• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

News GeForce RTX 3060 Ti: Custom Designs ab 460 Euro im europäischen Einzelhandel

Zypharium schrieb:
Das Einzige, was utopisch ist, ist deine Vorstellung, dass man, auch ganz ohne Corona und Lieferengpässen, eine RTX 3060 Ti für 299 Euro bekommen hätte. Das ist absolut realitätsfern und muss ein Witz sein. Man kann von Glück reden, wenn man die Grafikkarte für 500 Euro bekommt.

Hatte vor, eine 3060 Ti zu kaufen, aber dann konnte ich glücklicherweise eine RTX 3070 ergattern. Damit ist meine Suche zu Ende. Ich wollte zwar eine 6800 kaufen, aber manchmal klappt es nicht so im Leben, wie man es sich vorstellt.

Im Jahre 2016 hat man eine Geforce GTX 1060 (6 GB) für unter 300 Euro bekommen. Im Jahr 2015 hat mqn eine GTX 960 (4 GB) für unter 250 Euro bekommen. Es ist wirklich Wahnsinn, was man heute für eine Mittelklasse-GraKa bezahlen muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bornemaschine, Newblader, konkretor und 7 andere
Ltcrusher schrieb:
Sprich hochtreiben der Preise durch die Industrie, da man die selbst genannten UVP gar nicht halten kann oder überhaupt will.

Sorry, aber wer so etwas behauptet hat keine Ahnung wie das ganze System überhaupt funktioniert. Nicht die Industrie hat was davon, sondern nur die Händler und Zwischenhändler. Denn nur bei denen darfst du dich bedanken, dass die Preise in die Höhe schnellen! Von dem Mehr an Geld sieht die Industrie überhaupt nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coeckchen und gustlegga
Ich warte auf eine 3070 Ti mit 12 GByte oder 3080 mit 16 GByte. Alles andere ist wie ein Porsche 911er mit einem 20 Liter Tank.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ErichH., schneeland und fox40phil
https://www.tweaktown.com/news/7646...because-nvidia-sold-them-to-miners/index.html

Man muss dazu aber auch sagen, dass Barrons oft ziemlichen Müll ohne jede Grundlage schreibt. Aber es könnte theoretisch was dran sein (Auch wenn ich nicht weiß, wie effizient das Minen von ETH mit RTX 3080 ist im vergleich zu ASICs). Hat da jemand mehr Infos drüber?

Wenn das wahr ist, wundert mich überhaupt nicht, warum man kaum an 3080er kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna und DiamondDog
Neodar schrieb:
Als Kunde, der bei 300€ für eine GPU sein Limit sieht, darf man sich wohl zukünftig grundsätzlich mit irgendwelchen Rebrands der Vorgängergeneration oder halt Gebrauchtware abgeben.
Nun gut, hatte noch nie Probleme mit meinen gebraucht gekauften Grafikkarten. Werd ichs halt weiterhin so halten. Bin doch nicht blöde und zahle diese Unsummen für eine Mitteklasse Karte.
Naja musst halt auf 3050 ti warten die ne Leistung von ner 2070 hat oder so😉
 
gustlegga schrieb:
Die Ampere sind seit fast 2 Monaten auch kaum verfügbar.
Trotzdem passt man die Preise an wenn es einen starken Mitbewerber gibt.
Schon vergessen wo die Intel-Preise vor ZEN waren ?
Schon vergessen dass sich der Markt immer
nach Angebot und Nachfrage reguliert hat?

Und wenn der Mitbewerber keiner ist, spielt
das dem anderen Anbieter natürlich in die Karten.

AMD würde das genau so machen wenn sie könnten.
Und jeder andere auch. Das sind alles Gewinn-
orientierte Firmen und jeder nimmt was er kriegt.

Die Scalper sind nochmal ein Thema, und alles
passiert gleichzeitig zu unserem Nachteil.
Maximal doof, die ganze Sache
 
BxBender schrieb:
Ach wie schön. Diese Preisverdoppelungen...
Damals hat man so einen Einsteigerkram für unter 200 Euro gekauft, wenn man kein Geld ausgeben wollte und genügsam war, aber dennoch einfache Spiele zocken wollte.
Aber es hat ja auch etwas "Gutes": Unwissende kaufen sich nun so etwas im Glauben, etwas richtig Tolles erworben zu haben, schließlich war es ja auch ziemlich teuer.
Da bekommt dann Junior zu Weihnachten die "fette" Gamerkarte auf den Tisch gelegt, damit er seine Ruhe gibt, udn alel sidn glücklich - bis der Quälgeist nächstes Jahr zu Weihnachten wieder quängelt.


Ja, meine GTX 460, 560Ti und 660Ti waren in dem Preisbereich....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil und Mario2002
Wenn bei der RTX 3050 Ti schon mit bis zu 350 € gerechnet wird und dann vielleicht mit NUR 6 GB VRAM, was werden dann die AMD Gegenstücke kosten?

An den Nachrichten über die Verteuerung der Wafer Preise, dieses Quartal bis zu 15 % und nächstes Jahr nochmals bis zu 40 %, ist hoffentlich nichts dran. Sollte das so kommen dürften die Preise für Hardware grundsätzlich steigen, also RAM, SSD, und alles wo man Wafer für braucht, da braucht es wohl keine Miner mehr.

Wollte eigentlich einen neuen 27“ Monitor mit WQHD und 144 Hz kaufen aber wenn man sich nur noch 6 GB VRAM für max. 300 € ( mit 4 GB VRAM kosten die Teile dann bis zu 200 € ) leisten kann, wenn das so weiter geht, dann wird es wohl ein 24“ FHD mit 144 Hz werden. Oder ich kaufe mir eine Konsole aber meine ganzen Spiele sind leider für PC, also auch schlecht.

Einen schnellen PC zu besitzen wird wie es scheint bald zu sehr teuren Luxusgut. Aber auf eine art verstehe ich die Händler schon, die wollen wohl noch ein Geldpolster anlegen bevor sich keiner mehr Hardware leisten kann. Pacht, Miete und Löhne müssen ja gezahlt werden und durch die Pandemie werden die Leute bald jeden Cent 3 mal umdrehen und sich überlegen was sie kaufen.
 
Ich versteh nicht wieso es immer unbedingt die neue Generation sein muss. Wenige Monate gebraucht in gutem Zustand mit Rechnung und co. tut es auch.
So kann man die Leistung der 3060Ti jetzt schon haben, in Form einer 2080 Super. Kosten derzeit 400-450€. Statt unbedingt eine neue 3060Ti für 600€ zu kaufen. Abgesehen von der Raytracing-Leistung.
Die einzige Leistung, die man erst mit der neuen Generation bekommt, ist ab 3080.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh und Czk666
SV3N schrieb:
Was momentan abgeht ist schon sehr krass, aber man sollte sich grundsätzlich besser bis Februar/März gedulden und auf eine Übergangskarte setzen.

Feb/März hat es sich eigentlich schon erledigt, da hat der Winterfrust bereits lang genug gedauert und sobald das Wetter passt geht es eher vor die Tür als auf die Couch. Da braucht man die Kohle wieder für andere Hobbies.
Für mich lohnt der Kauf von Hardware dann erst wieder gegen Ende des Jahres.
Was eine Übergangskarte sein soll erschließt sich mir nicht. Vielleicht die Karte die man schon 2-3 Jahre im Rechner hat?
Alles was noch einigermaßen aktuell ist, also vorletzte Gen., ist doch aktuell nicht mehr kaufbar. Teils wegen Verfügbarkeit, teils wegen Preis.
 
Oneplusfan schrieb:
(Auch wenn ich nicht weiß, wie effizient das Minen von ETH mit RTX 3080 ist im vergleich zu ASICs). Hat da jemand mehr Infos drüber?

IMHO (bin kein ETH Miner) gibt es für diesen Algo keine ASICs, also bleibt nur Grafikkarten Mining.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor und Oneplusfan
sTOrM41 schrieb:
In 4K spielen wollen aber die Grafikkarte darf dann nur 300 Euro kosten xD?

Ja und? Wo ist das Problem? Nennt sich technischer Fortschritt oder glaubst du, dass bei den Leistungssteigerungen in den 90er und 00er Jahren die Preise auch jedes Mal so dermaßen angezogen haben? Sind sie nämlich nicht! Irgendwann waren nämlich auch mal 800x600 oder FullHD das heutige 4k. Aber lassen wir das...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign und heiko50
Zum Glück hatte ich die 2070S vor ein paar Monaten bei Ebay für "nur" etwas unter 400€ ersteigern können.

Das war zu einem Zeitpunkt, als im Grafikkarten Kaufberatungsthread anderen Usern etwas Geduld ans Herz gelegt wurden, weil ja die 500 € günstigen 3070er Karten vor der Tür standen und man besser keine 350-400 € für ein Auslaufmodell ausgeben sollte.

Im Prinzip war der Gedanke nicht falsch- davon ausgehend das genug von den 3070 FE vorhanden sind, das jeder der möchte diese Karte für den Preis bekommt. Aber die Situation heute ist eher die, das man die Nvidia 3060 ebenso kaum für 500 € bekommen wird und die 2070S, selbst gebraucht, nicht viel günstiger ist.

Wie auch immer, mMn reihen sich die VK- Preise in realistischere, normalere Relationen ein. Nur weil die 3000er Serie draußen ist bedeutet das nicht, dass die oft gescholtene 2000er Kacke ist. Die Nvidia 3070 ist mit Recht deutlich teuerer, eben weil sie deutlich Leistungsstärker ist jede 2000er (zumindest ähnlich gut wie die 2080 TI, was enorm ist) . Und sobald die Nvidia 3050 und die 3060 (ohne Ti ) auf dem Markt sind gibt es auch wieder solide, günstige Alternativen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: doubleTT, Vigilant und Nefcairon
Neodar schrieb:
Als Kunde, der bei 300€ für eine GPU sein Limit sieht, darf man sich wohl zukünftig grundsätzlich mit irgendwelchen Rebrands der Vorgängergeneration oder halt Gebrauchtware abgeben.
[...]Bin doch nicht blöde und zahle diese Unsummen für eine Mitteklasse Karte.
Seh ich genau so...
Zumal es noch gar nicht sooooo lange her ist, das es die mittelklasse für max 300€ gab.
Das war glaub die beschiss 970 der anfang vom ende.
 
borizb schrieb:
Schon vergessen dass sich der Markt immer
nach Angebot und Nachfrage reguliert hat?
Ist mir durchaus klar, ja.
Mir ist schon bewusst wie freie Marktwirtschaft funktioniert.
Wir haben selber einen kleinen Familienbetrieb. (zwar nicht IT, aber egal)
borizb schrieb:
AMD würde das genau so machen wenn sie könnten.
Kann mich noch gut erinnern was man für einen feinen FX-64 hingelegt hat. ^^
Oder was zB eine GeForce 2 Ti 64MB mal gekostet hat.
Mit der HD5000 oder zB meiner damaligen GTX460 1GB OC um 200€ (die mit 768MB lag glaub ich so bei 170€) waren die Preise vernünftig und bezahlbar.
Was aktuell abgeht hat aber kaum mehr mit Angebot/Nachfrage zu tun.
Die feinere Fertigung kostet natürlich auch immer mehr, das macht der geringre Platzbedarf auf dem Wafer nicht wett. Das hatte Lisa Su auch schon mal bei Zen2 gesagt.
Und dann ist ja noch das mit Inflation, gestiegene Rohstoff-Energie-Transport-Lohnkosten.
Zum Teil bis 80% Aufschlag auf die UVP grenzt allerdings schon an Raubrittertum./Wegelagerei.
Die Ebay-Scalperpreise nehm ich eh nicht ernst...
 
@Lübke82 naja...die Industrie kann es schon schön mitsteuern. nVidia sagt z.B. für 'ne 3070 FE 499 Euro. Kriegt aber nicht genug Chips auf die Kette. Ob Zufall oder zu spät die Produktion anlaufen lassen, spielt keine Rolle.

Und hier startet dann deine Kette. Die Preise die der Großhändler vom Einzelhändler dann haben will und der muss dann die Preise auch hochziehen, da er auch die MwSt. zahlen und natürlich auch etwas dran verdienen muss.

Wer oder was hier in dem Fall das Problem ist, werden wir beide eh nie erfahren. Dazu sind wir zu klein und unbedeutend.

@BxBender Für meine GeForce 2 Ultra von Creative Labs hatte ich damals ca. 1200 DM gezahlt, das wären so pi-mal-Daumen heute 700 Euro oder vielleicht sogar 750 Euro - je nachdem, wie US Dollar und Euro zu einander stehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gustlegga
Ich werde 2022 eine neue Karte kaufen. Für RT ist die AMD Karte zu schwach (gerade 30-40fps in 1440k) und NV zu teuer bzw. die Karte allgemien völlig überzogen von dern Preisen.

2022 les ich dann , schau mit einer 4060 für 699€ bekommst Du die Leistung von der 3080ti die 1200€ gekostet hat. Ist doch klar das die Preise steigen müssen.

Als Händler würde ich mich freuen. 2024 dann die 5060 für 849€, 2026 die 6060 für 999€ ^^
Da glauben auch viele noch ans Christkind ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Joshua2go
Zurück
Oben