Hihi ... immer wieder das gleiche ... ich kann mich noch an tests erinnern, bei denen sogar Zahnpasta und Ketchup besser abschnitten, als die Top-WLPs ... allerdings hatte sich das nach wenigen tagen erledigt, denn einmal ausgehärtet, bringt Zahnpasta nix mehr (und Ketchup fängt höchstens an zu stinken).
Wirklich interessant ist also nicht die Kühlleistung nach dem Auftragen ... oder ein paar Tage danach, sondern eher die Werte nach 3 - 6 Monaten im Betrieb.
Einige der billigeren Pasten (und leider auch einige recht teure) verlieren ebenfalls recht schnell an Viskosität und damit an Leistung.
Ich verwende noch immer
Arctic - MX2 ... ich habe keine Ahnung ob die gut ist, aber ich habe sie nunmal ... und besser als nix, ist sie allemal.
Am besten gefällt mir daran, dass man das Zeug recht gut dosieren und gleichmäßig verstreichen kann und sich die Reste auch nach jahren noch gut entfernen lassen, weil das Zeug irgendwie nicht aushärtet.
Wie das nach Zehn Jahren in einem OC-PC aussieht, weiß ich nicht, denn das habe ich bisher noch nicht ausprobiert (mein Prozzi läuft oberhab der 3ghz eh nicht mehr rund und für nichtmal 10% mehr Leistung auf Stabilität zu verzichten, halte ich für schön blöd).