News Grafikkarten-Preise: Nvidia GeForce ist bis zu 10 Prozent günstiger

Mir tut mein Mitbewohner leid, dem verspreche ich bald schon ein Jahr dass er meine RX 470 kriegt. Nur solange die Vega 56 bei 600€ rumgammelt darf die 470 schön weitermachen...

nVVater schrieb:
Würde AMD und NVIDIA mehr produziren wären auch die Preise unten aber sie nutzen eine grauzone um nicht mehr produzieren zu müssen.

Sie wollten wenn sie könnten. Denk dran, dass sowohl AMD als auch Nvidia bei TSMC und Co nicht an Platz 1 stehen. Und auch ne Halbleiterfabrik ist nicht innerhalb von 1 Jahr aus dem Boden gestampft. Eher so in 3-5 Jahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
Das Peinlichste ist ja, dass sich die meisten (nicht alle!) hier darüber echauffieren wie wahnsinnig unverschämt die Preise geworden sind; dann aber in Ihre Signatur stolz Ihre 1070ti/1080/1080ti auflisten => wohlwissend mit diesem Kauf den Monopolisten (wie hier schön tituliert wurde) damit zu fördern exakt diese Preispolitik weiter voranzutreiben.
Als Krönung dazu noch CB abzuwatschen, sie würden mit diesen News Fehlinformationen suggerieren ist wirklich der Klopper!
CB hält Euch damit auf dem aktuellen Stand des Preisentwicklung (für Leute, die eben nicht alle 2 Stunden auf Geizhals die Preise vergleichen). Wenn Euch das auf den Keks geht, dann erspart Euch das Leid und klickt den Artikel nicht an, geschweige denn selbigen zu kommentieren.
Mal so im Ernst: Das spricht einfach nicht für Euch; das macht Euch zu Flitzpiepen die einfach nur kacken wollten.

Manchmal wünschte ich mir genau diese cholerischen Kleingeister beim Tippen ihres sinnlosen posts persönlich und vor Ort zu erwischen... ich würde meinem Unmut darüber direkt physischen Freilauf lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stuntmp02, iron_monkey, Yar und 3 andere
nVVater schrieb:
Die Schuld kryptowährung zu geben ist totaler Unsinn.
Würde AMD und NVIDIA mehr produziren wären auch die Preise unten aber sie nutzen eine grauzone um nicht mehr produzieren zu müssen.

Naja, kann man fast verstehen, ich denke mal, dass die Anlagen um Chips zu produzieren eine Investition sind und niemand weiß so wirklich, wie das mit den Kryptowährungen weitergeht. Am Ende ist es totes Kapital was rumsteht.
Miner tragen sicher nicht die Alleinschuld (es gibt kein Gesetz, das vorschreibt, dass Händler die Preise bei einer Knappheit erhöhen müssen), aber totaler Unsinn ist das nicht.
 
nVVater schrieb:
Würde AMD und NVIDIA mehr produziren wären auch die Preise unten aber sie nutzen eine grauzone um nicht mehr produzieren zu müssen.

Wenn sie so einfach mehr produzieren (lassen) könnten, würden sie es sicher tun. Aber man kann halt nicht einfach so neue Chip-Fabriken aus dem Boden stampfen und die existierenden sind scheinbar ausgelastet bis oben hin.

Ich fände es sowieso viel besser, wenn Crypto-Mining nur auf Spezialhardware funktionieren würde. Dann könnte sich dafür wenigstens ein eigenständiger Markt mit entsprechend abgehobenen Preisen bilden, ohne dass normale Grafikkarten oder sonstige Consumer-Hardware direkt mit rein gezogen wird.

Am besten wäre natürlich, wenn es gar nicht nötig wäre, für so einen Blödsinn sinnlos wertvolle Energie zu verbraten.
(Wobei man da wieder argumentieren kann, dass bei klassischem Mining auch viel Energie verbraten wird, um Gold, Diamanten usw. aus der Erde zu buddeln. Das ganze Konzept von "Edelmetallen"/"Edelsteinen" und erst recht Währungen mit oder ohne Bezug dazu, ist irgendwie gaga...)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pizza-König
egal wie sich die preise entwickel, spät. in 1 Jahr muss ne neue Graka her ^^, mit ner 980 kann ich kein 2k spielen
 
Bin auch der Meinung dass das Thema mit den Preisen etwas kritischer behandelt werden sollte(nicht nur hier).. Könnte mich nicht erinnern jemals nach ~2 Jahren? über UVP bzw den Einführungspreis für Grafikkarten bezahlt zu haben. Es gibt halt leider keinen Weg vorbei wenn man sich ein neues System gerade zusammen stellt.

Aber alleine wie die Preise angehoben wurden von den low/middle/high Karten bzw sagen ja jetzt Leute high end ist wieder eine Stufe :lol: DANKE!!! Nicht zu vergesen low-end middle-end :evillol: sorry für mein durcheinander bin nur aufgebracht bei dem Thema :heul::grr:

Das Wort "Günstig/er", ist jeden falls momentan in jeglicher Überschrift bei den Grafikkarten mehr als unangebracht in meinen Augen :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harlekin1781
Chismon schrieb:
Wenn es wirklich Turing Karten mit 8 und 16 GB (Aufpreis/"Speichervergoldung") ähnlich wie damals zu Kepler Zeiten geben sollte, dann wird das preislich schon eher bedenklich werden ... naja, noch ist die Hoffnung auf 12 GB für alle GT104 Turing Karten nicht verloren, denke ich 'mal.

Eigentlich sollte beim GT104 auch mehr als bei der GTX1080Ti in Sachen verbautem Speicher geboten werden (neben bessererem Verbrauch), sonst rüstet keiner auf das neue GTX 1180/2080 Flaggschiff auf zum Martkstart wegen nur 5-10% (maximal zu erwarten wohl 15%) Mehrleistung im Vergleich zur GTX1080Ti, aber natürlich sollten die GT102 Chips noch mehr Speicher (80Ti wohl mit 15 GB und die Titan-GPUs wohl mit/ab 16GB) mitbringen und vieleicht kommen diese ja auch schon in 7nm Fertigung kommendes Jahr ;).

Na ja, laut Spekulationen könnte sich eine 1180 knapp vor GTX 1080ti / TITAN XP setzen in höheren Auflösungen bei geringerem Verbrauch. Allerdings könnte die Speicherbandbreite aufgrund des kleineren SI unterhalb der von den 1080ti Versionen mit 12Gbps Chips liegen (die liegen bei knapp unter 530 GB/s) und Speicherbandbreite bringt in höheren Auflösungen mehr als reiner GPU-Takt.

Ich persönlich rechne mit einer 1180, die sich 15-20% vor die 1080ti setzt in Auflösungen ab WQHD und einer 1170, die zwischen 1080 und 1080ti liegt bei höheren Einstiegspreisen (höhere Kosten aufgrund des Einsatzes von GDDR6). Die guten Custom-Modelle der 1080 haben zum Release bereits 700+ Euro gekostet, da kann ich mir bei Turing auch 800+ vorstellen. Die Dinger würden zu diesem Preis auch weggehen, schneller als 1080ti bei geringerem Verbrauch, weniger Abwärme, mehr VRAM und Nvidia könnte die Marge pro Chip noch weiter steigern.

Aber dieses Mal warte ich auf den Big Boy, eine 1180 wird mir für WQHD immer noch zu langsam sein.
 
-Ps-Y-cO- schrieb:
Wenn du mir nun Erklärst von wem ich ein Fanboy sein soll? xD
Danach Erkläre Ich dir gerne meinen Gedankenprozess zur Thematik der GPU und RAM
Und Btw. mach dich mal Locker. Atme mal Tief durch ^^

lol, du schreibst du Mist ohne jegliche Begründung und ich bin Schuld, ja nee is klar. Opferrolle incomming,
 
LaZz schrieb:
@asics werden immer erschwinglicher, ich glaube an eine zukunft in der es auch für kleinere abnehmer sinnvoll ist auf asics zu setzen und sie akzeptiert werden
Vlt. gibt es bald frei programmierbare ASICS. Ich vermute ohnehin, daß diese Chips auch jetzt schon universal sind, aber der Hersteller behält den Code natürlich für sich. Wenn die ASICS aber mit der Komplexität der Berechnungen wachsen, sind es irgendwann wieder Grafikkarten.

Dem Preisverfall steht der sinkende Euro im Wege. Die GTX-1180 wird wohl 1000€ kosten und nach 3 Monaten dann 800€. So in etwa sah es bei jeder Neuvorstellung aus.
Wenn die 1180, wie erwartet, über 50% schneller schürft wie die 1080ti, wird die dann aber wohl auch sofort weggekauft sein.

Vlt. wäre für Miner ein Multi-GPU-Design verlockend. 4 oder 8 GPUs mit shared memory auf einer Karte. Für die 4k-Zocker ist das dann auch interessant.
 
Jesterfox schrieb:
Weil AMD und NVidia auch einfach mal so von heut auf morgen ihre Produktionskapazitäten erhöhen könnten...

Mittlerweile sind aber mehr als 1 Monat vergangen, Intel hat bei CPU Knappheit nach wenigen Wochen reagiert und wie aus Zauberei waren die Preise unten.

Außerdem ist der Bedarf nicht mehr so hoch seit Monaten aber trotzdem wurde noch bis zuletzt nicht ausreichend produziert.
Haben es den RAM Herstellern abgeguckt die es mittlerweile maßlos übertrieben haben.

Jetzt wo die next gen vor der Tür steht fangen sie an plötzlich mehr zu Produzieren?!
 
nVVater schrieb:
Würde AMD und NVIDIA mehr produziren wären auch die Preise unten aber sie nutzen eine grauzone um nicht mehr produzieren zu müssen.

Beide Hersteller bestellen ihre Chips bei verschiedenen Fabs. Dort kannst du nicht mal eben blind die Stückzahl erhöhen, denn auch andere Firmen belegen dort Kapazitäten. Zudem wäre es für beide Hersteller ein enormes Risiko wie blöd die Stückzahlen zu erhöhen, am Ende sitzt man auf den Chips und die Mining-Nachfrage ist weg.
 
Phear schrieb:
Leider muss man sagen. Die neue Generation wird ja noch 4-5 Monate dauern denke ich.

Das Problem ist das die 1070 langsam nicht mehr meinen Anforderungen genügt, weil ich schon mit einem Auge richtung Battlefield V schaue.
Sie macht noch einen soliden Dienst, aber wenn ich an die nächsten Spiele denke, reicht Sie mir nicht mehr.
Wie du schon schriebst, die 1080Ti ist unwirtschaftlich, sehe ich auch so.. nur keine Ahnung was noch so kommt.
 
SKu schrieb:
Na ja, laut Spekulationen könnte sich eine 1180 knapp vor GTX 1080ti / TITAN XP setzen in höheren Auflösungen bei geringerem Verbrauch.
Die 1180 wird wohl sehr nahe der Titan-V liegen, nur wieder die DP-Leistung auf 1/8 reduziert. Zumindest in der Vergangenheit war es so, daß die Titan das Technologiedemo für die Cutomer-Karten war.

Bei den Presien der Tesla-Karten habe ich ohnehin den Eindruck, daß Grafikkarten für den Massenmarkt nur Resteverwertung sind.
 
Was mich am meisten nervt, als nvidia die 900er Reihe releast hat waren alle erschrocken, wie verdammt teuer die high-end Modelle geworden sind. Dann hat man bei der 1000er nochmal kräftig draufgesattelt. Und jetzt sind wir an ein verrückt hohes Preisniveau gewöhnt, irgendwo um oder über 1000€ für die high-end version. Mehr als 500€ hätte vor 3 Jahren kaum jemand bezahlt. Und da konnte man dann auch mit normalem Budget für 150-250 eine ziemlich gute Karte kaufen oder mit einem winzigen Budget immerhin noch eine taugliche.
Hatte mich über den Releasepreis von der 1060 6GB geärgert (270€), aber ich brauchte da eine neue Karte, da die gute alte 560 Ti nun wirklich nicht mehr ausreichend Leistung hatte (schon gar nicht für VR). Zum Glück hab ich die 900er übersprungen und erst bei der 1000er Generation zugeschlagen. Auch wirtschaftlich war das rückblickend kein Fehler, da die Karten ja immer noch zu demselben Preis (und zwischendrin höher) verscherbelt werden. Aber ein wenig Angst vor dem Preisschild für die nächste Generation macht mir die Entwicklung schon. Denn ich würde ungern für den unteren Bereich (also ne 1160) mehr als 250€ ausgeben, ich befürchte da aber einen schönen Preissprung Richtung 400€.
 
Na das ist ja seit langer Zeit mal was Positives.

Wird ja auch Zeit dass die Preise fallen.
 
Das sind einfach Gauner.. zuerst eine Knappheit mittels Preisabsprachen schaffen und jetzt wo die neue Generation vor der Tür steht, sind die Preise auf einmal wieder normal.
 
nVVater schrieb:
Mittlerweile sind aber mehr als 1 Monat vergangen, Intel hat bei CPU Knappheit nach wenigen Wochen reagiert und wie aus Zauberei waren die Preise unten.
Intel hat auch komplett eigene Factories und kann mal flink umpriorisieren. AMD & NVidia haben dagegen Abnahmeverpflichtungen bei TMSC/GF etc.
Der Unterschied in Flexibilität dürfte auch Dir klar sein?!
 
nebulus schrieb:
Aber NVIDIA schaufelt momentan ja Geld wie Heu... Umsatz:Gewinn ist 3:1 Sowas hat keine normale Firma! nur ein Monopolist, der seine Lage bis zum erbrechen ausnutzt...

Und warum können sie das tun?
Weil AMD seine Karten so dermaßen teuer anbietet, dass sie nicht konkurrenzfähig sind.
nVidia nutzt das selbstverständlich aus.
Das würde jedes andere Unternehmen auch tun, wenn der Konkurrent sich dermaßen merkwürdig verhält.
 
Kowa schrieb:
Dem Preisverfall steht der sinkende Euro im Wege. Die GTX-1180 wird wohl 1000€ kosten und nach 3 Monaten dann 800€. So in etwa sah es bei jeder Neuvorstellung aus.

Darauf würde ich mich nicht verlassen Auf Grund des Minings schätze ich eher, dass die 3 Monate nach Release 1300-1400€ kosten wird ;) Vorausgesetzt der Release Preis wird überhaupt so hoch sein. Ich denke eher 200-300€ weniger.
 
hamju63 schrieb:
Und warum können sie das tun?
Weil AMD seine Karten so dermaßen teuer anbietet, dass sie nicht konkurrenzfähig sind.
nVidia nutzt das selbstverständlich aus.
Das würde jedes andere Unternehmen auch tun, wenn der Konkurrent sich dermaßen merkwürdig verhält.

Naja, sie wollen alle was verdienen. AMD weiß, dass Nvidia seine Preise auch anpassen wird, wenn sie zu günstig verkaufen. Würde eine RX580 150 kosten, würde eine GTX 1060 vielleicht auch nur 160 kosten und das Verhältnis ist wieder gleich, ansonsten würden sie Kunden verlieren.
 
Zurück
Oben