News ID.1 ab 2027: Volkswagen bekräftigt E-Einstiegsmodell für 20.000 Euro

Syrato schrieb:
Wer fährt denn wirklich mehr als 200Km am Tag? So gut wie niemand.
In der Tat recht wenige (vielleicht Dienstwagenfahrer, die jeden Tag einen anderen Kunden besuchen). Bei mir ist es nur an den Wochenenden der Fall (ich pendele jeweils 250 km), da reicht aktuell der Enyaq mit 77 kWh netto auch im Winter locker aus.

Der ID.2 wird aus Kostengründen vermutlich günstige LFP-Akkus haben, die eine etwas niedrigere Energiedichte besitzen. Dennoch wird man mit ihm sicher 200 bis 250 km am Stück schaffen, wenn man auf der Autobahn die 120 nicht überschreitet. Der Akku wird im Einstiegsmodell vermutlich um die 50 kW netto haben, was für 90 % der Bevölkerung ausreichend ist. Und für die zwei Mal, die man im Jahr im Urlaub länger unterwegs ist, muss man halt mal zusätzliche Ladestopps einplanen. Man wird auch das überleben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new() und Kraeuterbutter
SmovomaN schrieb:
Doch, na klar ist es das.

Das halt ich aktuell noch für zu optimistisch, aber mir besserer Akkutechnologie kommt man da sicher hin!
15min laden alle 1-2 Wochen

34km wird im Schnitt täglich gefahren (12500km im Jahr)

wären also 240km in der Woche

bei 20kWh/100km also ca. 48kWh in der Woche

ja.. das geht in 15min derzeit noch nur bei den Premium-Fahrzeugen, stimmt

aber ich denke ansich ist klar worauf ich hinaus will..

und in 10 Jahren denke ich könnten wir tatsächlich dort sein...
 
Schinken42 schrieb:
Da man "Strom" (sprich elektrische Energie) aus beliebigen Energiequellen beziehen kann, ist Strom nunmal das genaue Gegenteil von Abhängigkeit.
Deshalb betreiben wir ja auch alles mit Strom, so ists erstmal egal was für ein Kraftwerk man hinstellt.
Theoretisch. Klar läuft alles mit Strom. Zur Herstellung etc. Genau das meine ich ja. Man braucht Zwischenspeicher, wie jetzt Benzin oder Diesel, den man lagern kann. Um einen Puffer zu haben. Balkonkraftwerke etc sind mit dem Netz gekoppelt, kein Netz, keine Einspeisung. Das ist sehr schlecht. Wasserstoff, genau wie Benzin oder Diesel kann man wieder nutzen, um Strom, Wärme etc zu produzieren. Akkus und Kälte ist wieder ein Thema für sich usw. Ein komplexes Thema. Fällt Zuhause der Strom aus, könnte man dann nichts mehr machen, wenn man nicht andere Energiequellen hat.
Das Ganze relativiert sich erst dadurch, wenn es bessere Akkus gibt, ungefährlicher, sauberer und deutlich mehr Energie speichern können.
E Autos sind momentan Sondermüll!
Ich wäre für den Wasserstoff Verbrennungsmotor, alles bleibt wie es ist, nur der Kraftstoff ändert sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Basispreis 20.000 und bei jedem zusätzlichen Inhalt den man haben will kommt ein ordentlicher Preisaufschlag
und Schwups ist der ID.1 oder ID.2 kein Einstiegsmodell mehr.

Zumindest sieht das generenderte Bild endlich mal nach einem Auto aus und nicht so bescheiden futuristisch hässlich wie die meisten andere E Modelle.

Wenn es nach dem "Klima" zu liebe geht, dann sind E-Autos richtig aber man sollte massiv am Gewicht und Zusatzkram sparen. Die ganzen Displays, Sensoren und Gimmicks kostet auch Ressourcen und Energie.
Alle Autos sollten generell mindestens 1/3 leichter sein.
Leichtere Autos brauchen weniger Energie für die Fortbewegung und auch sollte man wieder mehr darauf besinnen Autos windschnittiger zu gestalten, SUV's wo eine "fahrende Tonne" gegen den Wind kämpft ist nicht effizient.
 
AlanK schrieb:
Cupra ist nicht mehr "nur" Seat sondern eigenständig, einen Born hat jemand entworfen der kein Autoliebhaber ist. die Knöpfe, das Armaturenbrett, das Lenkrad, das Infotainment ist eine Zumutung.
Die Sitze sind schlecht.
Cool sieht nur die Optik auf dem 1. Blick aus, das schöne Bronzelogo, eventuell die Beleuchtung.
Also wir sind mit unserem Cupra Born sehr zufrieden. Optisch ein Fest (besonders im vergleich zum ID3), das Fahren ist super komfortabel - ok, die Bedienung mit dem Touch taugt nichts, aber das haben fast alle aktuellen Autos (egal ob verbrenner oder Elektro), ich bin zuversichtlich, dass der Trend wieder etwas zurückgeht und wir beim nächsten Leasing ein Auto mit besserer Bedienung bekommen. Die Sitze sind an sich ok, nur etwas schmal für große kräftige Menschen.. "Das beste Auto, das wir je hatten" Ausage meiner Frau, und wir hatten schon Passat, Golf, Golf Plus, aber ein Verbrenner muss schon aus der Oberliga sein, um den Komfort eines Elektroautos zu erreichen..

ThePlayer schrieb:
Finde auch der iD3 sollte bei knapp unter 25k starten der id2 bei knapp über 20k und der id1 deutlich unter die 20 kommen sollen, so 18k oder gar 17.
Komisch nur, dass ein schwächer motorisierter Verbrenner-Golf mit schlechterer Ausstattung und weniger Platz erst bei 28K€ startet. Und einen Verbrenner-Polo gibts auch nur noch über 20K . Wer soll die Elektroautos denn bauen ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815 und Kraeuterbutter
sikarr schrieb:
Bei einem E-Auto ist die Aerodynamik wichtiger den je,
wobei das auch vom Betrachtungswinkel abhängt..

gehts um erreichbare Reichweite: ja

betrachtet man es anders:
der Verbrenner ist richtig ineffizient.. nur ~20% der zugeführten Energie kann er in Vortrieb umwandeln... der Rest geht als Wärme verloren..
und kinetische Energie kann auch nur über Bremsen/Motorbremswirkung "vernichtet" werden, kein Rückführung in den Tank möglich

eigentlich ist es dann nochmal schlimmer, ein Fahrzeug mit einem derart ineffzienten Antrieb (80% der zugeführten Energie geht verloren) auch noch mit schlechter Aerodynamik auszustatten..

verschwendet ein Elektroauto 3kWh Energie / 100km wegen suboptimaler Aerodynamik,
wären es im gleichen Fall beim Verbrenner 10kwh Energie die verschwendet werden

;-)
 
Inxession schrieb:
Die Grüne Dame aus Hannover wurde VW im Aufsichtsrat von der niedersächsischen Regierungskoalition vor die Nase gesetzt. Freiwillig hat VW sie nicht in das Gremium ernannt. ;)
Inxession schrieb:
Woke Entscheidungen = All Electro Strategie ... zudem viel zu teuer
Umweltschutz ist also mittlerweile "woke"? OK, vielleicht sollte ich meinen blauen Enyaq ja mal umlackieren lassen...
Inxession schrieb:
  • Zu hohe Gehälter
Von den VW-Mitarbeitern wird sich keiner über zu hohe Gehälter beschweren. Aus Sicht eines Mitarbeiters aus der Zuliefererindustrie mag das schon wieder anders aussehen.
Inxession schrieb:
Die Boni sind in der Tat diskussionswürdig.
Inxession schrieb:
Schon wieder "woke"? Das Wort ist anscheinend inflationär. Wenn mir was nicht gefällt, ist irgendwas "wokes" schuld daran...
Inxession schrieb:
  • Kein Auto für den Massenmarkt
Golf, Polo, Tiguan (von VW, Skoda und Seat/Cupra) sind kein Massenmarkt? Die Statistiken sehen das anscheinend anders.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC, Drummermatze, Kraeuterbutter und eine weitere Person
Kraeuterbutter schrieb:
tja.. und bei meinen Eltern im Burgenland:
innerhalb von 1,8km Entfernung 2 Ladestandorte

Tankstelle? min. 14km (und auch nur zu bestimmten Öffnungszeiten)
Und wieviel fahren deine Eltern so im Schnitt? Bestimmt nicht so viel, dass man das Auto dann nicht zu Hause über nach Vollladen kann.
Ich antizipiere nun mal ein vorhandenes Eigenheim.

Die ganzen Diskussionen hier ins extem mühselig...
Der Grossteil "will" nicht so lange warten, wenn alle nun E-autos kaufen haben wir eh nicht genug Strom, Presivergleiche mit China sind fürn Popo (Einfach mal Äpfel nicht mit Birnen vergleichen und auch mal die Kaufkraft der Chinesen und die der Deutschen/Europäer betrachen).

Man regt sich über einen ID3 Preis auf, stellt aber fest, ein Golf kostet quasi das Gleiche...
Die Diskussion gab hier vor ein paar Monaten zum ID7...ein Passat ist auch nicht viel günstiger...
 
nighteeeeey schrieb:
2027 leider viel zu spät. Bis dahin werden die Chinesen die Marktherrschaft übernommen haben. Und was man jetzt schon so von denen sieht, völlig zu recht.
Wenn man als Kunde keinen Anspruch an Service und Werkstätten hat, sicherlich. Aber Autos sind keine Handys. Also nein, die Chinesen werden den Markt nicht in Massen übernehmen. Selbst Kia / Hyundai versaut sich in US und Europa gerade den Ruf … Und 25k UVP (bzw 20k) sind der richtige Weg. Einen Hyundai E bekommt man auch für 20.000€ neu. VW hatte mit dem e-Up einen kleinen günstigen im Programm aber leider eingestellt :/
 
sikarr schrieb:
Bei einem E-Auto ist die Aerodynamik wichtiger den je, Tesla hat das gut erkannt
der cw Wert bei Tesla ist nicht wirklich besser als zum Beispiel beim Kombi(!) ID7.
Gerade bei Kleinwagen ist auch das Sicherheitskonzept wichtig, ich kann keine Frontcrashsicherheit in Tropfenform umsetzen
Ergänzung ()

puri schrieb:
Die Sitze sind an sich ok, nur etwas schmal für große kräftige Menschen.
wie schon eh und je bei seat
 
Azghul0815 schrieb:
Und wieviel fahren deine Eltern so im Schnitt? Bestimmt nicht so viel, dass man das Auto dann nicht zu Hause über nach Vollladen kann.
Ich antizipiere nun mal ein vorhandenes Eigenheim.
ja.. ist so..
aber wollten sie es an einer öffentlichen Ladestation aufladen, hätten sie 2 Möglichkeiten, die beide nicht weiter als 1,8km entfernt sind..

für den noch vorhandenen Golf in der Familie ist die nächste Tankstelle hingegen 14km entfernt



Azghul0815 schrieb:
Man regt sich über einen ID3 Preis auf, stellt aber fest, ein Golf kostet quasi das Gleiche...
Die Diskussion gab hier vor ein paar Monaten zum ID7...ein Passat ist auch nicht viel günstiger...
über die Nutzungszeit gerechnet sind Elektroautos mit Verbrenner oft schon gleich auf...

wenn man Eigenheim hat mit Haushaltsstrom oder gar noch Solar am Dach dann oft deutlich günstiger


rechne ich 200.000km Nutzung,
sind das beim 6l/100km Benzinner: gut 18.000 Euro Spritkosten

beim 20kWh/100km Elektro mit 28cent Haushaltsstrom: 11.200 Euro Stromkosten
ist ne Differenz von knapp 7000Euro zugunsten des E-Autos..

hätte man Solar am Doch würde es nochmal besser

für Leute mit Eigenheim und Laden zuhause..

mit 7000 Euro gehen sich dann auch einige Urlaubsfahrten mit auswärts laden aus
 
Jakop schrieb:
Weil man heutzutage direkt nen VAN oder SUV braucht, kaum dass man ein Kind hat.
Mit Kleinkindern wo man einen Kinderwagen oder Buggy braucht schon. Wenn sie laufen können entspannt sich die Situation.
Ergänzung ()

@marcel151 Entspann dich mal. Hier geht's um Autos und nicht um dein Leben. Lol
 
Drummermatze schrieb:
Alleine hier im nächst größeren Ort gibt es 40 Ladepunkte.
Nahezu jeder Supermarkt hat hier Ladesäulen.
Traumhafte Zustände, die mir vollkommen fremd sind.
Bei mir: Nächster Ladepunkt 3 km (50kW) entfernt bei Aldi, sonst hat kein weiterer Supermarkt eine Lademöglichkeit. Kannst selbst ausrechnen, wie viel ich bei meinem 15 Minuten Wocheneinkauf laden kann.
Nächster vernünftiger Schnellader in 8 km Entfernung.
Vollkommen ungeeignet für Laternenparker.
Drummermatze schrieb:
Man muss sich nur mal aus seiner Bubble rausbewegen....
Ja, scheint nicht jedem zu gelingen.
 
Azghul0815 schrieb:
Nicht, wenn due Wallbox zu Hause hängt.
15min laden mit Wallbox zu Hause wäre Unsinn...

brauchts ja auch nicht..

für die 34km am Tag mit nem Kleinwagen (sagen wir 15kWh/100km)
würden ja sogar über Nacht 500Watt effektive Ladeleistung reichen (um 5kWh reinzutanken)

also mit 2kW Ladeleistung könnte man über Nacht jeweils 15-20kWh einladen..
also gut 100km Reichweite täglich


Azghul0815 schrieb:
Bei alten Mietwohnungen mag das ein Problem sein, im Eigenheim oder in neueren Wohnanlagen sicher nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact
Karl S. schrieb:
Mit Kleinkindern wo man einen Kinderwagen oder Buggy braucht schon.
In der Zeit hatte ich einen ibiza, da passte der Kinderwagen rein und später auch der Kinderwagen +buggy. Bloß Reisegepäck war dann eher nicht drin.
Ergänzung ()

sikarr schrieb:
h Diskutiere jetzt nicht mit Dir über Subjektive Ansichten
Ich will da garnicht über besser oder schlechter diskutieren. Design ist zum Glück Geschmackssache und zum Glück gibt es viele unterschiedliche Designs, sonst hätten wir ja einen Einheitsbrei. Mich nervt nur dieses substanzlose Tesla- vergöttern. die machen bei weitem nicht alles besser. die haben mal früher manches deutlich innovativer gemacht, das absolut. Aber alles oder zumindest den Großteil besser - absolut nicht!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chrissssss und Karl S.
Jakop schrieb:
In der Zeit hatte ich einen ibiza, da passte der Kinderwagen rein und später auch der Kinderwagen +buggy. Bloß Reisegepäck war dann eher nicht drin.
Ja für den Alltag geht's mit einem kleineren Modell, aber wenn man wegfahren will wird's knapp. Daher finde ich ein Kombi, Van oder SUV als Allzweck-Fahrzeug schon nötig.
 
Jakop schrieb:
Mich nervt nur dieses substanzlose Tesla- vergöttern. die machen bei weitem nicht alles besser.
Tesla war jetzt nur ein Beispiel auch mit Blick auf den Cybertruck. Mir gefällt eigentlich kein Tesla, sind mir zu steril und trostlos vom Innenraum Design.
Worauf ich hinauswollte ist das sie bei der Entwicklung auch mehr ans Design gedacht haben in Form von fehlenden Außenspiegel, versenkbare Türgriffe, viele glatte Flächen. D.h. das ich das von VW und Co erwarte aber einfach einen Polo zu nehmen und ein E-Motor reinzubauen ist für mich keine Innovation.

VW hätte mit den E-Autos die Chance sich neu zu erfinden und auch dann z.B. darüber die Absätze zu puschen, der ID3 war ein guter Versuch aber ein wirklich neues Fahrzeug war es nie.

Und ja zum Thema Innenraum, ich mag die ganzen glänzenden Oberflächen und über all Touch, dieser Implizierte Minimalismus, auch nicht, zu steril und emotionslos.
1738836372092.png
1738836404443.png

Keines der Fahrzeuge gefällt mir wirklich aber sie sind anders gedacht, und das gefällt mir wiederum schon.
Mir hat auch der i3 gefallen, obwohl den Viele nicht mochten.
 
Kraeuterbutter schrieb:
ich denke: 15min lade statt 3min tanken,
Wie soll das funktionieren? In meiner Umgebung stehen zu 95% 22kW Ladesäulen und mit 5kW/h komme ich, mit viel Glück, ein mal zur Arbeit.
Kraeuterbutter schrieb:
das ist ein geringer Einschnitt beim Komfort im Vergleich zu den immensen Einsparungen bei CO2 die sich daraus ergeben
Nach gut 6 Wochen mit einem geliehenen ID.3 kann ich von meiner Seite sagen:
Ich hatte vorher noch nie so viel Zeit verplempert, um mein Auto zu "tanken". Mit Komfort hatte das rein gar nichts zu tun, ganz im Gegenteil.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben