Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Im Test vor 15 Jahren: X800 XT PE und GeForce 6800 Ultra im Duell
- Ersteller Robert
- Erstellt am
- Zur News: Im Test vor 15 Jahren: X800 XT PE und GeForce 6800 Ultra im Duell
Painkiller72
Commander
- Registriert
- März 2011
- Beiträge
- 2.621
Man was hab ich damals noch Geld in das Hobby gesteckt.Fast jedes Jahr ne neue Graka gekauft.So verrückt bin ich heute nicht mehr.Man wird älter und (etwas) 😁 vernünftiger.
Heute rüste ich vieleicht alle 4 bis 5 Jahre mal auf.Damals wirklich jede Sasion was neues in PC Teile gesteckt.Kann mich noch gut an die X850XT vom ATI erinnern.Ein Kumpel in Köln verkaufte mir diese damals und meine GT6800 flog aus dem Rechner.War meine allererste AMD Karte und Sie hat damals in Unreal Tournament 2003 gut gerockt.Dann kam die 8800 GTS und AMD war lange Zeit nicht mehr bei mir im Fokus bis 2010.Meine letzte Nvidia war dann von 2008 bis 2010 die XFX GeForce GTX 260 640M XXX und seit dem baue ich nur noch AMD Karten in meine Rechner ein.Irgendwie fand ich seitdem die Nvidias als zu teuer für das gebotene.AMD hatte immer das bessere Preis Leistungsverhältnis.
Das wird sich aber aktuell auch ändern, wenn ich mir ansehe, was allein die neuen x570 Bretter kosten sollen.Und die neuen Grakas von AMD sind sicherlich auch in keinem niedrigen Preissegment anzutreffen.Jedoch werden sie deutlich unter den Preisen der aktuellen Nvidias bleiben und alleine deswegen halte ich AMD die Treue weils einfach für meinen Geldbeutel besser passt.
Heute rüste ich vieleicht alle 4 bis 5 Jahre mal auf.Damals wirklich jede Sasion was neues in PC Teile gesteckt.Kann mich noch gut an die X850XT vom ATI erinnern.Ein Kumpel in Köln verkaufte mir diese damals und meine GT6800 flog aus dem Rechner.War meine allererste AMD Karte und Sie hat damals in Unreal Tournament 2003 gut gerockt.Dann kam die 8800 GTS und AMD war lange Zeit nicht mehr bei mir im Fokus bis 2010.Meine letzte Nvidia war dann von 2008 bis 2010 die XFX GeForce GTX 260 640M XXX und seit dem baue ich nur noch AMD Karten in meine Rechner ein.Irgendwie fand ich seitdem die Nvidias als zu teuer für das gebotene.AMD hatte immer das bessere Preis Leistungsverhältnis.
Das wird sich aber aktuell auch ändern, wenn ich mir ansehe, was allein die neuen x570 Bretter kosten sollen.Und die neuen Grakas von AMD sind sicherlich auch in keinem niedrigen Preissegment anzutreffen.Jedoch werden sie deutlich unter den Preisen der aktuellen Nvidias bleiben und alleine deswegen halte ich AMD die Treue weils einfach für meinen Geldbeutel besser passt.
Zuletzt bearbeitet:
Volkimann
Commander
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 3.059
Und dann guckt man sich die Details mal an, insbesondere bei den Qualitätseinstellungen, Kantenglättung/Textur-Filterung. Dann 160M Transistoren von ATi gegen 220M Transistoren von Nvidia.Taxxor schrieb:Man sieht, es hat sich in den letzten 15 Jahren nicht viel geändert
TheGreatMM
Captain
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 3.100
damals waren es ja noch richtige Shrinks die viel gebracht haben 😀aklaa schrieb:Von 150nm ging es dann schnell auf 90nm und weiter ... heute von 10nm > auf 7nm finde ich pers. ist NICHTS.
wickedgonewild
Commander
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 2.740
Ich hatte zu der Zeit die Leadtek WinFast A400 LE und hatte bei dieser ebenfalls die Pipes via Rivatuner freigeschalten. High-End für Lau hieß es damals. Nach den Rohrkrepierern der FX Serie waren diese Karten ein Segen.
Splinter Cell 3 mit SM 3.0 war damals der Hit, ebenso die Soft-Shadows in Chronicles of Riddick Escape from Butcher Bay.
Heute hab ich noch eine Asus V9999LE (auch bei der lassen sich Pipes freischalten) und 2x MSI NX6800 GT mit SLI Bridge . Die wollte ich in einem neuen Retro Projekt zum fliegen bringen, bin aber noch nicht dazu gekommen. Bei den MSI Karten kann man den Lüfter direkt über einen Schieberegler an der Karte einstellen.
EDIT: Eine HIS IceQ II X850 XT hab ich ja auch noch. Eine meiner Lieblings Retro-Karten, weil sie unglaublich leise ist, zumindest gegenüber anderen Karten dieser Generation
Splinter Cell 3 mit SM 3.0 war damals der Hit, ebenso die Soft-Shadows in Chronicles of Riddick Escape from Butcher Bay.
Heute hab ich noch eine Asus V9999LE (auch bei der lassen sich Pipes freischalten) und 2x MSI NX6800 GT mit SLI Bridge . Die wollte ich in einem neuen Retro Projekt zum fliegen bringen, bin aber noch nicht dazu gekommen. Bei den MSI Karten kann man den Lüfter direkt über einen Schieberegler an der Karte einstellen.
EDIT: Eine HIS IceQ II X850 XT hab ich ja auch noch. Eine meiner Lieblings Retro-Karten, weil sie unglaublich leise ist, zumindest gegenüber anderen Karten dieser Generation
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Nureinnickname!
Commodore
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 4.190
aklaa schrieb:Von 150nm ging es dann schnell auf 90nm und weiter ... heute von 10nm > auf 7nm finde ich pers. ist NICHTS.
150 zu 90 sind einer verkleinerung von 40%, und 10nm auf 7nm immerhin noch um 30%, also von NICHTS zu sprechen ist nicht wirklich richtig ;-)
C
Cr@zed^
Gast
@wickedgonewild, bestimmt sogar auf Max. leiser als meine Gainward, das war ein Schock damals als die das erste Mal losröhrte 😂
Achja, die X800XT Paper Edition
Die war kaum zu haben.
Die X000 (R420) Serie war übrigens nur als Mittelklasse geplant gewesen und der dicke R400 sollte wie die Geforce 6000 Serie schon S.M. 3.0 unterstützen. Nur hatte sich ATI mit dem Chip verhoben und musste ihn streichen. Bis auf Splinter Cell 3 hat glaube ich damals auch noch kein Spiel S.M. 3.0 verlangt.
Aus dem R400 ist dann später die legendäre X1800/X1900 Serie geworden <3
Die war kaum zu haben.
Die X000 (R420) Serie war übrigens nur als Mittelklasse geplant gewesen und der dicke R400 sollte wie die Geforce 6000 Serie schon S.M. 3.0 unterstützen. Nur hatte sich ATI mit dem Chip verhoben und musste ihn streichen. Bis auf Splinter Cell 3 hat glaube ich damals auch noch kein Spiel S.M. 3.0 verlangt.
Aus dem R400 ist dann später die legendäre X1800/X1900 Serie geworden <3
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 2.097
Ich hatte damals eine 6800 LE, wo ich über Rivatuner Renderpipelines freigeschaltet habe und somit eine 6800 GT erhielt
Ich finde es immer wieder erstaunlich wie klein und eher schlecht die Kühler damals waren.
Kam da nie jemand bei den Tests auf die Idee: "Hey Leute, die Karte ist zu laut und der Lüfter winzig, wie wäre es wenn wir einfach ein etwas größeren drauf bauen?"
Schöner Artikel. Hat die Unterstützung von DX 9.0c später der nvidia noch mehr gegenüber der Ati gebracht? 9.0c war ja sehr lange Standard.
Kam da nie jemand bei den Tests auf die Idee: "Hey Leute, die Karte ist zu laut und der Lüfter winzig, wie wäre es wenn wir einfach ein etwas größeren drauf bauen?"
Schöner Artikel. Hat die Unterstützung von DX 9.0c später der nvidia noch mehr gegenüber der Ati gebracht? 9.0c war ja sehr lange Standard.
Vitec
Commodore
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 4.920
War die erste Grafikkartengeneration wo ich einen Artic installiert hattebei der 6k Reihe und die 6800 Le war Legendär. Allerdings hatte zu der Zeit auch noch ATI immer wieder Karten die man leicht freischalten konnte.
Die x800xt war von der Rohleistung noch einige Zeit richtg gut dabei, aber technisch nicht mehr ganz aktuell.
Und AF-Quali war zu der Zeit bei NV auch noch besser.
Ja Splinter Cell mit SM3.0, dass war ein richtiger Schritt nach vorne von der Bildqualität.
Die x800xt war von der Rohleistung noch einige Zeit richtg gut dabei, aber technisch nicht mehr ganz aktuell.
Und AF-Quali war zu der Zeit bei NV auch noch besser.
Ja Splinter Cell mit SM3.0, dass war ein richtiger Schritt nach vorne von der Bildqualität.
C
Chattermark()
Gast
aklaa schrieb:heute ist man froh 2% mehr PC Leistung zu bekommen.
Wer für 2% mehr Leistung etliche Hundert Euro ausgibt wird wohl wissen was er will. Ansonsten muss man ja nichts kaufen. Hier rennt ein i5 760 im Rechner der sich noch wacker schlägt. Klar wär mir was neues lieber, aber die inkrementellen Prozente im Vergleich zu den inkrementellen Euros-nee danke.
7 auf 5 nm ist mal eben um Faktor 2 kleiner (Fläche ist bekanntlich quadratisch) und nicht so weit vom Faktor 2.7 bei 150 zu 90nm entfernt. Vom Prescott fang ich besser gar nicht an.
Nureinnickname! schrieb:150 zu 90 sind einer verkleinerung von 40%, und 10nm auf 7nm immerhin noch um 30%, also von NICHTS zu sprechen ist nicht wirklich richtig ;-)
Aus Technischer Sicht sind die heutigen schritte (10nm, 7nm, 5nm) eigentlich wesentlich beeindruckender ^^
G
Ganzir
Gast
schlecht die Kühler damals waren
Matrox Mystique, da könnte man so langsam von "damals" reden und gekühlt werden musste da auch nix .... junges Volk hier
C
Cr@zed^
Gast
Ich hatte den Zalmann VF900 Cu verbaut, der liegt hier auch noch rum. Toller Kühler
DaysShadow
Admiral
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 8.869
Wie klein diese Karten einfach waren im Vergleich zu den heutigen Schlachtschiffen 😁
Ähnliche Themen
- Antworten
- 134
- Aufrufe
- 15.203
- Antworten
- 94
- Aufrufe
- 27.805
- Antworten
- 45
- Aufrufe
- 16.344
M
- Antworten
- 107
- Aufrufe
- 16.548
D
- Antworten
- 65
- Aufrufe
- 15.357