News Instabile Core-CPUs: Intel findet finale Absturz-Ursache in anfälliger Schaltung

Asus bios updates sind raus und drauf. Ändert mehr als nur den microcode.
sogar ac/dc load line ist höher und gleich. und geht nicht wild, wenn man andere einstellungen ändert 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: scryed und inge70
Helge01 schrieb:
Jetzt werden sich einige hier wieder ärgern oder es gar anzweifeln. ;)
Für mein ASUS Board ROG STRIX Z790-F mit einem i7-13700K gibt es noch kein Update, läuft aber sowieso seit 2 Jahren absolut stabil.
kommt alles noch. Asus hat bereits für die ersten Mainboards (Maximus-Reihe) die BETA veröffentlicht. Der Rest folgt sicher zeitnah.
 
Habs auf meinem Asrock Z790 Pro RS Wifi auch installiert gestern abend.
Der Microcode ändert in meinem Fall schon einiges, oder sie haben am Bios ansich noch was geändert.
Jedenfalls lief meine CPU mit dem Vorgänger Bios (Microcode 0x129) auf LLC4 mit -160mV stabil.
Mit dem aktuellen musste ich wieder auf LLC3 zurückschalten und nur noch -150mV.
Somit gehen die von HWInfo gemessenen VCore Spikes bei Lastwechseln hoch auf 1,328V, vorher waren sie immer <1,3V.

Um das gegenzutesten hatte ich das vorherige Bios nochmal zurückgeflasht und die alten Settings wieder eingespielt, läuft stabil.
Das neue Bios bleibt natürlich trotzdem drauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson
MSI hat Beta-Versionen für die betroffenen Boards. Ich werd aber auf die finale Version warten. Hab keine Lust alles x-mal neu einstellen zu müssen.
 
@Grestorn Bei Asus wird das meist als BETA deklaiert und nach einer Weile dann lediglich der BETA-Stauts entfernt, wenn keine gravierenden Fehler durch Nutzer gemeldet werden. Die Datei bleibt dabei die selbe. Konnte man gut am entsprechenden Download und dem Hashwert usw. vergleichen.
Denke MSI wird es ähnlich tun. Somit würde ein neuerliches Update bei Final-Freigabe entfallen.

NACHTRAG:
bei Asus werden die BETA's ebenfalls langsam verteilt.
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
@Grestorn Danke für den Hinweis.

Bei Asus war es die letzten Male so, dass sie die BETA nach einer Weile zur Final deklariert haben. Also lediglich das BETA-Flag entfernten. Die jeweiligen Dateien waren dabei aber identisch.
Naja, jeder Hersteller macht das doch scheinbar anders.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RogueSix und Grestorn
Aimero schrieb:
Ah ja, unwahrheiten also
Ja, reine Spekulationen, vielleicht übersetzt die dir den Artikel auf Deutsch um das besser zu verstehen.
Tatsächlich hat ein Benutzer im April 2023 einen umfangreichen Beitrag zur Fehlerbehebung veröffentlicht, in dem die Schritte zur Isolierung des CPU-Fehlers detailliert beschrieben werden. Daher ist es für mich ziemlich bizarr zu glauben, dass Intel nichts davon zur Kenntnis gebracht wurde.
Gamers Nexus behauptet Intel "habe von dem konkreten Problem gewusst", weil irgendwann 2023 ein Benutzer über so ein Problem (neben den x1000en anderen Fehlern die gemeldet werden) etwas konkreter informiert hatte.
Aber das ist völlig normale Praxis. Hardware wird defekt, in der Regel 2-3% oder mehr aller Systeme innerhalb des Garantiezeitraums. Natürlich kann ich so argumentieren und Hellseherische Fertigkeiten verlangen.

Das braucht man allerdings um Clickbait erzeugen zu können. Zusammenhänge herstellen wo keine sind. Die Leser hinterfragen das nicht, weil sie die Firmen generell als "das böse" betrachten.
Aimero schrieb:
"The Via Oxidation issue currently reported in the press is a minor one that was addressed with manufacturing improvements and screens in early 2023.
Hier sprichst du von einem anderen kleinen Problem, das hat aber nichts mit dem Thema zu tun.
Das sind übliche Fertigungsprobleme gerade bei neuen Prozessen.
Völlig fehlerfreie Produkte/Chargen gibt´s nicht.

Grestorn schrieb:
Das mit den Boardpartnern, zum x-ten mal, hat Intel nicht gesagt. Das waren die Medien. Ihr dreht Euch die Fakten so hin, wie sie Euch passen und ignoriert weiterhin alles, was man Euch x mal schreibt.
Typisches Phänomen in der heutigen Zeit. Das war besonders schlimm als die Falschinformationen zur RTX 4090 in deren Stecker kursierten. Die Nutzer fielen größenteils darauf herein, ließen sich verarschen und bauten dann Cable Mod Adapter ein, um dann das Problem dann wirklich großflächig auszulösen. :rolleyes: :hammer_alt:

Und das alles aufgrund von Leuten die nicht in der Lage waren ihre Hardware richtig einzustöpseln, bzw. das Gehäuse richtig zu dimensionieren.
Die Fälle wo die Karten bei ordnungsgemäßem Einbau (selbst mit den Fertigungsschwankungen und ASUS Headern) abrauchten, waren ein Bruchteil derer die das durch falsche Handhabung versaut haben.
Woher man das weiß? Aus der Praxis bzw. aus den fehlenden Beispielen der Reviewer, die die Karten stärker belasten als jeder Gamer.
Grestorn schrieb:
Oder geht es jetzt schon wieder um die Oxidation? Ich muss nachfragen, weil obwohl es nichts mit diesem Thread zu tun hat, alle sich immer darauf beziehen. Auch wenn es nunmal nichts mit der hier diskutierten Sache zu tun hat.
Man argumentiert einfach für eine Sache und blendet alles andere aus.
Intel hat sich am Ende vorbildlich verhalten und ich glaube den Kollegen die ich kenne mehr als dem Forensoldaten der Verschwörung um Verschwörung wittert. Tatsache ist: Eine Garantieerweiterung (auch für Produkte die gar nicht betroffen waren) hat es bei dem immer noch geringen Maße solcher RMA Fälle noch bei keinem anderen Unternehmen/Boardpartner je gegeben.

Vorrausgesetzt die Microcode Updates wirken nachhaltig, ist die Problematik nun Geschichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ElliotAlderson, RogueSix und Grestorn
Für ASRock Z790 Riptide ist das Update als final auch gestern raus. Mir kommt es aber so vor, als ob Intel das Thema mit Salami-Taktik so lange rausgezogen hat, bis die neue, hoffentlich fehlerfreie Generation vor der Tür steht. Für mich wird das eh für mehrere Jahre das letzte x86 System gewesen sein.
 
SavageSkull schrieb:
Mit jedem neuen Wissensstand den Intel gemacht hat, haben sie auch nach außen hin kommuniziert und vor ab BIOS Versionen bereitgestellt die Probleme einschränken, bis sie heute eben veröffentlicht haben, dass sie die ursprüngliche Ursache gefunden haben.
Die Zusammenfassung passt so zu den Ereignissen, wie sie auch bei uns von Intel kommuniziert waren.
Genauso war es und das ist zwar nervig. Aber anders geht es auch nicht.
icke79 schrieb:
Mir kommt es aber so vor, als ob Intel das Thema mit Salami-Taktik so lange rausgezogen hat, bis die neue, hoffentlich fehlerfreie Generation vor der Tür steht.
Neue Generationen stehen alle 2 Jahre oder kürzer vor der Tür. Der Vorwurf ist deplatziert.
Und vor allem unbelegt, so wie das meiste das hier kursiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ElliotAlderson und Grestorn
Es ist echt frappierend, wie anmassend manche hier sind, glauben alles zu wissen und sehen das Problem als unwichtig an. Teils, weil es sie nicht betrifft, oder noch nicht betrifft. Das kann es nicht sein, der einzige, der das Ganze wirklich einschätzen kann, bin ich und das ganz alleine. Schon in der Vergangenheit hat es sich gezeigt, dass ich unfehlbar bin und meine Meinung über allen anderen steht. Ich irre mich nie und mein Bekanntenkreis weiss, meistens aufgrund meiner fundierten Einschätzung wirklich, was passiert. Es ist anmassend, wie manche hier glauben etwas zu wissen, wo sie doch keinerlei Erfahrung haben, diese besitze nur ich, da ich schon immer an meinem Daumen gelutscht habe und darum genau weiss, wie eine CPU und deren Probleme sind. Auch die sogenannten Experten, die sich Tag ein, Tag aus mit Hardware beschäftigen sind allesamt Idioten, die kaum erkennen, was für einen Blödsinn sie schreiben. Genauso hier auf CB, es gibt kaum einen hier, der auch wirklich eine Ausbildung besitzt in diesem Bereich, sind alles nur Quereinsteiger oder assoziale Arbeitslose, die ja nachgewiesen allesamt dumm sind.

Wer sein denken nun offengelegt sieht, sollte kurz in sich gehen.. ok, vergebene Liebesmüh. Bei manchen hilft nunmal nicht einmal mehr Voodoo. Ist dasselbe wie bei Fanatikern, was hat die Frau mit ihrem Kind dir getan, dass du sie mit dir in die Luft sprengen willst? Sie ist eine Gottlose, dabei predigt wirklich JEDE Glaubensrichtig die Liebe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin, thom_cat und jonderson
MaverickM schrieb:
Ja klar. Fakten unter den Tisch kehren passt natürlich immer gut zu der eigenen Narrative, die man durchdrücken will, nicht wahr? :rolleyes:
Selbstverständlich gab es auch 2022 schon hier und da Forenbeiträge die ein Problem mit CPU XY hatten, das bestreitet ja niemand.
Es gibt ständig Forenbeiträge zu Defekten, Problemen, Ausfällen und Co.
Wir haben beispielsweise höhere Defektraten von AMD Systemen. CPUs, Mainboards und auch GPUs.

Beziehungsweise Fälle in denen CPUs nicht mehr korrekt funktionieren und nicht mehr Primestable sind.
Könnte da ein generelles Problem wie bei Intel zum damaligen Zeitpunkt dahinterstecken? Ja, natürlich.

Aber dann muss ich hinter jeder RMA und wo man das System nicht mehr ordentlich lauffähig bekommt ein neues Problem wittern. Und das ist dein Problem und der anderen hier und verlinkt dann irgendwelchen Youtube-Unsinn.

Ihr fordert Dinge von Firmen, die gar nicht leistbar sind. Solange die Ausfälle in normalen Bereichen liegen, ist es unmöglich darauf zu reagieren. Es wäre auch mehr als töricht.
Dai6oro schrieb:
Diese Oxidationsprobleme sind auch verschwiegen worden von Intel und davon sind auch welche verkauft worden. Wie viele weiß kein Mensch, weil Intel das weiterhin verschweigt.
Was glaubst du wie viele Dinge da verschwiegen werden, die zu den üblichen Ausfallraten von in der Spitze 10% wie bei manchen GPUs führen. Jedoch: Oftmals wissen die Hersteller gar nicht warum sie diese Ausfälle haben und Ausfälle auch während der Garantiezeit sind eingeplant.
Das zählt zum allgemeinen Lebensrisiko. Ich kann heute kein High-Tech Produkt produzieren, das perfekt ist und nicht eine gewisse Anzahl vor Ende des Garantiezeitraums die Hufe in die Höhe streckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ElliotAlderson und xexex
Quidproquo77 schrieb:
Solange die Ausfälle in normalen Bereichen liegen, ist es unmöglich darauf zu reagieren.
Richtig, weil sie das ja auch tun, nicht wahr!? :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
Fakt ist für mich auf alle Fälle, daß ich von 13. und 14. Generation im gebrauchten Sektor die Finger lassen werde. Ich habe aus finanziellen Gründen immer auf gebrauchte Hardware gesetzt. Ich habe es hier in den Foren mit Leuten zu tun, die "meist" Ahnung haben und guten Gewissens mir mein Zeug gekauft und bin damit immer gut gefahren.
Ich denke, daß auch für die Verkäufer ein Stück weit da die Gegenfinanzierung für das neue Spielzeug dran hängt. Bin mal gespannt, wie sich das auswirken wird, in Foren, wo es noch schwarze Bretter gibt oder auch bei Kleinanzeigen oder Ebay. Wie willst denn da selektieren? Kannst vergessen, also gleich die Finger davon lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin und jonderson
Mensch_lein schrieb:
Es ist echt frappierend, wie anmassend manche hier sind, glauben alles zu wissen und sehen das Problem als unwichtig an.
Nein, das Problem der Abstürzenden Intel CPUs ist nicht "unwichtig", sondern durchaus ein Faktor in den RMA Quoten, das sieht man mittlerweile auch bei meinem AG.
Ich denke niemand hat die letzten Seiten so eine Aussage getroffen, sorry. Fake News again.
Und man kann durchaus der Meinung sein, dass Intel den Boardpartnern die Schuld geben wollte, das ist aber eine Interpretation, weil die fehlerhaften CPUs genauso bei solchen Boards und besonders bei ASUS die 500A draufgeknallt haben aufgetreten ist und schon die normale Spezifikation als statt "ultimited 4096W" die normale Spezifikation 125/253W wieder den stabilen Betrieb ermöglichte.

Denn neben den defekten CPUs sind auch viele dabei, die durch das Undervolting eben schon von Werk mit OC nicht stabil in allen Situation liefen. Das ist aber auch eher ein Problem der Partner.
Ergänzung ()

MaverickM schrieb:
Richtig, weil sie das ja auch tun, nicht wahr!? :rolleyes:
Naja, stell dich jetzt mal nicht unwissend.
Wir haben doch bei der 4090 und dem Steckerdebakel gesehen, dass hier im Forum und auch bei den Reviewern kaum/kein solcher Fall aufgetreten ist. Wie möchtest du dann als Hersteller, wenn du beispielsweise rund 10 000 Intel CPUs an Reviewer versendest wo diese Problematik zu Launch nicht auffiel, so kurzfistig ein Problem identifizieren. Du forderst Dinge die nicht möglich sind.

Und ja, die RMA Quoten sind nach wie vor in der Gesamtheit nicht auffällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ElliotAlderson und Grestorn
Quidproquo77 schrieb:
die RMA Quoten sind nach wie vor in der Gesamtheit nicht auffällig.
So nicht-auffällig, das es Lieferschwierigkeiten gibt. So nicht-auffällig, dass Service-Preise für Intel Systeme massiv gestiegen sind... :evillol:

Das hat schon was von Stockholm-Syndrom... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
Es könnte auch sein, dass die gemeldeten Fälle nicht viel darüber aussagen, wie viel wirklich nicht optimal läuft von den CPUs. Bei der Strafverfolgung gibt es auch immer eine Dunkelziffer. Hier ist es sehr gut möglich, dass die meisten rein gar nichts davon mitbekommen, dass ihre CPU das Problem ist und/oder ein Problem haben könnte, indem sie zB nicht mehr wirklich lange funktioniert.
Es dürfte klar sein, dass wir das erst mit der Zeit wissen werden, da degeneration kaum so schnell voranschreiten wird, dass fast alle direkt kaputt-gehen.
Dennoch ist es nunmal aktuell nicht wirklich klar, wie gross das Problem tatsächlich ist. Da hilft auch kein herbeizitieren der gemeldeten Fälle, ausser man könnte es wirklich mit einem Test-tool herausfinden. Ab da könnten auch OEMs das an die Kunden weitergeben um zu testen(ob die das tun würden?). Erst ab da, was natürlich einen Aufschrei geben würde, könnte man mit wirklichen Zahlen das Ganze eingrenzen. Wird natürlich nicht passieren, so dass man informiert sein müsste, auch als stinknormaler User, der von seinem Rechner gerade mal weiss, wie man ihn anmacht und ein Spiel startet. Genau das wird nicht passieren und somit liegt es nahe, dass es eher "ausgesessen" wird. Mit etwas Glück zerfallen die CPUs dann erst einen Monat, nach dem die erweiterte Garantie abläuft.

Ich finde die Sache bei weitem nicht so vernachlässigbar, trotz der hier vorgebrachten Zahlen, da aus meiner Sicht, noch ein guter Rutsch kommen kann.. nicht muss, aber kann. Darum sage ich ja, das Hauptrisiko trägt im Moment der Konsument und das ist es, was mich stört. Wäre ich Intel, würde ich ein Tool versuchen zu schaffen, dass die Probleme erkennen kann und das dann verteilen. Dann hätte ich, aus meiner Sicht, das beste für den Kunden getan und gut ist. Ist ja auch nicht klar, ob das überhaupt geht, ich würde es aber krampfhaft versuchen. Und ja, es ist nicht gesagt, das Intel das nicht gerade tut.

PS: @Quidproquo77
Ich denke niemand hat die letzten Seiten so eine Aussage getroffen, sorry. Fake News again.
Ich habe vor ein paar Seiten zwei Beispiele genannt, wobei ich da eher bei einem bin, der das sogar mit Zahlen unterfüttern wollte, die er einfach behauptet hat und nicht durch irgendwas belegt.
Und tu mir einen Gefallen, lass das mit dem "Fake News" weg, es ist eine absolute Unart aktuell, alles das man nicht so sieht, als Fake News zu bezeichnen. Genauso wird alle Nase lang Whataboutism herbeigezerrt, obwohl man den Begriff noch nichtmal im Ansatz verstanden hat. Es scheint Modern, ist aber Framing und in dem Zusammenhang schlicht Unfug und eine niedere Art, den anderen Mundtot machen zu wollen. Hat sich ja auch eingebürgert, jeden der etwas vermutet als Verschwörungstheoretiker zu bezeichnen, nur weil man mal laut dachte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
Quidproquo77 schrieb:
Vorrausgesetzt die Microcode Updates wirken nachhaltig, ist die Problematik nun Geschichte.

Naja, nicht ganz. Die Schäden sind irreversibel. Es gibt Millionen von CPUs da draußen, die monate- oder jahrelang mehr oder weniger langsam vor sich hin degeneriert sind.
Da es keine Health-Anzeige gibt, weiß keiner wie weit die eigene CPU vom "Umkippen" entfernt ist.

Meine eigene CPU zeigt -wie zuvor im Thread erwähnt und erläutert- Auffälligkeiten im Betrieb und ist zumindest teilweise Fritte.
Da hilft mir auch kein Microcode-Update mehr, obwohl ich diese Updates (alle drei) natürlich immer sofort eingespielt habe (auch heute Mittag das BIOS 2602 (Beta) für mein ASUS ROG STRIX Z790-E)).

Die Problematik ist nun also hoffentlich für NEUE Raptor Lake CPUs Geschichte, aber die zig Millionen von RPL Besitzern, die auf degeneriertem Schrott mit irreversiblen Schäden sitzen, haben trotzdem noch die A-Karte und dürfen/müssen sich ggf. mit dem Intel Customer Service rumärgern.

EDIT: Performance ist übrigens zumindest im Cinebench 2024 bei meinem System gegenüber BIOS 2503 sogar leicht angestiegen. i9-13900K, 64GB DDR5-6600, ASUS ROG STRIX Z790-E, kein OC, PL1 = PL2 = 253W.
Single Core = 131 Punkte und Multi Core = 2043 Punkte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin, Cerebral_Amoebe, Baal Netbeck und eine weitere Person
MaverickM schrieb:
o nicht-auffällig, das es Lieferschwierigkeiten gibt. So nicht-auffällig, dass Service-Preise für Intel Systeme massiv gestiegen sind... :evillol:

Das hat schon was von Stockholm-Syndrom..
ach komm ....... ich weiß wo du drauf anspielst .... da gabs ne news wo irgendwo im ausland ein rma center angeblichg keine cpu mehr hatte ........ ja kann vorkommen ..... oder nicht ? daher meine frage du weißt also das die da 1000 stück immer auf halde haben oder waren es doch nur ne handvoll ..... du weißt auch scheinbar wie viel rma aufgrund des problemes es zu geben scheint ...... und selbst ..... man ließt ja hier und auch überall anders

"soll ich ne rma machen obwohl kein problem" und da wird es viele geben die einfach profilaktisch ne rma machen oder von leuten angestachelt werden die behaupten alle laufenden cpus sind defekt ... das kann gebenfals in bestimmten rma center zu mangel an cpus führen ....

@RogueSix was hält dich vom tausch ab ?

ps hinzukommt jhjetzt noch das viele ram probleme oder zuvor übertaktete cpus jetzt dem eigentlichen problem auch in die schuhe schiben

wenn manche behaupten das leute hier stockholmsyndrom haben was ist mit den leuten die agresive auf intel einschlagen und überall nur übel und böses sehen bei einer firma mit der sie rein garnichts zu tun haben ? woher kommt das ?

egal

für asus ist ein beta bios draußen was mit warscheinlickeit auch das finale dann ist so viel das bios update mit microcode zuvor .... dawurde irgenwann das beta aus der versions nummer gestrichen und im system steht sowiso nichts von beta

ps , wer gegebenfals auf asus .de sein bios nicht findet sollte auf asus.com suchen , auf dem sielbernen apex z790 wurde lange nicht das neue bios angezeigt auf .com aber schon .... mittlerweile aber auch auf .de

edit ,
da ich drei boards 2x z790 und einmal z690 am laufen habe werd ich wohl ein backup cpu kaufen sofern es mal ein angebot von 13900k / kf bzw 14900k / kf gibt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77
scryed schrieb:
wird es viele geben die einfach profilaktisch ne rma machen
Spielt das eine Rolle? Geht trotzdem auf die RMA Quote.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
Zurück
Oben