Inxession schrieb:
Ich mag VW, .. hab einen Tiguan und einen Polo.
Warte bis die Karre in der Werkstatt steht wegen defkter Bremssättel, zerspungener Federn, kaputter Wasserpumpe (500.- EUR, da zweiteilig mit Kupplung) ... .
Meine Karre (Tiguan 1.4, 160PS) hab ich nach 4 Jahren verkauft, weil sich plötzlich die Werkstattaufenthalte häuften nach 110.000 km.
Und da war noch nicht mal die AGR dicht.
Wenn ich mir den Bock von unten angesehen habe bei meinem Schrauber, war der kirschbraun vom Rost an den Hinterachsträgern, Schrauben, Blechen ... .
Der hat auch gesagt: weg damit, der bringt nur Ärger.
Recht hat er gehabt.
Mein neuer CX-5 hat weder Rost noch sonstige Fehler und ist in der Ausstattung dem VW haushoch überlegen (4 Kameras, Head-Up-Display, Automatik, elektrische Heckklappe, ...).
Der schnurrt wie ein Kater und war noch nicht einmal außerplanmäßig in der Werkstatt.
Mehr Leistung hat er auch und ist wesentlich leiser in hohen Geschwindigkeitsbereichen.
Nur die rechte Türdichtung war etwas steif, aber ein bißchen Silikonfett hat das nach einem Tag für immer beseitigt.
Die anderen Rostbeulen von VW, die ich voriges und vorvoriges Jahr entsorgt habe (keinen TÜV wegen kompletter Durchrostung) haben mich endgültig von der Firma geheilt - und das nach vielen Jahren VW-Autos.
Meinen Golf 2 hätte man sprengen müssen, damit der kaputt geht.
Auf 100.000 km hat der einen Keilriemen und sonst gar nichts gebraucht außer den planmäßigen Wartungen.
Ölverbrauch zusätzlich = 0.
Das Wachs lief hinten aus der Hecktür in einem Rinnsal raus, so gut war der konserviert.
Inxession schrieb:
Mit beidem sehr zufrieden, obwohl der Tiguan ein "Bescheisser-"Diesel ist.
Da sag ich mal nichts dazu.
Man hatte einen Sündenbock gefunden und auf dem prügelte man rum.
Alle anderen Firmen haben auch getrickst, nur hat man das von amerikanischer Seite nicht so breitgetreten, daß Chrysler 300 Millionen Dollar gezahlt hat wegen Abgaslügen.
Inxession schrieb:
Trotzdem ist für mich die Entscheidung mittlerweile gefallen, die beiden Verbrenner bis zum "Auseinanderfallen" zu fahren.
Es wird Dir wohl nichts übrig bleiben, denn ein E-Auto von VW mit der gleichen Ausstattung, wie die jetzigen, wird viel teurer sein.
Inxession schrieb:
Löhne sind massiv gestiegen und Boni wurden ausgezahlt.
Warum zahlt man Boni, wenn die Entscheider falsch entscheiden?
Das werde ich nie begreifen.
Einen Bandarbeiter, der dauern Fehler macht, bezahlt man doch auch keine Boni.
Inxession schrieb:
Aber Trump und Konsorten sorgen jetzt peu a peu eh dafür, dass das Verbrenner Verbot kippt.
Die Idiotie regiert in vielen Ländern - leider, aber in 4 Jahren ist dieser Klotzkopf auch weg.
Inxession schrieb:
Mir als Motorsport Begeisterten, hat auch die Aufgabe der VW Motorsport Abteilung einen Dämpfer verpasst.
Der Motorsport wird allgemein stiefmütterlich behandelt.
Lieber bringt man da 5 Sendungen 3. Liga-Fußball.
Oder wiederholt Argentinien gegen Uruguay von 1989.
Eine Formel 1 - Übertragung bekommen die Öffentlich-Rechtlichen Programme immer noch nicht hin.
Die Privaten machen das locker mal so nebenbei.
Inxession schrieb:
Im Rallysport wurden damals die Autos perfektioniert und mit der öffentlichen Aufmerksamkeit in die weite Welt getragen. Mit viel Erfolg.
Richtig.
Dann kam die Gruppe B mit einigen Toten und vielen Verletzten, oft wegen schlechter Streckensicherung.
Das schadete dem Ansehen gewaltig.
Inxession schrieb:
Jetzt hat man diese Werbeplattform aufgegeben. (An der Spitze der Weltelite - VW Polo WRC 2013-2016)
Ja, VW hat mal gute Autos gebaut.
Mal sehen, ob sie die nächsten 5 Jahre überleben.