Doe Sojus ist auch weit weniger komplex als das Shuttle. Die Shuttle-Flüge waren so teuer, weil die Shuttles in der Wartung und Aufbereitung so teuer waren.
Zur ISS sage ich nur
Bigelow Aerospace. Mark my words, die nächste große Raumstation wird eine private Raumstation sein, die wesentlich größer als die ISS sein wird, die wesentlich einfacher, schneller und kostengünstiger als die ISS gebaut werden kann und die unkompliziert erweitert werden kann.
Wenn die SLS gebaut werden sollte, oder Bigelow ein Modul entwickelt, das für die Nutzung Falcon 9 Heavy optimiert ist, dann könnte man mit nur einem Raketenstart Module in den Orbit bringen, die alleine schon
doppelt so viel Raum wie die ISS bieten. Und mit diesen Modulen könnte man auch zum Mond oder zum Mars fliegen - um dort zu bleiben.
Das ist die Art von Privatisierung und Kommerzialisierung der Infrastruktur und unserer Präsenz im Weltraum, von der ich rede und die wir ausbauen sollten, ehe wir wieder zum Mond und weiter zum Mars fliegen. Mit privaten Trägersystemen wie der Falcon und privaten Raumschiffen wie der Dragon oder den Bigelow-Luftballons wird der Zugang zum und der Aufenthalt im Weltraum deutlich günstiger.
In einigen Jahren könnten wir unsere permanente Präsenz im All auf einige Dutzend, vielleicht sogar über einhundert Menschen erweitern. Dann wird auch die Rückkehr zum Mond und ein Trip zum Mars sehr viel einfacher und günstiger. Und unsere Kinder oder Enkelkinder werden sich vielleicht die Frage stellen können, ob sie ein Haus bauen oder einmal in ihren Leben zu den Sternen reisen wollen.
Warten wir allerdings darauf, dass die Agenturen ihren Hintern hoch kriegen, dann wird alles noch ewig dauern, alles um Größenordnungen teurer werden und nach dem ersten Flug wird nicht mehr viel passieren, weil der politische Hunger nach großen Zielen befriedigt ist.