Der Grund steht unten in der News. Warum sollte ein historisches Thema plötzlich erheblich mehr Nachfrage haben als die Jahre zuvor, wenn es nicht gerade aktuell thematisiert wird?=dantE= schrieb:Es fällt auf, dass sich die Fragen ausschließlich mit aktuell die Medien durchdringenden Dingen beschäftigen, und keine weiter in der Vergangenheit oder eventuell zukünftig relevanten Themen behandeln.
1. Gehe ich somit Recht in der Annahme, dass der Interessenfokus hauptsächlich durch die Medien gesteuert wird?
2. Wenn ein aktuell durch die Medien behandeltes Thema in den eigenen Fokus rückt, ist die Vermittlung des Inhalts derart schlecht, dass man zusätzlich Google benutzen muss um einen einigermaßen gutes Verständnis vom Sachverhalt zu erlangen?
...ja, das beschäftigt mich jetzt wirklich ...
Google ermittelt die Trends des Jahres durch die Auswertung von Milliarden Suchanfragen,die Nutzer im Laufe des Jahres getätigt haben. Dabei handelt es sich nicht um einzelne Suchbegriffe, die am meisten gesucht wurden, sondern um sogenannte „trending searches“.
Das sind Suchbegriffe, die den höchsten prozentualen Anstieg im Suchinteresse in einembestimmten Zeitraum verzeichnet haben im Vergleich zum selben Zeitraum im Jahr zuvor.