News ID.3 und ID.4: VW bietet Autos jetzt im Abo an

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bin gespannt, wann berufstätige Menschen schon in ihrer Ausbildung nur noch für ihre Abos arbeiten.
YouTube will nen Abo, die Tageszeitung gibt es nur noch mit Abo, auch Strom, Wasser, Miete sind am Ende nichts anderes. GEZ und Consorten kommen dazu, DZON, Sky, Amazon, Microsoft usw.pp.

Was durchaus den Vorteil hat, dass man sich sehr genau ausrechnen kann, wann man sich ein Auto eben NICHT mehr leisten kann :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu, KlaasKersting, piepenkorn und 7 andere
LOL! Ich Zahl die Hälfte für ein 2er Cabrio. Die haben doch den Schuss nicht gehört...

estros schrieb:
Oder weiß jemand, warum man so wenig KM überhaupt anbietet?
Einigen in der Stadt wird das wohl reichen. Ich hab dank Corona nicht mal 8000km in knapp 2 Jahren geschafft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, nagus und Schmarall
dreas@base schrieb:
Für die Kohle kann ich einen A6 Tourist inkl. 50€ Tanken pro Monat leasen.
Was bringt mir da ne kleine E Karre von VW?
Kannst du nach 6 Monaten vom Leasingvertrag zurücktreten? Dieses Angebot ist für Leute, die das Auto unter einem Jahr fahren wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tor Tesla, Fingon, Rockstar85 und 4 andere
Vor 7 (!!) Jahren hat Peugeot den iOn für 9999 € Kaufpreis gehauen.
Ich weiß, nur 120 km Reichweite im Winter, nur 4 Sitzplätze, nur 60 PS, aber ansonsten schon ganz ok.

Lächerlich von VW 🤷‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jeger
Zumal...800km.
Wie oft muss ich laden ?

Mein Diesel schafft 1200km mit einer Tankfüllung...die Füllung kostet entsprechend.
und ich fahre zugegeben nicht immer ordentlich :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
Hauptuntersuchung, Wartung, Inspektionen, Versicherungen und Steuern

Das sind halt einfach alles Sachen, die bei einem Neuwagen in den ersten x Jahren überhaupt keine Rolle spielen, bei einem E-Auto tlw. noch viel weniger. Steuer fällt weg, Versicherung im Vergleich zum Benziner tlw. nur halb so teuer, etc.
Von daher denke ich, ist dieses Abo finanziell eine richtig schlechte Sache. Aber man müsste es mal im Detail durchrechnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaasKersting, Oneplusfan, testwurst200 und 6 andere
estros schrieb:
800km pro Monat fahre ich bereits in der Freizeit - mit dem Fahrrad.

Oder weiß jemand, warum man so wenig KM überhaupt anbietet? Lockangebot oder kalkulierte Kostenfalle für den Mieter?
Ist ja bei der Automobilindustrie generell so geregelt.
Einen unbrauchbaren Schrott für möglichst wenig Geld anbieten. Alle Dinge, die man selbstverständlich dazu haben möchte, gehen dann on top.
Schließlich werden ja auch in Werbungen immer die High-End Ausstattungen neben den "ab-Preisen" gezeigt.

Mit 800 km kann ich täglich 20 km (einfach) ins Geschäft fahren. Wen soll das bitte ansprechen?

Gerade mal geschaut:
Für um die 900€ im Monat kann man das Fahrzeug auch ohne Anzahlung finanzieren.
Aber dafür kann man auch Wohnungen finanzieren, was der deutlich bessere Deal sein sollte...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu, gesperrter_User, Remosus und 5 andere
Damien White schrieb:
Mobilität ist teuer, ja, aber nicht SO teuer.

Doch, seine Formulierung stimmt schon. Für das gebotene ist es im Rahmen. Hier findet man jetzt die üblichen Kommentare, die immer zu lesen sind, wenn es um das Thema Auto-Abo geht. Insbesondere Vergleiche mit Leasing sind sinnbefreit, es sei denn, jemand zeigt mir einem monatlich kündbaren Leasingvertrag (die Flexibilität ist hier der wesentliche Kostentreiber), bei dem die KFZ-Versicherung, KFZ-Steuer, HU, Wartung und Inspektion (Verschleißteile inkludiert) dabei ist. Mag in der Elektrowelt nicht so tragisch sein, aber solche Abos gibt es ja auch für Benziner.

Gegenfrage: was wäre denn ein fairer Preis?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu, theOH, Tor Tesla und 3 andere
Runaway-Fan schrieb:
Ich bin sowieso gespannt, wie sich die Wertstabilität bei Elektroautos in den nächsten Jahren abzeichnet.
meine Vermutung ist, dass E-Autos keine wirklichen gebrauchtmarkt haben werden. weil nach ~1500-2500 ladezyklen sinkt bei vielen akkus die kapazität und damit im E-Auto auch die reichweite. wer kauft schon ein "altes" E-Mobil nur um für teuer geld den akku zu tauschen?

€dit bevor hie rnoch viele mit "das sind ja 600.000km" daherkommen.
NEIN sind es nicht. jeder e-autofahrer der mir bekannt ist, lädt seine karre JEDEN tag auf. das sind dann auf einmal nur noch 2500 TAGE was rund 7 jahre sind. wie lange hält ein normales auto? 20 jahre kein problem. ach es fahren auch autos rum die deutlich älter sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200, barit, Thorque und 4 andere
Jeder, der sich das einmal durchrechnet, wird feststellen, dass es sich nicht lohnt.

Als Privatperson ein Fahrzeug zu leasen, käme mich für mich hier in AT niemals in Frage. Ich will meine Güter besitzen und mir keine KM-Beschränkungen auferlegen.

Freie Fahrt, für freie Bürger - wie man in Deutschland zu sagen pflegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: supertramp, Orcon, Schumey und eine weitere Person
RaptorTP schrieb:
Joar ... kannste auch ein richtiges Fahrzeug abzahlen mit dieser monatlichen Belastung.
Das ist ja hier exemplarisch der häufigste Kommentar. Aber einen Neuwagen Vollkasko versichern, versteuern (ich weiss, fällt beim E-Auto weg, hier vergleicht aber jeder mit seinem 12 Jahre alten Panda die Preise) und warten gibt es nicht für so viel weniger. Natürlich ist es billiger ein 3 Jahre altes Auto zum halben Preis zu kaufen und zu fahren bis es tot ist.

In meinem Bekanntenkreis aber wollen die Leute lieber berechenbare Kosten und keine Arbeit mit der Kiste. Also wird "full Service" geleast. Und das ist ja hier nichts anderes, nur dass die Laufzeit kürzer ist. Der alte Familiengolf hat auch 380 im Monat gekostet, da kamen aber noch Versicherung und Reifen / Flüssigkeiten drauf und die Laufzeit war länger. Würde sagen: Passt schon.

Das VW Geld verdienen will ist übrigens nicht strafbar. Die sollen sich mal bewegen und schauen, was die Leute wirklich wollen. Wenn es Kurzzeitmiete ist, wird es ein Erfolg. Falls alle es zu teuer finden, eben nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu, Moerf, <NeoN> und 12 andere
Danke, aber nein danke. Das hat Volkswagen z. B. beim Golf III deutlich besser gelöst. Da habe ich z. B. eine All-Inkl.-Flat für ca. 250€ / Monat, wo alle Kosten mit abgedeckt werden wie:

  • Spritkosten (für ca. 1500km~/Monat)
  • Versicherung
  • KFZ-Steuer
  • Pauschale Verschleißteile
  • sonstiges (GEZ, ADAC, ...)

Die Gegenüberstellung vom Fahrzeugwert lasse ich mal außen vor. Denn ob ich jetzt ein Abo genieße und am Ende nichts besitze außer horrende Ausgaben, oder aber einen Golf mit Restwert 500€ fahre der nach seinem Ableben in Afrika als guter Gebrauchter gehandelt wird, beläuft sich am Ende auf +/- 0€ hinaus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu und Pacman0811
DarkInterceptor schrieb:
meine Vermutung ist, dass E-Autos keine wirklichen gebrauchtmarkt haben werden. weil nach ~1500-2500 ladezyklen sinkt bei vielen akkus die kapazität und damit im E-Auto auch die reichweite. wer kauft schon ein "altes" E-Mobil nur um für teuer geld den akku zu tauschen?
Es gibt schon einige belegbare Fälle, die mit einem Akku 500.000 km mit ihren E-Auto zurückgelegt haben (Tesla).
Selbst wenn es ein kleinerer Akku sein sollte, der dann auch öfter geladen wurde, sollten 300.000 km mit einem Akku kein Problem darstellen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs, Jannis G., Alphacrypt und 3 andere
minimii schrieb:
800km frei....danach wieviel je Km ? Strom on top.
Viel zu teuer m.M.
Gar nicht teuer. Mir ist schon häufiger aufgefallen, dass viele Menschen gar nicht wissen, wie teuer Neuwagen-Fahren ist. Und was das so im Monat kostet, wenn man alles mit einrechnet. Es ist quasi das Gegenteil vom Handyvertrag. Beim Handyvertrag wird das teure Handy auf 24 Raten aufgeteilt und man denkt sich: Was sind schon 35 Euro im Monat.
Beim Autokauf fällt der hohe Preis zu Beginn auf aber monatliche Kosten kennen die wenigen. (Abschreibung, Wartung, Versicherung, Steuer, Benzin...). Und plötzlich merken viele nicht, dass das Auto teurer ist als die Kaltmiete ihrer Wohnung. Alles schon erlebt.
Hab einen guten Freund, mit dem ich mal seine Kosten seiner A-Klasse durchgegangen bin. Ballonfinanzierung.
Kamen auf knapp 600Euro/Monat für die Einstiegsklasse bei Mercedes. Der Typ hat danach ein Gesicht gemacht....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu, <NeoN>, M_o_B und 3 andere
Chilisidian schrieb:
Da der ID4 mit 15k Kilometer pro Jahr bereits in der Top Ausstattung für 400 Euro zu leasen ist, lohnt sich das Abo nicht.
Klar, aber die Mindestlaufzeit vom Leasing-Vertrag ist auch was länger als 3-6 Monate. Unter 12 Monate bekommst du keinen Leasing-Vertrag.

Für Leute, die das Auto langzeit nutzen wollen ist das klar nichts, aber wenn man mal für eine Saison einen Wagen braucht ist das immernoch günstiger als mieten.

Wenn man mal Elektroauto für sich testen will auf längeren Zeitraum als ein-zwei Wochenenden dann könnte das was sein. Sonst halt nicht.
 
Ernsthaft, 800 km? Wer nur 800 km im Monat fährt, der braucht kein Auto.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GeneralAnal und Viking69
estros schrieb:
800km pro Monat fahre ich bereits in der Freizeit - mit dem Fahrrad.

Oder weiß jemand, warum man so wenig KM überhaupt anbietet? Lockangebot oder kalkulierte Kostenfalle für den Mieter?
Photographil schrieb:
Mit 800 km kann ich täglich 20 km (einfach) ins Geschäft fahren. Wen soll das bitte ansprechen?
OdinHades schrieb:
Ernsthaft, 800 km? Wer nur 800 km im Monat fährt, der braucht kein Auto.

Im Durchschnitt wird ein Auto in D 40km / Tag bewegt. Wenn man nur auf Benzin-Motoren schaut (und damit die meisten Vielfahrer, für die E-Mobilität bisher eh nix ist, raus nimmt), sind es sogar nur 32km / Tag.

Und die Verteilung wird eher linkslastig aussehen, durch die harte Grenze bei 0km, aber das quasi oben-offen für Vielfahrer nach rechts, der Durchschnitt wird also durch wenige Vielfahrer nach oben hin verzerrt.

Mit 800km im Monat wäre damit also wohl gut die Hälfte, wenn nicht sogar mehr der Autos in D abgedeckt.

Sehr, sehr viele Autos in D stehen eben wirklich >23h am Tag als Platzverschwendung in der Gegend rum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu, rosenholz, ukulele und 14 andere
Also nextmove is ähnlich teuer und ziemlich erfolgreich, auch wenn ich mir das auch nicht leisten wollen würde.

DarkInterceptor schrieb:
meine Vermutung ist, dass E-Autos keine wirklichen gebrauchtmarkt haben werden. weil nach ~1500-2500 ladezyklen sinkt bei vielen akkus die kapazität und damit im E-Auto auch die reichweite.
1500x~400km sind 600.000km.

Dann nochmal einen neuen Akku für ein paar Tausend rein (bei der zukünftigen Preisentwicklung vermutlich eher günstiger), is wahrscheinlich immer noch günstiger als alles was bei Verbrenner in der Summe bis zu der Kilometerleistung anfiel.
Und der alten Akku kann dann nochmal 10 Jahre als stationärer Speicher verkauft werden. Also die Problematik is zwar durchaus vorhanden, real aber völlig überbewertet.


OdinHades schrieb:
Ernsthaft, 800 km? Wer nur 800 km im Monat fährt, der braucht kein Auto.
Hier. Warum ist das bei den üblichen Strecken unrealistisch? Das sind 9000km im Jahr, die günstigeren Leasingangebote haben selten viel mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu, Moerf, ukulele und 6 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blaze1987, stevefrogs, konkretor und 3 andere
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben