Tomislav2007 schrieb:
Wenn ein Krankenwagen gerufen wird und der Hifsbedürftige mangels Notfall nicht ins Krankenhaus transportiert werden will dann muss der Anrufer die Leerfahrt bezahlen.
Deine Aussage in diesem Fall bleibt falsch und auch deine Quellen solltest du vorher mal prüfen, was da genau steht.
In jeder Quelle wird davon gesprochen, dass der Patient die Leerfahrt zahlen muss, sofern er nicht mit ins Krankenhaus gefahren ist oder eben - bei dem Toten - die Angehörigen.
Als Helfer ist man jedoch vom Gesetzgeber genau vor solchen Kosten geschützt, damit man eben ohne Angst auch den Notruf wählt, damit den Leuten geholfen werden kann und als "Patient" kannst du einen Retter auch nicht in Regress nehmen. Entscheiden dafür ist, dass der Helfer im besten Wissen und Gewissen anruft, also keinen Scherzanruf tätigt.
Man ist als Helfer eher genau andersherum strafbar, wenn man eben nichts macht und auch nicht anruft, genau ab diesem Zeitpunkt kann man strafrechtlich wegen unterlassener Hilfeleistung in Regress genommen werden und ebenso von dem Patienten, wenn die unterlassene Hilfeleistung zu Folgeschäden geführt hat.
Ich habe lange genug während meiner Studienzeit als Rettungsschwimmer in Schwimmbädern als auch an Gewässern gearbeitet und auch entsprechend den Notruf gewählt und wir haben nie als Helfer eine Rechnung gesehen, selbst wenn die Patienten nicht mit gefahren sind, und meine Arbeitgeber ebenso wenig. Hätte ich den Notruf nicht gerufen, bei zwei drei Fällen, weil ich davor Angst hätte, entsprechende Kosten aufgedrückt zu bekommen, hätte ich mich im Nachgang strafbar gemacht, weil dort spätestens am nächsten Tag dann doch schwerere Folgen aufgetreten sind. Dann hätte ich nämlich fahrlässig gehandelt, da ich als Rettungsschwimmer nicht über die nötige medizinische Ausbildung verfüge das zu entscheiden. Wenn der Patient dem Notarzt dann sagt, dass er das will, bin ich aus dem Schneider. Um aber hier kurz was klar zu stellen: In dem Fall war ich beruflich zur Hilfe verpflichtet als Rettungsschwimmer, ich muss also handeln. Wenn ihr helft, dann droht euch so etwas nicht. Weigert sich das Opfer eure Hilfe an zu nehmen, seid ihr auch weitgehend aus dem schneider, entscheidend ist, dass ihr Bereitschaft zum Helfen gezeigt habt, nicht deren Erfolg.
Und da bezweifel ich auch deine berufliche Erfahrung etwas, ich denke eher, dass eure Verwaltung die Patienten angeschrieben hat wegen der Zahlung des Leertransportes.
Ich werde jetzt etwas albern, es ist aber sehr ernst und ich hoffe, dass die Sanitäter als auch eure Notärzte das nicht machen, denn sonst machen sie sich strafbar.
Ich hoffe sehr, dass eure Sanitäter nicht die Personalien der Ersthelfer feststellen, dass obliegt der Polizei. Ihr gehört nicht zur Exekutive! Ich hoffe ebenso, dass ihr den Ersthelfern nicht androht, dass sie für die Leerfahrt zahlen, dass ist Nötigung. Und noch mehr hoffe ich, dass ihr eure Sanitäter nicht beides gleichzeitig machen, dann wird es nämlich schnell schwere Nötigung. Ebenso hoffe ich, dass eure Sanitäter die Ersthelfer nach kurzer Rücksprache auch ohne ihre Personalien davon ziehen lassen, sollte das nicht der Fall sein, kann das sogar Freiheitsberaubung sein mit Nötigung und ggf. Erpressung. Und noch mehr hoffe ich, dass ihr die Ersthelfer nicht anfasst um sie dann fest zu halten, denn dann könnte auch noch Körperverletzung mit dazu kommen, besonders wenn ihr hinterher sprintet und sie unsanft fest haltet.
Solltet ihr all das machen, damit die Ersthelfer die Leerfahrt zahlt, hoffe ich für euch, dass ihr weiterhin nur an Personen kommt, die sich von Uniform einschüchtern lassen und die keine Ahnung von den eigenen Recht hat, ansonsten, könnte es schnell im Gefägnis enden, gerade wenn sich dann "Opfer" noch nachträglich melden und mut fassen.
