Geforce 2 Ultra Käufer dürften sich richtig verarscht vorkommen. Bekommt man doch deren Leistung heute fast gratis in jeder CPU. Schreck oh Schreck, bleibt weg mit dem neuen Hardwaredreck.
Wobei ich nur wiederholen kann, daß sich eine Titan Z nicht an uns normalos richtet, sondern ggf. an Kunden, die entweder nicht die Kohle haben, um sich eine dementsprechende Quadro Karte zu holen, ja sogar noch teurer sind oder einfach dafür zu geizig sind....
Kunden die wirklich eine Quadro brauchen, holen sich auch die Quadro aufgrund des "Quadro Treiber Supports". Denn diese Kunden arbeiten mit der Hardware um Geld zu erwirtschaften. Fehlender Treiber Support ist eine Störquelle, die das Geld erwirtschaften zunichte macht. Des weiteren können diese Kunden die Hardware locker von der Steuer absetzen (da kommt wieder ordentlich was zurück) und für die Mehrheit dieser Kunden reichen auch die kleinen Quadro Karten im unter 1000€ Bereich mehr als locker aus. "Da rechnet niemand das Universum auf einem Rechner aus."
Ergänzung ()
Chesterfield schrieb:
...
weils leute (auch ich) gibt, die safuer bereit sind 500€ zu zahlen und es bei AMD KEINE alternative gibt, so einfach ist es...
selbst mit erheblich günstigern Alternativen von AMD kaufen die Fanbois dennoch "die tolle Hardware". selbst als der Athlon 64 und sppätder der Athlon x2 verfügbar war, haben mehr als genug zum alten Intel Pentium (D) gegriffen. Gleiches lief ab, als AMD die Radeon 5750 und 5780 verschleudert hat. Die KArte war bis zum letzten Tag eher ein Insider Tipp.
Dann kommen noch diverse Webseiten dazu, die sich seit ein paar Jahren scheinbar auf einem heiligen Kreuzzug des Herrn befinden, und jeden noch so stinkenden Furz als Zeichen des Herren deuten und publizieren, solange er nicht rot ist.
Hallo CB... wenn AMD, Intel und Nvidia gute Hardware verkaufen, dann sagt es, aber weist auch auf Pferdefüße hin, wie zum Beispiel "gute Hardware, schnell, gelungene GPU, aber nicht zu diesem Preis", das wäre das ungefärbte Fazit für GTX 970 und 980 gewesen.
Bist du dir da sicher? Ich hatte auch normale Titans um je 900 Euro, aber doch keine 3000 Euro Karte, die dann noch langsamer ist als zwei 900 Euro Karten.
Naja, 3000 € für ein paar Chips ist ein bischen heftig.
Vor allen Dingen sind Grafikkarten so langlebig , die kann man auch nach 1 ½ oder zwei Jahren in die Tonne treten.
Ich lese immer dieses Gebabbel von "2x Titan Black" sind schneller als Titan Z...
Ein Vergleich hierzu: Wer sich einen 911 Turbo S Cabrio kauft - legt auch 209k auf den Tisch auch wenn 2 x Boxster GTS mehr Leistung haben und 60k weniger kosten so wird der wo einen Turbo S Cabrio haben will sich auch einen Kaufen. Preis ist hierbei nur nebensächlich und demnach zu vernachlässigen; selbe Spiel wie mit der Z wobei ein solches Auto auch massiv an Wertverlust leidet nach 6 Monaten ^^
Aber da ich weder das Eine noch das Andere bauche- wayne!
Das nenn ich Wertverlust vom feinsten! Das ist reinste Kundenverarsche. Verbraucherschutz wäre hier mal angebracht oder gibt es tatsächlich keine dummen Menschen die zuviel Geld haben und immer wissen worauf Sie sich bei so einem Kauf einlassen? Ach und bitte hört endlich auf Äpfel mit Birnen zu vergleichen, das ist genauso lächerlich wie der Werteverfall seitens NVidea.
Selber Schuld wer bei den Preisen jenseits der 500€ zuschlägt.Der Werteverfall in dem Segment ist einfach zu hoch.Selbst wenn ich das Geld hätte würd ich mir nie so eine holen.ne 970 OC hat eh das beste P/L Verhältniss momentan.
Was sich hier Leute aufregen, die NIE eine NVidia GPU gekauft haben oder kaufen werden und schon gar nicht eine GTX Titan Z kaufen würden. Niemand von Euch wurde geschädigt.
Schon einmal an die Leute gedacht, die sich vor weniger als einem Jahr eine 290(X) gekauft haben und welchen Wertverlust die jetzt haben?
Da ist mein Unverständnis wieder: neue umklassifizierte Leistungsklassen, im historischem Vergleich, zu überteuerten Preisen werden als Schnäppchen bejubelt. Fragt sich nur noch, wann AMD diesem Trend folgt. Und wie lange es dauern wird, bis Nvidia (wahrscheinlich) beginnen wird, lowend Karten für 200€ und mehr erfolgreich und von der Kundschaft bejubelt in Umlauf zu bringen.
Wie eine Karte heist ist doch völlig irrelevant, so lange es nicht nur Rebranding ist.
Die einzige Frage ist, ob die Karte dem Preis gerecht wird, was ja bei der 970 ganz klar der Fall ist. Bei der 980 zumindest im Vergleich zur Konkurenz.
Wenn du auf eine 960er warten willst, was spricht dagegen?
Wenn man das Teil beruflich nutzt, ist es doch vollkommen egal, ob es 1000, 1500 oder 3000€ kostet und der Laden passabel läuft. Wird doch eh abgesetzt und macht sich bald bezahlt.
Was reden hier alle von absetzten? Wenn dann meint ihr wohl "abschreiben" und zweitens wird diese Karte nicht als Bussinesskarte angepriesen sondern als End-Verbraucher- und Gaming-Karte.
Im Endeffekt tut es weder nVidia noch AMD weh, dass diese Karten nicht gekauft werden, denn da wird eh nicht mit großen Stückzahlen kalkuliert worden sein.
Es war ein netter Test um zu sehen, was der Markt für eine Grafikkarte maximal auszugeben bereit ist.
Was sich hier Leute aufregen, die NIE eine NVidia GPU gekauft haben oder kaufen werden und schon gar nicht eine GTX Titan Z kaufen würden. Niemand von Euch wurde geschädigt.
Schon einmal an die Leute gedacht, die sich vor weniger als einem Jahr eine 290(X) gekauft haben und welchen Wertverlust die jetzt haben?