Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestGeForce RTX 4070 Ti Super im Test: Etwas schneller und endlich mit genug Speicher
Aber stimmt das wirklich? Mir kommen 8% bei 230W deutlich zu viel vor, wenn ich bei der 4080 von 320 auf 250W gerade mal 2-3% verliere. Meistens sind es eben 1-2 FPS weniger, je nachdem wie hoch die Framerate schon ist. Das fällt schon fast unter Messtoleranz.
8% hingegen sind ja dann doch deutlich signifikanter.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Aber stimmt das wirklich? Mir kommen 8% bei 230W deutlich zu viel vor, wenn ich bi der 4080 von 320 auf 250" gerade mal 2-3% verliere. Meistens sind es eben 1-2 FPS weniger, je nachdem wie hoch die Framerate schon ist. Das fällt schon fast unter Messtoleranz.
8% hingegen sind ja dann doch deutlich signifikanter.
Schlechter ad 103 Chip, schlechte chips süffeln immer mehr. Merke ich bei der 4070 Super auch da ist undervolting fast nutzlos wenn man Spiele zockt die extrem fordernd sind. Mit 80% Powerlimit bricht die Karte komplett ein auf 2200mhz. Mit 90% springt sie wieder auf ihre 2.5-2.6ghz. 🤷♂️
Schlehcter ad 103 Chip schlechte chips süffeln immer mehr. Merke ich bei der 4070 Super auch da ist undervolting fast nutzlos wenn man Spiele zockt die extrem fordernd sind. Mit 80% Powerlimit bricht die Karte komplett ein auf 2200mhz. Mit 90% springt sie wieder auf ihre 2.5-2.6ghz. 🤷♂️
Ja da könnte was dran sein. Vor allem da ja AdaLovelace sich beim limitieren der Leistung tendenziell mehr wie beim Undervolting verhält. Bei Ampere hingegen ist mir die Leistung 1:1 entsprechend der geringeren Leistungsaufnahme eingebrochen. 80% Powerlimit bedeutete da auch ca. 20% weniger leistung.
Gut möglich, dass das bei AdaLovelace dann von der Chipgüte abhängig sein könnte. Würde ja auch absolut Sinn ergeben.
Weil die 4070 Super mal eben 15 bis 20% schneller als die 4070 ist.
Nicht nur 5 bis 10%. Und das obwohl die 4070Ti Super auf dem Papier mit deutlich mehr Speicher, Bandbreite und auch Shadern kommt.
Aber die 4070 Super hat halt auch mehr Cache und TDP bekommen. Die 4070TI Super nicht.
Und das ist wohl scheinbar wichtiger um Rohleistung auf die Straße zu bekommen. Deswegen ist die 4070TI Super meh, aber die 4070 Super nicht in meinen Augen.
Oha bei NBB sind die ersten 4070 Ti Super schon ausverkauft
Gigabyte Gaming OC direkt seit Minute 1 ausverkauft. Iwie konnte man aber schon vor 15 Uhr die Karten "vorbestellen". Da sind immer mal wieder Karten in Warkenkorb legbar gewesen und konnten zur Kasse genommen werden
Ja da könnte was dran sein. Vor allem da ja AdaLovelace sich beim limitieren der Leistung tendenziell mehr wie beim Undervolting verhält. Bei Ampere hingegen ist mir die Leistung 1:1 entsprechend der geringeren Leistungsaufnahme eingebrochen. 80% Powerlimit bedeutete da auch ca. 20% weniger leistung.
Gut möglich, dass das bei AdaLovelace dann von der Chipgüte abhängig sein könnte. Würde ja auch absolut Sinn ergeben.
Das ist mir aber bei den non super karten bei weitem nicht so extrem aufgefallen. Die reguläre 4070 ist ein undervolting champion. Auch ist die minimalspannung ziemlich hoch die man einstellen kann. 4070Super- 0.9250mv, 4070ti - 0.8900mv
Oha bei NBB sind die ersten 4070 Ti Super schon ausverkauft
Gigabyte Gaming OC direkt seit Minute 1 ausverkauft. Iwie konnte man aber schon vor 15 Uhr die karten "vorbestellen" Die sind immer mal wieder Karten in Warkenkorb legbar gewesen und konnte zur Kasse genommen werden
In deinem verlinkten Video wird ein PL gesetzt. Ein PL senkt immer die Leistung, je mehr PL, je mehr Leistungseinbusen.
Wir reden hier von UnderVolting, womit man deutlich mehr Einsparen, ohne viel Leistung zu verlieren, kann.
Die Frage habe ich mir ebenfalls gestellt. Vielleicht liegt es daran, wie sehr eine 4080 über ihrem Sweetspot läuft. Geplant war ursprünglich ein noch höherer Verbrauch; daher die dicken Kühler. Mangels starker Karten der Konkurrenz hat man dann beim Verbrauch nicht ganz zugelangt.
Geht mir ähnlich. Müsste man noch mal genauer nachprüfen.
Tr8or schrieb:
Äpfel und Birnen.
In deinem verlinkten Video wird ein PL gesetzt. Ein PL senkt immer die Leistung, je mehr PL, je mehr Leistungseinbusen.
Wir reden hier von UnderVolting, womit man deutlich mehr Einsparen, ohne viel Leistung zu verlieren, kann.
was mich jetzt noch brennend interessieren würde.
ich spiele am liebsten ETS2(Euro Truck Sim 2).
dort komme ich mit meiner 3060 12gb Windforce eig ganz gut zurecht.
nur merke ich einen erheblichen unterschied im falle der modnutzung.
könnte man ein solches spiel nicht auch mal mit hier in die bewertung der grafikleistung einfließen lassen?
z.b. ets2 auf max einstellungen ohne mods und dann mit 100mods, wovon viele grafik/wetter/verkehrsmods die alle richtig speicher fressen?
800 Dollar sind je nach Staat 850 Dollar endpreis und weniger. Dagegen schauen unsere 889€ nicht so gut aus. Die Karte ist viel zu teuer. Hier wird ein 70er Karte verkauft wie sie hätte kommen müssen um 900€. Das ist lächerlich.
Ganz ehrlich ich seh das Problem nicht.
799 Dollar sind ca. 735 Euro und zuzüglich MwSt wäre man dann bei 875 Euro.
Ist zumindest umrechnungstechnisch alles im Rahmen.