• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Gran Turismo 5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ju die Fakten lesen sich schön auf dem Papier.
 
@Konti
nur das die aktuelle ps3 kein 3d kann da hdmi 1.4 voraussetzung ist
und head tracker gibt es schon seit jahren (gtr).

renderscreens sehn immer viel besser aus als die wirklichkeit^^

und in nfs 4 gibts sicher mehr autos zur auswahl dank der community ;)

rauskommen muss es erstmal, dann leg ich mir eventuell auch ne ps3 zu :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Veraltet wird GT5 sicherlich nicht sein.
Es wird wegweisend sein und die Referenz in dem Genre werden,
wie bei jeder Fassung.
Nicht umsonst nutzten schon viele Profi Rennfahrer GT4 um sich neue Strecken einzuprägen!

Nicht Forza, nicht GTR, nicht NFS.
 
Die PS3 beherrscht 3D, allerdings nur in 1080i. Für 1080p wäre 1.4 Pflicht. Da die meisten Spiele schon ohne 3D Option in der niedrigeren Auflösung laufen ist das jetzt nicht unbedingt so ein Nachteil.

HR gab es zwar schon in GTR, allerdings war das Zubehör dafür wesentlich teurer als die Eyecam und man musste sich so ein Teil auf den Kopf setzen, was hier wohl gottseidank entfällt :).
 
headtracking gabs schon viel früher, lange vor gtr..
nur mal so am rande.
 
weils einfach jeder von irgendjemand mal gehört hat, aber wirklich irgendwelche quellen gibts wohl nirgends.

kann ich mir auch nicht vorstellen, weil das sind 2 verschiedene welten.
 
ich bezweifle mal das profi rennfahrer gt4 dazu nutzen um sich neue strecken einzuprägen.
dafür gibts testtage wo sie sich auf der strecke zurechtfinden können und die haben so viel erfahrung das sie nach paar runden die strecke im griff bzw. im kopf haben.
oder gibts bei gt4 schon die beiden arabischen strecken oder die in china? ich glaube nicht ...

und wegweisen? was gibts denn neues weltbewegendes? is ein rennspiel was das rad auch nich neu erfinden wird.

gtr mit forza oder nfs zu vergleichen is schwachsinn genauso wie forza mit nfs.
vollsimulation, versuchte gute simulation und arcade racer zum gas geben und fun haben!

desweiteren spielen bobfahrer auch kein torino oder vancuver um sich die strecke einzupräge :D
 
Habs ma vereinzelt bei Mopedrennfahrern gehört, aber denke die behaupten das nur um ihre Spielsucht zu rechtfertigen ;)

War zwar kein GT5 dabei aber vom Prinzip her egal.
 
MrMojo schrieb:
das hab ich auch schon öfter gelesen.

michael54431 schrieb:
weils einfach jeder von irgendjemand mal gehört hat, aber wirklich irgendwelche quellen gibts wohl nirgends.

kann ich mir auch nicht vorstellen, weil das sind 2 verschiedene welten.


spot the difference!

was glaubst du, ich bookmarke mir jede seite die ich irgendwann mal gelesen hab?
Google es halt, wenns dich interessiert.
 
Ich meinte Du hast es von jemand gelesen, der es vielleicht von irgendjemand mal gehört hat, also ganz ruhig :)

Jeder der mal selber auf ner Rennstrecke gefahren ist weiss das man sowas nicht mit GT, Forza oder sonstwas trainieren/üben und vergleichen kann.

Und wenns jemand gibt der sowas sagt, dann nur weil er dafür bezahlt wird sowas zu sagen...
 
Das ist Fakt, daß viele Rennfahrer Racing-Sims benutzen, um eine Strecke erstmal kennen zu lernen. Die nutzen nicht nur GT, aber unter anderem. Klar geht's später noch in echt auf die Strecke, aber wenn man vorher schon in der Sim war, kann man auch das gleich viel besser ausnutzen.
Ist das selbe wie bei Hubschraube/Flugzeug-Piloten ... die trainieren auch erstmal in ner Sim.

@Headtracking
Ja, das ist an sich ur-alt. Aber bei Racing-Games hab ich das bislang eher selten gesehen. Wird dann wohl oft auch erst dazu gemodded. Ich würde von daher sagen, daß es immernoch ein besonderes Merkmal eines Racing-Games ist.
Aber gut .. "neueste" war in dem Zusammenhang quatsch.

Naja, und dann gibt's bei GT5 ja auch noch einstellbares Wetter und Tag/Nacht für jede Strecke. Allein das ist schon ein ganz großes Plus. Und das waren ja lange noch nicht alle Features.
Also ich find's halt lächerlich zu sagen, GT5 wäre bald veraltet, wenn's noch länger dauert. Dafür bietet das Game einfach zuviel, was die Konkurrenz nicht bietet.

Was mich allerdings mal interessieren würde ist, wie genau die Streckenoberfläche gemoddelt wird. Man hat ja schon viel darüber gehört, wie originalgetreu alles aussehen soll, aber meint ihr, die haben auch jeden Hubbel auf der Strecke mit so einem Lasermessgerät erfasst, wie's die Leute von iRacing machen?
 
das schweift zwar ab aber piloten trainieren nicht mit dem fsx und nem joystick :freak:

astronauten nutzen auch nich den spaceshuttel simulator :D

fluglotsen nicht mit dem tower simulator^^

die haben alle spezialsoftware und hardware mit nachgebauten cockpits und what not.


das kann man nich mit gt5 oder anderen rennspielen vergleichen denn es sind spiele.
und ich bezweifel das die strecken wiklich exakt vermessen sind und nachgebildet, könn ja alle mal an die nordschleife gehn und vergleichen :D
schon die umgebung wird nichts mit der echten umgebung zu tun haben, das war in noch keinem spiel aus irgend nem genre.

aber über sowas lässt sich endlos disskutieren und jeder hat ne andere meinung.
ich für mein teil klemm mich da lieber bei forza 3 vor's lenkrad denn das spiel ist released.
und im zweifel gibts dann noch das sogenannte real life mit echten autos, strecken und fahrgefühl.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ alffrommars: natürlich werden Rennsimulatoren von Rennfahrern benutzt, ob es gerade gt4 oder rfactor oder sonst was ist kann ich nicht sagen.
Aber einfach Testfahrten machen, ist bei manchen Rennserien einfach nicht möglich (siehe Formel 1).
Also ist es ziemlich praktisch sich einen Streckenverlauf anhand einer virtuellen Strecke merken (schon selbst ausprobiert -> kenne nämlich schon so einige Strecken auswendig :P).
 
sicher wird das gemacht aber eben nicht mit computerspielen oder ner ps3.
da wird bissl mehr aufwand betrieben als nur ein controller oder ff wheel ...
 
Mit einer PS3 vielleicht nicht, aber mit dem PC könnte ich mir das sehr gut vorstellen.
(um bei rfactor mal zu bleiben): wozu sollten die Rennställe aus nicht so "reichen" Serien wie die Königsklasse eine eigene Simulatoren entwickeln, wenn (beispielsweise) rfactor schon die komplette Physik enthält, bzw. nach Wünschen anpassbar ist, und man nur noch die Daten des eigenen Wagens eingeben muss? Zum trainieren/ Strecke einprägen ist es nicht schlecht, und der beste Simulator der Welt wird kein reales Fahrgefühl hinkriegen! ;)
Mehr Aufwand als nur einen PC in die Ecke stellen und ein Lenkrad an den Tisch schrauben, wird schon betrieben, das ist klar.
Aber nicht alle Rennserien sind, wie schon gesagt, so wohlhabend, dass jeder Rennstall, dort eigene Simulationen entwickeln kann. ;)
 
das es mit nem pc gemacht wird is ja wohl klar :D
und sicherlicher werden games wie gtr und rfactor genutzt bzw. abgewandelte versionen oder "mods"

nur eben kein gt4 ... da kann man doch nichts einstellen wie bei gtr & co. wo man wirklich jede schraube justieren kann wenn man denn will.
aber im grunde is mir das auch wurscht.

bei gt5 ist warten angesagt, ich wette das kommt er kurz vor der nächsten konsolengenerationen auf den markt :D
die ps3 wurde damals damit beworben und das game gibt es bis heute nicht außer die "bezahl-tech-demo".
 
alffrommars schrieb:
das schweift zwar ab aber piloten trainieren nicht mit dem fsx und nem joystick :freak:
Man krass .. wenn man keine Ahnung hat, ... :rolleyes:
Mein Cousin ist zufällig Pilot und übt unter anderem mit genau dem FSX. Nen Joystick nimmt er nur für Sportflugzeuge .. ansonsten nimmt er natürlich ein Flugzeuglenkrad und entsprechende Amaturen, sowie Pedale für die Seitenruder.
Das, was der bei sich zu Hause am Rechner hat, ist ein Simulator.

und ich bezweifel das die strecken wiklich exakt vermessen sind und nachgebildet, ...
Da sind Rennsport-Profis anderer Meinung. Gibt dazu auch diverse Videos auf Youtube, in denen sie ganz begeistert davon sind, daß sich die virtuelle Strecke genauso wie das Original fährt.

aber über sowas lässt sich endlos disskutieren und jeder hat ne andere meinung.
Gegen fundierte Meinungen ist nichts einzuwenden. Aber hör bitte auf, Unfug zu erzählen, wenn du einfach nicht weißt, wovon du redest.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben