Test GeForce RTX 4070 Ti Super im Test: Etwas schneller und endlich mit genug Speicher

Erstmal vielen Dank für den Test!

Zur Effizienzmessung (speziell unter WQHD) eine Anmerkung, was aus meiner Sicht hier aber definitiv nicht stimmen kann:

Ich weiß nicht ob es am ausgewählten Custom Model der 4070Ti liegt, aber unter WQHD braucht die Karte keine 280W.

Ich konnte neben der 4080 und der 7900XT mittlerweile auch drei Stück 4070Ti live Testen (2xAsus Tuf Non-Oc, 1xMSI Aero bei mir und im Freundeskreis).

-> Die TIs brauchten Stock in WQHD alle zwischen 230-250W.



Meine Vermutung:
Entweder sind die Messungen schlicht falsch oder Computerbase vergleicht hier eine Werksübertaktete Version der 4070Ti mit der Effizienz der Founders Versionen der restlichen Karten.

Aus meiner Sicht wiegesagt ein Fehler, welcher bei der Effizienzmessung schlicht ein falsches Bild zeichnet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: herculesgott
TigerherzLXXXVI schrieb:
Ich habe einen Screenshot gemacht.
Sorry, aber das, was dort gesagt wird, hat mit der Aussage, "dass 12 GB für 4K + Raytracing absolut ausreichend sind", nicht mal grobe Ähnlichkeit. Ist dein Textverständnis echt derart miserabel?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Solavidos, Fallout667, Quidproquo77 und eine weitere Person
TigerherzLXXXVI schrieb:
Gerade erst @Quidproquo77 beim Thema "RX 7900 GRE vs RTX 4070 Super". Du musst nur zu den letzten Seiten im Kommentarbereich gehen.
Reicht tatsächlich nur nich auf den legendären Max Settings ;) aber glaub mir da reicht auch eine 4090 nicht.

Alan Wake 2 ,4070 TI. Medium Settings(Texturen auf Hoch) und Texturfilterung auch. Dann RT Settings Medium inklusive Pathtracing. Framegen on. DLSS Perfromance und man hat immer über 60-120fps im Waldgebiet kann es droppen aber wenn man die Karte übertaktet schafft man das Gebiet mit rund 59 Fps. Speicher ist zu 98% Voll gehe ich auf DLSS Balanced geht es über.

Aber wie man sieht reicht eher die Leistung nicht als das der Vram probleme macht. Die ti Super wird auch nicht mehr reißen da die Leistung schlicht nicht reicht, hast halt 66fps stat den 59fps bei den lowest lows. Aber das mehr an Vram bringt nichts.

Klar in Ratchet und Clank geht es nicht wie CB auch darauf hingeweisen hat aber das waren auch nur MAX SETTINGS. Stelle Dlss runter und/oder Texturen auf Hoch( was in Ratchet und Clank keine sichtbaren unterschied macht in bewegung). Es sieht immer noch fantastisch aus. Cyberpunk braucht viel weniger als Alan Wake mit PT. Hogwarts ist ein mies optimiert da sieht nichts gut genug aus um mehr als 12GiB Vram zu rechtfertigen. The Last of Us wurde gepatcht und läuft selbst mit 8gb in 4k aktuell.

Ich verteidige keinesfalls Nvidias Vram Geiz aber das Problem ist auch nicht wirklich ein Problem.

Nvidia verkauft hier schlangenöl um 900€ deswegen werde ich auch Midgnight zur 7900XT greifen, 759€ mit Spiel 320bit bus, bandbreite kein problem immer noch mehr als die ti super. :) Mit 315 Watt braucht sie auch kaum mehr als eine ti super. Mit Powerlimit -10 und ein bisschen OC hat man da auch 280 Watt stehen mit über Stock Leistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und daknoll
Wie immer geht es auch hier also um den VRAM.
Man muss dazu sagen, daß jede Aussage ganz einfach nur auf den jeweils Aussagetreffenden zutrifft.
Unterschiede sind:
Game
Auflösung
Monitor
Einstellungen im Game
OS
Einstellungen im OS
CPU
RAM
Festspeicher SSD und dessen Füllstand
Auslastung CPU
Ansprüche

Hab ich was vergessen oder ist das völlig abwegig?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
PhantomGamingYT schrieb:
Einfach Shader(SMs) Differenz ansehen dann hast du deine Antwort. :)
Nun ja, eine RTX4090 hat extrem viele SM und ist trotzdem nur bedingt schneller als eine 4080.

PhantomGamingYT schrieb:
Die 4070 Super braucht niemals 230 Watt nur wenn man das Powerlimit erhöht und die Karte zwingt.
Es steht halt so in den Tests. Ob nun 210, 220 oder 230 Watt ändert auch nichts an einer theoretischen Auseinandersetzung.

Siehe
https://www.techpowerup.com/review/asus-geforce-rtx-4070-ti-super-tuf/41.html

Oder hier:
1706041140464.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin und Luxmanl525
Ratchet & Clank: Rift Apart ruckelt bei maximalem Raytracing ordentlich auf einer GeForce RTX 4070 Ti mit deren 12 GB, auf der GeForce RTX 4070 Ti Super mit 16 GB flutscht es dagegen absolut flüssig.
Es gab Zeiten da war es völlig normal das Spiel bzw die Code Qualität dafür verantwortlich zu machen. Heute ist es die eigene Hardware. Auch ein Grund für die GFX Preise meiner Meinung nach.
 
Für 17 % mehr Leistung und 4 GB mehr RAM soll man über 200 € Aufpreis bezahlen? Die sind doch nicht mehr ganz dicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maisenkaier, Tyrunur, SweetOhm und 2 andere
Hallo zusammen,

@PhantomGamingYT
PhantomGamingYT schrieb:
Die 4070 Super braucht niemals 230 Watt
Selbstverständlich benötigt die Nvidia 4070 Super immer um die 230 Watt. Und je nach Custom-Modell kann das auch noch einiges mehr werden. Ohne jeden Firlefanz.

Custom Modelle wie z. b. die Palit Geforce 4070 Super Jetstream genehmigen sich gerne zwischen 245 bis 250 Watt, je nach Game und Auflösung. Leider führst du nicht aus, unter welcher Auflösung du diese Last beschreibst.

Einzig unter Full HD bleibt die 4070 Super unter 230 Watt, egal ob Custom-Modell oder in Form der Nvidia Founders Edition.

So long....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und JarlBallin
Bei dem Preis wird die 7900XT mit 20GB VRAM wohl eher gekauft werden mMn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, JarlBallin und Luxmanl525
Wenn ich mir wirklich eine neue Karte (max Preisrahmen 900€) zulege, ist es schon bald egal, ob ich eine 7900xt nitro oder eine 4070 ti super tuf wähle. Die Nitro hat fast den gleichen Preis und die Leisung ist im Grunde auch ähnlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
Hallo zusammen,

@Moselbär
Moselbär schrieb:
Bei dem Preis wird die 7900XT mit 20GB VRAM wohl eher gekauft werden mMn.
Sehe ich ganz genauso. Bei über 200 € weniger im Preis, hört der Spaß aus meiner Sicht dann auf. Zumal man mit dem Betrag auch den erhöhten Strombedarf über das ein oder andere Jahr ausgleichen kann.

So long...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Solavidos, SweetOhm und JarlBallin
Pro_Bro schrieb:
Wusste gar nicht, dass es eine 3090 mit 8 Gb Vram gab, dachte die hätten immer 16 GB. Noch dazu eine die 10% schneller als eine 3090TI ist. Weil die 4070TI und 3090TI waren ja schon nahezu gleich schnell. Eine normale 3090 wäre ja etwa 20% hinter der 4070TI Super. Was war das für ein Sondermodell damals?
Anhang anzeigen 1446698

Also, wenn klugscheißen, dann bitte richtig.

1. Die 3090 hatte immer schon 24Gb Vram > 24 (Vram der 3090) minus 8 ergibt bei mir 16 (Vram der 4070 Ti Super).

2. Ich weiß nicht aus welchem Spezial-Benchmark du dir das eingefügte Bild rausgefischt hast, aber eine 3090 ist in UHD Rasterizer im Schnitt so schnell, wie eine 7900 XT und etwa 5% langsamer als eine 3090 Ti. Entsprechend ist die 4070 Ti Super in etwa so schnell wie eine 3090 bei 8Gb weniger Vram - meine Aussage steht.
Ich lasse gerne das Argument der allgemein etwa 10% schnelleren RT-Leistung der 40er gegenüber der 30er-Generation und die bessere Effizienz gelten (wenn man nicht seine Karte per Powerlimit optimiert) aber die grundlegende UHD-Leistung ist gleich.

1706042720844.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Solavidos und SweetOhm
p4z1f1st schrieb:
eine 3090 ist in UHD Rasterizer im Schnitt so schnell, wie eine 7900 XT und etwa 5% langsamer als eine 3090 Ti.
Das im Test ist die Strix OC, welche selbst schon 5% schneller als die normale 3090 ist.
Die normale 3090 liegt nur 2-3% über der 3080Ti.

Und genau da liegt im 2023er Performance Index auch die 4070Ti.
https://www.computerbase.de/artikel...benchmarks_in_spielen_mit_und_ohne_raytracing
IMG_3425.jpeg


In 1440p ist sie dann bereits gleichauf mit der 3090Ti
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und Pro_Bro
Zwirbelkatz schrieb:
Nun ja, eine RTX4090 hat extrem viele SM und ist trotzdem nur bedingt schneller als eine 4080.
In Heavy Rt kann es trotzdem bis zu 50% raufgehen, die 4080 hat nicht umsonst den ruf als 80er schwächling. 25-30% da ist die 90er oft drüber gerade mit RT. Aber 6 Monate vor der ersten Blackwell Karte kommt eh die 4080TI, würde mich wundern, wenn nicht. Mit der 3090Ti hat man so auch nochmal gut kassiert.

Stimmt schon aber wie gesagt 230 W siehst du nie bei der 4070S da muss man es schon drauf anlegen oder 4k Nativ da glühen die SMs. :)
 
Crifty schrieb:
ich wette die nächste Preis/Leistungs-Karte ist vierstellig.
ComputerJunge schrieb:
Ich wette dagegen.

Nicht weil Nvidia "niemals vergessen würde, welchen Kunden es seine grandiose Erfolgsgeschichte verdankt" (deren Marketing wird natürlich immer so argumentieren), sondern weil sie wissen, dass auch der KI-motivierte Mega-Umsatz eines - vielleicht nicht mehr so fernen - Tages "einbrechen" wird. Da werden dann die GPUs über entsprechende Preisanpassungen wieder vermehrt in andere Absatzkanäle (hier: Gaming) geleitet werden. Ein einmal "erobertes" Marktsegment gibt Nvidia ganz sicher nicht mehr freiwillig für den "kurzen Quartalszahlenerfolg" auf.

Sorry ComputerJunge, aber als ich deinen Post gelesen habe, dachte ich „oh Gott.. süß… wie naiv“ …

Klar wird Nvidia nicht das Gaming GPU Geschäft aufgeben. Aber die Preise kennen nun seit einiger Zeit nur eine Richtung. Wie kommst du darauf, dass Nvidia mit ihren „Brot und Butter“ - Modell (ich hoffe ihr wisst wie ich das meine - nicht negativ) unter 1000€ bleiben sollte?


Meine Meinung:

Wenn wir mal ehrlich sind, sind wir Konsumenten in diesem Fall doch alle nur ein Spielball für Nvidia und AMD.
Nvidia bringt seine Super und Super Ti Karten raus, wo einige sich zu Recht fragen, warum davon einige nicht vorher kamen. Auf der anderen Seite setzt AMD in Reaktion den Preis der 7900XT auf ein zu den neuen Konkurrenz Produkten passendes Niveau, wo dann doch wieder mehr gegrübelt wird und bringt scheinbar die GRE doch offiziell auf den Markt. Letztere hätte auch schon zur Zeit des OEM Releases für den heutigen Preis einige Abnehmer gefunden.
Alles doch kein Zufall.

Die Preise werden aufgerufen und die Produkte so released (speziell auch die Zeitpunkte) weil sie sich es leisten können. Beide „Seiten“.

Ich finde gerade bei den Dingen die ich gerade aufgezählt habe sieht man ganz gut, wie wichtig doch die Konkurrenz für uns Konsumenten ist. „Konkurrenz belebt das Geschäft“

Auf der einen Seite gibt es eine sehr gute Karte mit 16 gb nun günstiger und auf der anderen Seite wird es günstiger und eine neue Karte erscheint plötzlich. und wir alle haben etwas davon.

So sehe ich das.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und TheHille
blackiwid schrieb:
Es gibt mehr Rastergames als Raytracing games, daher sollte doch klar sein das Raster FPS/ Euro wichtiger ist wie Raytracing FPS / Euro.

Die Frage ist einfach will man ungefähr für den selben preis lieber 15% mehr Raster oder 15% Raytracing Speed, da alle Games Raster unterstützen aber nur ein kleiner Bruchteil Raytracing und das eher ne Spielerei immer noch ist, sollte die Frage einfach zu beantworten sein, wenn auch auf Nvidiabase für viele es nicht ist.

Andere Betrachtungsweise: Wenn man die Leistung nach seinen favorisierten Raytracingspielen kauft, wird die Rasterleistung ziemlich irrelevant, da eh schnell genug.

Nur weil ich mehr ältere AAA-Spiele und Indie-Spiele habe als neue AAA-Spiele, richte ich mich bei einem Grafikkartenkauf ja nicht primär nach den genügsameren Spielen sondern nach den fordernderen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll und Quidproquo77
Luxmanl525 schrieb:
Hallo zusammen,

@PhantomGamingYT

Selbstverständlich benötigt die Nvidia 4070 Super immer um die 230 Watt. Und je nach Custom-Modell kann das auch noch einiges mehr werden. Ohne jeden Firlefanz.

Custom Modelle wie z. b. die Palit Geforce 4070 Super Jetstream genehmigen sich gerne zwischen 245 bis 250 Watt, je nach Game und Auflösung. Leider führst du nicht aus, unter welcher Auflösung du diese Last beschreibst.

Einzig unter Full HD bleibt die 4070 Super unter 230 Watt, egal ob Custom-Modell oder in Form der Nvidia Founders Edition.

So long....
Nein. Wenn man nicht das PL aufreißt und in 4k spielt bist du mit 200 Watt average oft dabei, ich weiß das warum deswegen:

Screenshot (254).png
 
Doch etwas mehr als gedacht knapp 7-11% vs rtx4070ti also faktisch 9% schneller
Spannend ist die P/L vs rx7900xt hier gehen 31,4tf (rtx4070ti super) vs 30,9-31,5 (rx7900xt)
In raster sind da nur noch maximal 1-3% Differenz
P/L ist somit klar die rx7900xt vorne mit ihren 760€
aber in dxr sieht das anders aus hier ist die Differenz laut euch 30%
das maximum ist aber 75%
Was die Entscheidung schwer macht für 4k allerdings sehe ich zukünftig eher die rx7900xt vorne
In 1440p wäre das für dxr spiele die erste Wahl trotz 889€

aber was ist das fürn preis niveau für ne fast keine sorgen dxr gpu di nur bis 2027 vermutlich ausreicht und dann eher 1080p wird.

Zu Stromaufnahme 289-336w isn Hausnummer.
ganz klar nix für mich
Wenn amd aggressiv wäre müssten sie die rx7900xt auf 649$ setzen bei uns dann 719€
Dann passt der dxr abstand wieder
 
TigerherzLXXXVI schrieb:
Ich habe einen Screenshot gemacht.
Weil du pauschal sagst man müsse die Auflösung reduzieren und das noch ausgehend von WQHD.
Nicht mal in 4K + DLSS+ RT gibt es in dem Test mehr als 2 Fälle, wo das ein Problem wird und selbst dann kann man Settings anpassen und muss nicht mit der Auflösung runter.

Du betreibst eben ständig cherrypicking und pauschalisierst das dann.
Abgesehen davon kann die GRE die Leistung gar nicht mit RT bringen, selbst wenn sie dann vom Speicher profitiert würde man RT zurückdrehen oder abschalten um auf die FPS zu kommen.
Der Speicher bringt dir bisher also kaum etwas, abgesehen von wenigen Sonderfällen und dann ist die Leistung dennoch bescheiden.
Ergänzung ()

TigerherzLXXXVI schrieb:
Ja. Es gibt allerdings einige Forenuser hier, die das anzweifeln und die 12GB der RTX 4070 Ti für absolut ausreichend befinden.
Quatsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fallout667
PhantomGamingYT schrieb:
Nein. Wenn man nicht das PL aufreißt und in 4k spielt bist du mit 200 Watt average oft dabei, ich weiß das warum deswegen:

Anhang anzeigen 1446769
Und du hast die Verbräuche mit PCAT oder Powernetics gemessen, wie CB es tut?
223, 226 und 229W in 1080p, 1440p und 2160p kamen für die 4070 Super FE raus, wenn kein FPS Limit gesetzt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Solavidos, Fallout667, SweetOhm und eine weitere Person
Zurück
Oben