Griechenland - aktuelle Entwicklungen?

@Ktelwood,

Du drehst dir alles wie du es gerne hättest. Zuerst schreibst du die Linke Regierung ist untragbar und mach alles falsch, jetzt zeigen sie deiner Meinung nach ihr wahres Gesicht.
Noch was:
Es gibt keine Reformen, wie du es so schön hinstellst, aber Kürzungen und Steuererhöhungen. Das Land ist tot gespart was soll man dort noch holen ohne es komplett zu runieren.
Übrigens zur Reederbesteuerung, es ist anscheinend erst in 8 Jahren möglich, laut Verfassung, diese zu besteuern. Es gibt eine 8 Jahresfrist.
Zudem wechseln die einfach die Flagge und Ende mit Besteuerung.

@Lübke,

Die Deutsche Exportwirtschaft profitiert natürlich vom niedrigen Euro im jetzigen Zeitpunkt, die Geschäfte laufen so gut wie nie. Das bestätigen selbst die Unternehmer.

Heute indes profitiert Deutschland vom Euro. Für die boomende hiesige Wirtschaft sind die Zinsen nun besonders niedrig, und die Exporte sind für den Rest der Welt vergleichsweise billig – stünde doch die Deutsche Mark heute höher im Kurs als der Euro. Deshalb kann es man es vielleicht am besten so sagen: Solange die deutsche Wirtschaft im europäischen Vergleich relativ stark ist und solange der Zinsvorteil gegenüber weniger stabilen Euro-Ländern besonders ausgeprägt ist, profitiert die hiesige Ökonomie von den wirtschaftlichen Vorteilen des Euro besonders stark.

http://www.handelsblatt.com/politik...irklich-deutschland-am-meisten/4434438-2.html

@Lars_SHG

Klar ich rede sicherlich nicht von den Reichen. Die haben ihr Geld schon weggebracht. Dieses bekommt man auch nur wenn international die Steueroasen ausgetrocknet werden.
Ich rede vom Normalbürger, 30% haben keine KV mehr, Rentenkürzungen von 40%, Millionen haben kein warmes Wasser und Strom. Millionen werden von Suppenküchen gespeist.
Das würde ich gerne bei uns mal sehen, was das los wäre, aber wir wären noch so dumm und würden denen da oben glauben.

@ThomasK_7

Was eimal war interessiert mich im Moment wenig, denn es gehören immer 2 dazu. Einen Kreditnehmer und Gläubiger. Das man sich aufgrund der niedrigen Zinsen hatte billig verschulden können, ist schon klar, nur wundert es mich, dass heute keinem bewusst war, wie das ganze finanziert werden soll. Deshalb sollte man den Griechen alleine nicht die Schuld daran geben. Das ist wie wenn du einen Supermarkt voller Süssigkeiten hast und wunderst dich dann, dass die Leute das Zeug kaufen und fett werden. Man kann alles drehen wie man will.
Im Ist Zustand verstehe ich, dass man keine Kürzungen mehr machen will, um die Menschen noch mehr zu belasten. Darum geht es mir, mehr nicht. Wenn Tsipras der Troika schon entgegen kam, ihnen das Angebot aber nicht reichte, dann haben die auch eine Verantwortung. Es geht doch nur darum, dem Linken Spinner nicht nachzugeben, das ist alles. Das war gestern bei Illner ersichtlich als der Grüne dem Bosbach seine Lügen vorhielt. Oder sagen wir es so, bestimmte Details werden einfach mal so weggelassen. Und dann wird sich rausgeredet.
 
Hallo
Godde schrieb:
Es gibt keine Reformen, wie du es so schön hinstellst, aber Kürzungen und Steuererhöhungen. Das Land ist tot gespart was soll man dort noch holen ohne es komplett zu runieren.
Dann sollen die Griechen endlich mal ans eingemachte gehen und mehr privatisieren und verkaufen, wenn eine Privatperson pleite ist muss diese im Notfall auch Auto, Gold, etc. verkaufen.

Godde schrieb:
Übrigens zur Reederbesteuerung, es ist anscheinend erst in 8 Jahren möglich, laut Verfassung, diese zu besteuern. Es gibt eine 8 Jahresfrist.
Zudem wechseln die einfach die Flagge und Ende mit Besteuerung.
Dann sollte man schnell die Verfassung ändern aber es scheint niemand Interesse daran zu haben den stärksten Wirtschaftszweig zu besteuern.
Wer weiß wie groß die Koffer waren welche die Reeder unter dem Tisch rüber geschoben haben.

Godde schrieb:
Die Deutsche Exportwirtschaft profitiert natürlich vom niedrigen Euro im jetzigen Zeitpunkt, die Geschäfte laufen so gut wie nie. Das bestätigen selbst die Unternehmer.
Deutschland will exportieren und die Südländer wollen deutsche Technik, deutsches Knowhow und deutschen Standard, dafür nehmen die Südländer Kredite auf um die deutschen Waren/Dienstleistungen finanzieren zu können.
Die Gier der Südländer nach deutschem Standard und deutschen Waren/Dienstleistungen kann man Deutschland aber nicht vorwerfen, wieso nehmen die Südländer denn Kredite auf die sie nicht bedienen können ?
Du tust gerade so als ob Deutschland die Südländer zwingt über Ihre Verhältnisse zu leben und denen die Exporte und Kredite mit Waffengewalt aufzwingt, die Südländer importieren freiwillig und nehmen freiwillig dafür Kredite auf.

Godde schrieb:
Klar ich rede sicherlich nicht von den Reichen. Die haben ihr Geld schon weggebracht. Dieses bekommt man auch nur wenn international die Steueroasen ausgetrocknet werden.
Die Schweiz z.B. hat mehrmals angeboten das Schwarzgeld sofort zu überweisen wenn sich jemand meldet, passiert ist bis heute nichts.

Godde schrieb:
Ich rede vom Normalbürger, 30% haben keine KV mehr, Rentenkürzungen von 40%, Millionen haben kein warmes Wasser und Strom. Millionen werden von Suppenküchen gespeist.
Dann gibt es halt wie in Afrika humanitäre Hilfe.

Godde schrieb:
Was eimal war interessiert mich im Moment wenig, denn es gehören immer 2 dazu. Einen Kreditnehmer und Gläubiger. Das man sich aufgrund der niedrigen Zinsen hatte billig verschulden können, ist schon klar, nur wundert es mich, dass heute keinem bewusst war, wie das ganze finanziert werden soll. Deshalb sollte man den Griechen alleine nicht die Schuld daran geben.
Doch man muss den Griechen die Hauptschuld geben, Griechenland ist der einzige der seine eigenen gefälschten Zahlen kennt und am besten seine Wirtschaftsleistung einschätzen kann, daraus folgt das Griechenland am besten weiß wie viel es zurück zahlen kann. Wieso hat Griechenland über seine Verhältnisse gelebt und Kredite angenommen die es nicht bedienen kann ?
Wie kann man dem Kreditgeber Vorwürfe machen wenn der vom Kreditnehmer gefälschte Daten (über die Wirtschaftskraft und der Fähigkeit die Kredite zurück zu zahlen) bekommen hat ?
Eigentlich sollte sich Griechenland mit Goldman Sachs über das Problem unterhalten, Goldman Sachs hat die Zahlen gefälscht und hat eine große Teilschuld an der Misere von Griechenland.

Godde schrieb:
Das ist wie wenn du einen Supermarkt voller Süssigkeiten hast und wunderst dich dann, dass die Leute das Zeug kaufen und fett werden. Man kann alles drehen wie man will.
Der Vergleich ist sehr gut, genau so wie das kleine Kind eine Mama braucht die das kleine Kind erzieht und Nein sagt, braucht Griechenland endlich eine Regierung die das gesamte Land erzieht und Nein sagt.

Godde schrieb:
Im Ist Zustand verstehe ich, dass man keine Kürzungen mehr machen will, um die Menschen noch mehr zu belasten.
Wenn man keine Wirtschaftsleistung und kein Geld hat dann muss man kürzen, immer nur andere anzubetteln noch mehr Geld zu geben ist keine dauerhafte Lösung die funktioniert.

Godde schrieb:
Wenn Tsipras der Troika schon entgegen kam, ihnen das Angebot aber nicht reichte, dann haben die auch eine Verantwortung.
Das die EU von einem Land das nicht in der Lage und/oder gewillt ist Steuern einzutreiben einen Finanzierungsplan ablehnt der hauptsächlich auf Steuererhöhungen basiert ist logisch, nicht eingetriebene 1000€ ist genau so Null wie nicht eingetriebene 100€.

Godde schrieb:
Es geht doch nur darum, dem Linken Spinner nicht nachzugeben, das ist alles.
Den linken verträumten Schwätzer, der Griechenland komplett vor die Wand gefahren hat, sollte man mit Schweinemist bewerfen und mit gesattelten Heugabeln aus dem Dorf jagen.
Die Griechen dürfen den Linken danken: +++ 14:16 Rettungsfonds erklärt Griechenland offiziell für insolvent +++ http://www.n-tv.de/wirtschaft/14-16...offiziell-fuer-insolvent-article15433556.html

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
@wagenretter,

ach so! Dann schreib das auch dazu. ;) Da kann ich nur zustimmen. Allein in NRW sind so viele Brücken und Autobahnen marode, da ist Arbeit für Jahrzehnte! Und vom restlichen Bundesgebiet will ich gar nicht erst anfangen!
Ergänzung ()

Tomislav2007 schrieb:
Dann gibt es halt wie in Afrika humanitäre Hilfe.

Also wenn es wirklich so schlecht um Griechenland stehen würde, dann hätten die schon lange die Goldreserven aufgelöst und davon Lebensmittel gekauft.

Außerdem würde sich Europa einer Sachmittelhilfe (Lebensmittel, Medizin) sicher nicht verschließen. Allerdings denke ich, dass dann eine Militärregierung, wie sie die Griechen ja schon mal hatten, die das Land übernehmen muss, um die Ordnung und Sicherheit im Land zu gewähren. Eventuell sogar mit militärischer Unterstützung aus EU-Partnerländern, wenn es das griechische Militär nicht alleine schafft.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Godde
Teile uns mal bitte mit, welche Steuererhöhungen seit Amtsantritt per Gesetz erlassen und durchgeführt wurden!
 

Anhänge

  • 2015karikatur.jpg
    2015karikatur.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 326
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sollte man Griechenland "benutzen" um dort einen "perfekten" Staat zu bauen - als Versuchsratte sozusagen....

Soll heißen:

Erst einmal die jetzige Regierung und die vorherige "wegspülen". Dann erst einmal die Posten mit anderen Leuten aus anderen Ländern besetzen und den "Griechen" zeigen wie man einen Staat führt. Natürlich sollten auch griechische Beamte dabei sein - nach dem Motto: zuschauen und lernen!

Dann alles ordentlich durchwischen - das Rentensystem, das Steuersystem etc. und am besten eine einfache Struktur einführen. Als Vorbilder schnappt man sich die Systeme der anderen Länder.

Wenn z.B. das skandinavische Rentensystem, deutsche Steuersystem usw. alles was marode ist wird nach und nach ausgetauscht.

Währenddessen sollte die Bevölkerung, die nicht in der Lage ist sich selbst zu helfen, mit Mitteln helfen. Gutverdiener und "Reiche" zu Kasse bitten.

Quasi ein Staat gründen indem viele andere Staaten mitwirken - dadurch verliert Griechenland erst einmal ihre Souveränität.

Dieses "Projekt" dann mehrere Jahre (Jahrzehnte) laufen lassen und schauen wie es wird - vielleicht kann ganz Europa am Ende davon profitieren.

So wie jetzt ausschaut, klappt es nicht und es bringt auch nichts dort weiterhin unmengen an Kohle reinzupumpen. Es ist ja nicht so als ob wir es nicht besser wüssten. Wenn man in einem Staat wie z.B. Somalia unmengen an Kohle reinpumpt, wird es auch nichts bringen. Anstatt jedem Somali 1000€ für Wasser zu geben - das Geld investieren: In einen Brunnen z.b. und ganz wichtig in "Know how" investieren.

Getreu nach dem Motto: Helfen um sich selbst zu helfen.

Ich kann einige Staaten verstehen, die sagen, sie wollen keine weitere Kohle reinpumpen. Das ist ein Fass ohne Boden...

Oder aber die "einfachere" Alternative die auch garantiert funktioniert: Griechenland aus dem Euro nehmen, eigen Währung wieder einführen - diese wird eh drastisch abgesenkt - so das das Land von alleine wieder Wettbewerbsfähig wird. Dazu sollte man natürlich wichtige Importgüter weiterhin ins Land "pumpen" damit die armen Menschen nicht völlig vor die Hunde gehen - also z.B. Medikamente.

Schei...man wozu brauchen die soviel Kohle für das Militär? Erwarten die einen Angriff? Wollen die angreifen? Weg damit...
 
"IWF- Griechenland könnte 50 Mrd bis 2018 zusätzlich benötigen " Reuters

Also, wenn ich sowas lese, wird mir ganz anders. Da kann ich nur sagen entweder geht Griechenland aus dem Euro oder halt Deutschland tritt aus und wir bekommen unsere D-Mark wieder! Wer soll den nun diese riesen Summen aufbringen? Wieder Europa und ganz vorne natürlich Deutschland, ist doch klar!

Ich fange langsam an, darüber nachzudenken, warum der IWF Deutschland zerstören möchte...
 
Deutschland wird ganz sicher nicht zerstoert, von den paar Milliarden im Jahr. Les dir doch mal saemtliche Berichte durch, letztens wurde im Spiegel gut erklaert, auf welchen Zeitraum usw. sich die Hilfen erstrecken. Der Bundeshaushalt wird bisher mit maximal 3 Milliarden pro Jahr belastet, das ist irgendwann in den 2020ern der Fall. Deine postapokalyptischen Voraussagen hier glaubst du doch selber nicht.

Von den 50 Milliarden wieviel entfallen da auf Deutschland? Sagen wir mal 25%, dann sinds noch 12,5 Milliarden. Das auf 20 Jahre oder so gestreckt, sind nicht mal eine Milliarde pro Jahr. 2,3 Ruestungsdesaster unter Flinten Uschi weniger und das Geld fehlt nicht
 
@ Mr.Seymour Buds: Was meinst Du was passiert wenn wir aus dem Euro austreten und die D- Mark wieder einführen?
Dann gute Nacht Deutschland. Kannst du Dir vorstellen wie hart die D- Mark auf dem globalen Wirtschaftsparkett wäre? Keiner könnte sich dann noch deutsche Produkte leisten. ALso müsste hier dann preiswerter produziert werden. Also runter mit den Lohnkosten.
Ist es das was Du willst? Kann nicht Dein Ernst sein.

@ linkser: "Flinten- Uschi" - is ja geil. Hab ich bis jetzt noch nicht gehört :D
 
1. Oberstes griechisches Verwaltungsgericht hat das Referendum am Sonntag als zulässig erklärt.
2. Der europäische Rettungsfonds ESFS erklärt offiziell Zahlungsausfall für Griechenland.
DLF schrieb:
Das Direktorium des EFSF erklärte, der Zahlungsverzug sei Grund zur ernsten Sorge. Der Fonds melde zwar weiterhin seine Ansprüche an, werde aber "nicht die unmittelbare Rückzahlung von Krediten" verlangen. In einer Mitteilung hieß es weiter, die Feststellung des Zahlungsverzugs "öffnet die Tür für ernste Konsequenzen für die griechische Wirtschaft und die Bevölkerung".
3. Der Eurogruppenchef Jeroen Dijsselbloem dämpfte die Hoffnungen auf eine Einigung mit Griechenland. Die Äußerung seines griechischen Kollegen Yanis Varoufakis, wonach eine Übereinkunft in greifbarer Nähe ist, sei "komplett falsch". Er betonte zudem, unabhängig vom Ausgang des Referendums stehe Griechenland eine "extrem schwierige" Zukunft bevor.
 
Naja, ist halt wie immer. Die Reichen haben ihre Pfründe in Sicherheit gebracht und der kleine Mann darf die Zeche zahlen und ausbluten.
 
@Thomas_K7

Welche Steuererhöhungen meinst du? Seit der jetzigen Amtszeit oder davor?

Also eines ist ganz klar und das war abzusehen, eine Linke Regierung darf nicht bestehen und muss weg. Gysi hatte schon recht mit seinen Aussagen.
Viel Spass noch hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine die neue Regierung.
Du erzählst uns doch hier seit Wochen, dass diese die Reichen/Reeder endlich stärker besteuert.
 
Raffst du es nicht? Die können nicht besteuert werden. Habe ich schon mal geschrieben. Das kann man alles nachlesen. 8 Jahre Frist usw...Soweit ich weiss will die Schweiz 15% des Geldes, also Gelwäsche sozusagen.
Zudem wollten sie dass das Volk nicht noch weiter belastet wird. Deshalb das Referendum.

Hier mal was zur Kürzung des Rüstungsetats, warum Syriza das nicht macht....

Die NATO will, dass Griechenland seinen Verteidigungsetat nicht kürzt, sondern weiterhin auf dem Niveau von 2 Prozent des BIP hält.

Jens Stoltenberg, Generalsekretär des Nordatlantik-Pakts, erklärte gegenüber dem deutschen staatlichen TV-Sender ZDF, Griechenland dürfe nicht zur Einschränkung seiner Verteidigungsausgaben schreiten, da es als Mitgliedstaat der NATO eine signifikante Rolle in Südeuropa spielt. Auf die Frage antwortend, ob Griechenland im Fall des Ausscheidens aus der Eurozone Mitglied der NATO bleiben wird, hob Stoltenberg hervor: „Die griechische Regierung betont immer, dass sie wünscht, ein zuverlässiges Mitglied der NATO zu bleiben.„

Der NATO-Generalsekretär betonte, er erwarte von der griechischen Regierung, weiterhin 2% des BIP für die Verteidigung aufzuwenden. Außerdem unterstrich er, kein Mitglied der griechischen Regierung habe die Wirtschaftskrise mit der Beteiligung an der NATO in Verbindung gebracht: „Ganz im Gegenteil, sie bekunden immer ihre Widmung an die NATO, und ich begrüße das„.

Es sei angemerkt, dass in einer früheren Phase der Verhandlungen bereits auch der IWF den Vorschlag Griechenlands bezüglich der Kürzung des Verteidigungsetats abgewiesen hatte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Fullwuote des direkten Vorposter entfernt)
Ach so, Griechenland hat gar keine Reichen außer den Reedern und weil die erst frühestens in 8 Jahren besteuert werden können, fängt man erst gar nicht, an die 8 Jahresfrist in Gang zu setzen.

Wenn ich mal Lust und Zeit habe, Quote ich mal Deine ganzen Auslassungen über die neue tolle Regierung hier, die jetzt endlich die Reichen stärker besteuert und zur Kasse bittet/bitten wird.

Wenn die Meinung der NATO den Griechen mehr wert ist als die Meinung der EZB/des IWF/des EFSF, dann bitte sehr. Die Quittung haben sie ja jetzt bekommen. Das das stolze Griechenland inkl. Syriza so auf die NATO abfahren soll, ist ja eine beachtliche Fantasie. Darum will wohl der Onkel Putin nicht helfen und der andere Onkel aus Fernost auch nicht.
Keiner will Griechenlands neuer Regierung helfen, so was aber auch. Nur böse, böse Welt rund um Griechenland, die die Griechen laut Tsipras immerfort beleidigen. Also ehrlich, wären die Griechen wirklich stolz, müssten die doch von den Beleidigern gar kein Geld mehr annehmen wollen.
 
Soweit ich weiss will die Schweiz 15% des Geldes, also Gelwäsche sozusagen.
Quelle. Ich lese immer nur vom Jammern, dass die Schweizer nicht alle Details auf dem Tablet praesentieren. Ist eben nicht so einfach, die Schweiz kann ja nicht einfach alles Vermoegen, was griechische Staatsbuerger in der Schweiz haben, auf ein Konto der griechischen Regierung in Athen ueberweisen. Die Schweiz haelt sich an die OECD Standards, wenn die deutschen Behoerden ein ordentliches Gesuch stellen, kommen sie ja auch an die Informationen und Kontodaten aus der Schweiz (siehe Hoeness). Nur dazu muss eben die griech. Finanzverwaltung mal ordentlich arbeiten.

Die Schweiz hat mit vielen Laendern entsprechende Abkomen geschlossen, nur die Griechische Regierung ist wohl unfaehig dazu, nen vernuenftiges Gesetz zu verfassen. http://www.nzz.ch/wirtschaft/bern-studiert-steuerloesung-mit-athen-1.18567159

Nirgendwo ist die Rede davon, dass die Schweiz etwas von dem Geld behalten will. Auf welcher Grundlage auch? 15%? Selbst wenn man einfach mal die Vermoegenssteuer ansetzt, die es fuer in der Schweiz wohnhafte Personen gibt, liegt die meilenweit von 15% entfernt... je nach Kanton ist sie unterschiedlich, aber nehmen wir mal Basel, dass so ziemlich die hoechsten Steuern der Schweiz hat. Da betraegt die Vermoegenssteuer >2.5 Million CHF 0.8%.


@Verteidigungsetat: Stoltenberg macht natuerlich Politik fuer die NATO Militaermaschinerie aber, wenn seine Forderung lautet: 2%! Dann ist Griechenland in der Vergangenheit immer drueber gewesen, da laesst sich also durchaus noch was kuerzen: https://de.wikipedia.org/wiki/Verteidigungsetat#Griechenland_und_die_T.C3.BCrkei
Mal davon ab wird das dem Koalitionspartner sicherlich nicht gefallen, Militaerausgaben zu senken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder hat hier halt seine Ansichten, die festgefahren sind. Mir geht es nur darum nicht allles so einseitig zu betrachten. Klar bin ich nicht über alles glücklich was Syriza bisher gemacht hatte, jedoch gibt es auch STimmen die sagen, es wäre nicht erwünscht von Troika Seite und genau diese Seite behauptet das Gleiche.
Schaut euch mal Illner von gestern an und da den Diskurs zwischen dem Grünen und Bosbach, wie da vom Bosbach die Details verdreht werden. So läuft das die ganze Zeit schon medial ab.

http://www.ardmediathek.de/tv/Monit...rste/Video?documentId=29371934&bcastId=438224

hier werden die ganzen Lügen der letzten Verhandlungen nochmals behandelt. Einfach mal anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Godde schrieb:
Klar bin ich nicht über alles glücklich was Syriza bisher gemacht hatte
Das größte Problem ist das Syriza selber nicht glücklich darüber ist was sie tun, weil sie sich intern nicht darüber einigen können was sie tun wollen/sollen: http://www.t-online.de/nachrichten/...-fluegel-laesst-tsipras-machtlos-zurueck.html
Die fünf Fehleinschätzungen des Grubenbauers: http://www.handelsblatt.com/politik...fentlich-waehlen-sie-tsipras-ab/12006382.html

Godde schrieb:
hier werden die ganzen Lügen der letzten Verhandlungen nochmals behandelt. Einfach mal anschauen.
Hast du wieder einen Bericht gefunden der dir gefällt und deswegen stimmen muss ?

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
@linkser

Die Schweiz ist doch stink reich und im Grunde 100% Triple A. Warum übernimmt nicht dieses reiche Land die 50 Milliarden in den nächsten 3 Jahren (als "Kredit" versteht sich!)? Das wäre doch mal ein guter Beitrag, nachdem die Schweiz ja bekanntermaßen als Steuerhinterziehungshafen für reiche (hier Nationalität einfügen) (insbesondere auch Griechen) geöffnet hat. Ein Beitrag zur europäischen Einigung, ja, auch mal aus diesem Gauner- und Ganovenstaat, das wäre mal was!
 
Godde schrieb:
Ich hoffe sie setzen die Steuergerechtigkeit her, besteuern endlich mal die ganzen Bonzen, die Nutzniesser der letzten Jahre und holen sich ein Teil des Auslandsvermögens, das in der Schweiz deponiert ist.

Weisst du, bevor man alles vorverurteilt, was von links kommt, lass doch die jetzige Regierung mal machen, dann wird man sehen in wie weit sie ihre Punkte umsetzen können.

40 Punkte:
1. Audit of the public debt and renegotiation of interest due and suspension of payments until the economy has revived and growth and employment return.

2. Demand the European Union to change the role of the European Central Bank so that it finances states and programs of public investment.

3. Raise income tax to 75% for all incomes over 500,000 euros.

4. Change the election laws to a proportional system.

5. Increase taxes on big companies to that of the European average.

6. Adoption of a tax on financial transactions and a special tax on luxury goods.

7. Prohibition of speculative financial derivatives.

8. Abolition of financial privileges for the Church and shipbuilding industry.

9. Combat the banks‘ secret [measures] and the flight of capital abroad.

10. Cut drastically military expenditures.

11. Raise minimum salary to the pre-cut level, 750 euros per month.

12. Use buildings of the government, banks and the Church for the homeless.

13. Open dining rooms in public schools to offer free breakfast and lunch to children.

14. Free health benefits to the unemployed, homeless and those with low salaries.

15. Subvention up to 30% of mortgage payments for poor families who cannot meet payments.

16. Increase of subsidies for the unemployed. Increase social protection for one-parent families, the aged, disabled, and families with no income.

17. Fiscal reductions for goods of primary necessity.

18. Nationalisation of banks.

19. Nationalisation of ex-public (service & utilities) companies in strategic sectors for the growth of the country (railroads, airports, mail, water).

20. Preference for renewable energy and defence of the environment.

21. Equal salaries for men and women.

22. Limitation of precarious hiring and support for contracts for indeterminate time.

23. Extension of the protection of labour and salaries of part-time workers.

24. Recovery of collective (labour) contracts.

25. Increase inspections of labour and requirements for companies making bids for public contracts.

26. Constitutional reforms to guarantee separation of church and state and protection of the right to education, health care and the environment.

27. Referendums on treaties and other accords with Europe.

28. Abolition of privileges for parliamentary deputies. Removal of special juridical protection for ministers and permission for the courts to proceed against members of the government.

29. Demilitarisation of the Coast Guard and anti-insurrectional special troops. Prohibition for police to wear masks or use fire arms during demonstrations. Change training courses for police so as to underline social themes such as immigration, drugs and social factors.

30. Guarantee human rights in immigrant detention centres.

31. Facilitate the reunion of immigrant families.

32. Depenalisation of consumption of drugs in favor of battle against drug traffic. Increase funding for drug rehab centres.

33. Regulate the right of conscientious objection in draft laws.

34. Increase funding for public health up to the average European level.(The European average is 6% of GDP; in Greece 3%.)

35. Elimination of payments by citizens for national health services.

36. Nationalisation of private hospitals. Elimination of private participation in the national health system.

37. Withdrawal of Greek troops from Afghanistan and the Balkans. No Greek soldiers beyond our own borders.

38. Abolition of military cooperation with Israel. Support for creation of a Palestinian state within the 1967 borders.

39. Negotiation of a stable accord with Turkey.

40. Closure of all foreign bases in Greece and withdrawal from NATO.
Hier sollte man schon mal eine Pause machen und die Punkte unter den Ereignissen der letzten Monate Revue passieren lassen. Einige Punkte sind wohl schon erfüllt worden, wenn gleich ganz anders als von den Meisten gedacht.

Godde schrieb:
Es gibt keine Reformen, wie du es so schön hinstellst, aber Kürzungen und Steuererhöhungen.
Ich habe mir jetzt alle Deine Posts hier noch einmal durchgelesen und feststellen müssen, dass Du auch zumeist wie ich, die Reichenbesteuerung als wichtigen Punkt in einer Reformpolitik ansiehst und bislang auch Aktionen diesbezüglich vermisst. Die Präsensform der letztzitierten Aussauge suggerierte mir, dass Du von aktuellen Steuererhöhungen der neuen Regierung sprichst. Nur leider hat es ja anscheinend gar keine einzige Steuererhöhung bislang gegeben, für Niemanden im Land. Darum wird auch nächste Woche das €-Geld alle sein. Ohne Einnahmen aber keine Ausgaben, dass bekommen die neue Regierung und die Bevölkerung jetzt bewusst vorgeführt und zu spüren.
 

Ähnliche Themen

  • Artikel Artikel
Antworten
13
Aufrufe
2.870
Zurück
Oben