Botcruscher schrieb:
Ja damals. Später der X2 und danach das ganz große AMD -Loch. Weil für einen" zusammengeklebten" Dual- Dual war man sich zu schade. Gegen C2D und C2Q hat man dann kein Land mehr gesehen. Intel in seiner Zeit der 3% Leistung pro Jahr...
Bei ATI exakt das gleiche. Als NV das den Highend-Chip mit einem günstigeren Performance unterfütterte, war praktisch Feierabend. BD und die totale Unfähigkeit des Managements ab spätesten Hawaii tat ihr übriges.
Ja, die ersten Phenom waren verspätet, man erreichte nicht die erwarteten Taktfrequenzen und hatte, weil man den doch mal auf den Markt bringen musste den TLB bug. Der war für Homeuser zwar uninteressant, aber BIOS fix dafür kostete wieder etwas Leistung.
Erst der überarbeitete Phenom II X4 war besser und taktete höher, kam aber leider deutlich später als die ersten Core 2 Quad cores, die einfach 2 "glued together" 65nm ConroeeCore 2 Duos waren.
Danach gabs bei Intel ja den 45nm Penryn Refresh der Core 2 Duos und Core 2 Quads, mit den Dulcores mit E8000er statt 6000 er Nummern (und im Cache gestutzten E5000er und E7000er) und Quadcores mit Q9000er (und im Cache gestutzten Q8000er).
Dabei lag das Top Modell, Q9650 mit 3GHz von der Leistung ungefähr zwischen einem Phenom II X4 Modell mit 3,2 und einem mit 3,4GHz, hatte also ein bisschen mehr "IPC" als der AMD Chip.
Leider war der Phenom II X4 (und dann gabs auch X2 und X3s) deutlich zu spät und seit damals war AMD immer hinter Intel, Zeit und Leistungsmäßig. Als die ersten Core i CPUs (i5-750, i7-860 usw) kamen, hatte AMD nix neues. Die werkelten da an den Bulldozern, die statt Hyperthreading was nur sowieso vorhandene Einheiten der CPU besser auslasten sollte, "echtes" Hardware Hyperthreading bieten sollten. Mit einfach einem Integer Core zusätzlich zu dem bisher üblichen 1 int + 1 fpu was als 1 Kern gesehen wurde (oder einfach die Anzahl an int cores).
Damit waren es dann 2 int + 1 fpu, vs bisher nur 1 int + 1 fpu. AMD nannte das dann halt "Modul".
Und seit damals gibts die Diskussion ob die CPUs wie zB der FX-8150/8350 ein "echter" 8 Kerner sei, oder ein "Fake" Achtkerner, etc. Analog FX-6300 mit deren 3 Modulen und 6 int cores.
Jahrelang musste man sich diese Duskussion anhören und unterschiedlichen Quark ertragen (lesen und hören).
So, genug der Geschichtsstunde. Falls jemand einen Fehler findet, mich gerne ausbessern, habe aus dem Gedächtnis geschrieben. Die genauen Releasedaten der jeweiligen CPUs habe ich nicht extra nachgesehen.
MfG