News GT200 von Nvidia mit 240 Shadereinheiten?

m0bbed schrieb:
also 100watt idle ist schon wenig für nen neuen Rechner:
Naja, eigentlich nicht mal für High-End Ausstattung. Für Mittelklasse Rechner sollten auch locker 60-70 W Idle drin sein, ohne grossartig Hand anzulegen. Leider wurde das Thema bisher recht stiefmütterlich behandelt, gerade von den Grafikkartenherstellern. Aber es ist zumindest Besserung in Aussicht.
 
irgendwie hab ich die befürchtung dass die karte, wenn sie denn über solche daten wie sie momentan im umlauf sind verfügt, extrem heiß bzw mit nem mörderischen kühler erscheinen wird... von garantiert ~600€ anschaffungskosten mal abgesehen... irgendwie nicht soo toll, aber vielleicht is dann crysis auf very high endlich mal spielbar :D
 
@blackiwid

Ich sehe das Problem darin, dass AMD, wie befürchtet, den high-end-GPU-Bereich komplett aufgegeben zu haben scheint, bzw. versucht, ihn mit 2-4 mid-range-GPUs abzudecken, wie aktuell bei der 3000er Serie. Solange AMD dabei aber nicht deutliche Fortschritte macht, also ihre mid-range-GPU deutlich vor der jeweiligen nVidia-Konkurrenz liegt und damit im Crossfire-Verbund auch eine reelle Chance im high-end-Bereich hat, sehe ich auch im high-end keinen ausreichenden Druck, um wieder auf die hastigen 6/12-Monats-Zyklen zurückzukommen.

Versteh' mich nicht falsch, ich fänd's toll, wenn wir auch dort wieder schnelleren Fortschritt erleben würden, und mir geht der relative Stillstand seit 'nem guten halben Jahr mächtig auf den Senkel, aber ich sehe die Entwicklung dahin leider noch nicht. Ich schätze, wir werden abwarten müssen, wie die nächste Runde ausgeht, wenn aber RV770 und GT200 bis Mitte des Jahres vorliegen, sollten wir schon einen guten Ausblick auf das folgende Jahr haben.

Immerhin ist es diesmal nicht so, dass AMD mit einem immer wieder verschobenen, letzendlich enttäuschenden 'pie-in-the-sky'-Projekt wie dem R600 die Entscheidung zusätzlich verkompliziert.
 
wird das - wenn die Daten in etwa zutreffen - quasi die "ultra"-Variante oder kann man hoffen, dass sowas tatsächlich in einer erschwinglichen mid-range-Karte verbaut wird (besonders wegen der 512bit Speicheranbindung ...)? quasi "Geforce X GTS" oder so?
 
Zuletzt bearbeitet:
IIRC habe ich von mindestens zwei Versionen gelesen, einer GTX mit wohl 240 SPs, 512bit Speicheranbindung und 1GB Speicher, und einer kleineren Version (ich sag mal GTS) mit 448bit Speicheranbindung, entsprechend weniger Speicher und sicherlich auch weiterren Kürzungen am Shaderkern. (persönliche Schätzung: 192-224 SPs)

Sollten sich die 240 SPs für die GTX wirklich bewahrheiten, würde ich eine Ultra mit vollem Ausbau 256SPs / 512bi t / 1(2?)GB ein paar Monate später erwarten, oder halt sobald AMD konkurrenzfähig wird.
 
würd mich nichzt überraschen wenn neben dem dvi anschluss ein Stromkabel aus der grafikkarte rackt für direkte 220volt aus der steckdose^^.
Und die grafikkarte nicht über PCI-E sonder über usb 2.0 angschlossen wird^^.
Sowass wäre doch ideal für ein laptop^^.
 
Zuletzt bearbeitet:
usb 2.0 hat aber lange nicht die Bandbreit zu PCIe x16 2.0 (2,5GB/s) zu 480Mbit/s

Außerdem, wenn die Karte an den Laptop angeschlossen wird, liegt sie dort rum, geht durch elektrostatische Aufladung beim Anfassen/Bewegen kaputt und ist von den Maßen her ziemlich groß...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben