Es könnte auch sein, dass die gemeldeten Fälle nicht viel darüber aussagen, wie viel wirklich nicht optimal läuft von den CPUs. Bei der Strafverfolgung gibt es auch immer eine Dunkelziffer. Hier ist es sehr gut möglich, dass die meisten rein gar nichts davon mitbekommen, dass ihre CPU das Problem ist und/oder ein Problem haben könnte, indem sie zB nicht mehr wirklich lange funktioniert.
Es dürfte klar sein, dass wir das erst mit der Zeit wissen werden, da degeneration kaum so schnell voranschreiten wird, dass fast alle direkt kaputt-gehen.
Dennoch ist es nunmal aktuell nicht wirklich klar, wie gross das Problem tatsächlich ist. Da hilft auch kein herbeizitieren der gemeldeten Fälle, ausser man könnte es wirklich mit einem Test-tool herausfinden. Ab da könnten auch OEMs das an die Kunden weitergeben um zu testen(ob die das tun würden?). Erst ab da, was natürlich einen Aufschrei geben würde, könnte man mit wirklichen Zahlen das Ganze eingrenzen. Wird natürlich nicht passieren, so dass man informiert sein müsste, auch als stinknormaler User, der von seinem Rechner gerade mal weiss, wie man ihn anmacht und ein Spiel startet. Genau das wird nicht passieren und somit liegt es nahe, dass es eher "ausgesessen" wird. Mit etwas Glück zerfallen die CPUs dann erst einen Monat, nach dem die erweiterte Garantie abläuft.
Ich finde die Sache bei weitem nicht so vernachlässigbar, trotz der hier vorgebrachten Zahlen, da aus meiner Sicht, noch ein guter Rutsch kommen kann.. nicht muss, aber kann. Darum sage ich ja, das Hauptrisiko trägt im Moment der Konsument und das ist es, was mich stört. Wäre ich Intel, würde ich ein Tool versuchen zu schaffen, dass die Probleme erkennen kann und das dann verteilen. Dann hätte ich, aus meiner Sicht, das beste für den Kunden getan und gut ist. Ist ja auch nicht klar, ob das überhaupt geht, ich würde es aber krampfhaft versuchen. Und ja, es ist nicht gesagt, das Intel das nicht gerade tut.
PS:
@Quidproquo77
Ich denke niemand hat die letzten Seiten so eine Aussage getroffen, sorry. Fake News again.
Ich habe vor ein paar Seiten zwei Beispiele genannt, wobei ich da eher bei
einem bin, der das sogar mit Zahlen unterfüttern wollte, die er einfach behauptet hat und nicht durch irgendwas belegt.
Und tu mir einen Gefallen, lass das mit dem "Fake News" weg, es ist eine absolute Unart aktuell, alles das man nicht so sieht, als Fake News zu bezeichnen. Genauso wird alle Nase lang Whataboutism herbeigezerrt, obwohl man den Begriff noch nichtmal im Ansatz verstanden hat. Es scheint Modern, ist aber Framing und in dem Zusammenhang schlicht Unfug und eine niedere Art, den anderen Mundtot machen zu wollen. Hat sich ja auch eingebürgert, jeden der etwas vermutet als Verschwörungstheoretiker zu bezeichnen, nur weil man mal laut dachte.