Handhabe gegen Zwangsdigitalisierung?

BeBur schrieb:
Dann.... mach das doch einfach nicht so? Dich zwingt doch niemand, Banking auf dem Smartphone zu betreiben? Mir persönlich wäre neu, dass das überhaupt so geht, soweit ich weiß wird jedenfalls explizit davon abgeraten.
Niyu schrieb:
Ne. Du hast die Freigabe App und die Banking App bzw. den Browser. Aus der 2-Wege Authentifizierung wird da ganz schnell eine Alles in einer Hand Auth.
Es ist korrekt. dass man auf dem Handy sowohl Banking-App als auch TAN-APP hat. Beides hat aber unterschiedliche Passwörter (wenn man nicht das gleiche vergibt). Somit sind es getrennte Methoden.
Meine Freundin hat den Generator und ich die App. An der Stelle bin ich deutlich flexibler als sie.

Niyu schrieb:
Kost halt Geld und muss gewechselt und/oder zurückgegeben werden bei Bankwechsel. Ich trauere meinen TAN-Listen bzw. der SMS-Tan.
Ein Tan-Generator muss man bei Bankwechsel nicht tauschen, man kann sie sogar einfach so bei Amazon kaufen.

Niyu schrieb:
Aktuell hat man also die Rewe-App für die Angebote und de Payback-App um die Punkte zu sammeln.
Weiterer Punkt: Man kann Payback in der Rewe-App verbinden und dann dort direkt Punkte Sammeln. Somit keine Payback App notwendig.

Niyu schrieb:
Natürlich zahlen wir dann noch gaaaaanz bequem und schnell mit Google oder ApplePay während hinten die Schlange immer länger wird...
Wir kaufen zwar im Netto ein, aber mit Punkte Sammeln + Zahlung per G-Pay oder Netto-App bin ich schneller als jeder Kartenzahler oder Barzahler.

Niyu schrieb:
...und das Flugzeug wartet auch immer brav bis du den entsprechenden Notprozess durchlaufen hast
Das Flugzeug wartet auch nicht, wenn ich das Papierhafte Ticket vergessen habe. Man kann das Ticket vor Ort eh mit dem Ausweis noch bekommen, es ist also nicht so, dass man dann nicht mehr in den Flieger kommt.

Deine Punkte die du nennst sich durchaus verständlich, rechtfertigen aber nicht diese Verteufelung der Digitalisierung. Im Gegenteil, wenn die Mehrheit es so sehen würde wie du, würde die Wirtschaft nicht diesen Weg einschlagen.


Aber Generell:
Alles in Allem habe ich schon öfter Schlüssel oder Portmonee vergessen. Mein Handy jedoch noch nie. Liegt aber ggf. auch daran welche Generation man ist. Meine Eltern vergessen ehr mal das Handy, aber auch sehr selten und wenn dann nicht beide gleichzeitig.

Noch besser: Letzten habe ich einen Krankenhausbesuch gemacht und das Auto im Parkhaus geparkt als ich gemerkt hatte, dass ich mein Geldbeutel vergessen hatte. Mal eben schnell holen bei 70km Entfernung war auch nicht machbar. Die "Rettung" war, dass ich mir schnell auf G-Pay mein PayPal Account verknüpft hatte und damit die Ausfahrt bezahlen konnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snowi und BeBur
wuselsurfer schrieb:
Wir haben schon genug Scheinprobleme hier und brauchen das völlig grundlose Thema (alles, was Du angeführt hast ist wohl widerlegt worden, aber so was von gründlich) hier sicher nicht noch zusätzlich zu Deiner privaten Belustigung.
Wieviele Links soll ich Posten damit du verstehst, dass viele Menschen mit der Digitalisierung im generellen und auch im Einzelfall bei z.B. schlechter Umsetzung Probleme haben? Ich frage mich echt was dich anscheinend zwingt dieses Thema immer und immer wieder zu besuchen nur um dann festzustellen, dass es dich so garnicht betrifft, du daher keinerlei Hilfe geben kannst und willst - aber trotzdem mit Ausdauer darauf hinweisen möchtest dass es für dich grundlos ist.

Wie du auf die Idee kommst ich fände es lustig Offensichtlichkeiten jemandem der anscheinend nicht verstehen kann verständlich zu machen - dann irrst du. Es langweilt mich. Also: TSCHAU (hoffentlich!) - Hilf den Foristen mit so richtigen Problemen - du Held.
BeBur schrieb:
Das soll doch dauerhaft als Chipkarte verfügbar sein, oder nicht?
Habe ich nicht gelesen. Aber ich kann mich natürlich irren. Hast du da einen LINK? Ich gehe davon aus, dass hier dann auf öffentlichen Druck hin doch eingeknickt wurde? Dann wäre es ja auch deutlich wie wichtig es ist, wenn solche "Spinner" wie ich den Zeigefinger mahnend kreisen lassen.

BeBur schrieb:
Das Flugzeug muss nicht warten, weil man in ein Flugzeug nicht so wie in einen Bus einsteigt. Wie knapp kommst du vor Abflug an, das keine Zeit mehr ist für nichts? Also ich sitze immer ewig noch herum. Davon abgesehen brauchst du das Ticket gar nicht, soweit ich weiß. Ich gehe zum Checkin Schalter zur Gepäckaufgabe, die nehmen meinen Reisepass und geben mir dann sowieso eine Boardkarte, wenn mich meine Erinnerung nicht völlig täuscht. Wann bist du das letzte mal geflogen?
Durch meine Kinder (und Corona) bin ich seit 2020 tatsächlich nicht geflogen. Aber davor regelmäßig sowohl beruflich als auch Privat 4-5 mal im Jahr. Mein letzter Stand ist:
Gepäckaufgabe mit ETicket oder Bordkarte (und falls nicht vorhanden würde man hier dann einen Ersatz bekommen) - und um in den Sicherheitsbereich zu kommen muss man ebenfalls den Code auf ETicket oder Bordkarte scannen - und bei einsteigen ins Flugzeug wird nochmal ETicket oder Bordkarte benötigt.

Die Frage ist halt - ob und welche Probleme entstehen, wenn z.B. das Display des Smartphones kaputt geht weil es z.B. in der Eile runtergefallen ist - wenn man a.) gerade in den Sicherheitsbereich will und b.) wenn es ins Flugzeug geht. Ob man dann tatsächlich alternativ einfach seinen Reisepass vorzeigen kann - weiß ich nicht. Gerade wenn das Boarding bereits begonnen hat und wenn man dann merkt, dass das Smartphone nicht funktioniert ist eben keine Zeit mehr für große Ersatzbeschaffungen.

BeBur schrieb:
Dann.... mach das doch einfach nicht so? Dich zwingt doch niemand, Banking auf dem Smartphone zu betreiben? Mir persönlich wäre neu, dass das überhaupt so geht, soweit ich weiß wird jedenfalls explizit davon abgeraten.
Ich rede mir den Mund fusselig. Das sind a.) mehr oder weniger sinnige Beispiele und b.) wenn da einfach nur gesagt wird: "Mach doch nicht so". Dann ist es wie der Witz mit dem Arzt: "Herr Doktor - immer wenn ich den Fuß hebe tut es weh!" - "Dann heben sie doch nicht den Fuß".

BeBur schrieb:
Dann... nutz doch die Webseiten anstelle der Apps? Mal davon abgesehen, dass dich das mit den Apps "aus Prinzip" stört, ohne Grund.
Seufz. Wir drehen uns im Kreis. Das habe ich auch schon beantwortet. z.B. in #57
https://www.reddit.com/r/privacy/comments/q6q2wh/why_are_websites_reddit_included_so_desperate_for/
https://www.reddit.com/r/webdev/comments/svlwzb/i_dont_understand_the_trend_of_desktopmobile_apps/
Mir wird ja hier vorgeworfen ein Problem zu beschreiben das nicht existiert - dabei habe ich schon mehrfach links gepostet die aufzeigen, dass viele Menschen damit kämpfen.

Surft man von einem Mobilgerät dann weisen diverse Websites mehr oder weniger agressiv darauf hin man könne, solle müsste doch biiiitte ihre App nutzen.... dann gibt es Boni die einen in die Apps locken sollen - und dann zahlt man damit indem man den Apps Rechte gibt die diese eigentlich nicht brauchen...
Findest du nicht schlimm - ist klar. Ich schon.

BeBur schrieb:
Gewiss gibt es auch Digitalisierung, die Dinge verschlechtert, aber du hast offenbar einen stark verzerrten Blick auf das Thema. Du erfindest einen Haufen Probleme, druck dir dein Ticket aus, nutze kein Banking auf dem Smartphone, fertig.
Wie auch schon bereits gesagt. Häng dich doch nicht an meinen persönlichen Beispielen auf. Es gibt doch noch zig Links die ich gepostet habe mit anderen Beispielen. Es geht doch nicht darum gegen KITAFINO oder sonstwas zu schießen sondern um das generelle unkontrollierte digitalisieren. Anderes Beispiel: Elektronische Servicehefte - also das Heftchen in den (älteren) Autos das Vertrags- aber auch freie Werkstätten genutzt haben um dort die fälligen Inspektionen einzutragen.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrze...artung-inspektion/digitales-serviceheft-test/

Es hat im generellen Sinne ganz tolle Vorteile - aber im speziellen Sinne die Nachteile, dass, die Hersteller absichtlich äh... ich meine ganz zufällig solche Stolpersteine eingebaut haben um es freien Werkstätten so schwierig und teuer wie möglich zu machen ihren Nachweis einzutragen. Das merken wir dann in der Brieftasche. Zuckerbrot und Peitsche.

In dieses Thema fällt übrigens auch Bargeld kontra Ecash. Spätestens hier wird doch klar, dass ich nicht der einzige mit meinen Befürchtungen bin.
PCGamer007 schrieb:
Ein Tan-Generator muss man bei Bankwechsel nicht tauschen, man kann sie sogar einfach so bei Amazon kaufen.
OK, das wusste ich nicht. Kostet zwar immernoch Geld - aber dafür erstmal nur einmalig. Hab grad was dazugelernt. Merci.

PCGamer007 schrieb:
Weiterer Punkt: Man kann Payback in der Rewe-App verbinden und dann dort direkt Punkte Sammeln. Somit keine Payback App notwendig.
Jaha... und dann: https://www.focus.de/finanzen/news/...t-jetzt-erste-aenderung-vor_id_188398579.html

PCGamer007 schrieb:
Wir kaufen zwar im Netto ein, aber mit Punkte Sammeln + Zahlung per G-Pay oder Netto-App bin ich schneller als jeder Kartenzahler oder Barzahler.
Du vielleicht. Aber ich habe da schon die tollsten Dinge und Verrenkungen erlebt wie man Smartphones an Kartenleser halten kann und dabei "moment ---gleich...jetzt" gemurmelt wird.

PCGamer007 schrieb:
Deine Punkte die du nennst sich durchaus verständlich, rechtfertigen aber nicht diese Verteufelung der Digitalisierung. Im Gegenteil, wenn die Mehrheit es so sehen würde wie du, würde die Wirtschaft nicht diesen Weg einschlagen.
Ich verteufle die Digitalisierung nicht. Ich schreibe seit SEITEN, dass ich eine intelligente Digitaliserung gut finde. Aber ohne Fallstricke und ohne den Haken (zwielichtige Rechte in Apps, Schlechterstellung von Konkurrenten wie bei den E-Serviceheften, Ausschluss von Analogen Usern, Plötzliche Änderung und dann Schlechterstellung -> Amazon Filme im Onlinestore vs Datenträger etc.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeBur
Wenn ich dich richtig verstehe, kritisiert du den wahrgenommenen Digitalisierungszwang bzw. die Tendenz in diese Richtung, der eben auch dazu zwingt, die Nachteile zu erhalten? Da finde ich es wichtig, über gute Beispiele, d.h. gute Repräsentanten der zugehörigen Annahmen zu sprechen. Sonst geht es zu sehr um gefühlte Dinge anstelle von Fakten. Vielleicht hast du gute Beispiele genannt, aber auf mich wirkt das aktuell mehr wie ein emotionaler Rundumschlag der vor allem auf Gefühlen basiert. Solange man z.b. ohne App überweisen kann ist das erstmal ein Zugewinn an Möglichkeiten und kein gutes Beispiel für Zwang.

Das Thema mit den Apps sehe ich getrennt davon, denn es macht so ziemlich keinen prinzipiellen Unterschied, ob man die Webseite oder die App verwendet. Reddit ist in jedem Fall Scheiße und ich benutze nur die Webseite, von daher bin ich gut im Bilde darüber, wie unglaublich schlecht die funktioniert (wortwörtlich, bin mir sicher niemand der es nicht selber erlebt hat würde es glauben).

Niyu schrieb:
Plötzliche Änderung und dann Schlechterstellung -> Amazon Filme im Onlinestore vs Datenträger
Mein Datenpunkt dazu ist, dass eine schön gemachte DVD-Sammlung mit liebevoll gestaltetem Begleitheftchen günstiger war wenn ich die Inhalte bei Audible als Datei kaufe. Da kam ich mir schön verarscht vor als ich das gesehen habe. Soweit es Filme und Co. betrifft ist es schon so, dass ich dann spontan bei Amazon Video was kaufe/leihe und es dann direkt angucke. Auch finde ich es praktischer, keinen DVD/Bluray-Player o.ä. mehr zu benötigen. Im Prinzip habe ich kein Problem damit, für den Zugewinn an Komfort nen Euro mehr zu bezahlen.

Niyu schrieb:
Aber ich habe da schon die tollsten Dinge und Verrenkungen erlebt wie man Smartphones an Kartenleser halten kann und dabei "moment ---gleich...jetzt" gemurmelt wird.
Barzahlung dauert im Schnitt deutlich länger. Smartphone geht im Normalfall eindeutig am schnellsten von allen Optionen, da muss nichtmal mehr die Karte rausgesucht werden. Anfangs hatte ich das Timing auch nicht so ganz drin, da musste ich noch ein zweites mal ranhalten. Das lernt man mit der Zeit und auch dann ist es in der Regel nicht so zeitaufwendig.

Ich lese meine Tageszeitung nur noch digital. Die allgemeine Ergonomie auf dem Smartphone ist im Prinzip aufgrund des Bildschirmes schlechter, aber dafür habe ich die Zeitung immer dabei und kann komfortabel zwischendurch lesen. Auch die Suchfunktion ist praktisch und ich finde die für mich interessanten Kategorien deutlich schneller mit der App als auf Papier.
 
Niyu schrieb:
Wieviele Links soll ich Posten damit du verstehst, dass viele Menschen mit der Digitalisierung im generellen und auch im Einzelfall bei z.B. schlechter Umsetzung Probleme haben?
Ich habe das längst verstanden.
Aber Deine Argumente sind nach wie vor Scheinprobleme und wurden von vorn bis hinten widerlegt.

Niyu schrieb:
Wie du auf die Idee kommst ich fände es lustig Offensichtlichkeiten jemandem der anscheinend nicht verstehen kann verständlich zu machen - dann irrst du.
Mal sehen, wie lange Du noch verteidigst, was offensichtlich nicht so ist.
Es gibt keine Zwangsdigitalisierung.

Niyu schrieb:
Es langweilt mich. Also: TSCHAU (hoffentlich!) -
Wann ich an welchen Themen teilhabe bestimme immer noch ich.

Niyu schrieb:
Hilf den Foristen mit so richtigen Problemen ...
Mach ich auch hauptamtlich.
Von Dir sieht man da: fast nichts.
 
wuselsurfer schrieb:
Ich habe das längst verstanden.
Aber Deine Argumente sind nach wie vor Scheinprobleme und wurden von vorn bis hinten widerlegt.
Nö.

wuselsurfer schrieb:
Mal sehen, wie lange Du noch verteidigst, was offensichtlich nicht so ist.
Es gibt keine Zwangsdigitalisierung.
Guck mal - den Löffel gibt es gar nicht!!! (ist ein Matrix Zitat)
1695224215964.png


wuselsurfer schrieb:
Wann ich an welchen Themen teilhabe bestimme immer noch ich.
DU hast doch TSCHAU gesagt.

wuselsurfer schrieb:
Mach ich auch hauptamtlich.
Von Dir sieht man da: fast nichts.
Bist ein ganz toller!
Ergänzung ()

BeBur schrieb:
Wenn ich dich richtig verstehe, kritisiert du den wahrgenommenen Digitalisierungszwang bzw. die Tendenz in diese Richtung, der eben auch dazu zwingt, die Nachteile zu erhalten?
Ja nein. https://www.computerbase.de/forum/threads/handhabe-gegen-zwangsdigitalisierung.2154201/post-28570037
In Kombination mit dem Eingangspost geht es um mehrere Aspekte zur Digitalisierung - und die Kernfrage ist immernoch: Gibt es eine rechtliche Handhabe. Aber da haben wir schon erarbeitet, dass es zu speziellen Fällen eben auch nur spezielle rechtliche Möglichkeiten gibt (Stichworte: Gleichberechtigung, Würde, Persönlichkeitsrechte, Datenschutz etc.) und im Falle des Falles auch einfach keine Handhabe besteht.

BeBur schrieb:
Da finde ich es wichtig, über gute Beispiele, d.h. gute Repräsentanten der zugehörigen Annahmen zu sprechen. Sonst geht es zu sehr um gefühlte Dinge anstelle von Fakten. Vielleicht hast du gute Beispiele genannt, aber auf mich wirkt das aktuell mehr wie ein emotionaler Rundumschlag der vor allem auf Gefühlen basiert. Solange man z.b. ohne App überweisen kann ist das erstmal ein Zugewinn an Möglichkeiten und kein gutes Beispiel für Zwang.
Eher als Nebenkriegsschauplatz hat sich noch ein gefühlsgetriebenes Thema daraus entwickelt wo es mehr um Befürchtungen geht. Wie in der Art von Sanifair: Also - Anfangs ganz toll...und wenn dann erstmal genug auf dem Zug sind werden die Daumenschrauben ausgepackt und auf einmal ist die Digitalisierung eine Falle. Sowas wie Netflix - erstmal anfüttern und günstig machen. Blurays verdrängen. Und dann Kosten erhöhen. Nutzer begrenzen etc.. Auf einmal steht Piraterie wieder hoch im Kurs.

Es gibt einfach so eine Masse an Beispielen zu diesen Befürchtungen. Aber wie gesagt: Das ist eigentlich eh nur Nebenkriegsschauplatz da es da auch um Dinge geht die passieren KÖNNTEN.

Wir haben zwar auch schon Beispiele wie im Spielesektor mit Erst: Onlinezwang, dann Saisonpass, dann PaytoWin. Oder Der BMW wo man sich im Winter die Sitzheizung mieten kann und die dann wieder deaktiviert wird. Mein Auto braucht UPDATES. Vorher kann ich nicht losfahren...

Da sind Thementechnisch ganz viele teilweise unbedeutende Hinweise darauf wohin wir steuern - und mein Tellerrand zu dem ich gucke macht mir Angst. 1984 ist dagegen Kinderspielplatz.

BeBur schrieb:
Das Thema mit den Apps sehe ich getrennt davon, denn es macht so ziemlich keinen prinzipiellen Unterschied, ob man die Webseite oder die App verwendet. Reddit ist in jedem Fall Scheiße und ich benutze nur die Webseite, von daher bin ich gut im Bilde darüber, wie unglaublich schlecht die funktioniert (wortwörtlich, bin mir sicher niemand der es nicht selber erlebt hat würde es glauben).
Reddit ist ja auch nur wieder ein Beispiel einer Website die das macht. Das kann man ja beliebig erweitern. Hotmail, Gmx? Quora? Egal. Es geht eher darum, dass die APPs mehr Rechte fordern als der Browser und damit gezielt Userdaten abschöpfen können. Dafür winken Boni oder eine vereinfachte Steuerung oder Ähnliches.

BeBur schrieb:
Auch finde ich es praktischer, keinen DVD/Bluray-Player o.ä. mehr zu benötigen. Im Prinzip habe ich kein Problem damit, für den Zugewinn an Komfort nen Euro mehr zu bezahlen.
Das meinte ich nicht. Mir ging es darum, dass du mit dem Kauf der Bluray den Film erwirbst...kaufst du den Film Online - kann es sein, dass er dann mal aus deiner Bibliothek verschwindet:
1695225627426.png


BeBur schrieb:
Barzahlung dauert im Schnitt deutlich länger. Smartphone geht im Normalfall eindeutig am schnellsten von allen Optionen, da muss nichtmal mehr die Karte rausgesucht werden. Anfangs hatte ich das Timing auch nicht so ganz drin, da musste ich noch ein zweites mal ranhalten. Das lernt man mit der Zeit und auch dann ist es in der Regel nicht so zeitaufwendig.
Im Durchschnitt OK. Aber was ist mit solchen Dingen wie der Pleite des EC-Zahlungsanbieters wo man dann Wochenlang nicht mehr mit EC Karte zahlen konnte? Das geht theoretisch auch bei Google oder Apple - vielleicht nicht durch Pleite -aber einfach durch technische Schwierigkeiten. Wie oft hat letztes jahr Vodafone sein Netz nicht im Griff gehabt? Meine Brieftasche braucht keinen Onlinezugang...

BeBur schrieb:
Ich lese meine Tageszeitung nur noch digital. Die allgemeine Ergonomie auf dem Smartphone ist im Prinzip aufgrund des Bildschirmes schlechter, aber dafür habe ich die Zeitung immer dabei und kann komfortabel zwischendurch lesen. Auch die Suchfunktion ist praktisch und ich finde die für mich interessanten Kategorien deutlich schneller mit der App als auf Papier.
Geschenkt. Bei dem Thema reg ich mich eher über die "Journalisten" von heute auf - und trauere dem freien Internet hinterher wo nicht jeder Popelartikel hinter einer Paywall war.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: midnightblue und (gelöschtes Mitglied)
Niyu schrieb:
Ja und damit ist dein eigenes Rewe-Payback Argument egalisiert.

Niyu schrieb:
Du vielleicht. Aber ich habe da schon die tollsten Dinge und Verrenkungen erlebt wie man Smartphones an Kartenleser halten kann und dabei "moment ---gleich...jetzt" gemurmelt wird.
Ja das kenne ich auch, aber das gibt es auch bei Bar- und Kartenzahlern die dann noch schnell den Cent suchen damit es passend ist. Man sollte dabei von der breiten Masse ausgehen und nicht von den extremen.

Niyu schrieb:
Ich verteufle die Digitalisierung nicht. Ich schreibe seit SEITEN, dass ich eine intelligente Digitaliserung gut finde. Aber ohne Fallstricke und ohne den Haken (zwielichtige Rechte in Apps, Schlechterstellung von Konkurrenten wie bei den E-Serviceheften, Ausschluss von Analogen Usern, Plötzliche Änderung und dann Schlechterstellung -> Amazon Filme im Onlinestore vs Datenträger etc.)
Ich verstehe deinen Punkt auch, allerdings denke ich, dass man zwar ein paar Standards setzten könnte, aber im Großteil sollte jeder machen können was zu seinem Geschäftsmodell am besten passt. Am Ende entscheidet sowieso die Kundennachfrage.

Dein Beispiel mit den Einkaufswagen könnte ja einfach als Standard definiert werden, den die Anbieter in Ihre Apps integrieren können (oder es gibt eine neutrale App) die dann bei jedem Einkaufswagen -egal wo- verwendet werden kann.
G-Pay und Apple Pay sind ja auch nichts anderes wie eine kontaktlos Zahlung mit der Karte per NFC (einfach gesagt). In sofern wird da ein Standard genutzt. Was Bargeld angeht ist es sowieso nur noch in Deutschland so extrem, dass noch viel mit Bargeld bezahlt wird.

Niyu schrieb:
Meine Brieftasche braucht keinen Onlinezugang...
Die Kasse aber vielleicht schon und damit kannst du mit der Brieftasche nicht mehr viel anfangen.
 
Niyu schrieb:
Bist ein ganz toller!
Vielen Dank für das Lob.

Niyu schrieb:
Sowas wie Netflix - erstmal anfüttern und günstig machen. Blurays verdrängen. Und dann Kosten erhöhen. Nutzer begrenzen etc..
Da bin ich ganz bei Dir, aber auch die Bluray ist schon digital.
Da müßten wir wieder zum guten, alten VHS zurück, wenn wir das ändern wollten.


Niyu schrieb:
Mein Auto braucht UPDATES. Vorher kann ich nicht losfahren...
Meins nicht.
Augen auf, beim Autokauf!

Niyu schrieb:
1984 ist dagegen Kinderspielplatz.
Hast Du das Buch gelesen?

Niyu schrieb:
Reddit ist ja auch nur wieder ein Beispiel einer Website die das macht. Das kann man ja beliebig erweitern. Hotmail, Gmx? Quora?
Habe ich alles nicht.

Niyu schrieb:
Das meinte ich nicht. Mir ging es darum, dass du mit dem Kauf der Bluray den Film erwirbst...
Nein.
Du erwirbst eine Kopie mit unbeschränkter Startanzahl und beschränkten Zugriffsrechten (Regionalcode, AACS, ...), sonst nichts.

Niyu schrieb:
kaufst du den Film Online - kann es sein, dass er dann mal aus deiner Bibliothek verschwindet
Ist mir zwar noch nicht passiert - ich kaufe da nichts - aber wohl möglich.

Niyu schrieb:
Aber was ist mit solchen Dingen wie der Pleite des EC-Zahlungsanbieters wo man dann Wochenlang nicht mehr mit EC Karte zahlen konnte?
Hab ich einmal erlebt, das war in drei Tagen behoben.

Niyu schrieb:
Das geht theoretisch auch bei Google oder Apple - vielleicht nicht durch Pleite -aber einfach durch technische Schwierigkeiten. Wie oft hat letztes jahr Vodafone sein Netz nicht im Griff gehabt? Meine Brieftasche braucht keinen Onlinezugang...
Brave New World sagte schon Huxley.
Später dann Iron Maiden.

Niyu schrieb:
Geschenkt. Bei dem Thema reg ich mich eher über die "Journalisten" von heute auf - und trauere dem freien Internet hinterher wo nicht jeder Popelartikel hinter einer Paywall war.
Ich habe die analoge Tageszeitung auch gekündigt.
Seitdem rege ich mich weniger auf. ;)
 
Niyu schrieb:
Was? Du druckst dir das Ticket aus? Dann diskutiere doch bitte mit den 10 anderen hier, die mich deswegen schwach von der Seite angemacht haben
Ich hab mein Ticket immer 2x. Entweder auf dem Handy einer mitreisenden Person oder auf Papier.
Warum um Himmelswillen sollte man sich bei etwas mit so strikten Sicherheitsvorschriften wie einer Flugreise auf ein einziges Gerät verlassen, welches theoretisch jederzeit kaputt gehen kann?


Mir passiert es aber oft, dass ich das Handy weglege und den PC hochfahre um irgendwas zu machen, weil es in der mobilen Ansicht oder in der App einfach nicht ordentlich funktioniert oder unübersichtlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: wuselsurfer
@TE
der Frust spricht aus dir. Du sagst selbst, das zu 99,9% keine Erreichbarkeit von X oder Y ist.
Versuche mal einen Termin zum Auto zulassen zu bekommen. Per App kein Problem.
Durch Apps hast du optimierte Seiten, die deutlich schneller laden als Desktopseiten außerdem brauchst du nicht die URL in den Browser Tippen und dein PW eingeben. (und nein, alles Speichern ist keine Option) Sicherheit ist hier ebenfalls ein Thema usw...
Vieles ist von dir freiwillig, das zählt nicht als Zwang.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Yiasmat schrieb:
Nö. Denn genau das passierte in der Corona Zeit bei den Restaurants mit der Luca App wo vor den Restaurants ein Aufsteller mit dem QR Code stand den man scannen musste um Einlass zu bekommen. Keinen aktuellen Test oder Impfnachweis dabei (App oder Impfpass) = kein Zutritt.

Nach Deiner Logik wäre das ja das totschlag Argument für die Ewigkeit nie auf Digital umsteigen zu müssen zum Schutze der Alten. Nur die können nicht der Maßstab für neue Technologien und Sachen sein dass es hier nicht weiter voran geht weil sie sich der neuen Technik verweigern. Sei es absichtlich weil sie keinen Bock haben sich neue Sachen anzueignen / zu lernen und sich dran gewöhnen oder unabsichtlich da zu alt und altersbedingt ein Smartphone nicht mehr handeln können aufgrund gewisser Krankheiten. Diese Personen leben denn aber meistens schon in Altenheimen und haben Betreuer die das denn regeln. Es geht also um die Personengruppe im hohen Alter die noch können aber zu Stur zum wollen sind da sie sich nicht an neue Sachen gewöhnen wollen!

usw.....

Also da möchte ich aber mal sagen, dass es nicht zwingend mit diesen Gründen einher gehen muss.
Ich kann, möchte aber nicht. Warum? Es ist AUFWÄNDIGER!
Allein billiges Beispiel Bahn: Kontrolleur: Fahrkarten! ich: Hosentasche-Karte raus, feddisch! Nachbarn: Smartphone-gefuchtel, klappt grad nicht, lädt noch... alles zum kotzen! 😉

Auch dieses gefummel am Smartphone für alle möglichen Supermarkt-Apps nerven, nutze ich nicht, da man ja 90% der Einkaufszeit mit dem gewische verbringt, wenn man nicht nen Mega-Pro-Smartphone-User ist.

Es ist einfach (für mich) oft nervig, viele Dinge an diesem kleinen ollen wisch-Screen erledigen zu müssen.

Naja, Bank mach ich nur am PC, Krankenkasse geht ohne, da ich meistens "in die Apotheke" gehe (also physisch), da brauche ich kein Smartphone. Ja, ich "gehe" auch lieber persönlich zum Arzt (und da bin ich froh., dass Corona relativ vorbei ist).

Social-Media nutze ich nie bis auf whatsapp für "wichtige" nachrichten und, och ja, ich telefoniere noch mit dem Teil, da nur das gesprochene Wort am besten ist und keine Diktate... ;)

OK, kann mit dem alter oder Gewohnheit zusammen hängen, aber am Smartphone texte zu tippen.. purer Horror für mich...

Wenn nicht doch eine handvoll Apps nützlich wären, hätte ich mein Nokia 6300 behalten😆

ABER noch als Ergänzung:
Ich möchte NIEMALS komplett Abhängig von einem Smartphone werden! Da kann man gleich sinnvoller Weise Chips in den Körper implantieren und nur mit dem Arm oder Hand drüberziehen.
Geht das teil kaputt oder verloren, steht das Leben still, Horror!:freak::skull_alt::heul:
 
BigLA schrieb:
Allein billiges Beispiel Bahn: Kontrolleur: Fahrkarten! ich: Hosentasche-Karte raus, feddisch! Nachbarn: Smartphone-gefuchtel, klappt grad nicht, lädt noch... alles zum kotzen!
Gegenbeispiel: Du: Hosentasche, Moment muss erst aufstehen, klemmt in der Tasche, hier ist es, auffalten, na endlich. Ich: Handy habe ich eh in der Hand, von Browser zu DB App wechseln mit einem Wisch, fertig ;).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wuselsurfer
Naja, wäre möglich, habe ich in der Realität aber bisher anders herum erlebt.... viele haben eher schon die gedruckten Tickets parat 😆
Aber ich habe auch lieber etwas in der Hand (abgesehen vom Smartphone)
 
BigLA schrieb:
Naja, wäre möglich, habe ich in der Realität aber bisher anders herum erlebt.... viele haben eher schon die gedruckten Tickets parat 😆
Da kennst Du aber meine Tochter nicht.
Die hat das Handy schneller in der Hand, wie man eine Fahrkarte auch nur suchen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BigLA und Incanus
Ja die jungen Leute sind das ja quasi mittlerweile von Geburt an gewohnt... aber gut finde ich diese Abhängigkeit trotzdem nicht, wenn dies nur noch darauf hinausläuft, das alles "nur noch" darüber möglich ist.
Nix gegen Digitalisierung, aber es muss immer noch eine alternative Ausweichmöglichkeit bestehen bleiben. Sonst ist man im Fall X sofort verloren.

btw. zu den Fahrkarten... da ich weder Stöpsel in den Ohren habe noch vertieft in Tiktok&Co-Schwachsinn bin, bemerke ich die Kontrolleure schon einige Sitzplätze im Voraus... ;) außerdem brauch ich auch nur 10 Sek. bis ich mein Ticket in der Hand hab.... 😉
 
Apple Wallet regelt 🙂 das Ticket habe ich in 2 Sekunden parat
 
Es geht ja auch um den "Zwang" oder Alternativlosigkeit. Nichts gegen die Möglichkeiten und wer Sie entsprechend nutzt... 😉

btw. @knoxxi TP-Forent?:evillol:
 
Ist nur ein "Nieschen- Problem" , aber trotzdem mal an dieser Stelle zum Thema Digitalisierung. Meine Regierung und ich machen gerne mal Kurztrips in schöne Städte, wie Coburg, Regensburg, Passau, etc. Und Parken wird schönerweise auch als App angeboten ( bzw. der Ticketerwerb). So weit, so schön. ABER WARUM ZUM HENKER MUSS JEDES KAFF SEINE EIGENE APP DAFÜR RAUS HAUEN????
So, das müsste mal in aller Deutlichkeit gesagt werden. Ist ein gutes Beispiel für absolut misslungene Digitalisierung. Denn gerade die o.g. Städte leben zu einem guten Teil vom Tourismus. Kann sich da nicht jemand vom Städtebund mit der Thematik beschäftigen und dann einen App für alle raushauen?
 
BigLA schrieb:
aber es muss immer noch eine alternative Ausweichmöglichkeit bestehen bleiben. Sonst ist man im Fall X sofort verloren.

Auf welcher rechtlichen Grundlage muss es die geben? Ist das nicht eher ein persönliches Ding? Hier in Deutschland wird es nicht vorgeschrieben dass man eine analoge Option anbieten muss wenn man auf Digital umstellt. Gut. Wir leben eh in der Steinzeit. Digitalisierung ist hier noch ein Fremdwort daher funktioniert hier noch viel Analog. In Frankreich hingegen musste man sich dieses Recht auf Analog auch erst erkämpfen via einklagen (siehe das Video von Mir hier in diesen Thtread) und dort müssen die Firmen nun eine analoge Option anbieten.
 
Ein Recht muss es nicht geben, nur "Ich" finde einiges komplizierter oder aufwändiger, wenn man kein 24/7 mit Nase&Finger an dem Teil hängt. Vor allem aber wie schon hier erwähnt, dass man dann ohne Smartphone (nicht die Digitalisierung damit gemeint!) fast nix mehr machen kann. ich möchte nicht von einem Elektro-Teil allein mein Leben abhängig machen müssen.
 
Hagen_67 schrieb:
Ist nur ein "Nieschen- Problem" , aber trotzdem mal an dieser Stelle zum Thema Digitalisierung. Meine Regierung und ich machen gerne mal Kurztrips in schöne Städte, wie Coburg, Regensburg, Passau, etc. Und Parken wird schönerweise auch als App angeboten ( bzw. der Ticketerwerb). So weit, so schön. ABER WARUM ZUM HENKER MUSS JEDES KAFF SEINE EIGENE APP DAFÜR RAUS HAUEN????
So, das müsste mal in aller Deutlichkeit gesagt werden. Ist ein gutes Beispiel für absolut misslungene Digitalisierung. Denn gerade die o.g. Städte leben zu einem guten Teil vom Tourismus. Kann sich da nicht jemand vom Städtebund mit der Thematik beschäftigen und dann einen App für alle raushauen?

Bieten die nicht EasyPark oder vergleichbares an? Das ist hier im Ruhrgebiet Standard, da gibts i.d.R. mehrere Apps, die man nehmen kann.
 
Zurück
Oben