• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test Homeworld 3 im Test: GPU- und CPU-Benchmarks zum Weltraum-Strategiespiel

CB.R schrieb:
Eigentlich ..? Das ist doch schon lange vorbei. Jetzt sind die Karten doch aufgrund der vielen Schwächen schon out of the Box Alteisen. Teures Alteisen.
Hoffen wir mal, dass sich das wieder ändert, und Nvidia mit den Preisen nicht komplett freidrehen kann.
Wobei, eigentlich können die eh machen was die wollen, die ganze Gaming-Sparte ist mittlerweile ja eher ein nettes Zubrot, aber Geld verdient wird woanders, und die Margen sind jenseits von gut und böse.

Northstar2710 schrieb:
In diesem spiel……
Aber nur wenn du eine cpu hast die wir noch nicht kennen, denn das cpu limit schlägt nach kurzer zeit hart zu, dann ist es egal ob du ein 6800xt oder rtx4080 im Rechner hast 😉
ChrisMK72 schrieb:
Aber nicht lange. ;) (Bis das CPU Limit eintritt)
Das stimmt natürlich, vor allem in diesem konkreten Fall.
Wenn selbst eine neue CPU an ihre Grenzen stößt...Ich bin noch mit dem R9 5900X unterwegs und hätte gehofft dass der nicht so schnell zur Bremse wird, zumal ich ja in UHD spiele. Aber mal gucken wie es demnächst läuft, ein Plattform-Upgrade wäre wohl der nächste Schritt und eine neue GPU-Generarion steht auch wieder an, aber ob es da fürs gleiche Geld wesentlich mehr Leistung geben wird...wahrscheinlich eher wieder mehr Leistung nur für mehr Geld. Deshalb habe ich so spät jetzt noch ne Ada geholt, Leistung hat die eh genug fürs erste. Wahrscheinlich hätte mir auch die 6800XT für alles gereicht, wenn die technischen Probleme mit VR nicht gewesen wären.
 
Kuestennebel79 schrieb:
Bin mal gespannt, ob ich AM5 komplett auslassen kann.

Denke schon. Sitze im selben Boot und geplant ist die Aufrüstung für Anfang 2026. Natürlich abhängig von den Veröffentlichungen und den Benchmarks dann. Der Prozi ist definitiv gut genug, sich entspannt zurücklehnen zu können.

sebish schrieb:
Wieder und wieder wird mir bestätigt, dass Upscaling und Raytracing strikt zu meiden sind.

Wenn Upscaling als Krücke herhalten muss, um überhaupt Spielbarkeit übers Knie zu brechen - dann stimm ich zu. RT ist ne andere Kiste. Doch für mich nach all den Jahren immer noch mehr Marketing als alles Andere. Man sollte meinen, dass jetzt selbst mal kleinere Studios hier und da auf RT setzen. Selbst paar minimale Funktionen wären ja mal interessant und evt. auch nicht so hungrig. Doch keiner machts. Scheint zu viel Mehraufwand zu sein.
 
CB.R schrieb:
In dem Beitrag oben sprichst von Logik und schreibst RDNA4 ab, weil RDNA3 nicht der Heilsbringer war.
Wie wärs einfach abzuwarten?
 
Im Kontrast zu Homeworld, welches scheinbar noch etwas Zuwendung benötigt und technisch leider enttäuscht, ist Ghost of Tsushima ein absolutes Technik-Monster und nahezu perfekt auf dem PC umgesetzt, so scheint es.
 
Marcel55 schrieb:
ein Plattform-Upgrade wäre wohl der nächste Schritt und eine neue GPU-Generarion steht auch wieder an, aber ob es da fürs gleiche Geld wesentlich mehr Leistung geben wird
Du hast doch n gutes System.
Deine Hardware kann ja nix für solch ein Spiel hier. ;)

Mein System is schlechter und ich denk noch gar nicht an's Aufrüsten.
Immer entspannt bleiben. :daumen:

Kommen auch wieder gut optimierte Spiele (hoff ich doch mal :rolleyes: ).
 
CB.R schrieb:
Ergänzung ()


"hoffentlich"? Ist das der Strohhalm an den AMD sich klammern sollte/muss. Ganz schön dünn, oder?
Naja, auch mit AMD geht RT. Warum man RT wollen sollte, steht auf einem anderen Blatt.
Geringfügige bis keine optische Verbesserung eintauschen um niedrige FPS zu bekommen oder mit dem geschmiere von FSR oder DLSS zu leben
 
Vitali.Metzger schrieb:
Wahrscheinlich läuft der bereits mit dem Intel Baseline Profile :D
PL1=PL2=253W ist weder das Baseline- noch Performance-Profil sondern das Extreme-Profil, also das Maximum. Mehr ist von Intel nicht mehr freigegeben bzw. empfohlen für den 14900K.
 
eazen schrieb:
Keine gute Einstellung und insbesondere heutzutage aus der Zeit gefallen so egoistisch zu sein. Und selbst wenn Geld und Umweltverschmutzung keine Rolle spielt
Warum? Leben und Leben lassen. Mich persönlich interessiert auch nicht was genau mein Rechner zieht oder wie viele Schafstoffe mein Auto raushaut. Ist mir halt wirklich völlig egal.

Soll jeder so machen wie er möchte.
Ergänzung ()

Aimero schrieb:
eintauschen um niedrige FPS zu bekommen oder mit dem geschmiere von FSR oder DLSS zu leben
Zumindest DLSS sieht je nach Game besser aus. Aber ja, je nach Game auch schlechter.
 
Bügelbernd schrieb:
Warum? Leben und Leben lassen. Mich persönlich interessiert auch nicht was genau mein Rechner zieht oder wie viele Schafstoffe mein Auto raushaut. Ist mir halt wirklich völlig egal.
Lol, tolle „nach mir die Sintflut“ Einstellung. Ne danke, diese Einstellung taugt weniger als nichts und ist rückwärtsgewandt und nicht mehr zeitgemäß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitche und Marcel55
eazen schrieb:
Keine gute Einstellung und insbesondere heutzutage aus der Zeit gefallen so egoistisch zu sein. Und selbst wenn Geld und Umweltverschmutzung keine Rolle s

Jetzt übertreibt Mal nicht , hoffe du wohnst in Ner Höhle wenn du so drauf haust , selbst wenn ihm seine CPU jetzt 200watt zieht macht die das lange nicht 24/7
Und macht am Ende rein gar nichts an der Umwelt aus

Zum Thema , homewworld werd ich mir wohl auch zulegen , hätte schon gerne die ce davon die wurde zu den Vorgängern passen .... Aber ich passe bisschen zu teuer für mich
Ergänzung ()

Vitche schrieb:
schlechterem Bild nativ

Seit wann ist denn native schlechter ? Wenn wir rein von der Optik reden und FPS aussen vor lassen ist das nicht Geschmacksfrage ?

Wenn ich in 4k native spiele und andere ehr upscalling bevorzugen würde ich jetzt nicht sagen daß das eine oder andere besser aussieht wenn man von der FPS Steigerung Mal absieht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bügelbernd
scryed schrieb:
Seit wann ist denn native schlechter ?
In 4K eigentlich seit es DLSS 2.x gibt. Ganz selten, dass mal nicht empfohlen wird, es zu nutzen egal ob man mehr FPS braucht oder nicht.

Die Bildruhe ist idR meistens nativ schlechter und in diesem Fall hier ist es zusätzlich noch verpixelt, selbst mit TAA
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: squadric und MrHeisenberg
Aimero schrieb:
Wie oben geschrieben ist DLSS meist mit Ghosting und Artefakten gesegnet.
Also keine Alternative. Du willst schönere Grafik, renderst dann auf niedriger auflösung, nur um dann wieder hoch zu tricksen.
Ne, DLSS und FSR sollten das bleiben, was es eigentlich ist: Grafikkarten, die ihr Limit erreicht haben wieder zu etwas mehr Leben verhelfen.
Nicht um irgendwelche Grafikspielereien "spielbar" zu machen, weil sie sonst nicht funktionieren.
TAA hat genauso Ghosting, in Homeworld 3 deutlich mehr als mit DLSS.
Wie geschrieben, DLSS hat in Homeworld 3 das mit Abstand beste Bild, viel besser als nativ oder FSR. Schaue dir die Videos an, da sieht man es genau.

Aimero schrieb:
Viele Spieleentwickler optimieren nicht mehr richtig, seitdem es Upscaler gibt. Getreu dem Motto "solange es dann mit Upscaler einigermaßen läuft, haben wir alles richtig gemacht".
Bei dieser Technik von "besser" oder "schlechten" zu sprechen ist rein subjektiv. Ja, mehr fps sind objektiv messbar. Ob die Bildqualität dadurch aber zu- oder abnimmt, ist vom Spieltitel abhängig UND subjektiv.

Ich konnte es aber nicht lange angeschaltet lassen aufgrund des Detailverlusts bei vor allem weichen, geringen farblichen Unterschieden und/oder aufgrund von Artefakten und Schlierenbildung.
Alleine die Waffe zu wechseln in Battlefield 2042 hat mich mit DLSS kirre gemacht, wenn das so nachgezogen/nachgewischt hat. Wie ein deutlicher Bewegungsunschärfe-Effekt. Wozu auf 100 fps mit einem 100 Hz+ Monitor spielen, wenn dann bei schnellen Bewegungen deutlich mehr "verschmiert"?
Battlefield hat eine uralte DLSS-Version, seit da an hat sich das alles deutlich weiterentwickelt. Und ich muss dir komplett widersprechen, gerade in Ultra HD ist DLSS der nativen Auflösung qualitativ meist überlegen.

GerryB schrieb:
Also entweder ist die Szene für AMD seeeehr ungünstig
oder
CB sollte vorsichtshalber das Sys neu aufsetzen!?



das extreme Stuttern bei Frametimes könnte zwar vom "Shader kompilieren on the fly" kommen,
wäre dann vllt. beim Treiber zu verorten
oder
ein Problem mit SAM?
(rBar könnte im NV-Profil=off sein für so ne uralte Engine)
Das stottern hat nichts mit Shader kompilieren zu tun, das hört ja nie auf und kommt immer wieder. Und das System läuft einwandfrei. Ich habe keine Ahnung, was die andere Seite getestet hat.
eazen schrieb:
DLSS/FSR sind eben auch ein Grund spiele schlampiger zu programmieren da aber es schwer ist auf 100te von PC Konfigurationen zu optimieren wird der PC immer ein unoptimiertes Gerät bleiben im Vergleich zu Konsolen die nur ein System optimieren müssen. Kann aber gut sein das DLSS/FSR dieses Problem noch weiter verschlimmern.
Entwickler haben vorhandene Leistungsreserven noch nie in mehr FPS umgesetzt. Das hat mit Upsampling schlussendlich gar nichts zu tun, das Verhalten gibt es, seit dem es Spiele gibt.
ChrisMK72 schrieb:
Also so würde ich das nicht spielen wollen.
Du kannst jetzt natürlich den absoluten Worst-Case-Fall, der ab und zu auftritt, als dauerhaft bezeichnen, was aber nichts daran ändert, dass TAA in Hom,world 3 VIEL MEHR ghostet als DLSS. Schaue dir die Videos an, DLSS hat mit Abstand am wenigsten Ghosting. Ab und zu trifft man halt auf Elemente, wo mit DLSS irgendwas kaputt ist. Das ist aber deutlich erträglicher als das Dauer-Geghoste mit Nativ+TAA.
sebish schrieb:
Wieder und wieder wird mir bestätigt, dass Upscaling und Raytracing strikt zu meiden sind. 4k oder wqhd native, danke und fertig. Oder einfach nicht spielen.
Wenn du eine schlechtere Bildqualität in Homeworld 3 haben möchtest, ist das die richtige Entscheidung :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stimpanse, squadric, H6-Mobs und 2 andere
Wolfgang schrieb:
Das stottern hat nichts mit Shader kompilieren zu tun, das hört ja nie auf und kommt immer wieder. Und das System läuft einwandfrei. Ich habe keine Ahnung, was die andere Seite getestet hat.
Der Test ist etwas älter, vom 11.Mai: ... logischerweise mit anderem Treiber
1715926792503.png


Nicht, das ausgerechnet der 24.5.1 schon wieder ausversehen "dumb" das Compiler-Stuttern drin hat.
Liefs mit älterem Treiber anders?
Im Forum zum Treiber meinen Manche, das der Speicherort vom ShaderCache einen weg hat, warum auch immer.
(shader cache file naming haut nicht mehr hin, ... wird immer wieder "vergessen" und dann neu kompliliert)
 

Anhänge

  • ShaderCache-Issue.JPG
    ShaderCache-Issue.JPG
    43 KB · Aufrufe: 66
Zuletzt bearbeitet:
Gestern wieder die Remastered Edition installiert,
weil Homeworld 3 zum jetzigen Zeitpunkt eher eine Techdemo ist, als ein richtiges Spiel.

Wer mal kurz lachen möchte: PC Games hat eine 9/10 Wertung rausgehauen https://www.pcgames.de/Homeworld-3-...er-Nachfolger-Atmosphaere-Gameplay-1446733/3/
Ein würdiger Nachfolger und ein tolles Echtzeitstrategiespiel, das die besondere Atmosphäre von Homeworld einfängt, eine spannende Geschichte erzählt und viel taktischen Tiefgang bietet.
 
Aimero schrieb:
geschmiere von FSR oder DLSS zu leben
Ich spiele in 1080p und muss es deshalb gar nicht aktivieren. Problem solved :D

Wenn man in 4K spielt, kann man es doch ganz einfach selbst ausprobieren, ob nativ besser aussieht oder nicht. Diese generelle Abneigung verstehe ich nicht. Bei Filmen gibt es seit Jahrzehnten Upscaling und niemand würde sich ne PAL-Röhre hinstellen, um das zu umgehen.
 
scryed schrieb:
Jetzt übertreibt Mal nicht , hoffe du wohnst in Ner Höhle wenn du so drauf haust , selbst wenn ihm seine CPU jetzt 200watt zieht macht die das lange nicht 24/7
Und macht am Ende rein gar nichts an der Umwelt aus
So ist es. Meine 14900KS läuft ja nicht 24/7, sondern nur, wenn Berechnungen anstehen. Diese Zeitspanne ist sehr minim (ungefähr 90min pro Tag... mal mehr, mal weniger). Ansonsten rödelt sie im Idle bei rund 20W bis 35W herum und auch bei alltäglichen Aufgaben wie Office, Surfen etc. zieht sie sehr wenig Leistung.

Wir haben ebenso ein paar kleinere Wasserkraftwerke in meiner unmittelbarer Wohngegend, welche weitgehend genügend Leistung erzeugen, um die anliegenden Dörfer zu versorgen.

Und um mich selbst nochmals zu zitieren, damit auch @eazen dies zu verstehen vermag und seine Posts nicht aus dem Zusammenhang zieht:
gur_helios schrieb:
Komplett einseitige Einstellung von dir und ebenfalls sinnfrei, dies detailierter zu kommentieren. Unzusammenhängende Schlagwörter verpackt in einem ebenso unwissenden Kommentar über mich und meinen CO2-Fussabdruck etc. Du würdest dich wundern, wie minim dieser ausfällt.

PS: Besitze kein Auto, mache keine Flugreisen oder Ferienausflüge, besitze eine hocheffiziente Heizung in meiner Wohnung (unser Quartier ist an einer Fernheizung angeschlossen), ernähre mich vegetarisch und ausschliesslich von hiesigen Anbietern usw.

@eazen
Und wie siehst du diese Entwicklung? (rhetorische Frage)

High Performance Computing: Ohne Wakü ist die Leistung in Zukunft nicht mehr zu bändigen

 
Zuletzt bearbeitet:
scryed schrieb:
Seit wann ist denn native schlechter ?

Nativ kann absolut schlechter sein als gutes Upscaling.

In nativer Auflösung gerechnete (3D-)Computer-Grafik ohne Filter und sonstige Nachbearbeitung sieht in aller Regel erstmal grauenhaft aus. Alles hat Pixel-Treppchen an Kanten, Texturen wirken verzerrt, durch Bewegung wird das alles noch schlimmer und es flimmert und ruckelt. Das liegt einfach in der Natur von Rastergrafik.

Ein Beispiel: Ein Stromkabel, das in einem Bogen von einem Mast herunterhängt. Es ist so dünn, dass es im berechneten Bild weniger als ein komplettes Pixel breit wäre. Also wird gerundet und mal erscheint da ein Pixel, mal nicht. Am Ende kommt eine scheinbar willkürliche, perlenschnurartige Anreihung von einzelnen Punkten dabei heraus und sobald Bewegung ins Spiel kommt, flimmert diese Perlenkette fröhlich herum. Den selben Effekt hat man grundsätzlich an jeder Körperkante, die nicht perfekt horizontal oder vertikal ist. Höhere Auflösung hilft, aber nur in begrenztem Rahmen.

Damit Computergrafik gut und realistisch aussieht, muss sie in jedem Fall nachbearbeitet werden, mit Filtern und Kantenglättung usw. DLSS, FSR und Co. sind einfach eine moderne Form dieser Nachbearbeitung, die den alten Methoden in den allermeisten Fällen überlegen ist (Edit: und nebenbei mit niedrigerer Renderauflösung auch noch mehr FPS bringen kann).

Bei Video/Film sieht die Sache übrigens ganz anders aus. Alles was mit einer realen Kamera in Bewegung aufgenommen wurde, kommt quasi von Natur aus mit Kantenglättung, Bewegungsunschärfe usw. (Weshalb CGI oder auch alte Tricks wie Stop Motion, wenn es nicht mit viel Mühe und Filmmagie umgesetzt wird, irgendwie nicht zu den Realfilm-Inhalten passt und unecht wirkt.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Boimler und MrHeisenberg
BloodGod schrieb:
Ah nice, endlich ein Test zu einem Spiel das auch tatsächlich Version 1.0 erreicht hat 🤘
Der Technik nach allerdings lediglich dem Namen nach.

Krasse Nummer dass ich - selbst wenn ich meine CPU (+MoBo, RAM) für nen Tausender aktualisiere - nach 5 Minuten im Gefecht keine 60 FPS mehr habe.
So mies war nicht mal Crysis - was zugegeben damals auch in nicht-maximaler-Einstellung schon bahnbrechend aussah und auch auf meiner Möhre lief. Klar, fünf Jahre später und mit allen Schikanen nochmals so viel besser dass damals aktuelle Spiele selten besser aussahen. Aber das ist eine andere Geschichte.

Lustig dass es dann heißt es läuft auf dem Steam-Deck...

Klare Ansage für mich: abwarten. Wollte eh erst die nächste Tech-Generation mitnehmen.
 
GerryB schrieb:
Der Test ist etwas älter, vom 11.Mai: ... logischerweise mit anderem Treiber


Nicht, das ausgerechnet der 24.5.1 schon wieder ausversehen "dumb" das Compiler-Stuttern drin hat.
Liefs mit älterem Treiber anders?
Im Forum zum Treiber meinen Manche, das der Speicherort vom ShaderCache einen weg hat, warum auch immer.
(shader cache file naming haut nicht mehr hin, ... wird immer wieder "vergessen" und dann neu kompliliert)
Ursprünglich habe ich die Benchmarks mit dem 24.4.1 gemacht, weil es den 24.5.1 noch gar nicht gegeben hat. Die beiden Treiber performen fast gleich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GerryB
Zurück
Oben