Herzlichen Glückwunsch HTC! Ihr baut wunderbare Telefone die aber bisher leider immer einen fatalen Schwachpunkt hatten. Technisch top und dann ein Akku, der seinen Namen kaum verdient oder schlechte Spaltmaße, oder zu geringer ROM usw.
Bis Samsung seine neue Riege brachte, waren die HTCs die mit abstand besten Android Geräte. Und seit ihr euren Bootloader wieder freigegeben habt, gibts auch wieder Symphatie Bonus. Der Smartphone Boom hat alles über den Haufen geworfen. Ehemalige Größen wie RIM, Sony E. und allen voran Nokia haben einen großen Teil an Bedeutung verloren und komplett unbekannte Unternehmen wie HTC sind in den Smartphone Olymp aufgestiegen. Selbst OEM PC hersteller (Acer beispielsweise) wagen sich an dieses Geschäft. Wurde ja auch mal Zeit. Vor dem iPhone (ja es hat uns Fortschritt gebracht! Ohne das Apfelphone hätten wir vermutlich immer noch Barren und Slider ohne Touchscreen) gab es bis auf sehr wenige Ausnahmen nur Barren und die einzige "Kunst" der Hersteller lag darin "bessere" Kameras zu verbauen.
In Europa sei die Nachfrage zurückhaltend gewesen.
An und für sich liest man das unter jeder News, die "Absatz gesteigert" beeinhaltet. Egal ob Notebooks, Desktops (sowieso

), Telefone oder Tablets.
Hat wie immer eine Vielzahl von Gründen, einerseits sollte man nicht unterschätzen, dass die Europäer (in den Kaufkraft starken Ländern) eh schon "alles" haben und andererseits ist die Mentalität hier nicht vergleichbar mit Asien und Amerika - während erstere die Technik grundsätzlich lieben, besteht bei letzteren der soziale Zwang zum Rumprollen (schaut euch mal an, wie viele New Yorker mit iPhones am Ohr rumlaufen und was die so für wichtige Dinge über "Stoxx and meetings" zu besprechen haben - so viele können niemals auf der Straße so wichtige Gespräche führen). In Europa hingegen ist man neuer Technik gegenüber oft konservativ eingestellt hat allerdings auch (verglichen mit dem Amerikanern) die Vernunft mit Löffeln gefressen.
Man sollte auch nicht vergessen, dass Westeuropa immer
noch eine nicht zu unterschätzende intellektuelle Oberschicht hat (Abitur und darüber - in D dürften das ja 40-60% sein), die einen großen und besonnenen Anteil der Bev. ausmacht und sich neue Anschaffungen gut überlegt. Auch wenn man das Gefühl hat, die genannte Kaste verschwindet immer mehr, sollte man auf keinen fall unbeachtet lassen, dass die dümmsten immer am lautesten schreien - aber Lautstärke != Mehrheit; siehe Demonstranten vor dem griechischem Parlament.
In den USA gibt es eine sehr kleine geistige Oberschicht. Die breite Masse macht den High School "Abschluss" (der hat ca. 0 Nivau - so gut wie jeder deutsche (!) Austauschschüler macht den trotz Fremdsprache mit 1.0) und wer es sich danach noch leisten kann College. Aber wenn die Eltern nicht gerade 50.000$ Überschuss im Jahr erwirtschaften, hat man ohne Hochbegabung keine Chance auf eine gute Universität zu kommen. Amerika wird gesellschaftlich, politisch und wirtschaftlich von einer Klique gut gestellter beherrscht, die höchstens 10% stellen.
Ein weiterer (vermute ich) wichtiger Punkt, bei der Abnehmenden Kauflaune in Europa ist auch die griechendland Sache. Ich wetten, dass 90% behaupten "das beeinflusst micht nicht!" und das mögen sie sogar glauben. Das Unterbewusstsein und das (wie ich es nenne) "Mittelbewusstsein" sind seeeehr mächtig. Wissenschaftler spekulieren sogar, ob unser Hirn uns die Entscheidungsfreiheit nicht sogar nur vorgaukelt.
Im Unterbewusstsein laufen da schon Prozesse ab, die abwägen "wie geht es mit der Währung weiter? Ist mein Vermögen sicher? Wird die EU auseinanderbrechen und in Folge dessen eine Rezession einsetzen?".
Und so verschiebt man eine Kaufentscheidung unbewusst. Dann sagt einem der Verstandt "Ach brauche ich das Handy wirklich? Das alte ist doch noch gut." aber in Wirklichkeit sagt das Unterbewusstsein "du weißt nicht, was morgen ist!". Meine bescheidene Theorie.
Das ganze gilt selbstverständlich nicht für "Generation doof" mit Abgangszeugnis 8. Klasse und drei abgebrochenen Ausbildungen. Da geht das neuste Smartphoneflaggschiff (mit absoluter Vorliebe das mit dem Apfel!) immer noch - egal ob die ABM (ja ich weiß gibt es nicht mehr) Stelle nächsten Monat ausläuft. Man kann sich das ganze ja wunderbar über diese "Handy für 0€ und "einunddrölzigbazzillionen Frei SMS/Minuten*" Knebelverträge finanzieren - Top Smartphones mit Subvention erkauft man sich immer über Geiselhaft.
Ich hoffe das geht nicht zu sehr am Thema vorbei. Aber eine Diskussion darüber wäre schon gut - aber in diesem Forum wird ja sowieso alles von den Mods abgewürgt, was sich auch nur einen cm vom politischen Tellerrand entfernt. Das nennt sich übrigens Selbstzensur und ist schlimmer als selbige von staatlicher Seite.
Wenn jemand noch andere Ansätze zur sinkenden Kaufkraft in Europa hat, würde ich sie gern hören.
* Freiminuten und -SMS gelten nur an Christi Himmelfahrt und dem Sankt Nimmerleinstag sowie dem Geburtstag Kim Il Sungs und auch dann nur zwischen 0.00 und 0.20 allerdings das nur in das ostmongolische Mobilfunknets von Kubilai Khanophon.