Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsHigh-End-Prozessoren: Intel halbiert auch Skylake-X in Kürze im Preis
Ich muss zugeben, ich hab langsam da echt den Überblick verloren. Ich dachte IceL sei die erste Umsetzung der Sunny Cove µArch und wird CometL ablösen. Was jetzt IceL und TigerL unterscheidet und wo CannonL hingehört müsste ich auch erst nachlesen. Das wird irgendwie langsam sehr unübersichtlich.
Ich muss zugeben, ich hab langsam da echt den Überblick verloren. Ich dachte IceL sei die erste Umsetzung der Sunny Cove µArch und wird CometL ablösen. Was jetzt IceL und TigerL unterscheidet und wo CannonL hingehört müsste ich auch erst nachlesen. Das wird irgendwie langsam sehr unübersichtlich.
Ice Lake ist Sie ja auch, leider nur für Mobile verfügbar da das 10nm Verfahren noch etwas stockt... Milde ausgedrückt.
Comet-Lake hat mann für Desktop geschoben in bekannten 14++++ Verfahren und holt wahrscheinlich wieder etwas mehr Takt dazu 10 Kerne im Mainstream. Offenbar ohne sonstige Änderungen.
Tiger-Lake wird nochmal zu Ice Lake etwas Cache ect. Aufbohrungen erhalten, 10nm Verfahren. Desktop ist das grosse Fragezeichen? Kriegen Sie die Taktraten für die Desktops auch so hin?
Der Comet-Lake in 14++++ soll ja bis 5.2 GHz boosten, @All Core bei 10 Kerner 4.8 GHz oder 4.6 GHz, habe die Folie nicht mehr ganz im Kopf...
Tiger-Lake wird nochmal zu Ice Lake etwas Cache ect. Aufbohrungen erhalten, 10nm Verfahren. Desktop ist das grosse Fragezeichen? Kriegen Sie die Taktraten für die Desktops auch so hin?
Noch ist nicht bekannt, wie genau die Fertigungstechnik aussieht, mit einem entsprechenden GAA- Verfahren stehen hohen Taktraten eigentlich nichts im Wege...
Den Trumpf werden aber früher oder später alle Foundries ausspielen...
Fahre atm den 9700er K und freue mich mal wieder auf ein 8 Layer PCB board. Mit Cascadelake wird das dann auch meine letzte CPU erstmal bis 2023+ bleiben: das ganze OEM Gedöhns hat mich 2001 bis 2005 schon so dermaßen genervt! Ich brauche das nicht noch einmal
Artikel-Update: Inzwischen ist bereits ein Großteil der Preissenkungen im Handel angekommen, wenngleich Intel die nach außen kommunizierten offiziellen Preise weiterhin noch nicht angepasst hat. Eventuell werden sie das auch nicht, um ihre bisherige Politik nicht ändern zu müssen, die keine massiven Preissenkungen dieser Form an bestehenden Produkten überhaupt vorsieht. Dass es die massiven Preisnachlässe gibt, ist jedoch Fakt.
Noch sind die veranschlagten Zielpreise auch nicht ganz erreicht, da es sich aber um Richtlinien und keine festen Werte handelt, ist immer Luft für gewissen Schwankungen vorhanden. Je kleiner die Modelle, desto näher dran liegt der Handelspreis aber bereits.
[Tabelle: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
Noch ist nicht bekannt, wie genau die Fertigungstechnik aussieht, mit einem entsprechenden GAA- Verfahren stehen hohen Taktraten eigentlich nichts im Wege...
Intel scheint GAA noch nichtmal erwähnt zu haben. Vor 7nm wird das bei denen wohl nichts. Ansonsten werden sich die Taktraten bei Intel schon mit der nächsten Fertigungsverbesserung erhöhen. Also könnte TGL schon betroffen sein. Die Taktraten vom derzeitgen 14nm-Verfahren werden sie aber nicht erreichen.
Ach, schau an. Plötzlich gibt es 8C/16T von Intel unter 400$, für 375$.
Als Privatmann würde ich mich schon extrem verschaukelt fühlen, wenn ich in den letzten zwölf Monaten ne Intel CPU gekauft habe. Aber wie geht’s denn bitte erst den Händlern?
Ersetzt Intel die Verluste resultierend aus der Differenz zwischen Ein- und Verkaufspreis?
Tja, zu spät Intel. Allein aus Prinzip unterstütze ich jetzt AMD. Die Situation der letzten Jahre war einfach extrem ärgerlich für den Verbraucher. Aus wirtschaftlicher Sicht natürlich verständlich was Intel gemacht hat, aus Verbrauchersicht aber auch verständlich, dass ich jetzt AMD kaufe.
Denke nicht, da sonst der 9800X keine Abnehmer findet. Die CPU (9800X) hat weniger Takt, Mesh anstelle von Ringbus und auch noch die teurere Plattform. Sicherlich auch Vorteile durch mehr Lanes und Quad-Channel. Aber im großen und ganzen ist der 9900K die überlegene CPU für defacto den gleichen Gesamtpreis.
Nicht umsonst gibt es bei den Cascade Lake X CPUs keinen Octa Core mehr.
Zum Thema:
Ursprünglich wollte ich mir einen Cascade Lake X als Ersatz für einen i7 5820k holen. Allerdings war das im letzten Jahr. Urpsrünglich war Cascade Lake in 2018 erwartet worden. Die CPU Reihe wurde bereits Ende 2017 doch recht weit nach hinten verschoben und so ist es dann der 3900X geworden. Auch hieß es damals (2017 rum) das Cascade Lake X auf Sockel 2066 ganze 22 Kerne bieten soll. So gesehen ist das jetzt mit „nur“ 18 Kernen ein wenig enttäuschend. Positiv überraschend ist natürlich der niedrige Preis, zumindest wenn man das von 2017 aus betrachtet. Zur damaligen Zeit hätte keiner so einen starken Aufstieg der Konkurrenz erwartet.
Aus der heutigen Sicht wirkt der Preis aber dennoch fast ein wenig zu hoch. Zumindest wenn sich die Gerüchte rund um Threadripper 3000 bewahrheiten sollten.