-
Es gelten die Sonderregeln des Forums Politik und Gesellschaft.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Gibt es außerirdisches Leben (auf der Erde)?
- Ersteller #basTi
- Erstellt am
Damien White
Banned
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 10.656
Auf dem Mars verstecken wär nich so effektiv, aber wenn man tief genug buddelt könnte man zumindest überleben.
Naja, bis einem Futter und Sauerstoff ausgehen.
Naja, bis einem Futter und Sauerstoff ausgehen.
triangolum
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2012
- Beiträge
- 526
getexact schrieb:http://www.focus.de/wissen/weltraum...zweifelt-nach-der-ersatz-erde_aid_849813.html
- Vielleicht ist die Menschheit auch zu früh dran für andere Zivilisationen. Denn Leben könnte jetzt zum ersten Mal im All entstehen, weil es zuvor nicht genügend schwere Elemente gab, um die Bildung von Planeten zu ermöglichen. Die Sonne aber zählt zu den an schweren Elementen reichsten Sternen der Milchstraße.
“
Das meinte ich ja schon einmal weiter oben. Lediglich 18 Scorpii wäre ein weiterer solcher Kandidat. Ein GRB wäre frühzeitig zu erkennen, solange es keine "spontane" Sternenreaktion wäre.
Sterne senden vor solchen Phasen bereits genug Anzeichen aus.
Die Sonne ist nun einmal sehr selten in ihrer Gesamtheit. Für die Entstehung von komplexen Leben sind auch genug schwere Elemente von Nöten.
Lübke
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 21.162
ja nur müsste man alle sterne unter beobachtung stellen, um diese auch zu entdecken. bei milliarden von sternen wäre es sonst ein ziemlicher zufall. und im zentrum der galaxie wird das um so schwerer, da man kaum freie sicht hat...Sterne senden vor solchen Phasen bereits genug Anzeichen aus.
Damien White
Banned
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 10.656
Nur, wenn man die Vorzeichen eines GRB nicht sehen könnte, weil betreffender Stern gerade von anderen verdeckt wird, so dürfte uns der GRB ja ebenfalls nicht treffen, oder?
Lübke
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 21.162
wenn im moment des grb gerade die "schußbahn" auf die erde frei ist, dann schon. mir gehts aber nicht nur ums verdecken. auch das überblenden durch tausende anderer sterne stellt ein problem da. wenn wir den blitz selbst "sehen" ist es ja schon vorbei...
Krik
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 15.237
Gamma Rays also Gammastrahlen bewegen sich mit Lichtgeschwindigkeit. D. h. direkt sehen wird man sie im Vorfeld nicht. Man könnte nur Voraussagen durch das Verhalten des Sterns machen. Ich vermute aber, das ist dann ähnlich genau wie Erdbebenvorhersagen. Sterne sind ja im Grunde, Milliarden Jahre lange thermonukleare Explosionen und Explosionen sind durch ihre hohe Dynamik nur grob vorausbestimmbar.
Verdeckung durch einen Stern hilft bei den großen Entfernungen leider nicht viel. Gammastrahlen müssten genauso wie Licht durch die Gravitation um Sterne herumgeführt werden. :-/
Btw, wie schaut's eigentlich mit Betelgeuze aus? Der ist doch Kandidat für eine Supernova. Bei seiner Nähe bekommen wir doch auch einen guten Teil des "Spaßes" ab. Hier weiß ich aber nicht, ob uns die Stoßfront vernichtend treffen würde. Die Strahlung würde vermutlich die eine Hälfte der Erde sterilisieren, aber die andere Hälfte sollte es überleben. (Hoffe ich.)
Verdeckung durch einen Stern hilft bei den großen Entfernungen leider nicht viel. Gammastrahlen müssten genauso wie Licht durch die Gravitation um Sterne herumgeführt werden. :-/
Btw, wie schaut's eigentlich mit Betelgeuze aus? Der ist doch Kandidat für eine Supernova. Bei seiner Nähe bekommen wir doch auch einen guten Teil des "Spaßes" ab. Hier weiß ich aber nicht, ob uns die Stoßfront vernichtend treffen würde. Die Strahlung würde vermutlich die eine Hälfte der Erde sterilisieren, aber die andere Hälfte sollte es überleben. (Hoffe ich.)
Lübke
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 21.162
@e-Laurin: der blitz geht ja gezielt in zwei entgegengesetzte richtungen vom stern weg. wäre schon zufall, wenn er genau auf uns gerichtet wäre. allerdings ist es ebenso zufall, wenn ein weit entfernter stern uns verfehlt. angeblich soll alles im umkreis von dreitausend lichtjahren tödlich für uns sein.
edit: ich sollte öfter mal aktuallisieren
edit: ich sollte öfter mal aktuallisieren
das meinte ich mit der richtung des blitzesda seine Rotationsachse nicht Richtung Erde zeigt.
MikeBe
Banned
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 1.502
Da Beteigeuze nach neusten Messungen etwa 640 ± 150 Lichtjahren entfernt ist kann es durchaus sein dass er schon als Supernova endete.
Schätzungen sprechen von einem Zeitraum "in den nächsten 1000 Jahre" bis zu in "mehr als hunderttausend Jahren".
Schätzungen sprechen von einem Zeitraum "in den nächsten 1000 Jahre" bis zu in "mehr als hunderttausend Jahren".
Zornbringer
Captain
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 3.903
mit unseren physikalischen gesetzen ist es unmöglich bestimmte entfernungen über bestimmte zeiträume zu erreichen.
wenn es außerirdisches leben unter uns gibt, dann kommen die aus unserer nachbarschaft, dem mars. viele sind sich offenbar nicht bewusst, dass der mars beinahe genau so weit von der sonne entfernt ist, wie die erde, ergo dort ähnliche bedingungen herrschen.
und wieviel die nasa von den mars aufnahmen zensiert und ob schon längst kommunikation auf höherer ebene stattfindet, das ist ein überaus interessantes thema.![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
wenn es außerirdisches leben unter uns gibt, dann kommen die aus unserer nachbarschaft, dem mars. viele sind sich offenbar nicht bewusst, dass der mars beinahe genau so weit von der sonne entfernt ist, wie die erde, ergo dort ähnliche bedingungen herrschen.
und wieviel die nasa von den mars aufnahmen zensiert und ob schon längst kommunikation auf höherer ebene stattfindet, das ist ein überaus interessantes thema.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 40.158
Ich hörte mal bei einer Reportage, dass die habitable Zone bei rund 110 bis 180 Mio. km Entfernung ist. Also ist bei 110 Mio. km die Hitze ständig zum Kotzen, bei 180 Mio. km ist es die Dauereiszeit. Da ist der Mars mit 228 Mio. km Entfernung schon zu weit weg. (Keine Garantie, dass ich die Werte richtig in Erinnerung habe.)
![Verwirrt :confused_alt: :confused_alt:](/forum/styles/smilies/confused.gif)
![Verwirrt :confused_alt: :confused_alt:](/forum/styles/smilies/confused.gif)
Zuletzt bearbeitet:
OK, was würde es uns bringen, wenn wir jetzt feststellen würden, dass ein Stern in 100ly Entfernung blöderweise genau so rotiert, dass sein Burst uns treffen wird und wir feststellen, dass er irgendwann in 500-1000 Jahren hoch geht? Das heißt doch nur, du hast im Zweifel noch n paar Hundert Jahre, um den Planeten komplett zu evakuieren. Schlechte Karten...e-Laurin schrieb:Gamma Rays also Gammastrahlen bewegen sich mit Lichtgeschwindigkeit. D. h. direkt sehen wird man sie im Vorfeld nicht. Man könnte nur Voraussagen durch das Verhalten des Sterns machen.
Btw, wie schaut's eigentlich mit Betelgeuze aus? Der ist doch Kandidat für eine Supernova. Bei seiner Nähe bekommen wir doch auch einen guten Teil des "Spaßes" ab. Hier weiß ich aber nicht, ob uns die Stoßfront vernichtend treffen würde. Die Strahlung würde vermutlich die eine Hälfte der Erde sterilisieren, aber die andere Hälfte sollte es überleben. (Hoffe ich.)
Das Ding ist glücklicherweise harmlos. Wir sind zu weit weg, um von der Schockwelle was mitzubekommen und die Rotationsachse zielt nicht auf uns -> kein tödlicher Gamma-Blitz bei uns. Hulk nicht wütend...
Ich freu mich aber trotzdem drauf, wenn das Ding hoch geht. Die Supernova dürfte auf der Erde am Tag deutlich und hell zu sehen sein. Das wird ne mordsgeile Show. Ähnlich geil (aber reichlich tödlich) wirds nur, falls uns Apophis doch rammt...
Beetlejuice ist im Zweifel schon hinüber, wir haben es nur noch nicht gesehen.Banger schrieb:Wann ungefähr soll der dann um die Ohren fliegen? o.O
Nur, dass der Mars:Zornbringer schrieb:wenn es außerirdisches leben unter uns gibt, dann kommen die aus unserer nachbarschaft, dem mars.
- keine atembare Atmosphäre hat
- nicht genug Gravitation hat, um Wasserdampf halten zu können
- kein Magnetfeld aufweist... Kein Magnetfeld bedeutet einerseits, dass Sonnenwind die Atmosphäre wegbläst, andererseits rauscht solare Strahlung ungebremst ins Erbgut. Jedes Lebewesen, dass nicht durch fette Metallpanzerungen, tiefe Höhlen oder Hightech-Schilde geschützt wird, wird unweigerlich an Krebs verrecken.
http://de.wikipedia.org/wiki/Mars_(Planet)viele sind sich offenbar nicht bewusst, dass der mars beinahe genau so weit von der sonne entfernt ist, wie die erde, ergo dort ähnliche bedingungen herrschen.
Große Halbachse 1,524 AE (227,99 Mio. km)
50% weiter von der Sonne als die Erde ist "beinahe gleich"? Bei dir ist 1€ auch gleich 1Yen, oder?
https://twitter.com/neiltyson/status/232856968644132864/photo/1und wieviel die nasa von den mars aufnahmen zensiert und ob schon längst kommunikation auf höherer ebene stattfindet, das ist ein überaus interessantes thema.![]()
Damien White
Banned
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 10.656
Oh, sind wir jetzt bei Verschwörungstheorien und 2012 Panik angekommen? ^^
triangolum
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2012
- Beiträge
- 526
Lübke schrieb:ja nur müsste man alle sterne unter beobachtung stellen, um diese auch zu entdecken. bei milliarden von sternen wäre es sonst ein ziemlicher zufall. und im zentrum der galaxie wird das um so schwerer, da man kaum freie sicht hat...
Alle uns gefährdenden Sterne sind auf dem Schirm. ab einer gewissen Entfernung sind solche GRBs nicht mehr gefährlich. Zudem kommen gestimmte andere Mechanismen. (Rotationsachse etc.)
Damien White schrieb:Nur, wenn man die Vorzeichen eines GRB nicht sehen könnte, weil betreffender Stern gerade von anderen verdeckt wird, so dürfte uns der GRB ja ebenfalls nicht treffen, oder?
Es gibt keinen Nebel oder anderes in unserer Umgebung welcher einen Stern verdeckt welcher uns gefährden könnte.
Im Zentrum der Milchstraße oder in Kugelsternhaufen sind solche GRBs jedoch sehr hoch und damit ist ein Leben dort nahezu ausgeschlossen. Zudem gibt es nur wenige Sterne wie unsere Sonne welche schwere Elemente und andere Eigenschaften inne haben damit Leben in deren Umfeld überhaupt möglich ist.
Schaut Euch doch mal das Sonnensystem an. Venus und Mars waren und werden nicht in der Lage sein Leben hervorzubringen. Selbst eine Kolonie der Menschen auf diesen wird schon verdammt schwer sein. Von der Anpassung des Menschen um auf solchen oder anderen Objekten dauerhaft zu siedeln mal ganz zu schweigen.
Auf einer zweiten Erde mit einer Ökosphäre sich gar anzusiedeln ist praktisch utopisch. Deren Biosphären-Eigenschaften wären für das menschliche Immunsystem völlig unmöglich zu handhaben.
Für ein Alien wäre dies auf der Erde wohl genauso.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 87
- Aufrufe
- 5.743