News Günstigere Mainboards: Bilder zeigen erste Ryzen-7000-Platine mit A620-Chipsatz

Unsinn. PEG und M.2 sind PCIe 4, der Rest PCIe 3. Siehe Screenshot von dem Asus in der News.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaRdWar§FreSseR
Die Leute wollten günstigere Board bekommen sie nun und meckern trotzdem. Wir leben nicht mehr vor 2019 alles ist teurer geworden das ist nun mal so. Nicht schön aber entweder akzeptiert man das oder lässt es und muss sich eben mit weniger zufrieden geben. Dieses Argument früher habe ich für das Geld noch dies das bekommen ist einfach nicht haltbar. Die B650/E Boards sind so gut ausgestattet wie vor kurzem noch x570.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Casillas, Zarlak und aspro
Die Leute wollten günstigere Board bekommen sie nun und meckern trotzdem. Wir leben nicht mehr vor 2019 alles ist teurer geworden das ist nun mal so. Nicht schön aber entweder akzeptiert man das oder lässt es und muss sich eben mit weniger zufrieden geben. Dieses Argument früher habe ich für das Geld noch dies das bekommen ist einfach nicht haltbar. Die B650/E Boards sind so gut ausgestattet wie vor kurzem noch x570.
Ich kann nur für mich sprechen, aber ich bin sehr zynisch was die ganzen Preiserhöhungen angeht. Gut, ich kann gen Corona nicken, da waren z.T. logistische Megaprobleme vorhanden, die nicht kurzzeitig gelöst werden konnten (Hafen mit Bergen von Containern die keiner abarbeiten konnte usw.) aber so mittlerweile glaube ich nicht, daß die "Preise höher überall" da noch drangeknüpft werden kann.

Ich fühle mich dadurch bestätigt, daß die Preise ja "nach Corona" (so "nach" wie es jemals sein wird) nicht runterkommen. Die Logistik erholt sich nach und nach... Preise? Nöh, hoch die Sau, die Leute kaufen's ja eh.

Jaja, Inflation, Krieg in Ukraine. Ist aber alles nichts neues, es gab Inflation und Kriege zuhaufe.

So, also, Aufregung runter, 'schullijung. Ich mag das Argument "ist halt so" nicht haltenswert, wir nehmen da mMn zuviel hin. Manchmal schweife ich etwas aus ;)


Mal technisch, ich gebe Dir Recht, die B650/E sind ordentlich ausgestattet. Ich stimme allerdings zu, daß diese A620 Platine wirklich nichts drauf hat, so gar nichts. Wenn das eine 80 Euro Platine wird, OK. Aber >100 mit der Ausstattung erscheint mir etwas dreist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gene Jackman, C4rp3di3m, _roman_ und 5 andere
AM5 ATX kostet aktuell 198€!, ist ja nicht normal, die waren schon mal günstiger.
Intel ATX LGA1700 DDR5 gibts für 160€.
Was rauchen die Firmen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gene Jackman, C4rp3di3m und HaRdWar§FreSseR
Da sind sie nun endlich die AM5 125 Dollar Einsteigerboards. Nach dem Sommer passen dann auch die Preise zum gewohnten Gegenwert. Noch sind B550 und B660/760 deutlich attraktiver, z.T. auch so gewollt um den Bestand an AM4 abzubauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaRdWar§FreSseR
Deshalb nur Gebraucht.

Hab jetzt pc zusammen gebaut

Ryzen 7900x 300€
B650 prime plus 115€
DDR5 6000 115 Euro
Rx 6800 xt Asus tuf 475 Euro

Hab auch noch ein Asus B650e f gaming, das hab ich neu für 240 Euro durch cashback bekommen, da muss ich sagen für 240 war es ein guter Deal 🙊 Schnäppchen gibt es immer noch, nur ist es mir Arbeit verbunden, die meisten sind faul und geben lieber etwas mehr aus, sehe diablo mobile...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaRdWar§FreSseR
Taurus104 schrieb:
Die Leute wollten günstigere Board bekommen sie nun und meckern trotzdem. Wir leben nicht mehr vor 2019 alles ist teurer geworden das ist nun mal so.
Den Leuten hier Gemeckere zu unterstellen, ist ziemlich unsachlich. Natürlich ist alles teurer geworden. Aber die Boards sind unverhältnismäßig teurer als 10-20%, die man an Inflation berücksichtigen möchte.

Ich glaube, dass diese Preispolitik eher dazu führen wird, dass die Kunden verstärkt auf AM4 zurückgreifen werden. Wer braucht denn schon AM5, wo man für das Bißchen Mehrleistung Geld zum Fenster rauswerfen muss?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fritzler, karamba, dersuperpro1337 und eine weitere Person
Die Preise sind doch noch gar nicht bekannt oder kannst du mir irgendwas konkretes nennen? Es wird einfach was angenommen und dann drüber hergezogen. Wenn das nicht unsachlich ist, was dann?
 
moonwalker99 schrieb:
Aber die Boards sind unverhältnismäßig teurer als 10-20%, die man an Inflation berücksichtigen möchte.

Ich glaube, dass diese Preispolitik eher dazu führen wird, dass die Kunden verstärkt auf AM4 zurückgreifen werden. Wer braucht denn schon AM5, wo man für das Bißchen Mehrleistung Geld zum Fenster rauswerfen muss?

Ja, leicht moeglich. Die hoeheren Datenraten von DDR5, PCIe 4 (und erst recht PCIe 5) usw. scheinen Kostenerhoehungen zur Folge zu haben, die nicht so schnell durch Fortschritte bei der Fertigung kompensiert werden, sodass Boards mit diesen Technologien preislich nicht (zumindest nicht so schnell) die Boards mit den alten Technologien ersetzen. Daher bleiben die alten Boards und alten Technologien aktuell, nicht fuer die high-end-Kunden, aber fuer viele andere.

Vielleicht sollte AMD daran denken, eine AM4-Variante von Ryzen 7000 und spaeterer Projekte zu bauen (dazu muessten sie nur ein I/O-Die mit DDR4-Speichercontrollern machen). Im Moment sind EUR80 zwischen dem billigsten B550-Board und dem billigsten B650-Board (und das billigste Socket 1700-B660-Board ist fast so billig wie das billigste B550-Board), ein Preisunterschied, der sich durch die paar Prozent zwischen DDR4 und DDR5 nur fuer wenige rechtfertigen laesst. Andererseits muss sich Ryzen 5000 mit der auch mit Ryzen 7000 konkurrenzfaehigen Socket-1700-Konkurrenz messen und preislich entsprechend nachgeben. Da koennten AM4-Ryzen 7000 (gerade die X3D) AMD im Wettbewerb mit Intel durchaus helfen.

Aber naja, wenn sie erst jetzt daran denken, dann kommen entsprechende Prozessoren wohl fruehestens in einem Jahr heraus, und wenn dann der Preisunterschied nur mehr EUR 30 ist, war der Aufwand sinnlos. Vielleicht hat AMD solche Ueberlegungen schon vor laengerer Zeit angestellt, und was wir jetzt sehen, ist das Resultat davon, dass sie erwartet haben, dass die Preisunterschiede schneller schrumpfen, als es tatsaechlich passiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banned
mhh verstehe einer die Industrie. Also eigentlich haben wir Verbraucher es doch gut. AM4 bringt doch noch genug Leistung oder? das reicht noch ein paar Jahre. imho
Aber warum die Neuen Generationen so viel kosten? Erst mal die Mittelschicht abgrasen? mhhh
Gut "Fortschritt" will bezahlt werden, aber in der Masse macht man auch Geld....
 
Syrato schrieb:
AM5 ATX kostet aktuell 198€!, ist ja nicht normal, die waren schon mal günstiger.
Intel ATX LGA1700 DDR5 gibts für 160€.
Was rauchen die Firmen?

Früher gab es im Mainstream auch (meist) keine CPUs mit über 120W TDP. Das mag damit eventuell etwas zu tun haben, würde ich vermuten. CPUs, die mehr Saft brauchen, stellen auch höhere Anforderungen an die Spannungsversorgung des Boards. Wann gab's denn früher mal ne Desktop-CPU, die Standard-mäßig um die 300W verballert hat (okay, die Bulldozer-Monster lasse ich jetzt mal raus - die haben aber auch genug Boards gekillt damals)?

CPUs der 125W-Klasse gab es - zumindest bei Intel - doch eigentlich nur im HEDT und da waren die Boards auch damals nicht günstig, soweit ich mich erinnere. Dass AMD (sofern das der Grund ist) jetzt nicht will, dass es wieder so abgeht wie bei Bulldozer und die Leute sich wieder Top-Blower-Kühler kaufen müssen, damit die Spawas nicht abrauchen, finde ich erst mal gut (sofern die Kohle auch wirklich zu mehr Qualität der Boards führt, was jetzt erst mal Spekulatius meinerseits ist).


Aber wie auch immer: Grafikkarten kosten in der Spitze mittlerweile um die 2000€ und bei 50€ Preisaufschlag für ein Board wird ne Sau durchs Dorf getrieben - finde den Fehler. Ich finde die Preise auch nicht toll, aber ich finde, man muss sie schon in Relation sehen zu dem, was sonst so abgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Casillas
Wird wieder über Preise gemeckert?
Wenn die Herstellung halt so teuer geworden ist, kann man da nichts machen.
Ja 50 oder gar 35 Euro Boards gab es damals bis vor 10 Jahren.
Spartanisch, Holzklasse.
Seitdem halt sich viel geändert.
Jeder will die wahnsinnig teuren Ausstattungen selbst auf diesen Dingern haben - das kostet.
Bleibt bei eurer alten Hardware und hört einfach damit auf die Sachen zu kaufen, wenn es nicht benötigt wird.
Bierpreise haben sich auch seit meiner Zeit glatt vervierfacht, mein Lohn bei weitem nicht, da könnte ich heulen.
Wer unter 100 Euro ausgeben will, braucht kein kompliziert mehrlagiges Design mit PCI-E 4.0 oder gar 5.0 und dicker Spannungsversorgung für fette CPU's etc. verlangen.
Schaut bei Ryzen 5000, 5600 bis 5800 für 100-200 Euro reicht für alles.
Günstiges Board dazu, DDR4 Speicher gibts auch günstig. Fertig.
Neu, meinetwegen auch gebraucht bei Ebay.
Wer nicht immer nur das Neueste und Beste hier und jetzt sofort haben muss, der findet alles zu vernünftigen Preisen.
Early Adopter werden immer zur Kasse gebeten, weil sie es freiwillig zahlen, nur um erster zu sein.
 
Ja, man kann auch einen e-up für 29000 Euro kaufen. Oder so ein Holzbrett für über 100.
Ich mache das ganz sicher nicht mit.
 
Wenn ich da 'nen 7800X3D und 2 NVME SSDs dranhängen kann, nehm ich halt eins mit A620. Ich übertakte eh nicht (im Gegenteil) und dicke VRMs brauche ich daher auch nicht.
 
auch einen kleinen X3d würde ich nicht unbedingt auf ein A620 board stecken wollen, zumindest wenn es aussieht wie das Asrock mit den wenigen und nackten Spannungswandlern die dann wahrscheinlich auch noch billig/ineffizient aufgebaut sind. Da hatte Asrock schon billige boards die entweder aufgrund der VRM-Temperaturen bei ~100W am Ende waren oder gar ein hartes Verbrauchslimit einprogrammiert hatten.
 
Jaaaa, der Katzenjammer ist ja wieder mal ganz groß. (aaawww:streicheln: )
Alles nur High-End und Rechtsanschalg geht halt bei aller Berechtigung auch ein wenig an der Realität vorbei.
Für eine einfache Büro- oder Homeoffice-Rutsche sind solche Boards genau richtig. Einzig ein Ryzen3 oder etwas "Altes" unter Athlonflagge fehlt dann noch zum Glück. Ja ne, isso. SSD mit PCIe4 (...und selbst wenns 3 wäre) ist mehr als schnell genug für zum 😄 browsen und mails verschicken.
Die Ausstattung eines X670 zum Preis eine A-6xx ist schlichtweg Unsinn & Utopisch.
Windows Bootzeit sollte auch hier mit unter 15sec. mehr als gut sein.
 
BxBender schrieb:
Wird wieder über Preise gemeckert?
Wenn die Herstellung halt so teuer geworden ist, kann man da nichts machen.
Ja 50 oder gar 35 Euro Boards gab es damals bis vor 10 Jahren.
Spartanisch, Holzklasse.
Seitdem halt sich viel geändert.
Jeder will die wahnsinnig teuren Ausstattungen selbst auf diesen Dingern haben - das kostet.
Fun Facts:
  • AM4 Boards findest du heute für 60 EUR
  • über die Jahre wurde die Board Elektronik eher reduziert, weil immer mehr in die CPUs selbst gewandert ist
  • Hier geht es nicht um top ausgestattete Bretter, sondern um absolutes Basis Level und den Preis dafür
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4rp3di3m
moonwalker99 schrieb:
Den Leuten hier Gemeckere zu unterstellen, ist ziemlich unsachlich. Natürlich ist alles teurer geworden. Aber die Boards sind unverhältnismäßig teurer als 10-20%, die man an Inflation berücksichtigen möchte.

Ich glaube, dass diese Preispolitik eher dazu führen wird, dass die Kunden verstärkt auf AM4 zurückgreifen werden. Wer braucht denn schon AM5, wo man für das Bißchen Mehrleistung Geld zum Fenster rauswerfen muss?
Das hat nichts mit unsachlich zutun. Sondern mit sachlichem Realismus. Zudem unterstelle ich nichts. Das viele schlicht unsachlich nur über die hohen Preise meckern statt die Hintergründe zu hinterfragen ist Fakt. Die Meisten führen ausschließlich immer die Inflation an, die aber eben nur ein Faktor von vielen ist. Unterstellen kann man zudem nur Annahmen. Und hierbei geht es eben nicht nur um die reine Inflation nur wissen das die Wenigsten.
Die Boards sind nicht unverhältnismäßig teuer, für das was sie bieten. Das was ein B650 Board bietet gab es bei AM4 auch erst bei X570 ab der 200 Euro Preisklasse geboten hat.
Viele versteifen sich schlicht auf Preise von vor 3-4Jahren was einfach nicht mehr realistisch ist. Weiterhin übersehen viele Leute zusätzlich den Fakt das B650/E der offizielle Nachfolger von X570/S ist und nicht von B550. X670/E ist eine neue eigene Produktkategorie für Enthusiasten. Das hat die PCGH in seinem damaligen AM5 Vorstellungsvideo so aufgegriffen und kommuniziert. Stand heute gibt es keinen offiziellen B550 Nachfolger. Weiterhin weiß AMD sicherlich auch um die gestiegenen Preise bei AM5, es hat seinen Grund warum AM4 weiterhin nicht EOL ist Bios/Agesa Update und Chipsatztreiber bekommt und auch Ryzen 5000 allen voran der 5800x3d produziert wird noch bis Q4 2023. Somit haben Nutzer die stark auf P/L achten hier immernoch eine valide Alternative mit DDR4. Zudem wenn die Kunden AM4 kaufen verdient das Unternehmen doch ebenso. Also ist für das Unternehmen hier nicht das Problem ob AM5 oder AM4 erworben wird.
Ergänzung ()

RAMSoße schrieb:
mhh verstehe einer die Industrie. Also eigentlich haben wir Verbraucher es doch gut. AM4 bringt doch noch genug Leistung oder? das reicht noch ein paar Jahre. imho
Aber warum die Neuen Generationen so viel kosten? Erst mal die Mittelschicht abgrasen? mhhh
Gut "Fortschritt" will bezahlt werden, aber in der Masse macht man auch Geld....
Und es ist genau deshalb davon auszugehen das dies der Grund ist warum Ryzen 5000 und speziell der 5800x3d und AM4 als Plattform erst Q4 2023 stand jetzt EOL gehen und nicht mehr Produziert werden. Somit hat AMD auch valide Budget Produkte im unteren Portfolio und verdient daran natürlich auch weiter neben AM5.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: RAMSoße
Zurück
Oben