Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Handhabe gegen Zwangsdigitalisierung?
- Ersteller Niyu
- Erstellt am
verbaliBerlin
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 1.523
seit ich meinen Nachbarn überreden konnte endlich die Fahrscheine auf dem Smartphone vorzuzeigen kommt der nicht jedesmal bei mir angeschissen um seine Tickets auszudrucken.BigLA schrieb:Allein billiges Beispiel Bahn: Kontrolleur: Fahrkarten! ich: Hosentasche-Karte raus, feddisch! Nachbarn: Smartphone-gefuchtel, klappt grad nicht, lädt noch... alles zum kotzen! 😉
Also für ihn, UND für mich weniger Arbeit ^^
Was ich damit sagen will, nicht jeder hat einen Drucker zu Hause. Im Gegenteil, im Freundeskreis sind mittlerweile mehr Leute ohne , als mit Drucker ( Vielleicht behalten sie mich deshalb im Freundeskreis?)
BigLA schrieb:Wo gibts denn solche Parkplätze? btw. wie funktionieren diese?
Am einfachsten sind doch die Parkplätze, wo das Nummernschild gescannt wird... wozu dann Apps?
Aber mir ist der Gang zum Automaten eh am liebsten, Bewegung&frische Luft..
Hier bei EasyPark hast Du nen Aufkleber an der Scheibe, die Parkraumüberwachung sieht das und guckt nach ob online bezahlt wurde. Wenn nicht gibts ein Ticket Wenn ja - alles gut. Man braucht kein Kleingeld, kann abbrechen wenn man früher wieder am Auto ist und weiterdrehen wenn man länger weg ist.
BigLA
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2017
- Beiträge
- 948
OK, aber dann gehe ich lieber an den Automaten statt wieder auf Mini-Bildschirm wischiwaschi machen zu müssen... aber vielleicht hab ich auch ein schei** Phone oder zu grobmotorische Finger... ich bekomm da ne Krise und brauche viel länger...bis ich mal am Smartphone was so geregelt bekomme, dass es klappt... oder dass es dann auch gescheit lädt... auch die DHL-App bringt mich regelmässig zum schreien..
Aber mir ist das auch nebenbei alles so klein... auf dem PC mach ich viel "digital", aber nicht auf diesen kleinen Teil...
Aber mir ist das auch nebenbei alles so klein... auf dem PC mach ich viel "digital", aber nicht auf diesen kleinen Teil...
Witzig zu lesen wie manche meinen sie hätten irgend einen Anspruch wie sich die "Welt" entwickelt. Die Welt dreht sich immer weiter und wird sich auch immer weiter drehen mit all Ihren (technologischen) Fortschritten. So war es schon immer und so wird es auch immer sein, egal von welchen Lebensbereichen wir sprechen.
Einzelschicksale haben eben kein Platz in diesem riesigem Zahnrad und werden hinten runterfallen. Ist das Fair? Nein. Interessiert es die Welt/irgend jemanden. Nein.
Die Übung "Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit" hat im laufe der Geschichte schon einigen das Genick gebrochen.
Du lebst was das angeht in einer Traumwelt mit selbst gemachten Scheinproblemen, wo du mehr Zeit damit verbringst dich drüber aufzuregen anstatt Lösungen/Wege zu finden/akzeptieren.
Einzelschicksale haben eben kein Platz in diesem riesigem Zahnrad und werden hinten runterfallen. Ist das Fair? Nein. Interessiert es die Welt/irgend jemanden. Nein.
Die Übung "Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit" hat im laufe der Geschichte schon einigen das Genick gebrochen.
Genau das meine ich ... Und du glaubst wirklich irgend eine Firma, Hersteller, Dienstleister interessiert es was du möchtest oder wozu du sie zwingen willst (da lachen gerade alle CEO's), ganz sicher nicht. Stell dir vor jeder Kunde möchte das, merkst du was?Niyu schrieb:Ich möchte eine Firma zwingen können eine Benutzerfreundliche Version zu programieren oder eine Alternative zur Verfügung zu haben.
Du lebst was das angeht in einer Traumwelt mit selbst gemachten Scheinproblemen, wo du mehr Zeit damit verbringst dich drüber aufzuregen anstatt Lösungen/Wege zu finden/akzeptieren.
Zuletzt bearbeitet:
BigLA
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2017
- Beiträge
- 948
Wer hat denn hier irgend einen Anspruch eingefordert? Manchmal sind unsere digital natives aber auch recht respektlos und rücksichtslos und scheinen auch keinen Zweifel an nix zu haben. aber dann sieht man auf der anderen Seite viele, die wegen DSGVO am rumflennen sind.. 😆
btw. meine Schadenfreude, falls mal alles davon abhängt und dann irgendein fall eintritt, das nix mehr geht wird keine Grenzen kennen... und wie gesagt, ich bin NICHT gegen digitalisierung, nur der Fokus auf das blöde Smartphone regt mich auch etwas auf..
Aber nebenbei, wäre sicher auch einer der ersten, wenn es denn sein müsste, der sich was implantieren lassen müsste... da brauch man nicht son Klopper für alles mit sich rumschleppen...
btw. meine Schadenfreude, falls mal alles davon abhängt und dann irgendein fall eintritt, das nix mehr geht wird keine Grenzen kennen... und wie gesagt, ich bin NICHT gegen digitalisierung, nur der Fokus auf das blöde Smartphone regt mich auch etwas auf..
Aber nebenbei, wäre sicher auch einer der ersten, wenn es denn sein müsste, der sich was implantieren lassen müsste... da brauch man nicht son Klopper für alles mit sich rumschleppen...
Hagen_67
Captain
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 4.038
Naja, z.B. in den von mir genannten Städten. Du packst Dir die App auf dein Phone, haust Dein Nummernschild rein, Standort aktivieren und zahlst z.B. über PP. Fertig. Eigentlich super. Nur dass Du halt für jede Stadt ne eigene App installieren musst.BigLA schrieb:Wo gibts denn solche Parkplätze? btw. wie funktionieren diese?
Am einfachsten sind doch die Parkplätze, wo das Nummernschild gescannt wird... wozu dann Apps?
Aber mir ist der Gang zum Automaten eh am liebsten, Bewegung&frische Luft..
wuselsurfer
Admiral
- Registriert
- Juni 2019
- Beiträge
- 7.930
Zentralistischer Blödsinn ist doch nur etwas für den Sozialismus.Hagen_67 schrieb:ABER WARUM ZUM HENKER MUSS JEDES KAFF SEINE EIGENE APP DAFÜR RAUS HAUEN????
Bei uns baut jeder seinen eigenen Mist.
Zusammenarbeit mehrerer Landkreise?Hagen_67 schrieb:So, das müsste mal in aller Deutlichkeit gesagt werden. Ist ein gutes Beispiel für absolut misslungene Digitalisierung. Denn gerade die o.g. Städte leben zu einem guten Teil vom Tourismus. Kann sich da nicht jemand vom Städtebund mit der Thematik beschäftigen und dann einen App für alle raushauen?
Wo lebst Du denn?
Wir haben einen alten verfallenen Rasthof auf dem Berg, da geht seit 20 Jahren nichts.
Die Verwaltung geht über drei Städte aus 2 Landkreisen.
Die Verbindungsstraße von Schmalkalden / meinigen zum Landkreis Gothe sieht aus, wie nach einem B-52 Geschwader-Überflug mit offenem Bombenschacht.
Nicht mal die großen Schlaglöcher werden geflickt und die tausenden Mautflüchtlinge tun ein übriges mit ihren 40-Tonnern.
Na gut, wenn dann Automotive zu macht nächstes Jahr, gibt sich das ein bißchen.
Ergänzung ()
Das geht mit auch so.BigLA schrieb:Am einfachsten sind doch die Parkplätze, wo das Nummernschild gescannt wird... wozu dann Apps?
Aber mir ist der Gang zum Automaten eh am liebsten, Bewegung&frische Luft..
Und man merkt sich, wo die Karre steht.
Ergänzung ()
Das gibt es beim nächste Pflaster gratis mit dazu.BigLA schrieb:Aber nebenbei, wäre sicher auch einer der ersten, wenn es denn sein müsste, der sich was implantieren lassen müsste... da brauch man nicht son Klopper für alles mit sich rumschleppen...
Ich würde mich sowas wie eine offizielle Bürger-App vom Staat wünschen. Wo jeder Bürger mit einer pseudonymen Bürger-ID erfasst ist und ALLES was irgend wie auf meinem Namen/Bürger-ID läuft sollte dort automatisch auftauchen und im vollem Umfang verwaltet werden können.
Bei einem Versicherungsabschluss gebe ich meine Bürger-ID an und zack alle relevanten Daten und Infos zur meiner z.B. KFZ-Versicherung tauchen in der Bürger-APP unter der entsprechenden Kategorie auf.
Das gleiche gilt für meine Gym Mitgliedschaft oder was auch immer man sich vorstellen kann. Natürlich auch sensible Daten Krankenakten usw.
Als Bürger sollte ich natürlich dann volle Kontrolle über meine Daten haben. Das heißt ich gehe z.B. zum Augenarzt und muss explizit die Daten freigeben auf die mein Augenarzt zugreifen will/muss. Plus es sollte eine Protokoll geben, wo ich als Bürger jederzeit einsehen kann wer wann auf meine Daten zurückgegriffen hat.
Ach wäre das ein Traum, alles in einer App (Führerschein, Mitgliedschaften, Versicherungen, Beschäftigungsverhältnis, Krankendaten .... einfach ALLES). Hier meine Bürger-ID und zack alles innerhalb von Sekunden erledigt, egal um was es geht.
Bei einem Versicherungsabschluss gebe ich meine Bürger-ID an und zack alle relevanten Daten und Infos zur meiner z.B. KFZ-Versicherung tauchen in der Bürger-APP unter der entsprechenden Kategorie auf.
Das gleiche gilt für meine Gym Mitgliedschaft oder was auch immer man sich vorstellen kann. Natürlich auch sensible Daten Krankenakten usw.
Als Bürger sollte ich natürlich dann volle Kontrolle über meine Daten haben. Das heißt ich gehe z.B. zum Augenarzt und muss explizit die Daten freigeben auf die mein Augenarzt zugreifen will/muss. Plus es sollte eine Protokoll geben, wo ich als Bürger jederzeit einsehen kann wer wann auf meine Daten zurückgegriffen hat.
Ach wäre das ein Traum, alles in einer App (Führerschein, Mitgliedschaften, Versicherungen, Beschäftigungsverhältnis, Krankendaten .... einfach ALLES). Hier meine Bürger-ID und zack alles innerhalb von Sekunden erledigt, egal um was es geht.
Zuletzt bearbeitet:
BigLA
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2017
- Beiträge
- 948
Ja ne, genau das, sollte es keine Ironie sein, ist ja das Schreckensszenario schlechthin. Egal ob weg, kaputt oder sonst was, mega Aufwand für alles wegen 1 Teil..sentino schrieb:Ach wäre das ein Traum, alles in einer App (Führerschein, Mitgliedschaften, Versicherungen, Beschäftigungsverhältnis, Krankendaten .... einfach ALLES). Hier meine Bürger-ID und zack alles innerhalb von Sekunden erledigt, egal um was es geht.
Diese gesamte ID an sich:gute Idee, aber nicht rein auf eine App beschränkt.... und eben Risiko Vorposter
Mojo1987 schrieb:Hier meine Bürger-ID ups Zack Identität gestohlen. Nee danke.
1. Identitätsdiebstahl findet auch analog statt
2. Kann man die digitale Variante mit Biometrie, Passkeys, FaceID, Passwörtern, 2-Faktor usw. absichern.
Offensichtlich sollte die Sicherheit an erste Stelle stehen und stand heute gibt es genug Technologien um das abzusichern und somit wird ein Identitätsdiebstahl digital schwerer durchzuführen sein als analog.
Ergänzung ()
BigLA schrieb:Ja ne, genau das, sollte es keine Ironie sein, ist ja das Schreckensszenario schlechthin. Egal ob weg, kaputt oder sonst was, mega Aufwand für alles wegen 1 Teil..
Was soll kaputt gehen? Du kommst offensichtlich nicht aus der IT und hast keine Ahnung wie Daten gespeichert und verarbeitet werden. Wie Fallbacks und Sicherheitsmechanismen funktionieren usw.
Zuletzt bearbeitet:
BigLA
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2017
- Beiträge
- 948
Naja, wenns bei z.B. Samsung so ist, dass das ohne mein zutun alles wieder wie vorher ist und ich keinen Finger krum machen muss!? 😆 Sonst: Aufwand....sentino schrieb:Was soll kaputt gehen? Du kommst offensichtlich nicht aus der IT und hast keine Ahnung wie Daten gespeichert und verarbeitet werden. Wie Fallbacks und Sicherheitsmechanismen funktionieren usw.
C
Camperin
Gast
Niyu schrieb:Da es mich aktuell selber betrifft habe ich mir Gedanken darüber gemacht ob man sich gegen einige Formen der Digitalisierung wehren kann? Gibt es da irgendeine rechtliche Handhabe? Habe ich ein Recht darauf etwas „analog“ zu machen statt digital?
Wir brauchen definitiv ein Grundrecht auf analoges Leben.
Ich habe keinerlei Probleme bei der Nutzung von Technik, aber inzwischen behaupte ich immer öfter, kein Smartphone oder kein Internet zu haben (oder dafür zu doof zu sein). Weil die Steuerung und Überwachung durch Technik mittlerweile viel zu weit geht und eine Gesellschaft auch fragil macht.
h00bi
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 21.734
Ich hab's heute wieder erlebt, schwiegermutter mit Mitte 60 kommt mit den Apps für ihre PKV überhaupt nicht klar.
Liegt aber halt auch daran, dass sie sich überhaupt keine Passwörter merken "kann". Sie ist erst Ende 60, aber sie hat einfach keinen Bock sich damit zu beschäftigen.
Heute hab ich mir gedacht: Es wäre so einfach, wenn die PKV schon Passkeys unterstützen würde.
Auf dem Handy und auf dem Tablet jeweils Passkeys hinterlegt und das ganze wäre sicher und dauerhaft zugänglich, dass Handy und Tablet gleichzeitig kaputt gehen halte ich für unwahrscheinlich.
Aber nein, man muss einen zwingend 5 stelligen App PIN hinterlegen und dann noch zusätzlich ein sicheres Passwort.
Yey.
Liegt aber halt auch daran, dass sie sich überhaupt keine Passwörter merken "kann". Sie ist erst Ende 60, aber sie hat einfach keinen Bock sich damit zu beschäftigen.
Heute hab ich mir gedacht: Es wäre so einfach, wenn die PKV schon Passkeys unterstützen würde.
Auf dem Handy und auf dem Tablet jeweils Passkeys hinterlegt und das ganze wäre sicher und dauerhaft zugänglich, dass Handy und Tablet gleichzeitig kaputt gehen halte ich für unwahrscheinlich.
Aber nein, man muss einen zwingend 5 stelligen App PIN hinterlegen und dann noch zusätzlich ein sicheres Passwort.
Yey.
Genauso schön sind Banking-Webseiten, die nach jedem Browser-Update zwingend das Passwort (und danach noch, wie ohne Browser-Update, 2FA) verlangen. Oder die Broker-App, wo man sich jeden Monat völlig nutzlos zusätzlich mit User/PW anmelden muss. Das die Leute dort die einfachsten möglichen PWs nutzen ist mir völlig verständlich.
Was nützt mir eine PKV App, wenn ich vorher nie weiss, ob die per Kameraaufnahme (oder auch per Scanner und PDF) eingereichte Rechnung dann wieder als angeblich "unlesbar" abgelehnt wird? Nutzlos zu erwähnen, dass ich beides in der App problemlos lesen kann.
Da schicke ich einige Rechnungen, die anscheinend immer noch mit dem Nadeldrucker und 20 Jahre altem Farbband ausgedruckt werden, lieber altmodisch per Post und hoffe, dass sie auf dem Postweg nicht verloren gehen.
Vieles ist halt digital viel zu kompliziert.
Was nützt mir eine PKV App, wenn ich vorher nie weiss, ob die per Kameraaufnahme (oder auch per Scanner und PDF) eingereichte Rechnung dann wieder als angeblich "unlesbar" abgelehnt wird? Nutzlos zu erwähnen, dass ich beides in der App problemlos lesen kann.
Da schicke ich einige Rechnungen, die anscheinend immer noch mit dem Nadeldrucker und 20 Jahre altem Farbband ausgedruckt werden, lieber altmodisch per Post und hoffe, dass sie auf dem Postweg nicht verloren gehen.
Vieles ist halt digital viel zu kompliziert.
C
Camperin
Gast
h00bi schrieb:Sie ist erst Ende 60, aber sie hat einfach keinen Bock sich damit zu beschäftigen.
Es wird immer so getan, als sei das einzige Hindernis auf dem Weg der Digitalisierung, dass Senioren etc. damit nicht klar kämen. Es gibt aber auch jede Menge Leute, auch junge, die die schöne neue Welt schlicht nicht wollen. Und das ist auch ihr gutes Recht. Sie wurden nicht gefragt, ob sie so leben wollen.
Das schreibe ich als Technikfan. Als solche sehe ich aber auch, wie alles, was echt toll sein könnte, gleichzeitig missbraucht wird für Manipulation, Überwachung und Kontrolle. Und da verstehe ich die Digitalisierungsverächter.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 1.738
- Antworten
- 134
- Aufrufe
- 17.055
- Antworten
- 29
- Aufrufe
- 4.950
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 24.964