News In eigener Sache: Intel Core i9-7900X nicht im Test

unbenannt9cs4d.png

Bei den Mondpreisen wird das aber nix, mit Konter zum Ripper :freak: :lol:

Glaube mit der Panikaktion hat sich Intel keinen Gefallen getan. Bin sehr gespannt auf den CB Test zum Ripper.

mfg

NT: Ohweia bei PCGH steht "Während unseres Tests hatte ein knapp bemessener, jedoch für 140 Watt freigegebener Third-Party-Luftkühler schon beim Standard-Takt seine liebe Müh und Not, die Temperaturen des Core i9-7900X im Zaum zu halten." Na das kann ja Heiter werden :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster schrieb:
@ Ryzen OC

Mein Ryzen 1700 macht doch 4 Ghz auf dem 80€ Board, wenn ich 1,55V geb ^^ von denen 1,48V ankommen.
Anhang anzeigen 628956

Allerdings throttelt bei 400W CPU Package entweder die CPU oder das Board ab und an auf 0,9V.
Tötet es.

ich würde mal behaupten das board hat einen nicht ganz unerheblichen einfluss auf die nötige voltage. das asrock hat immerhin nur 3 phasen. kauf dir mal das gaming 5 und probier die cpu auf dem board :D
 
oldmanhunting schrieb:
Die Frage war aber ob so ein 8 Kerner auf dem dicken Sockel schneller sein kann als der Ryzen 8 Kerner und ob das auf dem dicken Sockel überhaupt Preislich Sinn macht.

Wenn sich an der Taktrate nix ändert wird er durch Quadchannel in bestimmten Anwendungen minimal schneller sein - wenn überhaupt.
Sinn macht es maximal wenn man viel Lanes braucht und wie hoch der Aufpreis dafür aussieht.
Ich sehe das ähnlich skeptisch wie Du.

xexex schrieb:
Du vergisst aber dabei, dass diese CPUs mit 24 Monaten Garantie von Caseking angeboten werden. Das macht 140€ für die Arbeit, die neue WLP und die Garantie und ist durchaus als günstig zu bezeichnen.

Auch wenn das Angebot als Fair erscheint, so summiert es doch weiter auf den eh schon hohen CPU Preis.
Ebenfalls kommt dann noch eine sehr potente WAKÜ um die Hitze auch abführen und dem Kreislauf dann möglichst kühle Flüssigkeit wieder zur Verfügung stellen zu können. Es kommt somit eins bei´s andere.

Aber dem Hardcoreübertakter wird´s letzendlich egal sein.
 
DonL_ schrieb:
@ Krautmaster

hier gibt Format C eine detailierte Übersicht über seinen Test (THG)!
Seine Argumetation ist schlüssig und wird wohl 100% auf normal User und Käufer zutreffen!

http://extreme.pcgameshardware.de/n...-gegen-ryzen-threadripper-34.html#post8897528

ja absolut. Ich bin da auch bei ihm.

- Luxrender auf Konsole zieht fast genauso viel wie Prime95 und wenn CPUs AVX nutzen können, muss man da auch nichts durch alte Softwareversionen beschneiden

Sagt auch keiner. Aber die Frage ist ob man die "Ausnahme" als einziges ins Review stellt (weil auch jeder zu Hause Luxrenderer und Prime macht) oder eher Tools die sich "normal" verhalten bzw breiter eingesetzt werden.

Richtig. Auch Prime95 und Luxrender sollten nicht fehlen. Aber man sollte nicht die Erwartungshaltung hegen dass eine CPU mit TDP X und Baseclock 3.3 Ghz dann eben auch AVX und jede App wie Luxrenderer auf 4.0 Ghz @ allen Kernen stabil hält & halten muss.

Das ist eben nicht Teil der Spezifikation. Wäre die CPU dabei verlötet wäre sie gerade auch bei AVX kühler ja, aber thotteln muss Intel die CPU hier ohnehin um überhaupt die TDP halbwegs zu halten.

So steht das Torture Diagramm mit allen Kommentaren dazu (dass AVX deutlich über Baseclock ins thermische Limit laufen) vollkommen fixiert da. Etwa wie wenn man sich aufregt dass Nvidias GPU Modell X nicht den Max Boost Clock halten kann da sie bei 91°C throttelt.

Da geht das auch vollkommen okay, solange sie den Baseclock hält.

Man muss nur das eben genannte Luxrenderer und Torture Diagramm vergleichen und der Eindruck ist schon ein anderer. So gehts zumindest mir. Ich kauf auch keine GTX 1060 mit 1600Mhz Base und erwarte dass sie 2000Mhz in Furmark hält.
Ergänzung ()

duskstalker schrieb:
ich würde mal behaupten das board hat einen nicht ganz unerheblichen einfluss auf die nötige voltage. das asrock hat immerhin nur 3 phasen. kauf dir mal das gaming 5 und probier die cpu auf dem board :D

das wärs mir für 100-200 Mhz nie wert. Und ich würds auch keinem raten. Dann lieber leise 3900 Mhz. Das wär was anderes wenn der Ryzen dann 4500 machen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thraker schrieb:
Warum ist dann bei euch in den Benches immer nen OCer Intel mit in der Liste? Siehe hier https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/4k-gaming-cpu-gpu-benchmark.59836/seite-2
Der ist auch nicht Default-Spec. Also seid dem Agesa laufen fast alle auf 3200Mhz ohne Probs. Hm, seltsam

Weil der 6850K im Testsystem mit 4,3GHz werkelt. Direkte Vergleichbarkeit...
[h=2]Das Testsystem mit 6 CPU-Kernen[/h] Der Test zu den neuen AMD-Prozessoren Ryzen 7 1800X, 1700X und 1700 hat gezeigt, dass vier CPU-Kerne in modernen Spielen oft nicht mehr die beste Lösung darstellen. Entsprechend setzt ComputerBase erstmals in einem Grafikkarten-Testsystem auf einen Prozessor mit sehr Kernen: Den Intel Core i7-6850K. Darüber hinaus wurden alle Kerne auf 4,3 GHz übertaktet. Pro Kern ist die Rechenleistung damit zwar unterhalb des alten Testsystems angesiedelt. In neuen Spielen ist die Endleistung dennoch oft höher.
 
cookie_dent schrieb:
Auch wenn das Angebot als Fair erscheint, so summiert es doch weiter auf den eh schon hohen CPU Preis.
Ebenfalls kommt dann noch eine sehr potente WAKÜ um die Hitze auch abführen und dem Kreislauf dann möglichst kühle Flüssigkeit wieder zur Verfügung stellen zu können.

mal sehn wie sich das mit dem Preis verhält. Intel spekuliert sicher auf höhere all over Leistung + Gaming durch den höheren Clock bei wenig Threads. Gaming agiert der Threadripper schnell auf oder gar unter X1800 Niveau, je nach dem wie hoch sein Turbo ausfällt. Aber gut möglich dass Intel nochmal stark am Preis drehen muss. Hoffentlich.

Zur Wakü. Naja. Ein kleiner 120er Radi reicht um jede 300W GPU auf <60 °C zu kühlen. Das täuscht. 300W im Wasserkreislauf leise abzuführen ist gar kein Problem. Selbst für top Luftkühler stellt das nicht ein sonderliches Problem dar. Schau dir die migrieren Boxed an die 95W und mehr abkönnen müssen.

Wichtig ist dass die Wärme gut zum Kühler kommt. Das ja das Problem was sich bei der TIM ergibt.
 
@Krautmaster:
Luxrender ist nicht das Luxmark-Spielzeug, sondern eine Produktivversion. Da sich Intel vorrangig an Enthusiasten und Content-Produzenten richtet, sind solche Tests durchaus repräsentativ. Bei fast allen HPC-Anwendungen schluckt der i9-7900X wie ein Specht, leistet aber eben auch was. Kraft kommt nun mal von Kraftstoff :D

Wobei die Effizienz bei 3.5 GHz schon deutlich besser ist. Die CPU leidet zumindest nicht unter signifikanten Leakage-Probleme durch die Hitze.
 
@ Krautmaster

Äußerungen wie " solange man nicht mit einem Power-Virus das System in den Himmel schießt. " oder
" Das ist fast schon die berühmte blaue Brechstange. " sind nicht grade "Fäkal " Sprache .. , außerdem hat er recht .

Ich verstehe jetzt den vergleich von Prime 95 beim Verbrauch " Power consumption " und dem Luxrender " Time Workload " nicht wirklich .

Nur weil da jeweils ein mit Abstand längster Balken ist beim 7900X ist das längst noch nicht das gleiche , oder ?

Vermutlich wolltest du damit andeuten das der 7900x seinen hohen Verbrauch durch hohe Leistung ausgleicht , passt leider nur nicht ganz ... , sonst müßte es beides mal Luxrender sein . Prime ( ohne AVX ? ) , Luxrender mit AVX ?
 
@FormatC

joa. Ich mein wie verhalten sich die Xeons in diesen Fällen? Die wechseln doch sicher in den AVX Mode und takten niedriger um Ihre TDP zu halten.

Mich wundert eher dass der i9 hier noch einen Takt, weit über dem Base Clock fährt. Ich mein, gerade diese HPC Anwendungen wie Luxrender scheinen ja extrem abzugehen. Was auch immer da so extrem reinspielt aber da legt der i9 ja massiv zu. Würde er da 500 Mhz runtertakten wäre für meisten wohl das Ergebnis immer noch gut und die Effizienz + Verbrauch + Temperatur signifikant besser.

Beim i9 7900X taktet man irgendwie aber nicht runter, obwohl man eigentlich die TDP schon reißen müsste.

Weißt du ob AVX bei Skylake SP überhaupt nen eigenen Multi hat wie Kaby Lake?
Ergänzung ()

MK one schrieb:
Vermutlich wolltest du damit andeuten das der 7900x seinen hohen Verbrauch durch hohe Leistung ausgleicht , passt leider nur nicht ganz ... , sonst müßte es beides mal Luxrender sein . Prime ( ohne AVX ? ) , Luxrender mit AVX ?

ah deswegen die Luxmark aussage ja. wie schauts bei Luxrenderer aus? Im AVX Test ist der i9 ja auch auf und davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster schrieb:
Zur Wakü. Naja. Ein kleiner 120er Radi reicht um jede 300W GPU auf <60 °C zu kühlen. Das täuscht. 300W im Wasserkreislauf leise abzuführen ist gar kein Problem. Selbst für top Luftkühler stellt das nicht ein sonderliches Problem dar. ...
Wichtig ist dass die Wärme gut zum Kühler kommt. Das ja das Problem was sich bei der TIM ergibt.

Ok, ich hatte bisher noch keine Wakü, aber leise Abführen??
Ich hab den Noctua 15 der ja auch 300 Watt Abwärme wegschaffen soll, aber mit leise ist bei Vollgas dann Schluss.
 
Ich weiß gar nicht was ihr alle mit dem Ripper habt, wenn da 2600 MHZ DR mit guten Timings im Quadchannel laufen, dann wird die INF ziemlich gut performen, plus Turbo auf 4,0GHZ und schon ist der schneller als ein 1800X im Gaming.

Den TR 8 kann ich mir als Versuchsballon im Oktober oder November vorstellen, als ersten Tape out des B2 steppings, das gerade anläuft und mit ZEN+ definitiv im Januar oder Februar eingeführt wird. Nach vielen Foren Threads auch international, geht der 1500X, wenn man ein gutes Exemplar erwischt auf 4,1-4,2 GHZ, insoweit würde sich so etwas anbieten, da er wohl am besten taktbar ist, um einen TR 8 mit ~ 4,3 GHZ Boost anzubieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@cookie_dent

naja schau dir zb die Fury X an @ Last. So "laut" ist das nicht und könnte sicher noch leiser sein.

Wenn du die Wärme auf die Fläche eines Radis 120er perfekt verteilt bekommst, wie eben bei ner Wakü, dann sind 300W nicht wirklich ein Problem noch heizt sich das Wasser stark auf.

Das Problem bei deinem Noctua ist ja die Wärme von der Bodenplatte schwer perfekt verteilt auf die Lamellen kommt.

Gut , ich hatte auch nie ne Waku mit lediglich einem 120er Single Radiator. Aber jede AIO oder GPU mit AIO Wasser macht das ja. Bei der Radeon Pro Duo / X295 müssten es sogar bis 500W sein? Oder 350?
 
Zuletzt bearbeitet:
DonL_ schrieb:
... plus Turbo auf 4,0GHZ und schon ist der schneller als ein 1800X im Gaming.

Marginal was aber nicht an ihm sondern an der Gaming Skalierung > 8-16Threads liegt. Kaum ein Game macht das.

https://www.computerbase.de/artikel...test.58904/seite-2#abschnitt_spiele_full_hdhd

Im Parcour haste von 12 -> 16 Threads eigentlich 0 und nix. X1600 so schnell wie X1800.

bei gesonderter Game Auswahl haste immerhin noch 5% von 12 auf 16 Threads. Bei 99th Percentile.

https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/4k-gaming-cpu-gpu-benchmark.59836/seite-2

Das ist mitunter auch der Grund weshalb Intel versucht einen hohen Turbo zu fahren.

Edit: Wer so ne CPU rein zum Gamen kauft macht eh was falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Krautmaster

das ist mir völlig klar!
Aber mein Focus liegt eher auf Dual Rank mit guten Timings und Quadchannel, das dürfte der INF sehr viel helfen.

Ich bin wahrscheinlich mit meinem R5 1600 und meinen neuen Flare X seit AGESA 1006 in manchen Spielen 5-10% schneller als du, da ich CL 14 mit sehr scharfen Subtimings fahren kann und im AIDA nun auf 66ns Sekunden Latenz bin, das macht sich sehr bemerkbar.
Ich schaffe 48000, 46000, 4800 und ich habe ihn noch nicht voll ausgefahren.

Dual Rank mit 2600MHZ und guten Subtimings mit Quadchannel dürften hier das alleinige Argument sein, um der INF auf die Sprünge zu helfen, um damit "indirekt" die IPC pro Kern zu steigern.
 
@DonL_

ich meine das wurde schon getestet. Bei mir sinds 3200 Single Rank, zu Dual Rank @ niedrigerem Takt is quasi 0 Unterschied.

Aber wenn du mir sagst welchen takt CPU + Ram bzw welchen Bench kann ich gern schaun was ich testen kann. rein CPU oder Ram Benches.
 
Ich habe 3200 MHZ Flare X SR (Samsung B) mit AGESA 1006 auf einem Prime X370 Pro.

Lass mal AIDA 64 laufen bitte.
 
Rush schrieb:
Test des i9 7900x auf Guru3D, der Ryzen verkackt überall, da juckt mich nicht mal das er billiger ist !
Test des Porsche 911 auf Motorsport.de, der 3er BMW verkackt überall, da juckt mich nicht mal das er billiger ist!
 
Jop. Der 7900X hat überall die Nase vorn.

Ryzen ist aber auch nicht der "Gegner".

@Kraut

Wie bekommst du denn 100°C auf die Kerne? Das schaff ich ja nichtmal mitm Stockkühler ^^
 
Zurück
Oben