Bericht Glasfaser, Kabel und DSL: Wie viel teurer ist ein Glasfaseranschluss?

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    103,8 KB · Aufrufe: 59
Kommando schrieb:
Es gibt geförderte Anschlüsse. Schreibst Du ja selbst.
Sag mal liest du auch was du schreibst?
Du schreibst, dass das Legen gefördert wird. Das ist aber nicht der Fall, sondern nur in geförderten Gebieten und somit nicht überall.
Und gerade die Telekom baut viel ohne Förderung aus und verlegt auch Kabel ohne deine Steuern.
 
Die gute alte analog Zeit:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Howdegen, wolve666, blende11 und eine weitere Person
Nightmar17 schrieb:
Sag mal liest du auch was du schreibst?
Du schreibst, dass das Legen gefördert wird. Das ist aber nicht der Fall, sondern nur in geförderten Gebieten und somit nicht überall.
Liest Du eigentlich was Du schreibst?

Kindergarten…
 
Tito_2000 schrieb:
Zu diesem Thema verweise ich gerne auf diesen Artikel hier
Aber es wird nicht klar, warum.
Wir kriegen ja selbst GPON nur mancherorts auf die Kette, da klingt jetzt der Verweis auf ein günstiges XGS-PON-Abo schon ein Bisschen nach Rousseaus Kuchen.

Zumal das keine 10 Gbit/s netto schafft und man das so in Deutschland gar nicht anbieten dürfte.
 
@roket das sagt dir auch nur die netto zeit an, check summe, adressierung, etc. außenvor gelassen
 
Nagilum99 schrieb:
Das ist völliger Blödsinn. Die Kapazität von 5G mit der von Glasfaser zu vergleichen ist abstrus.
Festnetztelefonie mit Internetanschlüssen zu vergleichen...
Nein ist es gar nicht. Den meisten Standardbenutzern reicht jetzt die aktuelle Geschwindigkeit. Man kann Online spielen, gleichzeitig schauen drei andere einen Stream. Das funktioniert mit 5G genauso wie mit Glasfaser.

Und jetzt ist es schon so, dass Flatrate Tarife mit 5G schon billiger sind als DSL Tarife. Wozu soll sich dann Ottonormalverbraucher die Mühe und Kosten auferlegen, wenn sie nicht erforderlich sind?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AirForce
Gullveig schrieb:
Das funktioniert mit 5G genauso wie mit Glasfaser.
Ja, aber nur solange es nicht alle nutzen wie Glasfaser. Schwenken alle auf Mobilfunk, ist es tot.

Gullveig schrieb:
Und jetzt ist es schon so, dass Flatrate Tarife mit 5G schon billiger sind als DSL Tarife.
Sie sind in der Praxis auch deutlich langsamer, obwohl sie über zwei Jahre nur höchstens 1-2€ günstiger sind. Die günstigen 5G-Tarife gehen bis zu 300 Mbit/s, wie langsam ist das dann wenn der Empfang nicht so gut ist? Mit VDSL hab ich rund um die Uhr 260.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Howdegen, the_IT_Guy, Nagilum99 und eine weitere Person
Sykehouse schrieb:
Liest du überhaupt, was ich schreibe? Die Tarife kosten dasselbe, egal ob DSL oder Fiber. Und wenn noch keine Glasfaser liegt, wird DSL natürlich nicht abgeschaltet.
In dem Fall dass sie die anderen abschalten, die nicht in der angenehmen Situation sind.
 
Als Hausbesitzer muss ich hier bei uns 400 bis 800 Euro aufbringen, damit die Leitung zu mir ins Haus kommt. Da wundern die sich, dass so wenige wechseln wollen..? 👀
 
hübie schrieb:
Als Hausbesitzer muss ich hier bei uns 400 bis 800 Euro aufbringen
Das würde bei uns auch 799 € nach Abschluss der Ausbauphase kosten um das Kabel in den Keller zu bekommen. Wir haben aber glück das es aktuell noch kostenlos ist da die Phase gerade erst begonnen hat.
 
Ich würde ja evtl. von 50 mbit 1&1 DSL auf 50 mbit Glasfaser umsteigen, aber ich sehe es nicht ein, 70 € Bereitstellungspreis und ab dem 11. Monat 40 Euro für die gleiche Geschwindigkeit zu löhnen (man ist 24 Monate gebunden). Und ja, man kann auch 150 mbit für den gleichen Preis haben..brauch ich aber nicht und will ich nicht.
finde die Preise für Internet allgemein immer noch viel zu hoch in Deutschland
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blende11 und sentry0815
hübie schrieb:
Als Hausbesitzer muss ich hier bei uns 400 bis 800 Euro aufbringen, damit die Leitung zu mir ins Haus kommt. Da wundern die sich, dass so wenige wechseln wollen..? 👀
Bei mir hat die deutsche Glasfaser alle Kosten übernommen,vielleicht fragst du öfter mal bei deinem Anbieter nach Aktionen oder solchen Angeboten.
 
lSonicXl schrieb:
Bei uns wurde 2-3 Jahren Deutsche Glasfaser ausgebaut.
Aber da ich mich dann nur zwischen DG oder ENTEGA hätte entscheiden können und selbst nach den 2 Jahren nirgends anders hin wechseln kann, habe ich mich dagegen entschieden.
Ich habe bisher VDSL2 250 von der Telekom und bin mehr als zufrieden.

Ich werde warten bis die Telekom ausbaut und dann umsteigen.
Was genau an
  • Telekom mit "bis zu" 250/40M DSL für 55€ mtl. erscheint dir jetzt vorteilhafter als
  • DG mit "garantierten" 300/150M FTTH für 50€ mtl.?

Und mindestens die Alternative Vodafone gibt's als alternativen Anbieter für FTTH über's DG Netz auch inzwischen überall wo's DG Netz gibt.

Ich persönlich bleib aber lieber beim Alttarif von DG 300/150M FTTH für 45€ von vor 5J.

Bei unserem lokalen bislang (seit 15J) nur FTTC DSL Anbieter HTP(.net) kann man inzwischen auch FTTH über's DG Netz buchen, bei Neuverträgen wird dann sogar der Hausanschluß kostenlos nachgeholt wenn das Haus noch nicht angeschlossen ist (home passed).
Ergänzung ()

harryhirsch1976 schrieb:
Das würde bei uns auch 799 € nach Abschluss der Ausbauphase kosten um das Kabel in den Keller zu bekommen. Wir haben aber glück das es aktuell noch kostenlos ist da die Phase gerade erst begonnen hat.
Bei uns hat DG vor 5J den Ausbau fertiggestellt, also sind wir lange nach der Bauphase. Seit Kurzem läuft ne Kooperation des vormaligen regionalen FTTC DSL Anbieters HTP(.net) mit DG und kann bei dem FTTH Verträge abschließen.

Ist das Haus noch nicht ans DG Netz angeschlossen (nur home passed) wird das für den Kunden kostenlos (durch DG) nachgeholt. Anscheinend soll der neue Reseller HTP auch neue zusätzliche Kunden ins Netz holen bzw. von seinem DSL Anschluß zu Glasfaser migrieren.

Und wer weiß vielleicht kommt ja dann perspektivisch sogar die Kupferabschaltung - denn HTP ist der einzige FTTC DSL Anbieter bei uns. Telekom wollte nie FTTC oder FTTH ausbauen: mehr als "bis zu" 300kBit/s ADSL ging nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nightmar17 schrieb:
Ja tue ich und ich habe dir sogar vorgelesen, was du geschrieben hast.
Du schreibst "Legen wird nicht gefördert, nur in geförderten Gebieten". Das ist das umgedrehte von dem, was Du mir mit "Lügner" vorgeworfen hast.

Wie dem auch sei.

Du hast dich mit einem netten "Lügner" in eine Unterhaltung eingemischt. Halte Dich doch bitte in Zukunft mit solchen Unterstellungen fern, wenn es keine Grundlage dafür gibt.

Korrekturen kann man auch freundlicher anbringen. Unfreundlicher geht jedoch kaum.
 
Das war freundlich oder hätte ich einen Smiley dazu packen sollen, damit du das verstehst? :)
So besser?
 
bei mir gab es nur telekom mit 250 down was aber nie über 170mbit ging. die einzige alternative ist hier ein lokaler Glasfaseranbieter, die Stadtwerke und die Schwe.... wollen für 500/250 mit statischer IP 110 euro.... Musste ich leider machen.
Mit CGNAT, wären es "nur" 80 gewesen.
 
hippiemanuide schrieb:
Manchmal denke ich, es wäre ggf. nicht schlecht von 100/50 VDSL auf mehr zu gehen z.B. 300-600/150+ auf Glasfaser, dann sehe ich dir Preise (also auch neues Modem. neue Router etc)und stelle mir die Frage, brauche ich das nun wirklich weil ich es brauche, oder weil ich gelangweilt bin.
Also bei meinem Update von DSL50/10M auf DG FTTH300/150M (45€ statt 35€ mtl.) gab's im FTTH Vertrag das an die Wand geschraubte Modem (auf 1GbE) kostenlos dazu. Auch ein Standard Router wurde kostenfrei zur Verfügung gestellt, der sollte eigentlich nicht aber konnte WLAN.
Genutzt hab ich dann aber die 10J alte DSL Fritzbox an dem montierten kostenlosen Modem bis sie ihren Geist aufgegeben hat.

Die Umstellung tut also gerätetechnisch nicht weh: 0€. Zurückwechseln ? Auf keinen Fall.

Übrigens: bei DSL hatte ich an verschiedenen Wohnorten 3x den jeweiligen Provider auch im Haus und irgendwo an der Leitung bei der Fehlersuche weil irgendwo ne Kupferleitung abgerottet war. Ist mir bei Glasfaser bisher nicht passiert (naja sind ja auch erst 5J FTTH).

Aber ich bleib bei dem 300M Vertrag - und stimme mit den Füßen ab das mir 90€ für's 1G FTTH dann doch zu unverschämt teuer ist. Sprich ich bleibe bei der kleinsten FTTH Datenrate die für mich verfügbar ist solange die DG-Tarifgestaltung so ist wie sie ist.

Andererseits - das bei GPON vielbeschworene mögliche 1G wär natürlich schon nett, wenn's das denn für 50€ gäb. Alternativ ein (nahezu..) 10G für 70€ (XGsPON) würde manchen vielleicht ja auch zum Update reizen. Aber auf wirklichen Wettbewerb im Glasfasersektor und dadurch verschwindende künstliche Tarifspreizungen nach Gutshernart müssen wir wohl noch ein wenig warten. Bei mageren 10% (4 Mio) aktiven FTTB/H Anschlüssen in Deutschland hakelt der Wettbewerb noch etwas ..

Ich schätze das die Provider sich mit ihrer Tarifgestaltung selbst ans Bein pinkeln - wenig Wechselwillen weil trotz neuer Technik nicht entweder die Preise hinreichend runtergehen oder die Datenraten bei gleichem Preis rauf. Aber es ist ja wohl auch so das die Kosten (Tiefbau) im Laufe der letzten paar Jahre kräftig gestiegen sind. So das die alten Kalkulationen und Tariflistengestaltungen der Provider vielleicht wirklich inzwischen restlos Makulatur sind Und es heute eigentlich eher wichtig wär die Nutzerquoten von 30% mindestens zu verdoppeln damit sich die Netze für die Investoren auch rechnen. Ich hoffe auf Tarifreformen und XGS PON .. und das alles FTTH unter 1G vom Markt verschwindet .. damit ich endlich auf 1G für höchstens 50€ upgraden kann ..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: hippiemanuide
Zurück
Oben