MikeBe schrieb:
Also manchmal frage ich mich ernsthaft, so wie jetzt mit diesem Braunen Zwerg und wie die Lichtverhältnisse dort auf einem hypothetischen Begleiter sein könnten, wie alt die Diskussionsteilnehmer hier sein mögen.
Ich bin jedenfalls >50.
Tja, Alterchen... spielt das eine Rolle? Willst du behaupten, Alter bringe Weisheit hervor? Tut es nicht. Alter bringt meist nur festgefahrene Denkstrukturen hervor. Die weisesten Menschen sind tatsächlich die Kinder, denn sie nehmen nichts einfach so hin.
MikeBe schrieb:
Nun, Glühlampen, Neon, Halogen usw. Licht hat jedes eine andere Farbtemperatur (dadurch wirken auch die Farben ganz anders), nur, da unser Gehirn quasi einen automatischen Weißabgleich durchführt empfinden wir das nicht so.
Die Farbtemperatur ändert wenig. Das Licht ist trotzdem "weiß". Es ist nicht spektral komplett verschoben. Außerdem funktioniert der interne Weißabgleich nicht wirklich. Nicht umsonst versauen uns bläuliche Computermonitore, LED-Lampen, Neonröhren,... den Schlafzyklus.
Dein Texteingabe-Feld mag dir weiß erscheinen, tatsächlich ist es aber blau und wirkt auch blau auf dein Gehirn...
Auch ändert sich die Farbtemperatur des Tageslichtes je nach Bewölkung und Tageszeit. Keinen Bock hier weiter ins Detail zu gehen, aber ich glaube das ist bekannt.
Und? Gleichzeitig ändert sich auch die von uns empfundene Ausleuchtung der Umgebung. Denk nur an den "Goldenen Herbst" mit verhältnismäßig tief stehender, aber trotzdem kräftiger Sonne. Oder denk an die extrem klaren Verhältnisse, die bei schneebedeckter Landschaft + Sonnenschein entstehen.
Licht ist nicht gleich Licht. Unsere Sonne ändert sich marginal, unsere Atmosphäre ändert unsere natürliche Beleuchtung hingegen massiv.
Fact ist weiterhin, in einem solchen Orbit eines BZ wäre, da mir es nicht anders gewöhnt sind, die Aussicht gegen den Himmel genau so "borig" wie hier auf unserer Erde im Sonnenorbit.
Im Erdorbit hast du keine Atmosphäre. Ein Mond eines BZ mit lebensfähiger Umwelt hätte hingegen eine Sauerstoff-Stickstoff - Atmosphäre mit Wasserdampf. Es gäbe genau so Dunst, Schlieren und das, was wir gern als "klaren" Himmel bezeichnen.
By the way, was gibt es schöneres als das goldene Sonnenlicht an einem schönen sonnigen Tag(?) (Bestimmt nicht das hässliche Kackartige orange braun eines zu groß geratenen Gasriesenplaneten oder einer verkrüppelten Sonne; je nach Sichtweise).
Dein Gefühl für Schönheit ist sehr schmal, oder?
Was hälst du z.B. von der tieferen Schönheit eines alten Friedhofs? Die Stille, die teilweise verfallenden Monumente,... Oder die Schönheit einer vor Leben sprühenden Innenstadt bei Nacht?
Banger schrieb:
Immer die alte Leier mit dem Alter.
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Ich finde es interessant, darüber zu philosophieren, wie z.B. die Farben aussehen, wenn man die Sonne durch ein anderes Objekt ersetzt oder wie man am besten zu Kepler 22B kommt. Ersteres wird nicht passieren, zweiteres auch (noch?) nicht, aber trotzdem.
Oh, die Sonne WIRD sich ändern. In dünnen 900Mio Jahren lebt hier nix mehr, aber vom Mars aus hat man dann n schönen Blick auf einen Stern, der langsam ins Rot abdriftet. In 2-3Mrd. Jahren hockste gemütlich auf einem Jupiter-Mond und siehst dem sterbenden roten Feuer unserer Sonne zu.
Und ja, die Optik auf einem Planeten, der einen roten oder blauen Stern umkreist wäre spektakulär. Einen Vorgeschmack kann man recht leicht haben. Kumpel von mir hat in seinem Auto die Innenraumbeleuchtung durch gleißende blaue LEDs ersetzt. In diesem Licht "brennen" Farben regelrecht aus. Rote Textilien werden z.B. grau. Den umgekehrten Effekt kann man noch leichter haben: Auto in ne dunkle Ecke (z.B. Carport) stellen und Bremse treten. Das intensive Rot der Bremsleuchte (Nebelschluss is ähnlich gut) lässt alles andere verschwinden.... oh, und man versaut sich durch Rotlicht die Nachtsicht nicht *G*.