PHuV schrieb:
Wenn ich mir die bisherigen "Verbesserungen" von AMD in den letzten 5 Jahren als Vergleich so anschaue, mag ich nicht so daran glauben. Nach diesem Tempo erreichen sie in den nächsten 5 Jahren noch keine 2080 TI, geschweige denn eine Titan RTX. Außer, man fängt wieder an, zu parallelisieren. Aber das würde auch mehr als 500 € kosten.
Genau das was man über Ryzen auch gesagt hat.... Wenn man sich ansieht, was die letzten Jahre bla bla bla. Die letzten Jahre sind doch völlig egal, wenn man ein neues Produkt bringt, was neu entwickelt wurde.
Hat man doch bei der letzten neuen AMD GPU Architektur (GCN) gut gesehen. Verhaltener start, aber eine tolle Entwicklung. Sieht man sehr schön, wenn man sich heute mal eine 7970 und eine GTX680 anschaut.
Wenn man sich die letzten Jahre bei Nvidia anschaut, dann war da die Entwicklung auch nicht unbedingt so mega. Vor 5 Jahren ist Maxwell auf den Markt gekommen. Pascall war nur ein Shrink von Maxwell mit leichten Anpassungen im Frontend. IPC Steigerung gleich Null. Die Leistung kommt rein aus der kleineren Fertigung. Turing konnte die Leistung abermals nicht wirklich verbessern auch hier kommt die Mehrleistung hauptsächlich aus mehr Takt und mehr Shadern, zeitgleich hat man die DX12 und Vulcan Defiziete von Pascal / Maxwell gefixt.
Hizugekommen sind mit Turing ein paar neue Features, welche stand heute, ein Jahr nach Release noch immer kaum genutzt werden... Bei der klassischen leistung herrscht auch hier eher Stillstand. Wenn man hart ist, dann könnte man behaupten, bei Nvidia hat sich die letzten 5 Jahre bei den gamingkarten auch nicht viel mehr getan, als bei AMD. Sie haben nur ein erfolgreiches Marketing.
Navi ist ein RDNA / GCN Zwitter und schlägt sich ziemlich ordentlich, Bei diversen OC tests hat die 5700xt ja gezeigt, was da mit dem Chip noch so geht. Teilweise, je nach Spiel liegt man da auf 2070 Super bis teilweise 2080 Niveau. Und das bei einer weiterhin sehr guten Effizienz. Bislang bremsen lediglich die nicht vorhandenen Custommodelle etwas.
Das stimmt doch eher positiv, was da zukünftig mit größeren Chips und einem vollen RDNA Chip geht.
Und sicherlich liegt man dann über 500€. Eine 2080ti geht aber auch für mindestens 1000€ über den Tisch und für eine vernünftige Version legt man fix 1100-1200€ hin. Dagegen wirken 700€ doch ganz okay
Eine 2080Ti würde man wohl schon ziemlich gut mit einem 50% größeren Chip überholen. In der Gerüchteküche ist die Rede von einem 5120 ShadeeR Chip, sprich 100% mehr als bei der 5700xt.
Mit überarbeiteter Architektur und 5000+ Shadern dürfte man wohl recht gut aufgestellt sein. Dieses Jahr wird in die Richtung aber wohl bei beiden nichts mehr passieren. AMD wird noch das Lineup nach unten abrunden. Nächstes Jahr dürfte bei beiden Herstellern wie mehr im High end Bereich gehen. Dann heißt es Navi 2 Big Chip gegen Nvidia 7nm