Für mich ist das einfach eine Lachplatte, wenn es denn nicht so traurig wäre für die Bevölkerung, die darunter leiden muss.
Man wusste 2010 schon genau wo der Hase lang läuft, dass Griechenland die Schulden nicht tilgen kann. Seitdem hat man immer mehr reingebuttert und gleichzeitig Sozialkürzungen vorgenommen, somit den Binnenmarkt und die Wirtschaft dort geschwächt. Das hat die Schulden natürlich ins Nirvana gehoben. Wo waren denn da die ganzen Experten des Mainstreams? Für mich sieht das etwas wie ein Testlabor für eine Agenda EU aus. Wie weit können wir gehen, wenn wir Menschen demütigen und ihnen die Lebensgrundlage nehmen. Anstatt von Anfang an hier schon diskutierte Massnahmen vorzunehmen, hat man genau das Gegenteil gemacht und die Schuld weiterhin auf die Griechen geschoben, gell Herr Bosbach und Schulz. Obwohl man das alles 30 Jahre lang geduldet hat und gerne die Kredite dafür gewährte.
Und ja wie hier auch erwähnt, man hat doch nie ein Papier der Troika zu gesicht bekommen, sondern nur vereinzelte Forderungen.
In Fernsehsendungen hiess es dann, die Troika hat dies nicht und das nicht und trotzdem gab es immer wieder die Vorwürfe die Troika diktiere die Sozialkürzungen.
Die neue, linke Regierung hatte doch von Anfang an keine Chance, seit dem ersten Tag waren sie die "Trottel" wie bereits Schrammler erwähnte. Egal was die machten, es wurde immer kritisiert und von vorneherein als falsch dargestellt. Es geht hier auch nicht darum jemanden zu verteidigen, sondern einfach mal die Standpunkte derer zu verstehen. Kann ich auch teilweise, da für mich die Austeritätspolitik gescheitert ist. Das Schlimme dabei ist, dass innerhalb der EU einige Länder einen starken Rechtsruck bekommen. Der ganze Eliten-Banken und Wirschaftsfeudalismus wird dazu führen, dass womöglich alles auseinanderbricht.Denn ein Europa nur um ökonomische Interessen zu forcieren, kann nie eines sein, dass auch den Menschen zu gute kommt.
Deutschland jedoch sollte lernen, genz schnell die Löhne aufgrund seiner Konkurrenzhfähigkeit, zu steigern, um die anderen EU Länder nicht an die Wand zu konkurrieren. Die ganzen Exportüberschüsse bestehen nämlich zum Grossteil aus der Verschuldung dieser Länder.