Lübke
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 21.162
Das schreib ich doch die ganze Zeit. ^^
Das habe ich doch auch vorgeschlagen.
halten wir fest: wir reden in einer tour aneinander vorbei xD
aber genau das meine ich damit gar nicht >.<Ich schreibe die ganze Zeit, dass ich lieber Roboter in gefährlichen Umgebungen einsetzen würde und du schreibst mir, dass dein Vorschlag (Mensch auf dem Mars) vorsichtiger ist?
die menschen auf dem mond/mars sollen helfen zu erforschen, wie sich eine langfristige extraterristrische stationierung auf den menschen auswirken. das mit dem mars erforschen war ein sehr praktischer nebeneffekt (sofern man davon ausgeht, dass menschen es besser könnten als maschinen) und somit ein weiteres argument dafür. klar, wir könnten auch wieder nur eine dusselige fahne aufstellen und das wars, aber imho is das n bissel zu mager für so ne aktion.
es ging mir darum wenn man mal eine oneway-aktion (z. b. weil die reise mehr als zwanzig jahre dauert, bsp. gliese 581 mit lichtgeschwindigkeit) mit siedlern unternehmen will, dass man dann bereits über hinreichende erfahrungswerte von einer kleinen mond/marsbasis mit geringer, wissenschaftlich ausgebildeter besatzung hat. sowas geht nämlich mit robotern nicht
zufällig gestern beim zappen auf ne sendung zur bombenentschärfung gestoßen. da gibts auch roboter zum kontrollierten sprengen der ladungen. zum ausgraben des sprengsatzes muss aber noch immer erst ein mensch unter lebensgefahr hin, weil ein roboter sowas simples eben nicht kann.Sry, aber du weißt nicht, wovon du da redest.
Bewegung ist das schwerste Problem, vor dem ein Roboter steht. Du redest ja selbst davon (im Boden graben). Das einzige, was eventuell schwerer ist, ist die passende Optimierungsstrategie zu finden, die für manche Aufgaben gebraucht wird.
ich will nur flexibles, situationsabhängiges arbeiten mit einem stupiden abarbeiten von exakt vorprogrammierten bewegungen vergleichen und verdeutlichen, dass der roboter eines davon kann und das andere offenbar noch nicht.Du willst doch nicht ernsthaft die Marserkundung mit einer Baustelle und einer Fertigungsstraße gleichsetzen, oder?
risiko und kosten, ja. nutzen bin ich anderer meinung. aktuell ist es aber eben auch noch nicht machbar, da unsere antriebe für einen zeitlich begrenzten abstecher zum mars noch zu langsam sind. der flug müsste in unter 8 wochen zu bewältigen sein, wie wir ja in nem anderen thread festgestellt haben, und dann in nem speziellen alle jubeljahre mal auftretenen zeitfenster stattfinden. das nächste wäre 2022. alles andere ist für menschen aktuell noch unzumutbar.Bei der Marserkundung liegt da der Roboter in jedem Fall besser als der Mensch.