfg
 
gruffi schrieb:
Wenn man sich rein das Chipdesign betrachtet, ist es leider ein Epic Fail. Da können sich die nVidia Fanboys sonstwas einreden. Zu gross, zu spät, zu ineffizient und nicht vernünftig produzierbar. Das sind die Fakten. Die pure Performance ist nicht alles. Zumal man bezüglich GPGPU auch den Erwartungen hinterher zu hinken scheint.
Ich bin ja immer wieder überrascht, welchen Background hier manche haben müssen, das beurteilen zu können.
Ich meine, wenn's in nem halben Jahr immernoch so schlecht aussieht mit den NVidia-Karten, kann man davon ausgehen, daß du recht hast, aber wie du jetzt schon zu diesem absoluten Urteil kommst, ist mir ein Rätsel.
 
@ die.foenfrisur

Bei 24% Drehzahlreserven im Furmark [GTX 480] brennt da so schnell nichts ab.
 
@y33h@

Und was macht da ATi'sches AF so anders, dass es flimmert, bei nVidia aber nicht? Das ganze muss ja einen technischen Grund haben, welcher diese Erscheinung verursacht.

@Complication

Danke für den Link.
 
Zurück
Oben