Erstmal vielen Dank für den Test!
Zur Effizienzmessung (speziell unter WQHD) eine Anmerkung, was aus meiner Sicht hier aber definitiv nicht stimmen kann:
Ich weiß nicht ob es am ausgewählten Custom Model der 4070Ti liegt, aber unter WQHD braucht die Karte keine 280W.
Ich konnte neben der 4080 und der 7900XT mittlerweile auch drei Stück 4070Ti live Testen (2xAsus Tuf Non-Oc, 1xMSI Aero bei mir und im Freundeskreis).
-> Die TIs brauchten Stock in WQHD alle zwischen 230-250W.
Meine Vermutung:
Entweder sind die Messungen schlicht falsch oder Computerbase vergleicht hier eine Werksübertaktete Version der 4070Ti mit der Effizienz der Founders Versionen der restlichen Karten.
Aus meiner Sicht wiegesagt ein Fehler, welcher bei der Effizienzmessung schlicht ein falsches Bild zeichnet.
Zur Effizienzmessung (speziell unter WQHD) eine Anmerkung, was aus meiner Sicht hier aber definitiv nicht stimmen kann:
Ich weiß nicht ob es am ausgewählten Custom Model der 4070Ti liegt, aber unter WQHD braucht die Karte keine 280W.
Ich konnte neben der 4080 und der 7900XT mittlerweile auch drei Stück 4070Ti live Testen (2xAsus Tuf Non-Oc, 1xMSI Aero bei mir und im Freundeskreis).
-> Die TIs brauchten Stock in WQHD alle zwischen 230-250W.
Meine Vermutung:
Entweder sind die Messungen schlicht falsch oder Computerbase vergleicht hier eine Werksübertaktete Version der 4070Ti mit der Effizienz der Founders Versionen der restlichen Karten.
Aus meiner Sicht wiegesagt ein Fehler, welcher bei der Effizienzmessung schlicht ein falsches Bild zeichnet.