Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestHalo Infinite im Test: GPU- und CPU-Benchmarks zum Reboot der Shooter-Serie
Naja, in Battlefield gibt's ja ein großes Gebäude mit dem YouTube Logo und irgend nem Schriftzug der YouTube gaming Center" oder so ähnlich lautet.
Ist jetzt vielleicht nicht direkt als Werbung kategorisierbar. Aber zeigt die unheimliche Entwicklung wie große Tech Konzerne, die im Leben angesagt sind, mehr und mehr in solche virtuellen Welten integriert werden.
Hier fehlt ganz klar RT (Occlusion Shadows), um die Schattendarstellung aufzuwerten. Aber das könnte ja noch kommen. Aber du hast Recht, das fehlt hier wirklich.
Auch ohne RT kann man deutlich bessere Schatten rendern. Zeigen viele andere AAA Spiele ja. Beleuchtung und Schatten wirken hier einfach insgesamt zu "flach".
Ingame Werbung/Logos/Schilder gibts seit Jahrzehnten. Eine aktuelle Entwicklung ist das nicht.
Je nach Setting find ich das bei manchen Spielen sogar akzeptabel. Wenn es die echte Welt darstellen soll, dann gehören da auch Dinge wie Werbung rein. Ginge einerseits wie in GTA, wo jegliche Marken und Werbung nur Parodien oder erfunden sind, aber das kann einen bei einem ernsten Spiel dann aber doch wieder etwas raus bringen.
In Filmen und Serien gibts ja auch oft genug echte Marken und Werbung, ohne dass es explizit Sponsoring ist.
Auch ohne RT kann man deutlich bessere Schatten rendern. Zeigen viele andere AAA Spiele ja. Beleuchtung und Schatten wirken hier einfach insgesamt zu "flach".
Kommt drauf an, wie die Engine ausgelegt ist, aber klar, es ginge theoretisch auch ohne RT. Ich hoffe, dass ein ordenliches RT Ambient Occlusion folgen wird.
Powl_0 schrieb:
Oder mit anderen Karten und reduzierten Settings, oder einer Karte aus der kommenden Generation, oder...
Solltest du nicht sehr gut wissen, dass es mehr gibt als nur die aktuelle Generation und max settings?
Normalweise ist es immer anders rum. Ich bin eigentlich derjenige, der propagiert, dass die CPU unterschätzt wird. Ich bezog mich halt auf diesen speziellen Fall hier. Hier scheint der 5600X nur in FHD etwas zu schwach zu sein für die stärkste GPU. Ist wahrscheinlich nicht unbedingt ne Kombi, die weit verbreitet ist. Man könnte den 5600X ja mit RAM-Tuning noch etwas schneller machen, dann reicht's auch knapp für die RX 6900 XT.
Aber eine Reduzierung der Settings bewirkt oftmals auch, dass die "CPU-FPS" steigen, nur mal so nebenbei.
Wow,
Ende 2021, wo zudem 6+ CPU-Kerne wirklich vorteilhaft sind, ist der 1600x signifikant langsamer als der 7700k.
Ich muss zugeben: ich hätte damals auf den 7700k setzen sollen, anstatt dem 1700x…. Ich habe die Jahre auf ipc und singlecore-Leistung verzichtet für das Versprechen der Zukunftssicherheit (habe sogar 30€ mehr gezahlt)… jetzt sind die alten 8 Kerner sowieso Steinzeit; jedoch… wer konnte diese geile Entwicklung der CPUs 2017 absehen, hätte gedacht das „dieses Niveau“ heute (12900k) etwa gegen 2025 erreicht werden würde, bei dem damaligen Tempo
Ich würde vermuten, dass wenn du den 1. Teil schon öde gefunden hast (aus vielerlei Gründen) du den 2. Teil nicht VIEL besser finden wirst.
Ich kann deine genannten Kritiken trotz meiner Sympathien für jeden einzelnen Halo-Teil aber nachvollziehen.
Das liegt einfach daran, dass ich jeden Teil mit dessen erscheinen förmlich eingeatmet habe. Aber wenn es etwas am 1. Teil zu kritisieren gäbe (was ich in meiner Fanboy-Blase aber nie offen kommunizieren würde 😁) wären es die von dir genannten Punkte
Man muss auch bedenken wann der 1. Teil raus kam. Seitdem sind 20 Jahre vergangen.......... shit 😮
Leute, es gibt keinen nennenswerten Unterschied zwischen einer RTX 3090 und RTX 3080 Ti. Manchmal muss man seine speziellen Ergebnisse ableiten von dem, was da ist, denn der Tester will auch ein wenig Freizeit haben.
Guter Test - aber @Wolfgang - ich finde es ein wenig schade, dass bei den CPU Benches zwar viele "alte" Ryzen getestet wurden, es aber dann bei den aktuellen nur den Sprung von 6 zu 16 Kernen gibt. Interessant wäre doch gerade hier zu sehen, ob bspw. 12 nochmal signifikant Zuwachs zu 8 bringen, aber weder der 5900X noch der 5800X sind mit von der Partie.
Ansonsten... nunja. Das werde ich wohl eher auf meine Series X zocken statt auf meinem PC, auch wenn das mit einer RX6800 eigentlich ganz gut laufen müsste...
Warum muss es denn bitte die STÄRKSTE Nvidia sein, wenn da nur 2-3% dazwischen liegen? Oder bist du einfach nur persönlich beleidigt, weil der Hersteller deiner Wahl nicht wie gewünscht abschneidet?
Das ist echt so. Richtig krass, was das ausmacht. Deshalb wirken auch gerade die Außenbereiche im Vergleich etwas rückständig. Wäre zu wünschen, dass hier irgendwie noch nachgebessert werden kann.
tomasvittek schrieb:
und selbst wenn das so ist. dann haut doch bitte die STÄRKSTE nvidia rein, also die 3090 und leitet DANN die 3080ti davon ab…
Hast du sonst auch immer gemeckert, dass die statt einer 1080Ti oder 2080Ti doch lieber eine Titan testen sollen, weil das doch die schnellste Karte ist?
tomasvittek schrieb:
sorry aber was ist das für ein argument? dann lass doch in zukunft nur eine grafikkarte testen und vor der kann ja dann jeder alles ableiten…
Das ist ein sehr gutes Argument. Man testet die Karten, die eine gewisse Relevanz für die Community haben und die bestimmte Ankerpunkte bei der Leistung darstellen. Eine 3080Ti und 3090 liegen in den meisten Spielen so dicht beisammen, dass es schon fast Messtoleranzen sind. In manchen Tests liegt gar die 3080ti mal leicht vorne. Die Unterschiede sind so gering, dass es (außer im Speicherlimit) für den Spieler völlig egal ist, ob er eine 3090 oder 3080Ti hat.
Die unterschiede liegen bei 1-2 Prozent im Schnitt. Bei den Frameraten hier im Spiel ist das also in den meisten Fällen ~1FPS unterschied.
Auf Steam dümpelt die 3090 auch mit kaum Zuwachs rum, währen die 3080Ti nach und nach ordentlich Marktanteile generiert und auf Kurz für die meisten Gamer die relevantere Karte sein wird.
Bist du nicht mein Freund so bist du mein Feind.
Ich glaube nicht das es gegen Nvidia entwickelt wurde, sondern einfach für die aktuelle Konsolenhardware…
Ich habe in 4k, eine Mischung aus überwiegend hohen Settings (bei laut Game optimaler VRAM-Auslastung), ganz wenig Ultra-Settings ca. 70 bis max. 80 FPS. Leider zwuckelt das Game in einer Tour ohne erkennbare FPS-Einbrüche vor sich hin. RTX 3070, Ryzen 5 2600x, 16GB RAM.
Ich vermute, es handelt sich dabei um die häufiger und im Test erwähnten miesen Frametimes?! Führen die zu einer Art Mikroruckler?