Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsGerüchte zum Apple Event: M3 Pro & Max mit Raytracing in neuen MacBooks und iMacs
Solange Final Cut Pro es nicht schafft, einen M2Max auszulasten, brauche ich auch keinen M3Max. Ein wenig abwarten ist bei einer neuen CPU-Generation sowieso immer ratsam. Wenn WiFi7 erst mit dem M4 kommt, hat sich das Thema M3 sowieso erledigt...
wenn das tatsächlich der Grund ist ein Gerät dafür wesentlich weniger funktional zu gestalten ist das echt die Hirnrissigste Entscheidung die man treffen konnte "du kannst sie zwar beim Laden nicht verwenden, dafür ist sie schön anzusehen! (wenn sie da so tot aufm Rücken liegt)".
Die positionierung des Steckers ist meiner Meinung nach das geringste problem.
Macht man sich halt kurz nen kaffee, isst was, verschnauft, geht auf die toilette oder sonst was.
Paar min Laden, und es reicht für stunden.
wäre der Anschluss vorne, wäre es genau der gleiche Krampf, die Maus zu benutzen, so unergonomisch wie die ist. Die wurde nur dafür gemacht hübsch auszusehen, aber ganz sicher nicht um von einer Hand geführt zu werden. Ist mir nicht verständlich, wie andere damit gut auskommen und die gut bedienbar fanden.
Nur wenn man immer das Neueste haben muss. Mein 2021er MacBook Pro 14" mit M1 Max fühlt sich immer noch brandneu an. Das war wirklich ein großer Wurf für Apple.
Ja. Ausser "haben wollen" fällt mir auf Jahre aktuell kein Grund ein mein 16" M1 zu ersetzen (Naja, ausser HDMI 2.1 vielleicht - ist allein als Grund aber nicht genug)
Nach allen Leaks hat die Vision Pro halt schon eine erhebliche Verspätung was die Veröffentlichung angeht. Ich denke dass man da so kurzfristig keine so tiefgreifenden Änderungen durchführen kann.
Es braucht 2-3 Minuten Ladezeit für 9 Stunden Nutzungszeit, voll laden dann eben nach dem Arbeitstag. Das kann man sicher verkraften, du kannst wieder Luft holen und aufhören dich über vermeintliche Design Fauxpas von vor fast einem Jahrzehnt zu beschweren...
BAR86 schrieb:
es ist schließlich nicht die Seite die zum User schaut
Die M3 Pro Config ist ja mal total Grütze. 6P+6E statt bisher 8P+4E bzw. 8P+2E beim M1 Pro ? Kommt mir eher vor wie ein Downgrade bzw. der Versuch die Leute für eine sinnvolle Leistungssteigerung ggü. ihren Vorgängermaschinen zum M3 Max zu upsellen.
Wenn ich jetzt so rechne sind das 25% Verlust an P-Cores, die Leistungssteigerung nach dem was man bisher weiß zum M1 liegt bei 25%. Da kriegt man am Ende fast schon weniger Leistung als bisher. Insbesondere zum M2 Pro dürfte das krass sein. 25% weniger P-Cores bei nur 10% Mehrleistung jener ? Geht nicht auf die Rechnung ausser sie haben massiv was an der Architektur geschraubt.
Aber nach der A17 Vorstellung hab ich so meine Zweifel daran.
Sieht dann fast so aus als ob das M1 Pro MBP noch deutlich länger genutzt wird als gedacht.
@crackett
Final Cut Pro ist komplett um den Encoder ASIC Schaltkreis im SoC gebaut und die CPU erledigt nur die Schritte die dieser nicht kann. Da limitiert der Co Prozessor vor der CPU der ihm zuarbeitet.
@ThirdLife
Die E-Kerne sind halt beim A17 Pro mal eben um die 60% Energieeffizienter gegenüber den P-Kernen, während die P-Kerne je nach Arbeitspunkt kaum bis gar nicht effizienter sind als die Kerne anderer CPU Hersteller (dafür eine extrem hohe IPC). Für das Performance pro Watt Verhältnis sind die E-Kerne der Star, gerade nach den Änderungen der letzten paar Generation. Die P-Kerne stagnieren beim IPC und der Energieeffizienz seit dem A14, während die E-Kerne große Sprünge gemacht haben. Gerade im TDP Limit dürfte das eher ein Vorteil.
Die E-Kerne sind halt beim A17 Pro mal eben um die 60% Energieeffizienter gegenüber den P-Kernen, während die P-Kerne je nach Arbeitspunkt kaum bis gar nicht effizienter sind als die Kerne anderer CPU Hersteller (dafür eine extrem hohe IPC). Für das Performance pro Watt Verhältnis sind die E-Kerne der Star, gerade nach den Änderungen der letzten paar Generation. Die P-Kerne stagnieren beim IPC und der Energieeffizienz seit dem A14, während die E-Kerne große Sprünge gemacht haben. Gerade im TDP Limit dürfte das eher ein Vorteil.
Damit sind sie aber nur effizienter, nicht zwingend deutlich schneller als bisher. Wichtig ist ja die Performance des gesamten SoC ggü. den Vorgängern. Beim A17 kriegt man ja zumindest angedeutet wieviel mehr P+E Cores zusammen leisten können Multicore -> 10-15% ggü. dem A16 und das bei einer 40% höheren TDP.
Das sind zum M1 halt eben "nur" 25-30% Mehrleistung, dafür aber reduzierte P-Cores. Die E-Cores werden das mit lediglich rund 100 Mhz mehr Takt nicht rausreissen können. Ich hätte lieber zwei P-Cores mehr als deren E-Cores jetzt. 8+4 war eine gute Mischung, 6+6 ist das eher nicht bei einer eher geringen Leistungssteigerung pro Core.
Ist nur meine Sicht, für andere mag das super sein, für mich siehts wie ein herber Upselling-Versuch auf den Max an oder nackter Verzweiflung die TDP im Rahmen zu halten. Beides kein gutes Verkaufsargument vom M1 Pro kommend.
Es braucht 2-3 Minuten Ladezeit für 9 Stunden Nutzungszeit, voll laden dann eben nach dem Arbeitstag. Das kann man sicher verkraften, du kannst wieder Luft holen und aufhören dich über vermeintliche Design Fauxpas von vor fast einem Jahrzehnt zu beschweren...
ist ja nicht der einzige bei der Maus... Meine Frau hat ein kabelgebundenes Modell und die Flucht oft genug, aber das ist ihr dennoch lieber als eine funktionale, dafür hässliche Maus :-D
DaysShadow schrieb:
So funktioniert Apple Design üblicherweise nicht, da müssen alle Perspektiven passen.
Ich hoffe der Standard M3 kann in einen Notebook dann auch 2 externe Monitore ansteuern, das stört mich in meinem Air M1 inzwischen doch recht deutlich.