News Gerüchte sind komplett: Das sind RTX 4070 Super, RTX 4070 Ti Super & RTX 4080 Super

pinacolada schrieb:
Klar man kann PC nicht mit Konsole vergleichen aber für 2K kann man sich fast 4x die neuste PS hinstellen und direkt loslegen.
Die 4x Leistung hast du mit 4x XBOX/PS allerdings nicht.
Da isses ja sogar noch gravierender, 4K als Verkaufs Argument, was du bekommst ist aktuell 900p.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro, Quidproquo77 und FR3DI
F1Freak schrieb:
Jedenfalls wird die 4070 Super endlich eine richtige 4070 wie sie hätte sein sollen, abgesehen vom erhöhten Stromverbrauch... Preislich dürfte sie aber nicht mehr wie 650€ kosten, sowie die normale 4070 dann 500€ kosten sollte...
Es ist ja Konkurrenz auf dem Markt, das heißt die Preise richten sich danach.
Die 7800XT liegt laut Analysen in 4K+ DLSS/FSR Quality, sprich etwas mehr als WQHD 3% vor der 4070, mit RT ist die 4070 dann 21% schneller, benötigt weniger Strom, wohingegen die Radeon den größeren Speicher besitzt und 50 Euro weniger kostet.

Das ist doch schon ein Duell das, wenn man den optischen DLSS Vorteil noch bedenkt, für AMD gar nicht so gut aussieht. Wenn du mich fragst ist die Nvidia Karte momentan auf keinen Fall zu teuer für das was sie bietet.

Gesetz den Fall die 4070 Super legt etwa 15% oben drauf, liegt sie bei der Leistung nahe der 7900XT, die für 800 Euro erhältlich ist. Somit wird die Karte nicht viel weniger als die 659 Euro der 4070 zum Start kosten.
F1Freak schrieb:
Die Leistung wird spürbar steigen durch den größeren Chip, aber 1000€ und mehr?
Die Karte wird sich mit der 7900XTX anlegen, dann wird auch der Preis etwa in dieser Region liegen müssen.
Ich meine das ist doch klar, Nvidia verschenkt ja nichts. Weniger als 900 Euro wäre betriebswirtschaftlich ein Fehler. Wenn die UVP bei 849 oder 899Dollar liegt, wird man laut Kurs etwas weniger als 1000 Euro bezahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: pesttunnel
Darken00 schrieb:
Wenn du also ein Spiel findest, das die 12 GB VRAM der 4070 Super überlastet, ohne gleichzeitig den Grafikchip zu überlasten, dann hast du die sprichwörtliche Nadel im Heuhaufen gefunden!

Wenn ich bei WQHD bleibe, und das Ding wegen der Preise 5 Jahre nutzen will, richtet ein bisschen weniger Rohleistung im Zweifelsfall weniger Schaden an, als überlaufender VRAM.

Die 4070 ist schon grenzwertig teuer, und wenn ich noch mehr zahlen soll, will ich keine halben Sachen.
 
pinacolada schrieb:
Man muss diese Preise boykottieren und auf keinen Fall kaufen, sonst werden wir nie wieder "günstigere" Grafikkarten sehen.
ich hab bis jetzt gewartet (auch wegen Spulenfiepen)

aber mein pile of shame wird länger

und mit 20% mehr Leistung kann ich leben^^
 
Bin immer wieder erschreckt wie hier in Schubladen gedacht wird. Am ende ist der Verbraucher selbst in einer gewissen weise selbstverantwortlich. Es gibt kein Nvidia=böse, AMD=die guten. Sie sind beides Firmen die nur eins wollen: euer Geld
und da machen die neuen karte Sinn, wir haben noch mehr Auswahlmöglichkeiten und Sie bekommen das geld. Also Immer her damit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tera_Nemesis, Quidproquo77, Bulletchief und eine weitere Person
es wird sicher auch Modelle geben von 650 € für die 4070super

die MSI MOdelle sind überteuert, was bei der guten Effizenz gar nicht nötig ist so ein krasser Kühlkörper und so,
 
Darken00 schrieb:
Drop-Ins sind mir bisher keine aufgefallen. Objekte wie Gras, Pflanzen und Bäume werden schon gefühlt in 200 Metern Entfernung hoch aufgelöst gerendert
es gibt sie, je nach Gebiet mal etwas mehr oder weniger - aber generell kein Vergleich zu anderen Spielen.
 
Mal schauen vielleicht wird es eine 4070tis, muss aber unter einen Tausi fallen, dann kann ich die 1060 endlich begraben.;) Dann ist erstmal wieder Ruhe für ein paar Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich weiss ja nicht wie es andere sehen, aber 800€ oder mehr für GPUs auszugeben kommt für mich gar nicht in Frage. Das Geld ist ja da und ich war schon mal kurz davor einfach zu bestellen, aber zum Glück bin ich doch vernünftig geblieben. Solche Summen auszugeben einfach nur für Ray Tracing, was den Spielspass überhaupt nicht erhöht, ist mMn einfach Quatsch. Und ich sehe auch nicht ein 700€ oder so für 12 GB zu bezahlen, während man 3 Jahre zuvor für das Geld High End GPUs mit 16 GB kaufen konnte. Die aktuelle Generation von Nvidia und AMD ist einfach total unattraktiv.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience, Orcon, NOX84 und 9 andere
Super ist da wieder nur der Preis...
Bleibe eisern und Pfeife auch hier auf einen Kauf.

Ist wie @zeedy es einen Beitrag vorher vermerkt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaCrazyP, pinacolada und FR3DI
Mich würden vor allem die Sockelbreiten der Karten interessieren.

Hatte extra von RTX 2070 SUPER (2.5 breit) auf eine MSI RTX 4070 Ventus upgraded (2.0 breit),
um noch einen PCIe Sockel für Netzwerk freizubekommen. Aber nach einigen Monaten bekam die Ventus ein häßliches Spulenfiepen bei 7.5 kHz, es gibt auch Tage da läuft sie ohne fiepen.

Wenn die Sockelbreite "2" beträgt und die Karten preislich nicht zu sehr aus dem Rahmen fallen, würde ich es glatt nochmal mit einer Luftgekühlten 4070 [Ti] SUPER probieren.
 
zeedy schrieb:
Ich weiss ja nicht wie es andere sehen, aber 800€ oder mehr für GPUs auszugeben kommt für mich gar nicht in Frage. Das Geld ist ja da und ich war schon mal kurz davor einfach zu bestellen, aber zum Glück bin ich doch vernünftig geblieben. Solche Summen auszugeben einfach nur für Ray Tracing, was den Spielspass überhaupt nicht erhöht, ist mMn einfach Quatsch. Und ich sehe auch nicht ein 700€ oder so für 12 GB zu bezahlen, während man 3 Jahre zuvor für das Geld High End GPUs mit 16 GB kaufen konnte. Die aktuelle Generation von Nvidia und AMD ist einfach total unattraktiv.
Du solltest aber auch aktuelle Preissteigerungen mit in Betracht ziehen. Die Preise von vor 3 Jahren sind "Schnee von gestern". Da kannst Du möglicherweise noch lang drauf warten, bis die wieder zurückkommen.
Preise sind in allen möglichen Bereichen gestiegen. Ferner Inflation, höhere Energiekosten, Lieferkettenprobleme.

Hier ein Beispiel aus einem anderen Bereich (Recording): RME Babyface Pro. Kostete bis April 2022 noch €698. Im März 2023: €899 +29%. Im Juni 2023: €888 +27%. Momentan: €838 (trotz Weihnachtsgeschäft) +20%

Wenn Du also €800 für den Kauf einer Grafikkarte als Maximalpreis zugrunde legst (Stand von vor rund 3 Jahren), dann musst Du heutzutage mit mindestens €960 - €1016 rechnen.

Da die neuen Karten auch noch neuere Features, wie zB Raytracing haben, ist es nicht verwunderlich, dass man hier unter €1000 nicht wegkommt.

Die einzige Chance ist hier vermutlich, einfach auf Raytracing zu verzichten, aber selbst dann müsstest Du noch mit den üblichen Preissteigerungen rechnen, also Preise jenseits von €800 ... im Bereich €1000.

Und wir haben immer noch das Problem, dass die Top-Karten schöne Beschleuniger für (vermutlich immer noch) Crypto Mining und nun auch noch KI Anwendungen sind. Was für gestiegene Nachfrage und damit auch einen höheren Preis verantwortlich ist, weil einfach zu viele Leute bereit sind, diesen Preis zu zahlen. Und das hängt wiederum damit zusammen, dass die richtigen KI Beschleuniger noch viel teurer sind, was diese Grafikkarten zusätzlich attraktiv macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77
Wenn es die 4070 TI S direkt gegeben hätte, wäre jetzt ne NVIDIA Karte im Rechner statt der 7900 XT.

Edit: Natürlich nur bei konkurrenzfähigem Preis. Der Preis war der Grund weshalb es damals keine 4080 wurde.
 
Das Dilemma mit 4060ti 8 & 16gb steckt mir immer noch in den Knochen aber das Leistungsplus von der 4080 zur 4080 Super ist wirklich wieder ein guter Witz von NVIDIA!
 
Also wirklich interessant ist nur die 4070tiSuper mit 16GB....aber die Preise sind für diese Karten mit der Leistung und "Bestückung" viel zu teuer...was auch die 3000er Generation betraf!
Würde definitiv bei allen Karten aktuell auf die Nachfolge-Generation warten.
Sicher werden die Preise nicht besser, aber dann fallen in der Regel die älteren Karten im Preis und man bekommt die zu den Preisen, welche sie auch nur wert sind!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaCrazyP
Mir zu teuer, aber ich gehe trotzdem davon aus, dass es genügend Abnehmer geben wird.
 
Ich bleibe weiterhin standhaft und dümpel mit meiner 2080 rum.
Da muss ich halt etwas mit den Details spielen aber 2000€+ für ne Grafikkarte sehe ich 0 ein.

Hätte der Refresh ala Super mehr Performance-Sprünge gebracht zum gleichen Preis, wäre ich evtl. mit an Board gewesen. So kann ich auch noch locker bis GTA VI mit der 2080 rumeiern xD
 
Sehr gut finde ich, dass die 4070Ti Super nun wohl 16GB VRAM bekommt mit Chip von der 4080er. Ich denke über den Kauf nach, oder eben eine alte RTX 4080.

1.jpg

Ergänzung ()

Der Wolle P schrieb:
aber das Leistungsplus von der 4080 zur 4080 Super ist wirklich wieder ein guter Witz von NVIDIA!
Das war bei den 20er Karten auch schon so, der Leistunggewinn war marginal. Der einzige Vorteil war, dass die 2070 Super damals fast an die alte 2080 herankam, Hatte beide Karten und hier zuhause habe ich momentan als Ausweichkarte eine 2080 Super, die bei etwas reduzierten Details auch noch ganz munter in WQHD mitspielt.
Da ist fast kein Unterschied zur 3060Ti, aber das nur am Rande.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben