News Im Test vor 15 Jahren: X800 XT PE und GeForce 6800 Ultra im Duell

Crifty schrieb:
Was waren das noch für schöne Zeiten als es highend für 550€ UVP gab :)

Dafür veraltete dieses "High End" wesentlich schneller als heute. Die teure 6800 GT pfiff schon bei HDR-Licht aus dem letzten Loch, und das war keine 2 Jahre später (Lost Coast und Serious Sam 2).

Gothic 3 auf der 7800 GT war auch ein Trauerspiel - ein Jahr nach Erscheinen der Grafikkarte.

Zum Vergleich: meine jetzige GTX 1070 hat bald 3 Jahre auf dem Buckel, der i7-4770 schon ganze 5 Jahre, und das als Hardwarefresser verschriene AC Odyssey läuft grob geschätzt doppelt so schnell wie damals Gothic 3.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sethdiabolos und Hexxxer76
Heute morgen noch alte Rechnungspapiere entsorgt, da war noch ne X700 dabei.
 
Ich sehe das ähnlich.
Die Hardware Entwertung war früher teilweise um einiges schlimmer.

Auch wenn ich mit meinem 800Mhz Prozessor und einer ATI Grafikkarte nicht weniger Spaß in WoW hatte als heute.
Nur das WoW Classic heute in 4k und Ultra Settings trotzdem nicht annähernd mit damals zu vergleichen ist xD
 
Wieder ein sehr schöner "Retro-Artikel"! Robert, DANKE ;)

Ich freue mich immer riesig drauf!
Zu dieser Zeit bin ich noch ganz gut mit meiner ATi Radeon 9800 Pro gefahren.

Schönes Wochenende.
 
aklaa schrieb:
Von 150nm ging es dann schnell auf 90nm und weiter ... heute von 10nm > auf 7nm finde ich pers. ist NICHTS.
?! .... lebst du irgendwie in einer anderen Welt ?

Dir ist schon klar um welche "Größen" es hier geht ?

Sorry bro ... aber als man 90nm erreichte hat noch keiner auch nur dran gedacht in 7nm herzustellen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen
Eine 850 XT PE fehlt mir leider in der Sammlung (Signatur). Die 850 XT habe ich als AGP- und PCIe-Variante. Die 6800 Ultra habe ich als AGP-Variante, die steckte auch mal in einer Retro-Maschine. Als GT habe ich sowohl AGP- als auch PCIe-Karten. Leider ist der NV40 und NV45 nicht besonders langlebig. Ich habe so viele defekte Karten davon :(

EDIT:
Im Anhang zwei X850 XT mit Board-Partner-Kühlern...
 

Anhänge

  • ATI_Radeon_X850XT_1a_lo.jpg
    ATI_Radeon_X850XT_1a_lo.jpg
    70,7 KB · Aufrufe: 428
  • ATI_Radeon_X850XT_2a_lo.jpg
    ATI_Radeon_X850XT_2a_lo.jpg
    88,2 KB · Aufrufe: 434
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP, wickedgonewild und ITX-Fan
"Insbesondere gegenüber der GeForce FX 5950 Ultra ergaben sich teilweise Leistungssteigerungen von über 100 Prozent"

Jup. Das waren Zeiten. 100% mehr Leistung für 20% mehr Geld.

Heutzutage wird 20% mehr Leistung für 100% mehr Geld verkauft (siehe 2080Ti). Und um AMD ist es seit Jahren still geworden. Gibts nur noch Refreshe vom Refresh vom Refresh in der 1060er Mid-Range Liga.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wickedgonewild
Nureinnickname! schrieb:
150 zu 90 sind einer verkleinerung von 40%, und 10nm auf 7nm immerhin noch um 30%,
Chattermark() schrieb:
7 auf 5 nm ist mal eben um Faktor 2 kleiner (Fläche ist bekanntlich quadratisch) und nicht so weit vom Faktor 2.7 bei 150 zu 90nm entfernt.
Euch ist schon klar, dass die heutigen nm Größen nichts mehr mit der Realität zu tun haben?
Der letzte Prozess der dem Namen halbwegs gerecht wurde war glaub der 32nm.

Bei einem heutigen 7nm Prozess ist nichts am Chip mit dessen Größe. Die Gatelängen usw. sind immernoch irgendwo bei 30 bis 60nm.
Heute sind es viel komplexere Optimierungen, außerhalb der simplen Verkleinerung, die stattfinden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerKuro
Am Ende bestimmte nicht nur die Leistung, sondern vor allem auch der Preis das Interesse der Kunden. Dieser lag sowohl der Radeon X800 XT PE als auch der GeForce 6800 Ultra bei einer UVP von 550 Euro.

Das größere Problem damals war überhaupt eine davon kaufen zu können weil so sie so gut wie nicht lieferbar waren.
Mühevoll damals eine X800XT PE für 603,- bei Ebay erwischt.
 
Hatte die 6600GT 128MB war meine erste selbstgekaufte GPU :heilig:
 
Eine der letzten bei IBM East Fishkill gefertigten Karten ohne ROHS Probleme,, schade dass die Ultra Extreme Edition mit 512MB damals noch schlechter verfügbar war. Doom 3 hätte es gedankt.
wenn man verstand dass es ein anderes Lüftungskonzept als den Standard ATX Airflow braucht war sie ein treuer und leiserBegleiter. Sie läuft selbst in der AGP Variante unter Windows 10 noch, nur der damals nicht richtig implementierte H264 Decoder lässt zu wünschen übrig, hab sie deswegennach über 10 Jahren erstmal in Rente geschickt ,wäre aber wohl noch weiter mit dem Fx60 gelaufen, dem nun einen 8800gts512 ünterstützt.
Selbst Bioshock war damals in kleiner Auflösung spielbar
 
Ich hatte damals eine Gainward 6800GT Golden Sample Goes Like Hell.
Die ließ sich mühelos zur 6800 Ultra modden und war dank Arctic Silencer auch wirklich leise. War eine sehr gute Karte die erst durch die Legende (8800 GTX) abgelöst wurde.
 
RYZ3N schrieb:
Ich hatte damals eine sündhaft teure GF 6800 Ultra Extreme für knapp 600 Euro [solche Preise gab’s auch damals schon.]

Eben die Preise waren nicht so viel geringer schon zu Geforce 3 Ultra Zeiten gabs 600€ Karten (umgerechnet) und da ist die Inflation noch nicht mal berücksichtigt.

Aber das ist wie mit dem Ram preisen. Da die so ein extremes Tief hatten messen alle den Preis nun daran. Und bei Grakas kahm halt der P/L knaller mit 8800gts/gtx in Form von 300€ und 450€ Grafikkarten, wo man aber für die 50% Aufpreis auch nahezu 50% mehr Leistung erhielt, dass war richtig gut.
Danach kahm noch AMD mit der 5k und 6k Reihe die relativ "billig" angeboten wurden und die Preise haben halt nun viele im Kopf und gelten als Messlatte.

Wenigstens haben wir nun 16xAF als standard und auch die Qualität ist gleich bei beiden Herstellern, dass war ja früher auch ein heißes Thema für Glaubenskriege :D .
 
habe meine X800Pro zur XT geflasht..hach das waren noch zeiten als ATI noch ATI war..
 
Taxxor schrieb:
Man sieht, es hat sich in den letzten 15 Jahren nicht viel geändert
mit dem klitze kleinen Unterschied das hier die Ati Modelle deutlich weniger strom gefressen haben als die nVidia Modelle ;)

Btw.: Hatte zu der zeit noch eine GF 6600GT, übrigens nach 8500 und 9600XT die erste nVidia Karte für mich bis vor einigen monaten(jetzt ne RX590)
 
Zu dieser Zeit stieß meine 9800pro von ATI an ihre Grenzen (bei gothic 3 war Schluss;)
Die Erlösung kam dann schließlich in Gestalt der genialen gts 8800. Das war der Knaller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DrFreaK666
Die x800 xt hatte ich nicht, konnte mir nur eine x800xl leisten.
Goldener, großer, passiver Kühler war da drauf.
Ich hatte mit Kabelbinder 2 120er Papst-Lüfter "draufgemodded", die Wärmeleitpaste ausgetauscht und die Taktraten schön hoch gesetzt.
Das war eine super Karte, die glaube ich immer noch im Keller im Regal liegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piep00 und Mickey Cohen
wollte damal unbedingt ne x800 xt bzw. x850 xt. leider zu teuer, itgendwann ist es dann eine x800 xl geworden :)
 
Bully|Ossi schrieb:
Ich hatte damals irgendwie eine 800er Radeon die ich zur 850XT flashen konnte, lief lange Zeit.
Dann ging sie irgendwann nicht mehr und ich räumte sie ins Regal, nach einem Jahr dort lief sie wieder und ich konnte sie noch verkaufen. War schon fein, mit so einem silencer von AC drauf.
Dito, AC Silencer drauf gebaut und beim flashen gehofft das man nicht gerade 500€ vernichtet 😆
Meine 800pro lief von da an viele Jahre als XT.

Später kam dann einein dicke Wasserkühlung drauf. Die wog über 400g und war über die Jahre das Todesurteil der Karte. Nach 4-5 Jahren gab es Aussetzer und ich bemerkte das die Karte um über 1cm verbogen war 😣
 
Vitec schrieb:
Und bei Grakas kahm halt der P/L knaller mit 8800gts/gtx in Form von 300€ und 450€ Grafikkarten, wo man aber für die 50% Aufpreis auch nahezu 50% mehr Leistung erhielt, dass war richtig gut.

Das hast du falsch in Erinnerung.

Die 8800 GTX gab’s zur Markteinführung offiziell für 580 Euro und die meisten Modelle waren ab 620 bis 650 Euro verfügbar fiel aber schnell auf 480 Euro. Die 8800 Ultra wurde dann wiederum für 699 Euro offiziell eingeführt.

Die 8800 GTS war jetzt zügig für 350 Euro und weniger zu haben.

Ansonsten stimme ich dir aber zu.
 
Zurück
Oben