D
dipity
Gast
Persönlich fände ich es gut, wenn auf dem europäischen Festland in einem wasserreichen Gebiet Chip-Fabriken entstehen; das Land ist mir eigentlich egal.
Das Thema Steuersubvention sehe ich ganz entspannt. Jeder, der Kinder hat, bekommt monatliche Steuersubvention, jeder der Riester-Rente anspart, bekommt steuerliche Subvention, usw. Es ist normal, dass der Staat das Steuergeld umverteilt und Hoch-Technologie, die für die nächsten Jahrzehnte relevant ist, ist genauso m.M.n. gesellschaftlich vorteilhaft und sinnvoll, wie akute Förderungen.
Einige Kommentare wie "Heuschrecke" usw. kann ich nicht nachvollziehen, denn jedes Unternehmen muss Gewinne erzielen und ist verpflichtet im Sinne des ordentlichen Kaufmanns sorgsam mit dem verfügbaren Kapital umzugehen. Ein Unternehmen ist profit-orientiert und nicht gemeinnützig oder altruistisch. Es hat im Rahmen seines Wirkens soziale Verpflichtungen, die aber eben niemals vorrangig vor dem Gewinnstreben sein dürfen - sonst wäre es primär gemeinnützig und genießt dafür weitere Steuervorteile. Dafür tragen profit-orientierte Unternehmen auch ein Risiko und müssen Risiken abwägen. Steuerliche Begünstigungen bieten Standortvorteile und hier stehen die Standorte im Wettbewerb zueinander, ein interessiertes Unternehmen zur Ansiedelung zu gewinnen.
Das Thema Steuersubvention sehe ich ganz entspannt. Jeder, der Kinder hat, bekommt monatliche Steuersubvention, jeder der Riester-Rente anspart, bekommt steuerliche Subvention, usw. Es ist normal, dass der Staat das Steuergeld umverteilt und Hoch-Technologie, die für die nächsten Jahrzehnte relevant ist, ist genauso m.M.n. gesellschaftlich vorteilhaft und sinnvoll, wie akute Förderungen.
Einige Kommentare wie "Heuschrecke" usw. kann ich nicht nachvollziehen, denn jedes Unternehmen muss Gewinne erzielen und ist verpflichtet im Sinne des ordentlichen Kaufmanns sorgsam mit dem verfügbaren Kapital umzugehen. Ein Unternehmen ist profit-orientiert und nicht gemeinnützig oder altruistisch. Es hat im Rahmen seines Wirkens soziale Verpflichtungen, die aber eben niemals vorrangig vor dem Gewinnstreben sein dürfen - sonst wäre es primär gemeinnützig und genießt dafür weitere Steuervorteile. Dafür tragen profit-orientierte Unternehmen auch ein Risiko und müssen Risiken abwägen. Steuerliche Begünstigungen bieten Standortvorteile und hier stehen die Standorte im Wettbewerb zueinander, ein interessiertes Unternehmen zur Ansiedelung zu gewinnen.