News Google Suche 2024: Danach hat Deutschland dieses Jahr gesucht

milliardo schrieb:
Wieso Pöses?

Ich denke er meint sowas wie "ein Eicher" oder "ein Lanz". Aber ganz sicher bin ich nicht.
"Eicher" oder "Lanz" ist aber auch phonetisch ziemlich weit weg von "Pager".

Vielleicht meinte er "Bagger".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, BorstiNumberOne und FR3DI
Diese Weltuntergangsstimmung hier empfinde ich als etwas verfrüht. Die Auswertung zeigt doch nur, dass das Fernsehen noch eine gewisse Massenwirkung hat, fast alle Begriffe waren durch Fernsehprogramm zu erklären.
Internetkultur ist viel zersplitterter, da googelt eben fast niemand das gleiche.
Manche verfolgen US Serien zum Releasetag, andere Gaming usw. Da gibt es nicht so singuläre Events.
Sieht man auch an der hohen Position von Raab. Bei Instagram und Co sind ja andere Leute viel höher, aber die werden eben nicht gegoogelt.

Edit: und da wird auch oft nicht google bemüht sondern direkt auf YT, Insta oder sonst wo gesucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne
HamHeRo schrieb:
"Eicher" oder "Lanz" ist aber auch phonetisch ziemlich weit weg von "Pager".

Vielleicht meinte er "Bagger".

Ich dachte nicht an eine phonetische Ähnlichkeit. Aber er weiß ja selbst nicht, was er eigentlich dachte. Ich glaube das Rätseln bringt nichts :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Phear schrieb:
völligst overrated.
Wurde mir empfohlen.

Und naja ... wie immer.
Wenn es wirklich sowas voll unvorhersehbares ist und man aus großer Interesse dran bleibt: ist es zum Schluss irgend ein Quark.

Ich hab es zum Glück schon wieder verdrängt. Einfach nur Schrott (natürlich gehyped durch die eine super sinnfrei unnötige und null durchdachte Aktion mit mega Special-Effekten)
 
Die jährlichen Suchtrends entsprechen wohl dem, worüber die seit 40 Jahren am meisten verkaufte Zeitung in Deutschland berichtet.

Das ist für viele erschreckend, aber auch jedes Jahr nichts neues. Es gibt im Dezember die Übersicht über die häufigsten Suchbegriffe. 50 % fallen darüber in Ohnmacht und die anderen 50 % müssen erstmal googlen, was da eigentlich gegoogelt wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil und BorstiNumberOne
22428216 schrieb:
Weil aus Solingen die Absurdität entstanden ist, dass man sich mit einem Schweizer Taschenmesser in der Tasche strafbar macht.
Oder (an der Stelle Off Topic) in einem der Bud Spencer Filme, als einer mit einem Taschenmesser hinter Terence Hill steht und dieser fragt: "Was hat er in der Hand?" Bud Spencer dann: "Eine Ansichtskarte aus Solingen". ;)
Edit: @SavageSkull war schneller und auch noch das Video verlinkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man diese Aussage über die Suchanfragen von Google überprüfen? Schließlich wissen wir nicht, welches Gedankengut an der Spitze dieser AG steckt.
Alle Algorithmen sind darauf ausgelegt negatives zu unterstützen, weil die Masse dieser Menschheit instinktiv immer noch in der Höhle wohnt. Und Google ist mitten drin vorne dabei zu sein, negatives und populistisches zu puschen.
 
kicos018 schrieb:
Ich bin Ü30 und meine direktesten Berührungspunkte mit Pagern stammen aus Scrubs - dabei habe ich sogar Zivildienst im Krankenhaus gemacht. Wundert mich also kein bisschen, dass ein Großteil der Menschen bis ~25 vermutlich noch nie davon gehört oder zumindest keine Ahnung über die Funktionsweise hat.
Und das nach so einem perfiden Terroranschlag Leute danach suchen und sich informieren, sehe ich jetzt kein bisschen als "Bullshit" an.

Leute, die scheinbar nicht schaffen eine Nachrichtensendung in voller Länge zu hören oder zu schauen oder einen Artikel zu lesen. Da googelt man dann halt lieber schnell, nachdem man seine Wissen aus Tweets erworben hat 😞 Ist nicht meine Welt.
 
RushSyks schrieb:
Diese Weltuntergangsstimmung hier empfinde ich als etwas verfrüht. Die Auswertung zeigt doch nur, dass das Fernsehen noch eine gewisse Massenwirkung hat, fast alle Begriffe waren durch Fernsehprogramm zu erklären.
Jaein.
Ich glaube die allermeisten haben Junglecamp bei RTL+ geguckt und nicht, um was weiß ich welche Uhrzeit, im live TV.
Und es ist immernoch ein Privatsender.
Aber ein Großteil der dt. Bevölkerung sind halt alte Leute.
Deshlab wundert mich das nicht mit den hohen Zuschauerzahlen.
 
Es ist wirklich lustig hier.
Man streitet sich, welche CPU ein bisschen mehr Leitung hat.

Im Alltag interessiert mich die CPU nicht, ob sie ein bisschen schneller ist oder ein paar Kerne mehr hat, die langweilt sich meistens. Stromverbrauch interessiert mich ebenso wenig, dazu gleich mehr.

Wer wird 2024 noch rechenintensive Dinge auf der CPU ausführen?
Das ist immer langsam, deshalb ist es unwichtig darüber zu diskutieren.

Wenn man wirklich Rechenleistung braucht, geht man auf die GPU...
Ach ja, da war ja etwas, hat der M4 fast nicht.

Daher wird auch der M4 weltweit keine nennenswerte Rolle spielen.
Im Ausland und in Geschäftsumgebungen ist der Stromverbrauch völlig egal. Der Mitarbeiter, die Miete usw. ist um ein Vielfaches teurer als der Stromverbrauch. Ob 10 Watt oder 200 Watt, völlig egal und außerhalb Deutschlands noch viel mehr.

Es ist schön, dass ihr mit eurer Ideologie so denkt, aber in der Wirtschaft ist das völlig irrelevant.

Wenn Apple das mal mit einer GPU macht, können wir gerne weiterreden, ansonsten sind das immer noch Spielzeuge. Aber NVIDIA mit aufzuholen kann gerne weiter träumen. Es gibt einen Grund, warum Apple hier so abstinent ist und es gar nicht erst versucht. Und bis dahin wird es auch keine Gaming Computer von Apple geben.
Die wissen, dass sie hier nur verlieren können.

Also... was soll ich mit so einem verkrüppelten M4 Rechner machen? Surfen, ein bisschen Office und die anderen üblichen Dinge, die man auf jedem Smartphone oder Tablet ab der Mittelklasse problemlos machen kann?

Und kommt mir nicht mit Videobearbeitung oder Lightroom.
Erstens ist das Entrauschen so langsam, dass ich keinen zweiten Tag mit einer M CPU verbringen möchte, genauso lange dauert leider auch das KI Entrauschen in Lightroom.
Erinnert ihr euch noch an die GPU?

Deshalb würde ich nie einen Apple für echte Arbeit benutzen und für alles andere reicht fast jedes Smartphone oder Tablet.

Jeder wie er möchte! Aber über Rechenleistung zu diskutieren ist schon etwas absurd bei Apple :)
 
Die alten Leute die ich kenne, meiden meist die "Privaten Sender", insofern gehe ich davon aus, dass es eher ein jüngeres Publikum ist, welches diese Begriffe gegoogelt hat.

Wäre schön, wenn Google auch diese Daten veröffentlicht, vielleicht auch mit einer Karte, wo welche Begriffe am meisten gesucht wurden. Die Daten haben sie eh.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HamHeRo
Haldi schrieb:
Aber wenn so viele leute googeln was ein Pager ist fühlt man sich gerade alt -.-
Ich besitze sogar einen Pager. Er zeigt die Wettervorhersage für die nächsten drei Tage an, die über das e*Message-Netz verbreitet wird. Da das ganze sehr energiesparend ist, läuft er mit drei AA-Zellen bei durchgehend eingeschalteten Display über ein Jahr.
Ergänzung ()

CC2 schrieb:
Mich würden ja mal die Ergebnisse von DuckDuckGo und co. interessieren 👹
Laut Anbieter gibt es dort kein Tracking. Wäre ja seltsam, wenn sie dann alles speichern und Listen veröffentlichen würden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun
@botmoi Hast du dich im Thread verlaufen?
Hier geht es nicht um Apple oder den M4 :cool_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI und mazO!
FR3DI schrieb:
Die da konkret wären?
Man sollte ja meinen, dass sich Menschen mit Dingen befassen, die sie direkt betreffen. Und ja, es gibt tatsächlich weltweite Krisen abseits von Corona oder CO2, z. B. dass bestimmte Medikamente nicht mehr lieferbar sind. Aber man müsste gar nicht ins Ausland schauen, um Krisen zu suchen, wir haben genügend im eigenen Land, und keine davon ist überhaupt mit in den Suchabfragen aufgetaucht. Das ist tatsächlich erschreckend...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
DarkSoul schrieb:
Man sollte ja meinen, dass sich Menschen mit Dingen befassen, die sie direkt betreffen. Und ja, es gibt tatsächlich weltweite Krisen abseits von Corona oder CO2,
:schaf: Najaaa
Sind das jetzt "reale" Krisen?
:mussweg:
 
Zurück
Oben