• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Generalüberholt: Valve bietet Steam Deck OLED ab 459 Euro an

Kam gerade an - ich sehe nicht einen Kratzer oder sonst was. Absolut wie neu.
 

Anhänge

  • PXL_20241216_092122243.jpg
    PXL_20241216_092122243.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 50
  • PXL_20241216_091914160.jpg
    PXL_20241216_091914160.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 50
  • Gefällt mir
Reaktionen: uberLemu, Krik, sikarr und 3 andere
@dominic.e
Schick, schick!

Installiere mal gleich ein paar beliebte Spiele und mach dir einen bunten! ;)
Ich kann dir Slay the Spire und Yakuza: Like a Dragon empfehlen, wenn du mit diesen Arten von Spielen was anfangen kannst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dominic.e
Da komme ich schon in Versuchung mein 64gb LCD Deck gegen das Oled auszutauschen .. 8)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guzzisti und dominic.e
@Elvis Das Steam Deck OLED (habe kürzlich das weiße gekauft) ist schon ein sehr nices Gerät. Es fühlt sich imho spürbar leichter an, trotz nur 30g Gewichtsersparnis und die Grafikleistung ist in vielen Spielen etwa 10% höher, obendrein die bessere Akkulaufzeit und in deinem Fall natürlich auch die größere SSD.

Wenn es dir finanziell nicht wehtut: Es gibt dümmere Dinge die man kaufen kann ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dominic.e, Elvis und sikarr
Krik schrieb:
Hier steht was von 1,8fache Leistung für RDNA 2 auf 3
Der Wert kommt hauptsächlich aus der Dual Issue Funktion, die in der Praxis aber von nahezu keiner Software wirklich genutzt wird. Und wenn, dann mit deutlich weniger Skalierung. Ich glaube selbst im Bestfall schafft RDNA3 nichtmal 20% mehr IPC als RDNA2.
Und bei niedriger TDP skalieren 3 sowie 3.5 leider auch nicht sehr gut, weshalb unter 20W kaum Mehrleistung ankommt, auch wenn du mehr CUs ran klatscht. Die 12+ CU iGPUs rennen alle erst ab 30-35W so richtig. Mit abgespecktem CPU Teil kann man das sicherlich noch etwas drücken, aber wohl kaum auf 15W bei trotzdem deutlichem Schub. Und dazu kann das Deck ja auch unter 15W noch gut skalieren. So einige meiner Spiele kommen mit ~10-13W aus. Da wäre selbst für eine optimierte Z APU nichts zu holen.

deekey777 schrieb:
Wer holt sich so ein Teil, wenn unter dem Tisch ein PC steht, mit dem besser gespielt werden kann?
Ich schließe mich an. Oben beim Schreibtisch steht ein dicker PC mit 4K TV, aber ich spiele locker 50% der Zeit am Deck. Meine Pausen sind meist leider eher kurz, und da ist das Deck einfach viel besser geeignet. Kleinere Spiele, kurze Sessions, guter schneller Standby.

Beim Pendeln innerhalb der Stadt ists mir meist zu eng zum spielen, aber auch inter-city Reisen kommt das Deck oftmals mit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guzzisti, sikarr und iSight2TheBlind
Elvis schrieb:
Da komme ich schon in Versuchung mein 64gb LCD Deck gegen das Oled auszutauschen .. 8)
Machen! Habe auch direkt beim Release vom LCD aufs OLED Modell gewechselt. Allein der Bildschirm ist es wert...und das wo ich definitiv kein OLED-Fetischist bin. Aber auch deutlich geringere Lautstärke unter Last und ein paar kleinere QoL Dinge machen sich bemerkbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Elvis
@nlr Generalüberholt ist aktuell keine Variante mehr verfügbar, weder LCD noch OLED. Geschenke-Shopping hat wohl zugeschlagen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr und nlr
-=[CrysiS]=- schrieb:
Falls… dann würde es ein Steam Deck nicht die darauf erfolgten ( Nachmachungen) werden.;)
Von GPD gab es schon (sehr) lange vor dem Steam Deck Alternativen und auch der SteamBoy/Smach Z - Scam hat die öffentliche Wahrnehmung für solche Konzepte befeuert.
Letztlich waren die AMD APUs, die für den kleinen Chip eine Verhältnismäßig starke Grafikpower hatten der Stein des Anstoßes. Valve hatte schon länger vorher mit Linux und Wine/Proton gearbeitet und bei der Bedienung hat man bereits einen hohen Wissensstand durch den Steam Controller mitgenommen.
Zumal das Deck bei Release durchaus noch einige Problemchen hatte.

Ich will das Steam Deck an der Stelle nicht schlecht machen, aber die Alternativen sind keineswegs "Nachahmer" oder allgemein eine schlechte Entscheidung.

guzzisti schrieb:
Aber auch deutlich geringere Lautstärke unter Last und ein paar kleinere QoL Dinge machen sich bemerkbar.
Ich finde die Akkulaufzeit hat sich auch deutlich gebessert mit dem OLED Modell
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=[CrysiS]=- und iSight2TheBlind
@SavageSkull Wobei GPD, Ayaneo, OneX usw. da ihr eigenes Ding gemacht haben, mit Handhelds für ~1200€ oder mehr, direkt aus China versendet und daher viel zu teuer für die damals noch geringe Leistung, nicht wirklich im Massenmarkt vorhanden und obendrein ein Glücksspiel, da das Gerät bei Defekten auf eigene Kosten nach China zurückgeschickt werden musste.

Mit dem Steam Deck hatten wir erstmals ein Produkt eines etablierten bekannten Anbieters, preislich extrem attraktiv, durch die spezielle APU mit erstaunlich hoher Leistung.
Das Steam Deck war viel mehr "Nintendo Switch für PC-Spiele" als es die "China-Handhelds" davor waren.

Und ich bin sicher, dass der Hype um die PC-Handhelds erst nach dem Steam Deck kam, der AMD Z1 Extreme des ROG Ally und vieler anderer Handhelds wurde erst zu dem Gaminghandheldchip, nachdem sowohl AMD als auch Asus eine Nachfrage nach dem Deck sahen und so kam man überein die 7840er APU um die AI-Funktionen zu beschneiden und günstiger in Handhelds zu verbauen.

Aber ohne das Steam Deck hätte es ROG Ally, Legion Go usw. nicht gegeben.

Die "Direkt-aus-China-Chinesen" hätten weiterhin ihr Ding gemachtund 1200€-Handhelds/Mini-Laptops rausgehauen aber von den bekannten Namen hätte es außer irgendwelchen Träumereien die man auf der CES zeigt und dann doch nie releast nie etwas gegeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr, guzzisti und Sron
dominic.e schrieb:
Kam gerade an - ich sehe nicht einen Kratzer oder sonst was. Absolut wie neu.
Hier das gleiche, habe hier ja auch noch ein komplett Neues zum Vergleich. Konnte keinen Unterschied feststellen, auch nicht in performance, batterie, lautstärke. Wenn überhaupt sogar leicht geringerer Energieverbrauch im Performance Overlay. -30mV undervolting klappte bislang auch ohne Probleme. Bin sehr zufrieden, 100€ gespart die ich jetzt in 2-3Jahren in eine neue Batterie investieren kann....oder Spiele :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krik, dominic.e und sikarr
So lohnt sich jetzt ein refurbished oled steam deck 1 oder doch warten auf das 2er?
Werde langsam echt schwach :D
 
Aktuell is nichts mit refurbished 😅 Aber ich bin super zufrieden mit meinem refurbished OLED. Habe angefangen die alten Final Fantasy Pixel Remastered Teile zu spielen und das ist echt super nice auf dem Sofa so zwischendurch, wie eben Mal Zeit ist.

1734606697792.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tevur
okay hat sich dann eh gerade erledigt ... ;-(
ja bisher nur mitgekriegt das valve auf die nächste amd apu wartet. 2025 wäre da der Startschuss aber wohl erst gegen Q3/Q4
 
Ciraxis schrieb:
2025 wäre da der Startschuss aber wohl erst gegen Q3/Q4
Neue Apus werden im Januar vorgestellt, und werden in Q2 erscheinen. Aber diese neuen Apus sind nach bisherigen infos nicht wirklich schneller als die bisherigen die du jetzt in Windows Handhelds kaufen kannst.

Und wenn man die Worte von Valve beachtet sollte ein Steamdeck 2 mehr Laufzeit haben und eine signifikannt hohe Leistungssteigerung bieten. Das sehe ich persöhnlich noch nicht. Wenn Valve bei max 15tdp verbleibt. Wenn sie auf max 18-20Watt erhöhen und bei 800p bleiben, könnte man mit den neuen APUs bestimmt was basteln. Und mit Krakan könnte Valve vieleicht auch wieder runter auf min. 7watt wandern. Ich glaube man könnte im direkten vergleich

Das Problem was Valve hat, ist das eigentlich alle aktuellen Apus unter 18watt richtig viel Leistung verlieren. 6-10watt kannst du dar vergessen. Das steamdeck scaliert um unterem Leistungsbereich einfach zugut.

Und jetzt ist einfach gefragt wo Valve den Fokus drauf hat.

Ich hätte kein Problem wenn Valve die max tdp anhebt 18watt z.B. und den akku um 10-20% vergrössert. Dann sollte aber die skalierung nach unten aber auch vorhanden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ciraxis, iSight2TheBlind, sikarr und eine weitere Person
Genau, der große Vorteil am Steam Deck ist, dass es bei hoher TDP ziemlich gute Leistung hat und dann zwei Stunden Laufzeit hat, jedoch auch genügsamere Titel mit geringer TDP für 5++ Stunden laufen lassen kann.
Die Konkurrenz bietet jetzt eine spürbar höhere Leistung bei sehr hoher TDP und dann nur noch eine Laufzeit von deutlich unter 2 Stunden, ist bei der TDP und Laufzeit die beim Steam Deck das Maximum darstellt (15W/2h) nicht schneller und nach unten hin lange nicht so flexibel, so dass das Steam Deck dort sowohl eine deutlich höhere Laufzeit erreichen kann als auch eine höhere Leistung dabei bietet.

Im Endeffekt sind die Windows-Handhelds gut, wenn man sie am Netzteil hat, sie sind eher kleine leistungsschwache Gamingnotebooks mit drangeflanschtem Controller als Switch-Konkurrentenhandheld wie das Steam Deck.
Und die uns bekannten angekündigten APUs ändern daran auch nichts, die sind alle für maximale Leistung bei der maximalen TDP die man irgendwie noch in das Gehäuseformat quetschen kann ausgelegt.
Nicht für "Genug Leistung bei jederzeit angemessener Laufzeit, also 2+h bei fordernden und einem Vielfachen davon bei genügsamen Titeln".

Sofern Valve also nichts mit AMD im geheimen Kämmerchen köchelt, ist ein Steam Deck 2 welches sich an der Philosophie des Steam Deck orientiert gerade gar nicht möglich.


Und wenn du jetzt ein (refurbished) Deck (OLED) kaufst, dann hast du ein Steam Deck.
Irgendwann wird ein Steam Deck 2 kommen, aber dein Steam Deck 1 ist dann ja nicht plötzlich nutzlos - du kannst es entweder für alle Spiele für die du es jetzt nutzt 1:1 zu weiternutzen, mit einem Dock bei den Eltern als simplen PC nutzen, weiterverkaufen, an Freunde oder Familie weitergeben, an deine Kinder weitergeben, am Fernseher als Steam RemotePlay Receiver für den PC nutzen, es auf dem Klo beim 💩 für irgendein Roguelike mit kurzen Durchgängen nutzen anstatt dafür dein dann neues Steam Deck 2 mit Kackafingern^^ anfassen zu müssen etc...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr, dominic.e und Ciraxis
Hab das SteamDeck letztens bei meiner Schwester mit deren billig Nintendo Switch Controller verbunden, durch die geänderten Tasten bin ich bald Wahnsinnig geworden :D

Ich finde das Steamdeck eigentlich von der Haptik und Nutzung perfekt. Das nicht alle Toptitel auf höchsten Einstellungen laufen ist auch OK. Auch möchte ich nicht ständig an der Steckdose hängen müssen und da wäre eine Erhöhung auf 18W schon hinderlich da damit einhergehend auch das Gewicht steigt.

Das SD Oled hat einen größeren Akku und ist dennoch 30g leichter als das LCD und das merkt man komischer Weise auch. Wenn es dann 60g schwerer wäre oder mehr würde die Haptik mMn zu sehr leiden. Die Konkurrenz bringt ja schon teils 800g-900g auf die Waage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Zurück
Oben