News ID.1 ab 2027: Volkswagen bekräftigt E-Einstiegsmodell für 20.000 Euro

Krik schrieb:
Aber nur, wenn die Firmen auch eigene Parkplätze anbieten können.
Meine Firma hat sowohl eigene auch als angemietete Parkmöglichkeiten (u.a. auch ein Parkhaus) und auch hier kann man mit dem Vermieter zu Lösungen kommen. In meinem Gewerbegebiet sind fast alle Firmen (bis auf uns mit rund 2.000 Mitarbeitern) nur eingemietet und dennoch stehen auf den Mietparkplätzen sehr viele Wallboxen bzw. werden derzeit aufgestellt. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
 
OK, da bieten dann "grüne Wiesen" sowie die Gewerbegebiete abseits der Wohngebiete in der Tat mehr Möglichkeiten.
 
Uzer1510 schrieb:
Autobahnen sind sicher ein Effizienzproblem bei E-Autos, weil meist ohne verschiedene Getriebeübersetzungen
Bei einem elektrischem Antrieb brauchst Du keine verschiedenen Gänge, da das Drehmoment vom Antriebsmotor über den gesamten Drehzahlbereich annähernd konstant ist. Ein Auto ist keine Fräsmaschine, wo man zwischen wenig Drehzahl und viel Drehmoment (Stahlbearbeitung) oder viel Drehzahl und wenig Drehmoment (Alubearbeitung) wählen möchte.
Eher braucht man bei höherer Drehzahl wieder mehr Drehmoment, weil der Luftwiderstand steigt.
 
Ein Teil kam mit der Bahn, manche mit dem Bus, recht viele mit dem Fahrrad, ein paar zu Fuß und einige haben das Auto genommen und das am halben Kilometer entfernen öffentlichen Parktplatz geparkt. Der Parktplatz, der auch als Zirkusplatz verwendet wird, sodass alle paar Monate das totale Chaos ausbricht, weil keiner weiß, wohin mit dem Auto. 🤷‍♂️
Ich kam mit dem Moped. Für das findet sich immer irgendwo Platz.
 
Dann brauchten die aber ja alle eh nicht das Auto am Arbeitsplatz für die Fahrt dorthin und zurück laden ;).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeusTheGod
Weyoun schrieb:
Aufgrund steigender E-Autozahlen in der Belegschaft bei konstanter Wallbox-Zahl auf unserem Mitarbeiterparkplatz wird jetzt auch darum gebeten, das Auto umgehend umzuparken, wenn der Akku voll ist. Ich finde das völlig OK (die Umparkzeit ist ja bezahlte Arbeitszeit).
Das Zitat von mir passte nicht, aber egal. ;-)
Grundsätzlich passiert das ja nicht alle 15 Minuten und wenn man sich anschaut, wie viel Zeit manch einer beim rauchen oder "Kaffee holen" verbringt...
 
@Incanus
Die hatten halt keine Wahl und sie wussten von Anfang an, wie die Situation aussah. Ich glaube nicht, dass man das allen Arbeitern in Deutschland aufzwingen kann. Schon gar nicht denen, die aktuell das Privileg eines Firmenparkplatzes haben. Das gäbe eine Rebellion.
 
Knecht_Ruprecht schrieb:
Gibt es denn abseits von Ankündigungen oder Pilotprojekten in der Richtung schon irgendwas brauchbares?
Klar gibt es das. Ist nur nicht Medienwirksam genug.

https://stabl.com/blog/second-life-wohin-mit-alten-elektroautobatterien/
Ergänzung ()

Weyoun schrieb:
Was kann der ID.7, was der Enyaq 85 mit gleichem Antrieb APP550 nicht kann? Wie groß ist dein Akku?
ID.7 Tourer pro S mit 77KW Akku.
Nun ja die Zahlen kommen vom ADAC und ich denke Mal es hat der Aufbau.
Ich hab meinen ID seit November. Ich habe im Winter im 70:30 Mix (30% Bab und Landstraße) im Schnitt 19,7Kwh. Mein Kollege mit dem ID.4 ganze 23.8Kwh. ich hab 19 Zoll Winterreifen von Michelin

Es muss also der Aufbau sein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knecht_Ruprecht
rg88 schrieb:
Sehr sympathischer Typ übrigens, auch abseits des Rampenlichts ist er genauso drauf. Hab mich mal mit ihm vor ein paar Jahren spontan bei einer Zigarette sehr gut unterhalten.
Und ich ihn an der Uni im Dialog mit einem anderen Professor (ehemaliger Astronaut) erlebt, sehr unterhaltsam.
 
@Incanus
Mich auf die Situation bei meinem ehemaligen Arbeitgeber festzunageln, bringt auch nichts.

Ich weiß nicht, bei wie vielen Firmen eigene Parkplätze und damit potenzielle Ladepunkte zur Verfügung stehen. Darüber scheint es auch keine Statistik zu geben. Es wird sicher einige geben und für diejenigen, die das Glück haben, bei so einer Firma zu arbeiten, ist es sicher ein Segen.
Genauso gibt es aber unzählige Firmen ohne eigene Parkplätze und da müssen die Arbeiter schauen, wie sie ihr (zukünftiges) eAuto laden. Das wird dann halt auf den Feierabend/Einkaufstour/Wochenende verlegt. Das sind sicher Millionen.

Ich sag ja nicht, dass das Problem unlösbar ist. Ich sage nur, dass es nicht so einfach lösbar ist und wir mehr dafür tun müssen.
 
Rockstar85 schrieb:
Mein Kollege mit dem ID.4 ganze 23.8Kwh. ich hab 19 Zoll Winterreifen von Michelin
Stimmt, das ist auch nochmal so ein Ding was an der Reichweite zehrt. Ich bin zwar von der serienmäßigen 21" auf 20" runter, weil die Großen echt nicht angenehm zu fahren waren im täglichen Betrieb, aber dafür von den Eco-Spar-Reifen auf Ganzjahresreifen, da ich mit diesen schon seit vielen Jahren gute Erfahrungen gemacht habe. Das haut beim BEV aber mehr rein, als bei meinen alten Verbrennern. :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun
M@tze schrieb:
Das haut beim BEV aber mehr rein, als bei meinen alten Verbrennern. :(
Er bestätigt meine Beobachtung.


Vermutlich wären 18 Zöller nochmal effizienter. Den Rest macht der Aufbau
Die 19 Zöller waren mein Hauptgrund für den ID.7.. Der VW Reichweitenrechner ist da erstaunlich genau und zeigt es.. Ich wette ein ID.4 mit 18 Zöllern dürfte auch unter 20KWh Pro 100Km kommen.
Gespannt bin ich, was der neue Geely CLA kann. Angeblich sind es im Winter keine 17Kwh.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze
Krik schrieb:
Mich auf die Situation bei meinem ehemaligen Arbeitgeber festzunageln, bringt auch nichts.
Darum ging es ja gar nicht, aber Du sagtest laden der Autos der Mitarbeiter sei nicht überall möglich, z.B. wenn man wie bei Deinem ehemaligen Arbeitgeber keine Parkplätze am Arbeitsplatz habe. Aber dann kommen die Mitarbeiter eben auch mehrheitlich nicht mit dem Auto und könnten somit eh nicht laden.

Es nützt halt auch nichts immer nur Szenearien heraufzubeschwören, bei denen es Probleme gibt und nicht all die in Betracht zu ziehen wo es ohne Schwierigkeiten oder mit ein bisschen guten Willen funktionieren wird.
 
Rockstar85 schrieb:
Vermutlich wären 18 Zöller nochmal effizienter. Den Rest macht der Aufbau
Zumal die Felgen aus der Serie auch noch diese Aero Teile sind, ich habe schnöde Y Speichen (Carmani 20 Black Matt) aufziehen lassen - mir ging es aber auch mehr um die Optik als um die Reichweite. Müsste ich täglich viele Kilometer fahren, hätte ich da auf jeden Fall andere Felgen und Reifen gewählt.
 
@M@tze Schau dir mal die Verbrauchsfahrten des I3 damals an.. Es hatte Gründe, warum die Mühle solche Reifen hatte.
Da für mich der ID.7 Ein Arbeitsgerät ist, waren mir die Reifen egal.. die Massagesitze sind toll und die Freundin freut sich über Massage und Heizung.
Das Smart Glass konnte ich leider nicht abwählen.
 
Incanus schrieb:
Darum ging es ja gar nicht, aber Du sagtest laden der Autos der Mitarbeiter sei nicht überall möglich, z.B. wenn man wie bei Deinem ehemaligen Arbeitgeber keine Parkplätze am Arbeitsplatz habe. Aber dann kommen die Mitarbeiter eben auch mehrheitlich nicht mit dem Auto und könnten somit eh nicht laden.
Das würde ich so pauschal nicht sagen. Die Leute fahren dann hat irgendwo in die Nähe und parken dann dort. Ich kann jetzt nicht sagen, wo groß der Anteil meiner ehemaligen Kollegen in dieser Situation waren.

Incanus schrieb:
Es nützt halt auch nichts immer nur Szenearien heraufzubeschwören, bei denen es Probleme gibt und nicht all die in Betracht zu ziehen wo es ohne Schwierigkeiten oder mit ein bisschen guten Willen funktionieren wird.
Da, wo es funktioniert, ist ja alles Friede, Freude, Eierkuchen. Aber da, wo es hapert, muss man genauer hinschauen und Lösungen erarbeiten. Einfach nur wegschauen, bringt nichts. Ich beschwöre da nichts herauf, diese Szenarien gibt es in der Realität. Und ich gehe davon aus, das sie gar nicht so selten sind.


Neben den Ladesäulen haben wir aber noch eine weitere Baustelle:
Viele Leute lehnen pauschal eAutos ab. Ich bin mir nicht sicher warum. Vielleicht ist es Angst vor der Umstellung? Oder können sie sich nicht vorstellen, damit umzugehen? Ist es die Reichweitenangst?

Meine Eltern bspw. sind solche Verweigerer. Die fahren auch einen RAM 1500. Keine Ahnung, was die geritten hat, sich so ein Auto zu holen. Sie brauchen den gar nicht und sie haben sichtbar Mühe, mit diesem Klein-LKW zu manövrieren. Unsere Straßen sind für diese Ungetüme gar nicht ausgelegt.
Ich schüttele immer noch den Kopf darüber. Aber man kann nicht mit ihnen darüber reden, Vater wird immer direkt sauer. Ich nehme an, unterbewusst weiß er, dass es ein Fehlkauf war, aber zugeben will er das nicht. 🤷‍♂️
 
Wer sich ein E-Auto kauft, hat in den Mint-Fächern nicht aufgepasst, hat zuviel leicht verdientes Geld, und zuviel Freizeit.
Als VW damals unfähigen Politikern mit einem beschissenen Abgastesttrick in Arsch gekrochen ist, statt gegen deren Forderung zu protestieren, und zu sagen, wir können es nicht, habe ich gemerkt, dass VW die verkaufsfördernde Lüge lieber ist als die Wahrheit. Sowas vergisst der Kunde nicht.
Als VW später damit begann, nur die Front mit Tagfahrlicht auszustatten, war mir klar, dass Entscheidungen nicht mehr die Klügsten treffen.
VW ging es zu lange zu gut. Ich vermute, es ist in Wolfsburg ähnlich wie in Berlin grade: Der Fachkräftemangel ist in der obersten Etage angekommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moritz Velten

Ähnliche Themen

Zurück
Oben