Inxession schrieb:
@wuselsurfer .. mein Tiguan läuft jetzt seit 14 Jahren und hat 265.500 km drauf.
Dann hast Du einfach Glück gehabt.
Die VW-Fahrzeuge haben konstruierte Schwächen, die man mit extrem guten Toleranzen vielleicht aussitzen kann.
Aber wer mal nach Kolbenstegbruch, erhöhter Ölverbrauch oder verkokten Einlaßventile sucht, landet unweigerlich bei VW.
Kleiner Hinweis: schau mal auf die Achsträger beim Tiguan.
Die waren bei mir kirschbraun nach der halben Laufleistung.
Wir liegen etwas höher (ca. 580m ü. NN), da wird schon öfter mal gesalzen.
Inxession schrieb:
Turbolader war mal defekt. Ansonsten noch keine größere Reparatur von Nöten.
Toi Toi Toi dass es so bleibt.
Wenn Du eine fehlerfreie Karre hast, wird das auch so bleiben.
Die Fehler wären sonst längst aufgetreten.
Inxession schrieb:
Als Ersatz für den Tiguan würde ich aktuell wahrscheinlich bei Hyundai schauen.
Schau Dir mal den CX-5 an.
Mir gefiel er erst auch nicht, aber nach kurzer Zeit wollte ich ihn nicht wieder hergeben.
Alles funktioniert ohne zu nerven und in der Werkstatt war er bis jetzt nur ein mal zur Durchsicht.
Die vielen elektronischen Blödsinnsanzeigen hab ich vom Händler abschalten lassen und die Karre läuft absolut leise und komfortabel.
Der Motor dreht nicht so schnell hoch, wie beim Turbo, aber sehr leise und ruhig.
Wenn es drauf ankommt, kann man auch mal einen Schleicher überholen mit der Sport-Schaltung.
Dann werden die Gänge höher ausgedreht.
Selbst bei 180 km/h oder mehr läuft der Motor samtweich und leise.
Das Getriebe könnte noch zwei Gänge mehr haben, das kommt mit der nächsten VAriante.
Einen spritsparenden Diesel haben sie auch: den CX-60.
Der hat 6 Zylinder und 3,3l Hubraum als Mildhybrid.
Alle Testes, die ich gesehen habe, bescheinigen dem Fahrzeug noch mehr Komfort und einen sagenhaft niedrigen Verbrauch für so eine große Kiste.
Voriges Jahr bin ich nach Mainz gefahren auf A4 und A5, da hat der CX-5 unter 10 l/100 km verbraucht, heimwärts sogar unter 9l bei meist Vollgas.
Das Navi sieht man im HUD grob und braucht gar nicht auf das Multifunktions-Display zu schauen.
Die Reaktion auf das GPS muß man ein kleines bißchen lernen und 10 - 15m vorher einplanen beim Lenken.
Die Automatik (würde ich empfehlen, wenn Du kein Schnellfahrer bist) schaltet ruhig und gelassen.
Wenn man den Gasfuß ein bißchen trainiert hat, kann man sie auch damit zum schalten bringen per gezieltem Kickdown.
Ich bin fast das ganze Leben mit Schaltfahrzeugen gefahren, aber das ist jetzt vorbei.
Man lernt die Bedienung in zwei Wochen und vergißt dann völlig, daß es mal ein Kupplungspedal gab.
Vor einem Vierteljahr bin ich wieder mal Schalter gefahren, da hab ich glatt vergessen zu Kuppeln und die Karre hat geruckt beim Anhalten.
Nach 5 Minuten ging das wieder und der linke Fuß hat auch wieder mitgearbeitet.
Inxession schrieb:
Schönen Tag noch.
Ebenso.