Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Im Test vor 15 Jahren: SLI und CrossFire mit 2, 3 und 4 Grafikkarten
- Ersteller Robert
- Erstellt am
- Zur News: Im Test vor 15 Jahren: SLI und CrossFire mit 2, 3 und 4 Grafikkarten
dunkelbunter
Commander
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 2.594
Vom zunächst finanziellen Aspekt damals nie realistisch in betracht kommend kam später nur noch Gefrickel mit den Profilen dazu und die Mikroruckler, das hatte mich damals dann komplett abgeschreckt. Kenne privat auch niemanden der das hatte.
engineer123
Banned
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 3.783
joa, wollte man damals vielleicht an den Mann bringen,
da eine einzelne High-End GPUs noch nicht Hunderte von FPS
in weniger fordernden Titeln generieren konnte.
Kam für mich nie in Frage aufgrund der Microruckler.
da eine einzelne High-End GPUs noch nicht Hunderte von FPS
in weniger fordernden Titeln generieren konnte.
Kam für mich nie in Frage aufgrund der Microruckler.
Sehr reißerisch, wir zahlen aktuell für 4.000kw/h 88€ im Monat und der Vertrag ist gerade erst angelaufen, sind also aktuelle Preise. Das sind 1.056€ im Jahr, passend das deine Tabelle bei 2022 endet.bart1983 schrieb:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Drakrochma
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 1.239
Irgendwie fehlt mir SLI/Crossfire.
3 3870, die gleichzeitig losjaulen, wenn es was zu tun gibt und außer der ersten keine Luft bekommt, das hatte schon was
Und das jammern vom Netzteil, wenn zu den übertakteten gpus auch noch der q6600@4ghz gesoffen hat...
Oder die ganzen Adapter an den ata-steckern, die gestunken haben weil sie für den Stromdurchsatz nicht gemacht waren...
Irgendwie vermisse ich die gute alte Zeit
3 3870, die gleichzeitig losjaulen, wenn es was zu tun gibt und außer der ersten keine Luft bekommt, das hatte schon was
Und das jammern vom Netzteil, wenn zu den übertakteten gpus auch noch der q6600@4ghz gesoffen hat...
Oder die ganzen Adapter an den ata-steckern, die gestunken haben weil sie für den Stromdurchsatz nicht gemacht waren...
Irgendwie vermisse ich die gute alte Zeit
2-Way-SLI/CF waren wesentlich besser als ihr Ruf, gerade ab Anfang der 10er Jahre. Ich glaube, dass die zu (unrecht) ständige, negative Berichterstattung ein wesentlicher Grund für AMD/NV waren dem "abzuschwören".
Freilich bekommen beide Hersteller nun einmal auch das gleiche (oder mehr) für eine Karte, anstatt für zwei.
Das einzige Problem das bei SLI/CF nicht wirklich zu lösen war, war ein fehlendes Profil, gerade bei AAA allerdings eine absolute Ausnahme.
Freilich bekommen beide Hersteller nun einmal auch das gleiche (oder mehr) für eine Karte, anstatt für zwei.
Das einzige Problem das bei SLI/CF nicht wirklich zu lösen war, war ein fehlendes Profil, gerade bei AAA allerdings eine absolute Ausnahme.
xxMuahdibxx
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 36.142
Es gab ja mal fast perfekte Skalierung aber die Technik scheint vergessen... 3dfx...
Roy Schwarz
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 371
Ja das sind sie gewesen, habe zu der Zeit Berlin Tegel gewohnt, direkt am Flughafen, aber die beiden 4870x2 waren lauter als die Transall Militärflugzeuge. Kein Witz. Aber gefroren habe ich dabei nie.Lord B. schrieb:Achja, was haben wir damals 3D Mark "gespielt", tolles Game
Radeon 295x2 im Quad CF und das Zimmer wurde zur Sauna mit Flughafen Atmosphäre. Interessante Zeiten.
Zuletzt bearbeitet:
tochan01
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 5.157
Tja, heute ist es halt anders.engineer123 schrieb:joa, wollte man damals vielleicht an den Mann bringen...
Früher hatte man Mi 2 kleinen GPUs mehr fps wie das highendmodell zum gleichen Preis.
Heute kostet das highendmodell halt doppelt so viel wie 2 kleiner Karten
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 19.285
Das hatte AMD im Notebook versucht, war wohl aber auch nicht so der HeilsbringerKeloth schrieb:Heute fände ich vor allem asymmetrisches SLI/Crossfire stark
Erzherzog
Lt. Commander
- Registriert
- März 2021
- Beiträge
- 1.321
Ach ja... wenn ich schon die Crossfire Bridge sehe... Nostalgie pur!
Ich hatte nur zeitweise mal ein Crossfire mit zwei 7970 in Betrieb, die untere Karte wurde einfach zu heiß und die maximale Performance war so nicht mehr drin, dazu natürlich die üblichen Nachteile von CF. Letztlich habe ich die Karten zu gutem Kurs abgestossen und mir seinerzeit eine 290 Vapor-X geholt, mit der ich wesentlich mehr Spaß hatte...
Quad-Crossfire war sicherlich auch eine nette Spielerei, aber für Gaming halt echt ungeeignet, ich hatte schon bei 2 Karten gemerkt, manche Games skalieren noch gut, andere lasten die zweite Karte wenig aus und umso mehr Karten, desto extremer war in der Regel der Effekt bis hin zu läuft gar nicht mehr. Rein von der Power war es damals aber eine tolle Sache, insgesamt ist es aber Nische und Spielerei geblieben. In der heutigen Zeit bei Flagships wie der 4090 wäre es auch eher nicht mehr denkbar, haben ja bereits entsprechend Power, Stromverbrauch und Abwärme wie früher 2 High-End Karten. Mal ganz abgesehen davon was einen 2 solcher Karten kosten würden...
Ich hatte nur zeitweise mal ein Crossfire mit zwei 7970 in Betrieb, die untere Karte wurde einfach zu heiß und die maximale Performance war so nicht mehr drin, dazu natürlich die üblichen Nachteile von CF. Letztlich habe ich die Karten zu gutem Kurs abgestossen und mir seinerzeit eine 290 Vapor-X geholt, mit der ich wesentlich mehr Spaß hatte...
Quad-Crossfire war sicherlich auch eine nette Spielerei, aber für Gaming halt echt ungeeignet, ich hatte schon bei 2 Karten gemerkt, manche Games skalieren noch gut, andere lasten die zweite Karte wenig aus und umso mehr Karten, desto extremer war in der Regel der Effekt bis hin zu läuft gar nicht mehr. Rein von der Power war es damals aber eine tolle Sache, insgesamt ist es aber Nische und Spielerei geblieben. In der heutigen Zeit bei Flagships wie der 4090 wäre es auch eher nicht mehr denkbar, haben ja bereits entsprechend Power, Stromverbrauch und Abwärme wie früher 2 High-End Karten. Mal ganz abgesehen davon was einen 2 solcher Karten kosten würden...
Geisterwolf
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 1.739
Ich trauere dem nach. Ich hatte bis zu den Titan X immer SLI und war sehr zufrieden damit. Vermutlich weil ich mit den Monitorauflösung immer etwas vorne her gehe. Ich hätte auch heute mit der 4090 noch SLI, damit die 7680x2160 auch richtig befeuert werden. Es gibt schon Spiele, in denen sie 60fps nicht schafft, da wäre eine Zweite schon ganz nett .
Hardy_1916
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 1.255
Es kommt ja zurück, aber eben nur auf einem DIE. Die kommenden Generationen werden mehr und mehr auf Multi Chip Design zurückgreifen. I like!
eazen
Banned
- Registriert
- Nov. 2023
- Beiträge
- 516
Hier meine Story und Erfahrung mit Multi-GPUs:
Hatte mal eine HD 5850 die war da schon im späten Lebensabschnitt, also nicht mehr so schnell, mein tollkühner Plan war es eine zweite HD 5850 dazuzukaufen für Crossfire, AMD hatte auch grad eben den „frame pacing“ driver gebracht der Microruckler beseitigte, das Ganze wurde dadurch überhaupt erst brauchbar, das war zu Zeiten von Radeon HD 7000 wohlgemerkt, also 2012. Dann fand ich günstig eine HD 5970 (wer es nicht weiß: das sind zwei HD 5870 auf einem Board in CF), dass war toll weil das nämlich noch besser war als zwei 5850. Habe dann kurzzeitig sogar TripleFire (mit OC!) ausprobiert mit beiden Grafikkarten, bevor ich die 5850 ausbaute und verkaufte und die 5970 drin ließ. Das waren auch die letzten ATI branded GPUs (die Firma gehörte bereits AMD). Ergebnis: in 3DMark Firestrike und 11 erreichte ich fast die Leistung einer damals gewaltigen GTX Titan mit dem TripleFire setup, es skalierte mit einem Phenom II 940 also recht gut - zumindest in 3DMark und Crysis 3, also maximale Belastung. Die 5970 allein war ca so stark wie das top Modell von AMD damals, die HD 7970. Bis auf wenige Games (hauptsächlich Path of Exile) lief Crossfire auch sehr gut. Die Karte kam dann raus als sie degradierte und nicht mehr richtig lief, ansonsten war sie aber ziemlich gut und ich war zufrieden, über 20% OC war auch drin, was ich dann auch nutzte für Tomb Raider und Alan Wake. Coole Sache. Bilder gibt’s später falls ich es nicht vergesse.
Edit: Bilder sind nun drin und auch ein paar Links zu 3DMark für den "akademischen" Nutzen:
TripleFire:
https://www.3dmark.com/3dm11/7139798
HD 5970 allein:
https://www.3dmark.com/3dm11/7247344
TripleFire:
https://www.3dmark.com/fs/856434
HD 5970 allein:
https://www.3dmark.com/fs/926887
Hatte mal eine HD 5850 die war da schon im späten Lebensabschnitt, also nicht mehr so schnell, mein tollkühner Plan war es eine zweite HD 5850 dazuzukaufen für Crossfire, AMD hatte auch grad eben den „frame pacing“ driver gebracht der Microruckler beseitigte, das Ganze wurde dadurch überhaupt erst brauchbar, das war zu Zeiten von Radeon HD 7000 wohlgemerkt, also 2012. Dann fand ich günstig eine HD 5970 (wer es nicht weiß: das sind zwei HD 5870 auf einem Board in CF), dass war toll weil das nämlich noch besser war als zwei 5850. Habe dann kurzzeitig sogar TripleFire (mit OC!) ausprobiert mit beiden Grafikkarten, bevor ich die 5850 ausbaute und verkaufte und die 5970 drin ließ. Das waren auch die letzten ATI branded GPUs (die Firma gehörte bereits AMD). Ergebnis: in 3DMark Firestrike und 11 erreichte ich fast die Leistung einer damals gewaltigen GTX Titan mit dem TripleFire setup, es skalierte mit einem Phenom II 940 also recht gut - zumindest in 3DMark und Crysis 3, also maximale Belastung. Die 5970 allein war ca so stark wie das top Modell von AMD damals, die HD 7970. Bis auf wenige Games (hauptsächlich Path of Exile) lief Crossfire auch sehr gut. Die Karte kam dann raus als sie degradierte und nicht mehr richtig lief, ansonsten war sie aber ziemlich gut und ich war zufrieden, über 20% OC war auch drin, was ich dann auch nutzte für Tomb Raider und Alan Wake. Coole Sache. Bilder gibt’s später falls ich es nicht vergesse.
Edit: Bilder sind nun drin und auch ein paar Links zu 3DMark für den "akademischen" Nutzen:
TripleFire:
https://www.3dmark.com/3dm11/7139798
HD 5970 allein:
https://www.3dmark.com/3dm11/7247344
TripleFire:
https://www.3dmark.com/fs/856434
HD 5970 allein:
https://www.3dmark.com/fs/926887
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 837
Ein schöner Rückblick, was für ein Unsinn wir doch hatten. Crossfire/SLI mit 2 GPUs war noch irgendwie vertretbar. Alles darüber hinaus würde ich mit dem Quatsch vergleichen, den Intel derzeit mit dem 13900KS und 14900KS versucht: Rohe Gewalt und exorbitant mehr Energiebedarf, nur für ein bisschen mehr Leistung.
Mir wird es immer ein Rätsel bleiben, mit welchem Gedankengang sich jemand solche Systeme baut und ernsthaft betreibt.
Jetzt bin ich jedoch neugierig, was eigentlich das Problem beim 4 Wege SLI ist, dass der Performancegewinn so gering ausfällt.
Mir wird es immer ein Rätsel bleiben, mit welchem Gedankengang sich jemand solche Systeme baut und ernsthaft betreibt.
Jetzt bin ich jedoch neugierig, was eigentlich das Problem beim 4 Wege SLI ist, dass der Performancegewinn so gering ausfällt.
Multi GPU ist etwas, was mir auf meiner langen Agenda von Hardware noch immer fehlt. Damals hatte ich nicht das Geld dazu und heute ist es quasi tot.
Spannend fand ich es trotzdem immer.
Beim Hobby PC geht es in meinen Augen auch nicht immer um den Nutzen. Der Spaß am Basteln und experimentieren ist mir persönlich viel mehr wert als FPS.
Daher steht so ein Projekt noch auf meiner Agenda, ist ja mittlerweile schon Retro.
Weiß jemand aus dem Kopf, bis zu welcher Generation GPUs das noch unterstützt wurde, bevor ich selbst nachlese?
Karten hätte ich genug da, nen ganzen Schwung GTX 970 z. B., aber die werden sich aufgrund der VRam Problematik kaum dafür eignen.
Spannend fand ich es trotzdem immer.
Beim Hobby PC geht es in meinen Augen auch nicht immer um den Nutzen. Der Spaß am Basteln und experimentieren ist mir persönlich viel mehr wert als FPS.
Daher steht so ein Projekt noch auf meiner Agenda, ist ja mittlerweile schon Retro.
Weiß jemand aus dem Kopf, bis zu welcher Generation GPUs das noch unterstützt wurde, bevor ich selbst nachlese?
Karten hätte ich genug da, nen ganzen Schwung GTX 970 z. B., aber die werden sich aufgrund der VRam Problematik kaum dafür eignen.
Wollte echt keine Strompreis-Diskussionen hier lostreten. 🤷♂️Schwabe66 schrieb:Sehr reißerisch, wir zahlen aktuell für 4.000kw/h 88€ im Monat und der Vertrag ist gerade erst angelaufen, sind also aktuelle Preise. Das sind 1.056€ im Jahr, passend das deine Tabelle bei 2022 endet.
Sondern nur darauf hinweisen, dass ich mir bei heutigen Strompreisen so eine Kombi niemals mehr kaufen würde.
Der beste CPU aus der Zeit (i7 der ersten Generation) verbrauchte um die 100-130Watt.
Eine GTX 295 verbraucht schon ca. 300Watt (laut Internetrecherche), Zwei davon (Quad-SLI) also 600Watt. Purer Irrsinn.
Auch meine 260er SLI-Kombi von damals mit den 190W pro Karte (also 190W verbraten für paar FPS mehr), würde ich Heute nicht mehr machen.
Kenne deinen Vertrag nicht, kenne aber meine aus 2009 und Heute. Da ist schon ein deutlicher preislicher Unterschied.
Und nein, es war nicht "meine" Tabelle, war auch kein politisches Statement, sondern war echt nur die erste die Google von Destatis auswarf 🤷♂️
Die Politisierung von jeder Kleinigkeit geht mir in diesem Land mittlerweile dermaßen auf die Nerven. Mein Gott waren die 90iger dagegen chillig.
-=[CrysiS]=-
Commodore
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 4.694
Hatte und wollte ich nicht, aber das sah schon sexy aus. Da sahen Grakas ja noch nach dem aus was sie sind. Gtx285 letzte 2009
Ähnliche Themen
- Antworten
- 338
- Aufrufe
- 16.016
- Antworten
- 82
- Aufrufe
- 11.414
- Antworten
- 90
- Aufrufe
- 19.183
T
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 17.881
- Antworten
- 152
- Aufrufe
- 28.002