Test Grafikkarten-Übersicht: 10 Mal DirectX 11 von AMD und Nvidia im Vergleich

Fetter Fettsack schrieb:
Falls das hier noch keiner geschnallt hat:

Es geht nicht um die LEistungsaufnahme in Relation zur Konkurrenz sondern um die Erreichung eines absoluten Leistungsaufnahmewertes.

CB ist anscheinend der Meinung, dass Karten weniger als 150 Watt verbrauchen sollten. Dahe rkritisieren sie beide. Ich bin im Übrigen ebenso für die allgemeine Senkung des Verbrauches.

Für diejenigen, die gerne ein Beispiel wollen: nur weil Korruption überall verbreitet ist, sind die Staaten, wo weniger derartiger Umtriebe vorsichgehen keineswegs perfekt, nur weil andere um sehr viel mehr schlechter sind.

rumpel01 hat diesbezüglich eh schon den Schulvergleich gepostet.

Dein Beispiel ist nicht im entferntesten hiermit zu vergleichen, um eine Aussage zu treffen wie gut oder schlecht, muss ich ein Referrendum haben, das einzige was hier Sinn macht ist es, die Konkurrenz zu nehmen, ich wüsste nicht was es uns weiterbringt den Stromverbrauch der Karten im Allegemeinem zu kritsieren, den meisten geht es darum, was sie kaufen sollen, nicht ob Karte a eine gute karte ist, denn diese Aussage, ist wie ich schon sagte, nicht richtig relativiert.
 
Ich kann schon gut nachvollziehen, warum die Leistungsaufnahme der Radeon HD 5870 kritisiert wird. Wenn man bedenkt, wie hoch die Leistungsaufnahme (TDP) der Grafikkarten vor 4 Jahren war. Meine alte Radeon X1900XT von Sapphire hatte eine TDP von 109 W (laut Schottenland) und einen mEn sehr, sehr lauten Lüfter (Direct Heat Exhaust), da die Kühlsysteme damals (des öfteren) noch nicht so effezient gebaut wurden (vielleicht weil der Markt noch keine Nachfrage dafür hergab).

Das Upgrade im letzten Jahr war eine Grafikkarte der Mainstream-Kategorie, die Radeon HD 4850 Vapor-X mit einem Kühlsystem, dessen Lüfter ich nicht aus dem Gehäuse heraus wahrnehmen kann, und das bei einer gesteigerten TDP von 109 zu 114 W. Das zeigt die Entwicklung der Kühlsysteme.

Wenn man nun allerdings die TDP der Radeon HD 5870 zum Vergleich nimmt, 188 W laut Geizhals, muss man einfach feststellen, dass die TDP recht stark gestiegen ist. Und die tatsächliche Leistungaufnahme liegt unter Vollast ja noch ein Stückchen höher, wie der Test hier zeigt. Und die logischerweise gestiegene Wärmeabgabe müssen die Kühler auch erst einmal leise abführen - wie man nun sieht, wird das bei warmer Umgebungsluft, wie sie typisch für den Sommer ist, zum Problem, wenn die TDP recht hoch ist (also weit über 100 Watt).

Daher wäre es mMn besser, wenn die HE-Grafikkarten sich eher in Richtung 125 W TDP orientieren würden, dann könnte man sie immer zuverlässig und leise kühlen (siehe Radeon HD 5770).
 
@numenor: Das ist der zweite Kritikpunkt der mir sauer aufstößt. Die umschreibung der Kritik, der Kontrast der Aussage ist zu gering, für das ermittelte. Immerhin 120 Watt ( GTX480) und 80 Watt (GTX470).

Desaströs hohe Leistungsaufnahme kommt dann schon eher hin, wenn den CB Redakteuren der Verbrauch der HD5870 recht hoch erscheint ;).

Das ist nämlich auch konsequent.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie oft denn nun noch?
Es geht nicht um den Unterschied,sondern um den Wert alleine, und darum, dass die Leistungsaufnahme der Grafikkarten seit jeher angestiegen ist.
Deswegen kann man so eine Haltung nachvollziehen, wenn auch ich sie nicht als Fazit so stehen lassen würde, da ich mehr auf Vergleichbarkeit zählen würde und sowas in einem extra Artikel bearbeitet hätte.
Trotzdem ist es nachvollziehbar auch wenn vielleicht etwas Kontrastmittel fehlt.
Man muss ja auch nicht alles immer auf die Goldwaage legen. :)
 
Versteh' nicht ganz, weshalb man die Leistungsaufnahme der ATI HD5870 so zum Aufhänger macht.
Die einzelnen Fazit's/Empfehlungen seitens der Redaktion sind doch klar definiert und nachvollziehbar.
Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen - außer, daß keinem der Probantden ein offizieller Empfehlungsaward verliehen wurde, den der HD5870 hat man anscheinend wieder einkassiert ;-)
 
SuddenDeathStgt schrieb:
- das sieht @ DX11 anders aus ...^^
trotzdem irgendwie erschreckend, wie dürftig die NVIDIA´s @ DX 9/10 performen
u. das ist nun mal die breite masse an anwendungen / games.

- pers. muss ich sagen ein gelungenes, aktuelles roundup ... die leistungsaufnahme
der 5870 @ last ist schnucklig, wenn man diese im verhältnis zur 480GTX sieht ;)... nur
das sollte wirklich nicht der maßstab sein. :D


ATI hat sich ja die GTX 470/480 nicht als Referenz genommen, den die sind ja viel später gekommen. ATI hat sich die 4870 als Maßstab genommen und die neue brauch etwas weniger als die alte bei 100% Mehrleistung, was ja auch im Test bestätigt wird.
Es ist auch klar dass das für die Zukunft nicht das Optimum ist, aber aktuell schon. Und ATI hat in Puncto Verbrauch einen großen Schritt in die richtige Richtung getan, daher ist das Fazit für mich und den meisten hier nicht in Ordnung.
 
Ich meinte auf der ersten Seite gelesen zu haben

Über Meinungen und konstruktive Kritik in den Kommentaren, um diesen neuen Testparcours in Zukunft weiter verbessern zu können, würden wir uns sehr freuen.

Und ich meine dazu, wie auch andere auf den Seiten zuvor:

Überarbeitet das Fazit


Es kann ja nicht sein das es soviel Kritik gibt und auf keinster weise darauf eingegangen wird. :rolleyes:

"Zu hoch" und "recht hoch" sind relative Begriffe und sagen damit nichts aus. Man kann auch nichts schrieben - hätte den gleichen Effekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde es auch gut das die alten Karten und Games ausgemistet wurden.
Allerdings haben doch einige noch ältere Hardware und für mich ist es auch immer wichtig wieviel mehrwert mir eine neue graka bringt im Vergleich zu meiner alten.
Nicht nur was die beste der neuen Grakas ist.
Evtl könnt ihr ja immer am Ende eines Jahres, wenn ihr eine Graka Zusammenfassung macht zumindest die vorletzte generation noch mit reinnehmen als Vergleich.Dann halt nicht mit dx11, sondern als vergleich mit dx10 parcour.

Es ist zwar logisch das der neue Parcour so vorgestellt wurde und auch eher eurer Problem, aber da am Monatg ja die 460 gtx rauskommt hätte man auch noch warten können :D .
Aber denke ihr wollt da den GF104 evtl etwas ausführlicher vorstellen und wohl hier der Graka ansich ein wenig aufmerksamkeit schenken.

mfg
V
 
Schaffe89 schrieb:
Wie oft denn nun noch?
Es geht nicht um den Unterschied,sondern um den Wert alleine, und darum, dass die Leistungsaufnahme der Grafikkarten seit jeher angestiegen ist.
Deswegen kann man so eine Haltung nachvollziehen, wenn auch ich sie nicht als Fazit so stehen lassen würde, da ich mehr auf Vergleichbarkeit zählen würde und sowas in einem extra Artikel bearbeitet hätte.
Trotzdem ist es nachvollziehbar auch wenn vielleicht etwas Kontrastmittel fehlt.
Man muss ja auch nicht alles immer auf die Goldwaage legen. :)

Anstatt, irgendwas zu wiederholen, sollte lieber argumentiert werden, ich versteh beim besten Willen nicht warum ihr alle absolute Werte kritisieren wollt, ich mein was wollt ihr machen wenn die nächste Gen 500 Watt verbraucht ? Solange es keine Alternativen gibt, bringt es überhaupt nichts, sich über Werte aufzzuregen, schliesslich ist es ein Produkt was gekauft werden soll-

Warum testet man verschiedene Produkte?Denkt mal darüber nachh...
 
Wie kann man sich nur so an der Leistungsaufnahme aufhängen, besonders nachdem exakt die selben Worte innerhalb kürzester Zeit x-mal wiederholt wurden?
Gibt es den tatsächlich gar nichts anderes mehr, worüber man diskutieren kann/will?

Alpenbruder
Du bist also jemand der alles hinnimmt wie man es ihm vorwirft. Gibst deine zig 100$ aus und bist zufrienden. Keine Gedanken verschwenden was man da gerade gekauft hat.
Kann man ideal auf andere Bereiche ausweiten. Wozu BQ kritisieren, wozu Features kritisieren.
Wozu gibts dann überhaupt noch die Presse, wenn sie die Kritik die sie noch übt sein lassen soll.
 
Anstatt, irgendwas zu wiederholen, sollte lieber argumentiert werden, ich versteh beim besten Willen nicht warum ihr alle absolute Werte kritisieren wollt, ich mein was wollt ihr machen wenn die nächste Gen 500 Watt verbraucht ?

Argumente gibt es. Man muss sie nur zur Kenntnis nehmen. ;) Und da beißt sich die Maus in den Schwanz ... Wenn man es unkritisch hinnimmt, was jetzt verbraucht wird, welchen Grund sollte es für die Hersteller geben, nachzubessern? Der Einäugige ist unter den Blinden der König? Naja, dann brauchen wir auf unseren Grafikkarten eben immer teurere Kühlkonstruktionen, Ohrenstöpsel und dickere Netzteile. Nicht zu vergessen die Sammelthreads in Foren, die sich in etlichen Seiten darüber ergehen, wie man die neue Hig-End-Karte endlich leise bekommt, dank eines Thermalright-Kühlers für 60 Euro und eines zusätzlichen 120mm-Lüfters für 10 Euro ... Was soll's, es geht schließlich alles ... ;)
 
Dein Beispiel ist nicht im entferntesten hiermit zu vergleichen, um eine Aussage zu treffen wie gut oder schlecht, muss ich ein Referrendum haben, das einzige was hier Sinn macht ist es, die Konkurrenz zu nehmen, ich wüsste nicht was es uns weiterbringt den Stromverbrauch der Karten im Allegemeinem zu kritsieren, den meisten geht es darum, was sie kaufen sollen, nicht ob Karte a eine gute karte ist, denn diese Aussage, ist wie ich schon sagte, nicht richtig relativiert.

Eigentlich meine ich, dass es das doch ist.^^

Die Referenz wäre hier nämlich nicht die Konkurrenz (bzw. in meinem Bsp. die noch korrupteren Staaten) sondern der Optimalzustand (also etwa 100Watt Maximalverbrauch bzw. völlig Korruptionsbarheit). Sicher wird der Optimalzustand nicht leicht zu erreichen sein, aber man muss mehr fordern als möglich, damit man dann doch etwas brauchbares bekommt. Nur weil sich nicht viele an einem höheren Stromverbrauch stören, heißt das nicht, dass das deshalb gut ist.
 
Vielleicht solltet ihr euch da auch mal an die eigene Nase fassen rumpel, was das zur Kenntnis nehmen von Kritik angeht.

Whoozy schrieb:
Das ist der zweite Kritikpunkt der mir sauer aufstößt. Die umschreibung der Kritik, der Kontrast der Aussage ist zu gering, für das ermittelte. Immerhin 120 Watt ( GTX480) und 80 Watt (GTX470).

Desaströs hohe Leistungsaufnahme kommt dann schon eher hin, wenn den CB Redakteuren der Verbrauch der HD5870 recht hoch erscheint .

Das ist nämlich auch konsequent.


EDIT: Das sollten dann meine letzten Worte zu diesem Thema hier sein.


Fetter Fettsack: Und wer definiert den Optimalzustand ? DU !? denk mal darüber nach ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab damit gerechnet das sowas jetzt kommt, aber darum gehts leider auch nicht.
Ich denke mal Computerbase testet Dinge, damit man weiß welches dass beste Produkt für den jeweiligen Konsumenten ist, was bringt es dann dem Leser allgemeine Kritik über das jeweilige Produkt zu schildern, wenn er diesem nicht durch seine Kaufentscheidung aus dem Weg gehen kann.

Der einzige Weg Einfluss zu nehmen ist die weniger verbrauchenden Grafikkarten zu kaufen. Und nicht in einem Test überall den Stromverbauch zu kritisieren, interesiert die Firmen eh nicht.
 
"Desaströs" ist ein polemischer Begriff, der eigentlich gar nichts nützt und noch weniger konkret sagt. "Zu hoch" heißt einfach "zu hoch" oder "höher als angemessen" oder "höher als das, was man vertreten kann". Aber wenn man schon so weitermacht: sollen wir Wörter auf die Goldwaage legen? Sind Leser nicht fähig, die Balkendiagramme zur Stromaufnahme zu lesen und sich ggf. eine eigene Meinung dazu zu bilden? Das denke ich aber schon. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöner und ausführlicher Test, übersichtlich gestaltet und angenehm zu lesen.
Da könnten sich so manch andere (deutschsprachige) Hardware-Seiten was von abschneiden.

Weiter so Jungs!:cool_alt:
 
War mir klar das sowas kommt.....

Deshalb beende ich auch nun diese einseitige Diskussion.

EDIT: Dennoch danke für den Test.

Aso und desaströs sollte auch nur als radikal Beispiel dienen......

EDIT: Das Wetter ist zu schade um sich nun zu lange an der Leistungsaufnahme fest zu nageln. Ab zum See sag ich nur :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ging mir jediglich ums Endfazit, wo Vor-und Nachteile tabellarisch dargestellt werden.
Ich glaube nur dass es gewisse User verunsichert, bzw einfach Fehl am Platz ist-

Mir ist schon klar dass ihr auf eurem Standpunkt verharrt, wenn ihr meint was verändern zu können bzw. zu bewegen dann hf. Alles ist gesagt mir geht es nur noch um die Diffrenzierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wiederhole es nochmal.Nun sieht man endlich das die 5870 teilweise deutlich vor der GTX 470 und teilweise die 480 schlägt.Das auch bei BC2 was auf DX11 basiert.Metro ist unwichtig, das läuft ja auf beiden Karten nicht flüssig bei max
 
Zurück
Oben