News In eigener Sache: Intel Core i9-7900X nicht im Test

Auf Threadripper wird doch eh kein 0815 Kühler passen. Da müssen schon Neue Kühler her und was die bei der geringen Stückzahl kosten werden weiß auch noch niemand.
Bin mal gespannt ob AMD hier mit Threadripper auch einen eigenen Kühler bringt, was ja Sinn machen würde.

amdthreadripper.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Du glaubst also, das sich der Sockel 2066 besser verkauft als Threadripper?

Dann schaun wir mal......
 
DonL_ schrieb:
Du glaubst also, das sich der Sockel 2066 besser verkauft als Threadripper?

Dann schaun wir mal......

Selbst wenn TR besser, effizienter, günstiger, kühler wird - Intel wird mehr verkaufen. Ist wie bei Apple, egal was auf den Teller kommt, der Consumer frisst es ;)
 
Davon ist leider auszugehen. AMD muss da über 2-3 Generationen gleichwertig sein um sich wieder einen Namen zu machen. Aber da sind sie auf einem guten Weg denke ich, vor allem wenn Intel so Kopflos agiert.
 
Caramelito schrieb:
Selbst wenn TR besser, effizienter, günstiger, kühler wird - Intel wird mehr verkaufen. Ist wie bei Apple, egal was auf den Teller kommt, der Consumer frisst es ;)
Zur Not greift INTEL auf altbewährte Methoden zurück und schmiert entsprechend OEM´s, falls die Konsumenten aus Ihrem Schaafmodus erwachen.
 
Black&White schrieb:
Kannst du das auch beweisen? Für nen link wäre ich dankbar

Müsste ich heut Abend mal testen. Also zb nen eigentlich easy stabilen Takt vo 3,7 Ghz nehmen und schauen ob er bei 90°C aussteigt. Bisher kann ich anhand von Handbrake gut sagen dass eigentlich nichts über 82°C bei meinem Ryzen lang stabil war.

@ AMD als Gamechanger.

Puh, ich denke 2-3 Gen dauerts allein bis unsere HW Truppe mal realisiert dass es wieder AMD am Markt gibt.
 
Ja wenn AMD einen 8 Kerner mit 4.5ghz herzaubern könnte auf X399 - Das wäre mal n Ding :D
Instabuy.
Leider kommen wohl nur 12 und 16 Kerner auf die Plattform - Ich kann kaum erwarten mehr von TR zu erfahren - Weiß man, wann da was kommt?
 
@Caramelito
Ein Threadripper mit 8 Kernen und mehr Takt würde eine Neue Maske voraussetzen und ich kann mir noch nicht vorstellen, wo die so schnell her kommen soll.
Würde ein 8 Kerner aus 2 Die's mit je 4 Kernen bestehen? Muß ja wohl, weil wie sonst soll Quad Channel zustande kommen und wie würde sich ein 8 Kerner Threadripper (Preis/Leistung) gegen einen Ryzen schlagen? Fragen über Fragen.

@DonL_
Was mache ich Zuhause mit 16 Kernen und 32 Threads oder 12 Kerne 24 Threads? Klar gibt es Leute, die so etwas sinnvoll auslasten können aber braucht der normale User so ein Monster?
 
Ich sehe nur, das sich Broadwell E bei Mindfactory verdammt schlecht verkauft hat!
In über 12 Monaten waren es 5200 CPUs wobei 2/3 davon der 6800 getragen hat gefolgt vom 6850, deren Kopnkurrenten sind aber der R7 auf der AM4 Plattform und der verkauft sich dagegen wie geschnitten Brot (7000 CPUs in 3 Monaten). Der 6900K und 6950X konnten zusammen in einem Jahr 500 mal abgesetzt werden.
Wenn sich der TR 12 Kerner mit bestmöglichen Takt bei 700€ einpendelt, sehe ich nicht wo die Abverkäufe für Skyfall X herkommen sollen.
Der 6 Kerner konkurriert mit den R7 und der 8 Kerner schon mit dem TR 12.

Ich bin gespannt!
 
@oldman: Ist nur ein Wunschgedanke von mir, dass so etwas hergezaubert wird :D

AMD Epyc liefert ja dann 8 Kerne, sind aber Server CPUs mit niedrigerem Takt etc.

--

Naja jetzt gibt es insgesamt 2x Sommerurlaub und ab September dann langsam entscheiden, was man kauft ^^

@DonL:

Broadwell E ist mMn. kein guter Vergleich, vor einem Jahr gab es eben den 4 Kerner um 350 und 6 Kerner um 440€ + teures Board.

Der 8 Kerner hat allgemein 1000€+ gekostet und fiel schon mal raus.

Den 6850k haben dann nur Leute mit 2xGPU gekauft, die unbedingt 2x x16 haben wollten..

Auch bei Skyheat werden eher der 6 bzw. 8 Kerner gekauft werden..

Vergleichen mit Threadripper, wo man anfangs 12 und 16 Kerne bekommt, die kein Consumer wirklich braucht, wird sich wohl Skyheat besser verkaufen.

An Ryzen sollte Skyfall nicht rankommen..

Es gibt nunmal die "Budgetzonen".
~200€ (alte i5 Käufer) - Aktuell R5 1600 unschlagbar bei einem Neukauf
~400€ (alte i7 Käufer) - Aktuell R7 1700 unschlagbar bei einem Neukauf - In Einzelfällen 7700k (Wer auch immer!).
~500 bis 700€+: "Enthusiasten" oder Leute die einfach wollen.
Hier wirds wohl der 7820x um 600€ (siehe Geizhals) oder ein guter Threadripper Konter, die Preise kennt man leider nicht.

1000€+ Enthusiasten - Wie viel % machen die aus? 1-2?
Hier fängts dann beim richtigen i9 Skyhot an 7900x..oder eben Threadripper, von dem wir nicht viel wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
oldmanhunting schrieb:
@Caramelito
Ein Threadripper mit 8 Kernen und mehr Takt würde eine Neue Maske voraussetzen und ich kann mir noch nicht vorstellen, wo die so schnell her kommen soll.
Würde ein 8 Kerner aus 2 Die's mit je 4 Kernen bestehen? Muß ja wohl, weil wie sonst soll Quad Channel zustande kommen und wie würde sich ein 8 Kerner Threadripper (Preis/Leistung) gegen einen Ryzen schlagen? Fragen über Fragen.

Wie zum Henker kommst du auf eine neue Maske?
Ein TR besteht aus 2 x R7 (2x2 x 2x2), ergo 2 x 1500X ergeben einen TR 8, aber las mal stecken!
 
Oh weh, Torschlusspanik deluxe bei Intel.

Irgendwo verständlich, das sie nachziehen wollen, da AMD aktuell gute Hardware zu fairem Preis vertickt.

Aber so?
Damit tun sie sich keinen Gefallen.
 
Krautmaster schrieb:
Müsste ich heut Abend mal testen. Also zb nen eigentlich easy stabilen Takt vo 3,7 Ghz nehmen und schauen ob er bei 90°C aussteigt. Bisher kann ich anhand von Handbrake gut sagen dass eigentlich nichts über 82°C bei meinem Ryzen lang stabil war.

Okay, korrigiere. Mit genug Saft macht mein Ryzen 1700 auch bis 100°C noch mit. Dann crashed Handbrake. Allerdings steigt die Leistungsaufnahme von 80-100 °C auch massiv an.
2017-06-20 17_16_09-RyzenTestrechner - TeamViewer.png

1,325V bei 3800 Mhz waren gesetzt. (P States explizit aktiv).

Was mich etwas wundert ist dass das Asrock es nicht nötig hält nach oben zu regeln und selbst mit neustem AGESA 1.0.0.6 Bios auch dem 1700er Ryzen Offset -20°C rechnet ^^.
:rolleyes:

Vielleicht throttelt er auch deshalb nicht sauber?

Edit: Er throttelt auf Multi 5.5 wenns ihm zu warm wird.
2017-06-20 17_25_46-RyzenTestrechner - TeamViewer.png

Zu meiner Überraschung ist er aber soweit stabil. In wie fern er da jetzt mehr Saft braucht... müsst ich schauen was passiert wenn ich den Fan auf 100 stelle.

Aber auch da muss ich sagen: 3800 Mhz, 1,325V Core, offener aufbau, 23,5°C Innenraum Temp -> 400 rpm Noctua D14 reicht nicht aus um den Ryzen 1700er zu bändigen. Gut, 400 rpm is auch extrem wenig. Aber >600 hört man bei dem schon recht deutlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Caramelito schrieb:
In Wahrheit hätten sie einfach den 6800k und 6900k preislich reduzieren sollen und hätten so Ryzen "abgeschnitten".
6800k um 300€ und 6900k um 500€, was denkst wie erfolgreich dann eine neue Plattform aka AM4 mit ihren Kinderkrankheiten wäre?

Was denkst du wie sich die Besitzer einer solchen CPU fühlen würden?
Auch so merken selbst die Intel Jünger 2017 langsam, dass Intel sie lange Jahre extrem gemolken hat.
 
Aber auch nur extrem langsam.
 
@LOLinger:
So ist das halt in der Branche.

Die 1080ti hat anfangs in einem guten Design 850€ gekostet.

Letztens gab es ein Angebot MSI Gaming X 1080ti um 644€ + Destiny 2. Das nur nach wenigen Monaten, müssen die sich jetzt schlecht fühlen? :-)

@Krautmaster:
Der 1700 hat doch gar kein Offset, nur die X Modelle?
 
eben. Aber sag das ASrock :)
2017-06-20 17_32_57-RyzenTestrechner - TeamViewer.png

Der höhere Wert passt. Ihr tool rechnet aber wie bei den X Modellen -20 und selbst das Mainboard regelt nicht sauber.

Im Falle des 1700er musste da also zb auf 60 °C regeln wenn du 80 °C willst.
 
oldmanhunting schrieb:
Ein Threadripper mit 8 Kernen und mehr Takt würde eine Neue Maske voraussetzen und ich kann mir noch nicht vorstellen, wo die so schnell her kommen soll.

Eine gänzlich neue Maske braucht man bei TR nicht, das ist ja der Vorteil am modularen ZEN Design.
TR bringt "nur" den Vorteil von deutlich mehr Lanes und Quad Channel.
Die Taktraten werden bei der jetzt kommenden Generation vergleichbar mit der aktuellen Ryzen Plattform sein, eine Steigerung derselben kommt vermutlich erst mit ZEN+/ZEN2.

oldmanhunting schrieb:
aber braucht der normale User so ein Monster?

Nööö, zumindest nicht mittelfristig.

@Krautmaster
Bisher kann ich anhand von Handbrake gut sagen dass eigentlich nichts über 82°C bei meinem Ryzen lang stabil war.

Bei mir lief Handbrake auch instabil und ich bin deshalb auf XMedia recode umgestiegen.
Allerdings muss ich sagen das ich bei Handbrake mit meinem 3,8 GHz @ 1,25 Vcore Setup nie über 80Grad gekommen bin.
(Küler Noctua 15 im Silent Gehäuse), der Systemverbrauch lag bei ca. 200 Watt.

P.S.
Riva Tuner hat Handbrake und mein Banking Programm ebenfalls jedes mal zum abschmieren gebracht - auf sowas muss man erst mal kommen :freak:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben