Test GeForce RTX 2070 im Test: Nvidias kleine Turing-GPU im Duell mit Pascal und Vega

Die Kommentare sind wieder sehr amüsant:D
- Ein Teil hat augenscheinlich den Artikel gar nicht gelesen, kann nicht rechnen oder Graphen/Balken deuten
- Ein anderer Teil kritisiert die RT Leistung, ohne jemals auch nur einen einzigen Benchmark gesehen zu haben (und kommt mir jetzt keiner mit irgend ner Demo von vor 1 Monat auf nem unfertigen Spiel, welches auf der Vorgängerkarte (Volta) programmiert wurde, welche noch gar nicht alle HW Einheiten hatte)
- Und zu guter letzt die ewigen Flamer, denen Nvidia persönlich was getan hat.

Es lässt sich festhalten, dass die Karte in Anbetracht der Situation (die man zurecht Sch**** finden kann) sogar relativ viel kann für ihren Preis.
- Sie ist nicht teuerer als die 1080. (2080 war/ist? teurer als die 1080ti)
- Sie hat Features, die vielleicht mal eingesetzt werden (besser als diese nicht zu besitzen)
- Sie hat den besseren RAM bekommen (ggü. Vorgänger)
- Sie ist rund 10% schneller als ne 1080 (anders als die 2080 zur 1080ti, weil da ja FE gegen FE getestet wurde)
- Sie hat mehr Reserven für DX 12

Sehe also keinen Grund, ne 1080 anstatt einer 2070 zu kaufen. Das soll jetzt nicht heißen, die 2070 wäre ein toller Deal, aber ich persönlich finde das Teil besser als das, was es sonst noch in dem Preisbereich gibt.
Dass es sich bei dem Chip um den TU106 handelt und die Karte bei gesundem Wettbewerb eher 3-400 kosten sollte, wertet die Karte an sich aber nicht ab.

Für alle mit einer 1080 oder besser ist die Situation natürlich ärgerlich, deshalb ist es sinnvoll zu warten, bis wenigstens ein paar der neuen Features irgendwo implementiert sind. Bis dahin sind die Preis auch besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fliz, Jan, Alex1966 und 6 andere
Immer wieder lustig wie alle jammern zu Teuer, zu wenig Leistung blub blub, im Endeffekt versuche ich seit Wochen an 2x 2080 Ti zu kommen, heute hats dann endlich mal geklappt, Mindfactory hatte mehr als 5x MSI 2080 Ti Trio und die waren innerhalb von 5 min wieder ausverkauft !! ^^ zum glück hab ich meine 2 auch noch bekommen ...
 
Sorry aber wenn man durch einfaches vergrößern der Chips nicht mehr in der Lage ist, mehr Leistung zu liefern
...wie kommst Du auf eine solche Annahme?
Der Grund warum nVidia jetzt auf Raytracing setzt und Teile des Chips anderen Prioritäten zuordnet, ist wohl eher der Situation geschuldet, dass nVidia auf absehbare Zeit auch mit wenig Mehrleistung die Konkurrenz im Griff hat. Nicht schön für die Spieler die immer mehr fps wollen, aber aus wirtschaftlicher Sicht logisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fliz
@Oneplusfan erklär mal was du genau meinst mit: Sie hat mehr Reserven für DX 12

O.o
 
Dural schrieb:
Vega ist im Vergleich zur 2070 ein ziemlicher Rohrkrepierer, die 2070 bringt pro Watt satte 92% mehr FPS auf den Bildschirm als eine Vega 64 stock. Das sind WELTEN.

vega kann kaum n rohrkrepierer sein, wenn sie als eine 1 jahr alte karte mit der schlechtensten fabrikkonfiguration ever ne bessere preis/leistung hat.
 
Oneplusfan schrieb:
Für alle mit einer 1080 oder besser ist die Situation natürlich ärgerlich, deshalb ist es sinnvoll zu warten, bis wenigstens ein paar der neuen Features irgendwo implementiert sind. Bis dahin sind die Preis auch besser.

War bei dem letzten Wechsel übrigens ganz genauso und wohl auch der Grund, warum bis heute auf dem Gebrauchtmarkt praktisch keine GTX 980 Ti zu finden sind.
Die war halt auch gut genug, dass eine 1080 keinen Mehrwert geboten hat, der den damaligen Preis von fast 800 Euro als Upgrade 980 Ti -> 1080 gerechtfertigt hätte.
Und vielleicht ist das ja auch der Grund für den Aufstand.
Besitzer einer 980 Ti könnten nach wie vor nicht bereit sein, auf eine jetzt 2080 zu gehen.
 
KCX schrieb:
Also kauft euch Pascal solange ihr noch könnt :D

Du meinst eine Vega ...

nVidia auch noch belohnen für die Preise ist der falsche Weg.

Vega + Freesync = in diesem Bereich die beste Wahl. (Vega undervoltet)


lordfritte schrieb:
Wie kann es eigentlich sein, dass die AMD Vega eine so hohe Leistungsaufnahme bei einer so relativen schlechten Leistung hat? Ist ja schon richtig übel....

Ja, die Hausaufgabe heißt Undervolting. Dann ist Vega kein Stromfresser mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chismon, lordfritte, bertlinger und eine weitere Person
7hyrael schrieb:

Dass der bisherige Weg nicht mehr funktioniert, lässt sich problemlos an den CPUs sehen. Der Takt und die Leistungsfähigkeit stagniert auch seit Jahren (z. B. i7 2700k -> i7 6700k). Der "große" Gewinn kam jetzt durch die Erhöhung der Kernzahl. Ebenso können nicht mehr einfach mehr Shader implementiert werden, der noch größere Chip muss dann erstmal mit dem aktuellen Takt laufen, noch besser mit noch höherem Takt. Eine Fantasie GTX 2080 mit mehr Shader und Takt für noch mehr Geld würde auch keiner wollen.

Dass sich NVidia Raytracing ausgesucht hat, liegt wohl auch daran, dass es "anders" genug ist, um Potential zu haben und die Grafik realistischer zu machen. Das Problem ist aktuell, dass der Performanceaufwand extrem stark steigt, um kleine Verbesserungen in der Optik zu erzielen. Irgendwelche "Features", die den gleichen, bisherigen Weg gehen, würden wohl nur kosmetische Effekte haben und 2 Jahre später wäre man so weit wie heute.

Sicherlich kann man NVidia vorwerfen, dass sie die Technologie exklusiv nutzen wollen. Aber den Aufwand und das Risiko, dies einzuführen, ist auch nicht klein. Deshalb (vorerst) exklusiv, um damit auch ein Alleinstellungsmerkmal zu haben und auch die späteren Lorbeeren zu ernten. Die Technik einfach an AMD weiterzugeben, wäre wirtschaftlich äußerst fragwürdig. Später, wenns im Markt etabliert ist (Zukunftsmusik), kann es sein, dass AMD es lizenziert.
 
duskstalker schrieb:
vega kann kaum n rohrkrepierer sein, wenn sie als eine 1 jahr alte karte mit der schlechtensten fabrikkonfiguration ever ne bessere preis/leistung hat.

Was soll es den sonst sein wenn man mit einem fast 500mm2 grossen Chip inkl. HBM keinen kleinen 300mm2 Chip mit einem einfach 256Bit Si der seit 1 Jahr auf dem Markt war schlägt?!?

Und was soll das ständige undervoltet Theater? Man könnte ja fast meinen das man nicht alle Chips Untervolten kann... :freak:
 
Inxession schrieb:
Du meinst eine Vega ...

nVidia auch noch belohnen für die Preise ist der falsche Weg.
Hast Recht :) bin leider hopless lost.. gsync und shield Zuhause..
 
happylol schrieb:
erklär mal was du genau meinst mit: Sie hat mehr Reserven für DX 12

Nun ja, zum einen ist die DX 12 Leistung höher als bei Pascal, zum anderen kann aus Features wie Async Compute mit Turing mehr gemacht werden als mit Pascal. Gab da auf der Präsi von Nvidia Folien dazu.
Also ich gehe davon aus, dass die Schere zwischen Pascal auf der einen Seite und Turing und Vega auf der anderen Seite weiter auseinander gehen wird.
Das gilt wsl. auch für Vulkan
 
Oneplusfan schrieb:
Es lässt sich festhalten, dass die Karte in Anbetracht der Situation (die man zurecht Sch**** finden kann) sogar relativ viel kann für ihren Preis.
Nicht zu vergessen die Tensorflow-Leistung.
 
Otsy schrieb:
Gerade in dieser Position erschiene es mir nur logisch diese Brecher-Technologie [RT] möglichst breit in den Markt zu streuen. Das wird nV mit diesem Vorgehen nicht erreichen.
Aber ich wollte darauf hinaus, dass sie es sich locker leisten können es auszuprobieren, denn sie gehen dabei kein hohes Risiko. Bisschen Gambling tut ihnen so oder so nicht besonders weh.
Sie tun ja bereits einiges, um es in den Markt zu bringen. Nur sieht man davon bislang nur irgendwelche Demo-Videos und Ankündigungen.
Wenn AMD fürs Weihnachtsgeschäft eine Vega 7nm im Angebot hätte, wäre das Risiko für NV deutlich höher. Eine Karte vom Schlage der 2080 mit annähernder Effizienz und die Kunden würden nur noch fragen, was die aufgepusteten RTX Karten (Riesenchips) denn mit den nicht nutzbaren Features denn eigentlich sollen.
So ist NV jedoch in äußerst komfortabler Position.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy
DJ_Michii schrieb:
Immer wieder lustig wie alle jammern zu Teuer, zu wenig Leistung blub blub, im Endeffekt versuche ich seit Wochen an 2x 2080 Ti zu kommen, heute hats dann endlich mal geklappt, Mindfactory hatte mehr als 5x MSI 2080 Ti Trio und die waren innerhalb von 5 min wieder ausverkauft !! ^^ zum glück hab ich meine 2 auch noch bekommen ...

und was willst du uns damit sagen?

nicht jeder kann mal eben ~2700€ aufn kopf hauen, besonders wenn man familie hat etc.

für junggesellen ohne andere hobbies und/oder reichtum in der Familie mag das vielleicht möglich sein...

theoretisch könnte ich mir auch eine 2080ti leisten, tu ich aber nicht weil mir preis Leistung einfach wichtig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MurphysLaw, Zitterrochen, russianinvasion und 5 andere
@neofelis

In dieser Hinsicht hast du natürlich Recht und nV kann es sich erlauben. Ob es mittel- bis langfristig die richtige Entscheidung war? Ich habe Zweifel und wittere fast den geistigen PhysX-Nachfolger.
 
Dural schrieb:
...
Und was soll das ständige undervoltet Theater? Man könnte ja fast meinen das man nicht alle Chips Untervolten kann... :freak:
Ich habe hier eine 1080 von Palit und eine Vega 56 von Asus. Die Vega lässt sich quasi ohne Leistungsverlust von 400W auf 300W (jeweils Komplettsystem) nur durch Undervolting drücken.
Bei der 1080 ist unter identischen Bedingungen nicht mal die Hälfte der Ersparnis drin.

Fairerweise muss man sagen, dass bei Performance pro Watt die 1080 so oder so gut vorne bleibt. Es ist einfach eine verdammt effiziente Karte.
ABER bei Vega ist Undervolting fast schon ein Muss. Deswegen immer wieder das Theater, das mMn auch gut ist zur Erinnerung für alle Besitzer dieser Karten.

Edit:
cbtestarossa schrieb:
Warum sollte sich ein Käufer der 300.- und mehr ausgibt sich mit irgendwelchen UV Einstellungen herumschlagen müssen nur weil es AMD oder sonst wer unterlassen hat sinnvolle Grundeinstellungen vorzunehmen.
Soll nicht heißen dass man mit UV nicht zusätzlich noch herumspielen könnte. ...
Ich hätte mir die Vega niemals gekauft, wenn es die UV-Möglichkeiten nicht einschlägig geben würde. Und ja, ich verstehe es auch nicht, dass AMD das nicht selber besser gemacht hat. Bzw. ich kenne die Gründe dafür nicht.

Otsy schrieb:
...
... Ich habe Zweifel und wittere fast den geistigen PhysX-Nachfolger.
Es handelt sich doch um exakt die gleiche Strategie. Es hat sich nichts geändert.
PhysX oder VisualFX konnte man evtl. noch bei Leistungstests ignorieren. Doch was passiert wenn RT aus einem Spiel ein ganz anderes visuelles Erlebnis macht und nicht nur die Haare schön gemacht werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: duskstalker und bertlinger
Marius schrieb:
Hmmm... meine GTX 970 muss es noch eine Weile tun... für ab und zu mal in 2K zocken langts noch immer.
Die gammelt bei mir auch noch, aber ich denke ich werd die demnächst einmotten für ne 590 von AMD, Dazu schon mal den Freesync2 Monitor den ich schon lange will und sobald AMD was neues, Highendiges bringt, steig ich um. Dass ich da nicht unbedingt großartig mehr FPS bekomme ist mir klar.
 
Zurück
Oben