News iiyamas 28"-UHD-Monitor kostet keine 500 Euro

Sind das jetzt echte Native 4K Panels?

Ich hab mal gehört das 4K Panles nur aus zwei zusammengelöteten Panels bestehen...

Denkt Ihr das nach der IFA die Preise runter gehen werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nächstes Jahr gibt es die als IPS-Version für 200 Euro.

Ich würde warten, vor allem auch auf Monitore mit FreeSync und HDMI 2.0.
 
Scythe1988 schrieb:
ich würde mir solch ein Teil für die Arbeit wünschen.
Darf ich fragen, was du arbeitest? Ich persönlich halte UHD nur bei CAD/Grafikarbeiten für sinnvoll, aber dafür ist wiederum TN ungeeignet. Mir erschließt sich der Daseinszweck von UHD-Monitoren (nicht Fernsehern!) mit TN einfach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
24", UHD, S-PVA, DP, HDMI 2.0, mind. 120 Hz, max. 1500 EUR *träum*

Lazarus89 schrieb:
Ich persönlich halte UHD nur bei CAD/Grafikarbeiten für sinnvoll, aber dafür ist wiederum TN ungeeignet.
Warum?
 
von 16,7 Millionen Farben auf über eine Milliarde durch Dithering? das kann doch nicht deren Ernst sein..
 
awesomeg023 schrieb:
Schon, kosten aber über 1000 Euro.:rolleyes:
Selbst mit der On-Board GPU kannst du UHD Flüssig darstellen (z.B Windows):rolleyes:
 
ich verstehs nicht: am Smartphone darf kein Pixel mit der Lupe erkannt werden können und hier beim Monitor, wo der Pixelabstand um ein vielfaches größer ist, wird die Frage nach dem Sinn gestellt? Mag man hier nicht auch lieber scharfe Schrift haben?
 
Greffetikill schrieb:
Selbst mit der On-Board GPU kannst du UHD Flüssig darstellen (z.B Windows):rolleyes:

Das ist mir schon klar.!
Wer lesen kann,ist im vorteil. Meinte damit zur Spielen.
 
Lazarus89 schrieb:
Darf ich fragen, was du arbeitest? Ich persönlich halte UHD nur bei CAD/Grafikarbeiten für sinnvoll, aber dafür ist wiederum TN ungeeignet. Mir erschließt sich der Daseinszweck von UHD-Monitoren (nicht Fernsehern!) mit TN einfach nicht.

Wenn man viel mit Texten hantiert, profitiert man von der schärferen Schriftdarstellung. Für mich das schlagende Argument. TN wollte ich allerdings auch nicht.
 
awesomeg023 schrieb:
Das ist mir schon klar.!
Wer lesen kann,ist im vorteil. Meinte damit zur Spielen.

Kann nicht mehr lange dauern bis jemand antwortet das "Pong" flüssig läuft. ;)
 
Hmm, aben die Dinger brauchbare Upscaler?
Wahrscheinlich sind die nur in Fernsehern oder?
Weil dann braucht die GraKa nur FHD zu berechnen und der Screen würde das auf die volle Pixelzahl bringen.
Womit man dann auf Anti Aliasing zum Beispiel gut verzichten könnte, würde ich vermuten.
 
awesomeg023 schrieb:
Das ist mir schon klar.!
Wer lesen kann,ist im vorteil. Meinte damit zur Spielen.
Komisch nur das du davon nichts Geschrieben hast:rolleyes:
Also ich kann weder in den Post #18 noch #27 erkennen das du irgendwas von Spielen geschrieben hast.

PS: Ja bestimmt kann man damit auch Solitär Flüssig auf UHD spielen ;)
 
awesomeg023 schrieb:
Schon, kosten aber über 1000 Euro.:rolleyes:

und selbst so ne Karte wie die Titan als Single-GPU kann bei vielen 3D Games (BF4 u.a.) nicht mal Vsync mit konstanten 60 FPS darstellen.

Bis eine 200 Euro Karte UHD mit Vsync in 3D Spielen darstellen kann, dauert es sicher noch drei Jahre.
 
Perfekt als externener Monitor für mein MacBook Pro. Genau nach solch einem Display habe ich gesucht.
Gerade für mich als Hobbymusiker sehr praktisch in Ableton und Co. Die 4 Pfeiler eines Studios sind die Lautsprecher, die Sound-IOs, die DAW und die Anzahl der Pixel
 
eFCiKay schrieb:
ich verstehs nicht: am Smartphone darf kein Pixel mit der Lupe erkannt werden können und hier beim Monitor, wo der Pixelabstand um ein vielfaches größer ist, wird die Frage nach dem Sinn gestellt? Mag man hier nicht auch lieber scharfe Schrift haben?

Auf dem Smartphone genügt eine 720p Auflösung nach wie vor, um alles OHNE Augenkrebs ansehen zu können, mehr Auflösung wird nur von den Werbe-Marketing verseuchten Konsumenten sich eingebildet, aber jeder wie er glaubt/möchte. :D
 
Greffetikill schrieb:
Selbst mit der On-Board GPU kannst du UHD Flüssig darstellen (z.B Windows):rolleyes:

Verbläst eine interne Intel HD Graphics P4600 , im Xeon E3-1246 v3 ....
den flüssigen Betrieb des UHDs?

Oder gibt es da merklich Probleme, mit den 60hz und am Ende sind es nur noch 30hz?


soares schrieb:
Wenn man viel mit Texten hantiert, profitiert man von der schärferen Schriftdarstellung. Für mich das schlagende Argument. TN wollte ich allerdings auch nicht.


umständlich wird es aber auch wieder, wenn du die doc notorisch hoch-skallieren musst, damit man von der pt12 noch was
erkennen kann. Gleiches gilt für pdf-Kram.
Möglich, dass 2 x 2560x1450 ( Qhds ) merklich geschickter mit Dokumenten klar kommen, als ein UHD mit Miniatur-
Fenstern, die man an den Ecken wieder
zurecht ziehen muss ( nach editieren kostet auch Zeit + Geld )

wer mit mehreren Fenstern gleichzeit arbeitet, sicher eine spannende Gschichdd,...nur das Format muss halt auch passen,
sonst nix Gescheites.
Und die Glotzaugen danken auch Einem, wenn nicht alles Miniature`
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben