Handhabe gegen Zwangsdigitalisierung?

@bronks
Ja...statt WhatsApp und BilderApp kann man ja auch einfach -> nicht WhatsApp und die BilderApp nutzen.
Super Tipp.

Ach so - ja man könnte die Bilder einfach selber malen und dann per Postkutschenreiter an seine Freunde schicken. Das ist natürlich DIE Alternative.
 
Yiasmat schrieb:
Wir hier nicht. Aber frag mal die Mehrheit in Deutschland im gehobenen Alter die sich nicht mit der digitalen Welt anfreunden können und / oder wollen und denen alles zu schnell geht was Digitalisierung angeht. Die fühlen sich zurück gelassen / im Stich gelassen
Da wünsche ich Dir, dass Du bis ins hohe Alter so gestig flexibel bleibst, dass Du die dann eingeführte Technik genauso verstehst und selbstverständlich nutzt wie Du das hier von den angeblich rückständigen alten forderst.

Und natürlich immer genug Akkukapazität im Smartphone oder ein funktionsfähiges Netzteil+Steckdose dort, wo man dann analog nichts mehr machen darf.

florian. schrieb:
Fordert ihr hier allen ernstes eine langsamere Digitalisierung?
Nein, aber die Beibehaltung der analogen Möglichkeit. Also nicht die Abschaffung von Bargeld nur weil immer mehr Leute anders zahlen. Oder die Abschaffung von analogen Fahrscheinen, weil immer mehr lokale Fahrgäste mit Smartphone zahlen.

bronks schrieb:
Es gibt geeignetere Möglichkeiten.
Die einem mittlerweile oft immer schwerer gemacht werden. Da ist das 49€ Ticket nur im Abo erhältlich und die Möglichkeit, es in Papierform oder als Plastikkarte zu nutzen, wird wohl gegen Ende des Jahres eingestellt. Ich nenne sowas schlicht Diskreminierung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666
gymfan schrieb:
Die einem mittlerweile oft immer schwerer gemacht werden. Da ist das 49€ Ticket nur im Abo erhältlich und die Möglichkeit, es in Papierform oder als Plastikkarte zu nutzen, wird wohl gegen Ende des Jahres eingestellt. Ich nenne sowas schlicht Diskreminierung.
Pauschal in ganz DE? Gibts da eine Quelle für?
Ich würde mal einfach behaupten, das kommt auf die lokalen Verkehrsbetriebe an. War ja schon bei der Einführung so, dass man z.B. bei der KVB in Köln problemlos bzw. sogar eher aktiv beworben, die Plastikkarte bekommen hat. Eine Freundin von mir, die etwas ländlicher wohnt, konnte das dagegen nur mit der App machen. Karte oder Papier gab es dort nicht.

Macht das ganze zwar nicht besser, aber das ist meines Wissens nach kein pauschales Problem, sondern ein Problem der jeweiligen Firmen, die es anbieten.
 
Ich selbst bin etwas Träge beim Umsteigen von Analog auf Digital, aber wenn ich es mal machte, will ich Digital eigentlich kaum noch missen.

z.B. Bezahlen tue ich fast nur noch mit Karte. Selbst schon beim Bäcker, wo ich lange Zeit noch Bar zahlte, da es sowieso so kleine Beträge sind. Parktickets sind so ziemlich das letzte was ich noch bar Zahle, und selbst das geht ja schon mit dem Handy.

Auch Online Banking wurde Angenehmer. Zu beginn musste man den TAN noch Eintippen, dann mit dem Kartenlesegerät und der Bankkarte. Nun schalte ich die Überweisung am Handy Per Fingerabdruck frei.

Ebenfalls vieles was mit dem Arzt zu tun hat. Rezepte, oder Termine gehen nun auch Online und man muss nicht mehr anrufen.

Aber noch ein Wort zu "Die App für alles". Also da hüpft selbst mir der Aluhut auf den Kopf. So gesehen haben wir ja schon "das Handy für alles" und auch wenn ich was Datenschutz betrifft nicht der härteste Verfechter bin, aber so einfach muss man es niemand in den Rache werfen.
 
Eher so 6. Eine für Lidl, eine für Aldi, eine für Netto, eine für Rewe, eine für Edeka, eine für Norma...
Ich freu mich schon.

Als nächstes kann man dann nur noch in die Läden wenn man sich am Eingang registriert per App. Dann kommen noch Media Markt, Saturn etc. hinzu.
 
Da steht doch dass sich auch noch Chips und Münzen verwenden kann. Somit ist es auch kein Zwang.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Niyu schrieb:
Bin ich einfach nur alt?
Ja, bist du. Ich bin deswegen auch der Meinung, dass sehr alte Menschen nicht regieren sollen. Sie können sich nicht anpassen und sind in ihrer Komfortzone von vor 25 Jahren stecken geblieben. Für sie ist dann alles zwanghaft, alles relativ schlechter geworden, alles nicht wie früher.

Wenn ich mir deine Kommentare durchlese, dann hast du eher ein Problem mit dem Smartphone (und die damit verbundene Digitalisierung) und nicht mit der Anzahl von Apps. Wenn das Smartphone ein Schweizer Taschenmesser ist und die Apps sind die verschiedenen Werkzeuge darin, warum ist dann weniger besser?
Wird dein Smartphone dadurch nicht viel nützlicher? Schwerer wird es ja nicht...

Vielmehr sind es die Benutzer, die die Tools nicht richtig benutzen können und es dann als unnötig verwerfen. Du denkst daran, zur Bank zu gehen und Bargeld abzuheben. Du denkst daran, dein Flugticket mitzunehmen. Aber du denkst nicht daran, dein Handy aufzuladen. Die Schuld liegt hier nicht an der Digitalisierung oder am Smartphone.

In China gibt es WeChat, in der alle Funktionen des alltäglichen Lebens in einer App zufinden sind. Willst du eher so etwas? Wenn nein, dann schließt sich mein Argumentationskreis - dein Problem ist die Digitalisierung durch das Smartphone.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeBur
@Niyu trotzdem ist die Aussage anhand des Artikels, dass man zukünftig die App braucht, nicht korrekt.
Genauso weis keiner, ob man das nicht später -sollten Münzen und Chips nicht mehr gehen- nicht nur eine App für alle Lebensmittelgeschäfte benötigt.
 
cc0dykid schrieb:
Ja, bist du. Ich bin deswegen auch der Meinung, dass sehr alte Menschen nicht regieren sollen. Sie können sich nicht anpassen und sind in ihrer Komfortzone von vor 25 Jahren stecken geblieben. Für sie ist dann alles zwanghaft, alles relativ schlechter geworden, alles nicht wie früher.
Die Meinung hatte ich als junger Kerl auch. Man wird jedoch Altersweise und merkt mit den Jahren wieviel man als Jugendlicher nicht wusste. Daher bin ich auch gegen wählen ab 16. Eher noch ab 21+. Ich finde die jungen Erwachsenen überblicken die Tragweite ihrer Entscheidungen einfach nicht weil sie schlicht keine Lebenserfahrung haben und noch irgendwelchen Non-existenten Idealen nachjagen. Das gleiche gilt für die Digitalisierung. Es wird nur der kurze, schnelle Benefit gesehen ohne überhaupt zu überblicken wer, was und wie mit den Daten angestellt wird. Was in diesem Thema gerade von Jugendlichen nicht gesehen wird ist das hier NIEMAND gegen die Digitalisierung ist - nur eben FÜR eine smarte Umsetzung. Es geht schließlich um die Verschlankung des Prozesses mit maximaler Sicherheit.

Man kann sich über dieses "früher war alles besser" natürlich lustig machen - das geht aber auch nur, weil euch gar nicht bewusst ist was ihr bereits verloren habt.

cc0dykid schrieb:
Wenn ich mir deine Kommentare durchlese, dann hast du eher ein Problem mit dem Smartphone (und die damit verbundene Digitalisierung) und nicht mit der Anzahl von Apps. Wenn das Smartphone ein Schweizer Taschenmesser ist und die Apps sind die verschiedenen Werkzeuge darin, warum ist dann weniger besser?
Wird dein Smartphone dadurch nicht viel nützlicher? Schwerer wird es ja nicht...
Das ist Quatsch. Wenn wir schon bei dem Beispiel Taschenmesser sind, dann beschwere ich mich, dass ich 5 Messer habe wovon 3 brüchig sind - aber keinen Schraubendreher. Und das alles während mir der Schraubendreher weggenommen wurde und das Taschenmesser mit minderster Qualität als der Heilsbringer angepriesen wird. Ja... ich kann die Schraube auch mit dem Messer drehen... tut dem Messer aber nicht gut.

cc0dykid schrieb:
Vielmehr sind es die Benutzer, die die Tools nicht richtig benutzen können und es dann als unnötig verwerfen. Du denkst daran, zur Bank zu gehen und Bargeld abzuheben. Du denkst daran, dein Flugticket mitzunehmen. Aber du denkst nicht daran, dein Handy aufzuladen. Die Schuld liegt hier nicht an der Digitalisierung oder am Smartphone.
Ne. ich denke einfach weiter als zu meiner Nasenspitze. Als technisches Gerät kann ein Smartphone einfach versagen. Der Akku geht kaputt. Das Display ist kaputt. uswusw. Meinem Stück Papier geht der Akku nie leer und ohne Display auch kein Bruch...

Verliere ich mein Flugticket - habe ich mein Flugticket verloren. Verliere ich mein Smartphone ist es inzwischen schlimmer als meinen Geldbeutel zu verlieren. Ich WILL daher mein Smartphone nicht auf irgendwelche Flugreisen nehmen.

Als Jugendlicher ohne Lebenserfahrung ist es leicht das zu belächeln - aber dein Lächeln hört auf, wenn man dir vor deinem Hotel auflauert und dir deinen Daumen abschneidet und dein Handy abnimmt. Im besten Fall lebst du dann noch.

Klaut man mein Geldbeutel - habe ich die paar Euro drin verloren und natürlich die Bürokratie um die Karten etc. wieder zu kriegen. Klaut jemand das Handy kann er im Fall der Fälle alle meine Konten, Versicherungen, Passwörter, Accounts, mein Smarthome inkl. Haustür und meinen Edeka-Einkaufswagen entsperren.
https://www.e110.de/piraten-der-strasse/
https://www.reisereporter.de/reisen...n-diebstaehle-ZVLMHUQXCEJD6JA6WXSL2KI3R6.html
Aber ja - ohne Smartphone in den Urlaub - für Jugendliche undenkbar...

cc0dykid schrieb:
In China gibt es WeChat, in der alle Funktionen des alltäglichen Lebens in einer App zufinden sind. Willst du eher so etwas? Wenn nein, dann schließt sich mein Argumentationskreis - dein Problem ist die Digitalisierung durch das Smartphone.
Du hast meine Beiträge offensichtlich nicht gelesen. Wir haben eine App die schon alles kann. Nennt sich BROWSER. Es braucht nicht zwingend eine App für jede Seite im Internet.

@PCGamer007
Ja - ich weiß: Niemand hat vor eine Mauer zu bauen und der Politiker hält stets seine Wahlversprechen ein. Und alle Unternehmen wollen stets immer nur das Beste für den Kunden unabhängig irgendwelcher wirtschaftlichen Interessen. Die Naivität der Jugend.

Die Abkehr von physikalischen Medien hin- zum Streaming hatte ja auch nur Vorteile nicht wahr? Wie was...dein bei Amazon erworbener Film ist wegen abgelaufener Lizenzen nicht mehr guckbar? Tja....
https://www.inside-digital.de/news/bei-prime-video-gekauften-filme-koennen-verschwinden
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666
Niyu schrieb:
Eher so 6. Eine für Lidl, eine für Aldi, eine für Netto, eine für Rewe, eine für Edeka, eine für Norma...
Es wird immer schlimmer, demnächst haben die womöglich auch getrennte einzelne Webseiten... Ich muss heute sogar schon an völlig verschiedene Standorte fahren wenn ich zum Netto vs. Rewe möchte.

Niyu schrieb:
Verliere ich mein Flugticket - habe ich mein Flugticket verloren. Verliere ich mein Smartphone ist es inzwischen schlimmer als meinen Geldbeutel zu verlieren. Ich WILL daher mein Smartphone nicht auf irgendwelche Flugreisen nehmen.
Du regst dich einfach gerne auf, habe ich das Gefühl, denn dich zwingt doch garkeiner das Ticket nur auf dem Smartphone vorliegen zu haben. Vielleicht fliegst du auch nie und fantasierst dir das zusammen? Ich drucke mir das Ticket einfach immer aus. Oder hast du keine E-Mail-Adresse, denn mir wird immer alles per Mail zugeschickt. Du könntest sonst auch am Tag vor dem Flug zum Flughafen fahren und dir das Ticket direkt besorgen, dann brauchst du auch keinen Drucker.

Niyu schrieb:
Man kann sich über dieses "früher war alles besser" natürlich lustig machen - das geht aber auch nur, weil euch gar nicht bewusst ist was ihr bereits verloren habt.
Die Digitalisierung hat einfach alles viel simpler gemacht und du erfindest einfach irgendwelche Probleme. Selbst wenn du fliegen willst und dein Smartphone geht kaputt, was denkst du passiert dann? Was denkst du passiert heute und ist jahrzehntelang passiert, wenn jemand sein Ticket vergisst? Hinweis: Die Fluggesellschaft weiß trotzdem, dass du einen Flug gebucht und bezahlt hast und die haben einen Personal Computer (PC) herum stehen und einen Drucker.

Niyu schrieb:
Klaut jemand das Handy kann er im Fall der Fälle alle meine Konten, Versicherungen, Passwörter, Accounts, mein Smarthome inkl. Haustür und meinen Edeka-Einkaufswagen entsperren.
Du meinst wohl, wenn jemand DEIN Handy klaut. Auf meinem sind keinerlei wichtige Passwörter hinterlegt, wieso auch, alles kann man vom PC aus machen. Keine Ahnung, wieso du darauf bestehst, man müsse alles vom Smartphone aus machen, das ist schlicht falsch. Davon abgesehen bist du beim Smartphone selber dafür verantwortlich, eine sichere PIN einzustellen, da wirst du halt etwas weniger gepudert als bei der Kreditkarten-PIN.

Niyu schrieb:
2.) Halbdigital- zu Digital: Wir haben einen Prozess, der teilweise analog und teilweise digital ist - der dann zwangsdigitalisiert wurde. TAN-Verfahren zu Freischalt-Apps z.B. Hier habe ich schlicht Sicherheitsbedenken. Ich finde den Prozess der freischaltens per App nicht schlechter als per TAN auf Papier. ABER: Ich habe quasi meine gesamte finanzielle Basis auf einem Gerät, dass ich ständig mit mir herumtrage.
Das Gerät ist nur einer von zwei Faktoren. Speziell die TANs waren eine Katastrophe, die iTANs waren ein halbsicherer Kompromiss. Ich für meinen Teil benutze das ChipTAN Verfahren mit einem externen Kartenleser. Jetzt schon seit 20 Jahren oder so und ja ich habe gerne für 20 Euro den Kartenleser damals gekauft da dass das perfekte Verfahren ist und viel besser als TANs jeglicher Art und habe mich nicht seitenweise darüber aufgeregt, dass die TANs mir kostenlos zugeschickt worden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Frightener
Niyu schrieb:
Ja - ich weiß: Niemand hat vor eine Mauer zu bauen und der Politiker hält stets seine Wahlversprechen ein. Und alle Unternehmen wollen stets immer nur das Beste für den Kunden unabhängig irgendwelcher wirtschaftlichen Interessen. Die Naivität der Jugend.
Ich habe die Aussage auch schon beim ersten mal verstanden. Mal davon abgesehen, dass der Vergleich massiv hinkt. Du hast anscheinend nicht verstanden was ich sagen wollte. Immer diese Schwarzmalerei der älteren Generation.

Niyu schrieb:
Die Abkehr von physikalischen Medien hin- zum Streaming hatte ja auch nur Vorteile nicht wahr? Wie was...dein bei Amazon erworbener Film ist wegen abgelaufener Lizenzen nicht mehr guckbar? Tja....
Ich finde Streaming durchaus besser, würde mir aber nie Filme digital bei Amazon etc. kaufen. Meist schaue ich eine Serie oder Film einmal und nie wieder. Die Handvoll die ich dann erneut schaue, kann ich trotzdem irgendwo streamen. Und es hat keiner Gesagt, dass es nur Vorteile hat. Wieder eine überspitze Darstellung die so nicht wahr ist.

Niyu schrieb:
Ich finde die jungen Erwachsenen überblicken die Tragweite ihrer Entscheidungen einfach nicht weil sie schlicht keine Lebenserfahrung haben und noch irgendwelchen Non-existenten Idealen nachjagen.
Und alter ist kein Garant für Effizienz und bessere Entscheidungen. Also sollte man ab 55+ nicht mehr wählen dürfen wenn wir schon dabei sind. Ich bin jedoch bei dir, dass 16 recht früh ist. Aber allein können die jugendlichen keine Mehrheit für ein Thema stellen.
Und generell allen jugendlichen die Fähigkeit absprechen die Tragweite zu erkennen finde ich recht anmaßend. Den selbst ältere können das Teilweise nicht.

Niyu schrieb:
Als technisches Gerät kann ein Smartphone einfach versagen. Der Akku geht kaputt. Das Display ist kaputt. uswusw. Meinem Stück Papier geht der Akku nie leer und ohne Display auch kein Bruch...
Dein Papier wird aber bei Gebrauch unleserlich und ist schlechter gegen unbefugtem Zugriff geschützt. Und so als Tipp: Auch Papier kann kaputt gehen oder Verbrennen.

Niyu schrieb:
Als Jugendlicher ohne Lebenserfahrung ist es leicht das zu belächeln - aber dein Lächeln hört auf, wenn man dir vor deinem Hotel auflauert und dir deinen Daumen abschneidet und dein Handy abnimmt. Im besten Fall lebst du dann noch.
Sorry aber der Grund ist Schwarzmalerei.
Und deine Quellen sprechen nur von Überfällen und da ist es egal ob Smartphone oder Geldbeutel weg ist. Der Urlaub ist dann erstmal gelaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Frightener
Niyu schrieb:
Eher so 6. Eine für Lidl, eine für Aldi, eine für Netto, eine für Rewe, eine für Edeka, eine für Norma...
Ich freu mich schon.

Als nächstes kann man dann nur noch in die Läden wenn man sich am Eingang registriert per App. Dann kommen noch Media Markt, Saturn etc. hinzu.
Was für ein Firlefanz.
Bei uns im Lebensmittellmarkt hat man die Chips + Verriegelung ganz weggelassen.
Komischerweise funktioniert das und es klaut auch niemand die brutal schweren Einkaufswagen.

Du drehst Dir die Wirklichkeit hin, wie Du es brauchst.
Nur damit der Thread hier weiterläuft.

Schlößchen dran bitte.
Ergänzung ()

BeBur schrieb:
Jetzt schon seit 20 Jahren oder so und ja ich habe gerne für 20 Euro den Kartenleser damals gekauft da dass das perfekte Verfahren ist und viel besser als TANs jeglicher Art und habe mich nicht seitenweise darüber aufgeregt, dass die TANs mir kostenlos zugeschickt worden sind.
Ich habe mir aufgrund einer neuen Chipkarte einen optischen TAN-Generator zulegen müssen (26.- EUR)
Das Gerät ist heller, schneller, leistungsfähiger und weitaus besser ablesbar, als der Strichcode-Ableser.
Die Überweisungen gehen noch schneller und sind durch das Verfahren sehr sicher.

Ein eindeutiger Fortschritt durch die Digitalisierung.

Auch mein Navi möchte ich nicht wieder analog als 5 Pfund Autoatlas im Auto rumliegen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PCGamer007, nospherato und BeBur
wuselsurfer schrieb:
Das Gerät ist heller, schneller, leistungsfähiger und weitaus besser ablesbar, als der Strichcode-Ableser.
Die Überweisungen gehen noch schneller und sind durch das Verfahren sehr sicher.
Danke für den Hinweis, meiner gibt sowieso langsam den Geist auf, bei Gelegenheit werde ich mal umsteigen. Ich mache zum Glück nicht mega viele Überweisungen, jetzt wo du es sagst, das ist keine super tolle Ergonomie bei ChipTAN, dadurch das man das Ding 5-8 Sekunden an den Bildschirm halten muss und die Größe oft erstmal einstellen muss.
 
Mein Gerät ist von der Firma Reiner.
Die Erkennung des QR-Codes ist schnell und sicher und durch die LED-Hintergrundbeleuchtung ist das Display sehr gut ablesbar.

Wenn man das alte Gerät vor die polarisierte Monitorstrahlung gehalten hat, konnte man oft die TAN gar nicht ablesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snowi, PCGamer007 und BeBur
BeBur schrieb:
Es wird immer schlimmer, demnächst haben die womöglich auch getrennte einzelne Webseiten... Ich muss heute sogar schon an völlig verschiedene Standorte fahren wenn ich zum Netto vs. Rewe möchte.
Soll das Ironie sein? Ich schreibe jetzt auch für dich gerne nochmal. Es gibt eine APP - das ist der Browser - da geht alles - und doch kocht jeder sein eigenes App-Süppchen. Rewe hat gerade im Deckmantel des Umweltschutzes die Papierprospekte eingestampft und hat nur noch die App. Aktuell hat man also die Rewe-App für die Angebote und de Payback-App um die Punkte zu sammeln. Natürlich zahlen wir dann noch gaaaaanz bequem und schnell mit Google oder ApplePay während hinten die Schlange immer länger wird...

BeBur schrieb:
Du regst dich einfach gerne auf, habe ich das Gefühl, denn dich zwingt doch garkeiner das Ticket nur auf dem Smartphone vorliegen zu haben.
https://praxistipps.chip.de/49-euro-ticket-nur-digital-verfuegbar-das-muessen-sie-wissen_155422
So? Das Ende der Papierform ist bereits angekündigt. Ne...Zwang und so... aber ja...ich mecker halt gerne. Und du willst einfach mal gegen mich schießen können...

BeBur schrieb:
Vielleicht fliegst du auch nie und fantasierst dir das zusammen? Ich drucke mir das Ticket einfach immer aus. Oder hast du keine E-Mail-Adresse, denn mir wird immer alles per Mail zugeschickt. Du könntest sonst auch am Tag vor dem Flug zum Flughafen fahren und dir das Ticket direkt besorgen, dann brauchst du auch keinen Drucker.
Was? Du druckst dir das Ticket aus? Dann diskutiere doch bitte mit den 10 anderen hier, die mich deswegen schwach von der Seite angemacht haben. Oldie.

BeBur schrieb:
Die Digitalisierung hat einfach alles viel simpler gemacht und du erfindest einfach irgendwelche Probleme. Selbst wenn du fliegen willst und dein Smartphone geht kaputt, was denkst du passiert dann? Was denkst du passiert heute und ist jahrzehntelang passiert, wenn jemand sein Ticket vergisst? Hinweis: Die Fluggesellschaft weiß trotzdem, dass du einen Flug gebucht und bezahlt hast und die haben einen Personal Computer (PC) herum stehen und einen Drucker.
...und das Flugzeug wartet auch immer brav bis du den entsprechenden Notprozess durchlaufen hast. Gerade solche Pauschalaussagen wie "Die Digitalisierung hat alles viel simpler gemacht" -wurde alleine in diesem Thread bereits mehrfach entkräftet und im täglichen Leben gibt es noch viel mehr Beispiele von schlechter Digitalisierung die im besten Falle eine Verschlimmbesserung waren. Da du aber den Thread garnicht verfolgt hast sondern einfach nur gegen mich schießen wolltest...

BeBur schrieb:
Du meinst wohl, wenn jemand DEIN Handy klaut. Auf meinem sind keinerlei wichtige Passwörter hinterlegt, wieso auch, alles kann man vom PC aus machen. Keine Ahnung, wieso du darauf bestehst, man müsse alles vom Smartphone aus machen, das ist schlicht falsch. Davon abgesehen bist du beim Smartphone selber dafür verantwortlich, eine sichere PIN einzustellen, da wirst du halt etwas weniger gepudert als bei der Kreditkarten-PIN.
Du hast weder den Thread noch meinen Beitrag noch sonstwas verstanden. Aber GUT, dass es DICH in keiner Weise betrifft und du mir und uns allen hier eben dieses mitteilen möchtest. Dazu lege ich dir gerne noch diesen Thread ans Herz:
https://www.computerbase.de/forum/threads/umgangston-hier-im-forum.2088031/post-28619233
Du bist hier nämlich das Paradebeispiel eines Nullbeitrags.

Ach - und gut wenn du dir sicher bist, dass in Zukunft deine Lebensweise ungefährdet sein wird. Dann können wir ja sowas hier einstampfen:
https://www.cio.bund.de/Webs/CIO/DE...habe/digitale-gesellschaft-teilhabe-node.html
und natürlich: https://de.wikipedia.org/wiki/Barrierefreies_Internet


BeBur schrieb:
Das Gerät ist nur einer von zwei Faktoren.
Ne. Du hast die Freigabe App und die Banking App bzw. den Browser. Aus der 2-Wege Authentifizierung wird da ganz schnell eine Alles in einer Hand Auth.

BeBur schrieb:
Speziell die TANs waren eine Katastrophe, die iTANs waren ein halbsicherer Kompromiss. Ich für meinen Teil benutze das ChipTAN Verfahren mit einem externen Kartenleser. Jetzt schon seit 20 Jahren oder so und ja ich habe gerne für 20 Euro den Kartenleser damals gekauft da dass das perfekte Verfahren ist und viel besser als TANs jeglicher Art und habe mich nicht seitenweise darüber aufgeregt, dass die TANs mir kostenlos zugeschickt worden sind.
Kost halt Geld und muss gewechselt und/oder zurückgegeben werden bei Bankwechsel. Ich trauere meinen TAN-Listen bzw. der SMS-Tan.

@muxmux
Es ist immer alles gut solange es läuft. Wenn man dann aber auf ein Problem stößt und erstmal 30 Minuten in einer Hotline hängt und dann an jemanden kommt, der auch nur irgendwelche Q&As abliest - dann könnte ich halt regelmäßig in mein Kissen beißen.

@wuselsurfer
https://www.computerbase.de/forum/t...sperrung-per-smartphone.2160789/post-28616268

Es ist ja nett, das du das Thema nur noch halbseiden verfolgst und nur kommentierst um es schließen zu lassen - aber mein Beitrag bezog sichauf aktuelle News von CB selbst. Aber danke für deine Beschuldigungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mickey Cohen
Niyu schrieb:
Es ist ja nett, das du das Thema nur noch halbseiden verfolgst und nur kommentierst um es schließen zu lassen - aber mein Beitrag bezog sichauf aktuelle News von CB selbst. Aber danke für deine Beschuldigungen.
Schön, daß Du meinen Beitrag nicht gelesen / verstanden hast.

Wir haben schon genug Scheinprobleme hier und brauchen das völlig grundlose Thema (alles, was Du angeführt hast ist wohl widerlegt worden, aber so was von gründlich) hier sicher nicht noch zusätzlich zu Deiner privaten Belustigung.

Da helfe ich lieber Foristen mit echten Problemen.

Tschau.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeBur und Frightener
Niyu schrieb:
So? Das Ende der Papierform ist bereits angekündigt. Ne...Zwang und so... aber ja...ich mecker halt gerne.
Das soll doch dauerhaft als Chipkarte verfügbar sein, oder nicht?
Niyu schrieb:
...und das Flugzeug wartet auch immer brav bis du den entsprechenden Notprozess durchlaufen hast.
Das Flugzeug muss nicht warten, weil man in ein Flugzeug nicht so wie in einen Bus einsteigt. Wie knapp kommst du vor Abflug an, das keine Zeit mehr ist für nichts? Also ich sitze immer ewig noch herum. Davon abgesehen brauchst du das Ticket gar nicht, soweit ich weiß. Ich gehe zum Checkin Schalter zur Gepäckaufgabe, die nehmen meinen Reisepass und geben mir dann sowieso eine Boardkarte, wenn mich meine Erinnerung nicht völlig täuscht. Wann bist du das letzte mal geflogen?

Niyu schrieb:
Ne. Du hast die Freigabe App und die Banking App bzw. den Browser. Aus der 2-Wege Authentifizierung wird da ganz schnell eine Alles in einer Hand Auth.
Dann.... mach das doch einfach nicht so? Dich zwingt doch niemand, Banking auf dem Smartphone zu betreiben? Mir persönlich wäre neu, dass das überhaupt so geht, soweit ich weiß wird jedenfalls explizit davon abgeraten.

Niyu schrieb:
Es gibt eine APP - das ist der Browser - da geht alles - und doch kocht jeder sein eigenes App-Süppchen.
Dann... nutz doch die Webseiten anstelle der Apps? Mal davon abgesehen, dass dich das mit den Apps "aus Prinzip" stört, ohne Grund.


Gewiss gibt es auch Digitalisierung, die Dinge verschlechtert, aber du hast offenbar einen stark verzerrten Blick auf das Thema. Du erfindest einen Haufen Probleme, druck dir dein Ticket aus, nutze kein Banking auf dem Smartphone, fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
BeBur schrieb:
Das soll doch dauerhaft als Chipkarte verfügbar sein, oder nicht?
Das kommt auf den Verkehrsbund in der Gegend an. Theoretisch geht das aber über die Bahn, ja. Eine Freundin musste aber dafür extra 2x zum DB Reisezentrum, was einige Kilometer entfernt war, und beide male >20€ fürs Einmalticket bezahlen, um dorthin zu kommen. Also richtig gut lief das bei denen in der Gegend (Sachsen, nicht ganz ländlich, aber auch keine größere Stadt) nicht ab.
Da besteht mMn. durchaus Potenzial zur Verbesserung, aber machbar ist es zumindest, wenn auch, je nach Wohnort, mit etwas unnötiger Arbeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeBur
Zurück
Oben