- Faxe -
Captain
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 3.692
Die 7900GTO war ein großartiges Stück HardwareDaysShadow schrieb:Der AMD X2 4200+ (AM2) mit 1 GB DDR2 und einer MSI 7900GTO bildete meinen ersten eigenen Rechner. Schön war’s 😄


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die 7900GTO war ein großartiges Stück HardwareDaysShadow schrieb:Der AMD X2 4200+ (AM2) mit 1 GB DDR2 und einer MSI 7900GTO bildete meinen ersten eigenen Rechner. Schön war’s 😄
Der Athlon 64 FX60 ist doch ein 64-Bit-Prozessor? Schwerwiegender dürfte das Fehlen anderer moderner Prozessor-Features seinPitt_G. schrieb:bis Januar 2023 wird er wohl hoffentlich noch durchhalten, dann dürfte wohl Schluss mit 32 Bit Windows sein
Multithreading ist halt der allgemeine Begriff für die Technik, Hyperthreading nur der Marketingname von Intel.crazycusti schrieb:Müsste das Multithreading in der Tabelle nicht Hyperthreading heißen?
Damals war Stromverbrauch egal, weil es nicht einmal LED Lampen gab. Im Wohnzimmer hatten wir ganz normale Glühbirnen nur für Licht 5x60Watt= 300W für ein helles WohnzimmerKlassikfan schrieb:Und wieviel Strom hat der damit gesaugt?
deo schrieb:Bulldozer war auch mies und konnte nie zur Spitze aufschließen, während Netburst trotzdem erfolgreich war, was ohne Intels Marktmacht nicht möglich gewesen, weil auch wichtige Software auf Intel zugeschnitten war.
Das hatte wohl eher produktionstechnische Gründe, Stichwort Siliziumlotterie.MurpH1986 schrieb:Wirtschaftlicher Käse, das Silizium so auszulegen, aber für den Bastler war es eine Wonne! =D
Ich habe mehrere Retro-Kisten zu Hause herumstehen, an denen ich aktiv bastle. Streich' also das "Du wärst erstaunt"Pitt_G. schrieb:du wärst erstaunt wie schnell manche uralte 08/15 Krücken werden wenn man von 64 Bit auf 32 bit umsteigt.
Wo ich das gelesen hab, ist mir eine lustige Geschichte wieder eingefallen.Hexxxer76 schrieb:Der Athlon 64 X2 3800+ ist in der Verpackung vom X2 4800+!
Bei den Grafikkarten hat sich die Funktion und Bedeutung dieser Komponente mit der Zeit doch beträchtlich gewandelt: Karten aus 2006 waren zumeist nicht mehr als etwas bessere Videoadapter und Pixelschubser, während moderne GPUs über brutale parallele Rechenleistung (weit jenseits der stärksten CPUs) und über große eigene Speicher verfügen. Dementsprechend hat sich die Nachfrage und auch die Komplexität erheblich vergrößert.Belfour schrieb:Anders als bei Grafikkarten oder?
Ja, der 65nm Prozess war schlecht. So schlecht, dass sich der alte 90nm bei Intel höher takten ließ, und bei AMD 65nm am Anfang sogar sehr viel schlechter war, was die Stromaufnahme anging.andi_sco schrieb:Zum Pentium hier: war nicht gerade der 65nm Prozess nur so la la? Oder war das der 90nm?
Bulldozer hing aber auch zweieinhalb Fertigungsprozesse hinterher. Das darf man nicht verschweigen. Im Nachhinein war es sogar erstaunlich, wie sparsam AMDs 32nm Prozess war.deo schrieb:Bulldozer war auch mies und konnte nie zur Spitze aufschließen, während Netburst trotzdem erfolgreich war, was ohne Intels Marktmacht nicht möglich gewesen, weil auch wichtige Software auf Intel zugeschnitten war.
Ich habe mir vor zwei Jahren wieder ein Retro Opteron 185 System gegönnt. Die sind immer noch sehr teuer^^Rhinion schrieb:Ich hatte damals einen Opteron 185 auf dem Sockel 939 und war so stolz...Man wird alt ^^
Win10 64 ist nicht installierbar, weil ein CPU-Feature fehlt. Win10 32 läuft, und zwar erstaunlich gut. Aber für diese Hardware gibt es nur ein OS, das stilvoll ist:KuestenNebel schrieb:Der Athlon 64 FX60 ist doch ein 64-Bit-Prozessor? Schwerwiegender dürfte das Fehlen anderer moderner Prozessor-Features sein![]()